Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Farben im xterm

2 views
Skip to first unread message

Ulli Horlacher

unread,
Jun 30, 2023, 7:24:42 AM6/30/23
to
Kuerzlich hatte in in de.* einen Artikel gelesen, wie man im xterm via
.Xresources die Standardfarben im xterm aendern kann (RGB-Hex-Wert?).

Ausloeser war ein screenshot von mir, wo die Headerzeilen schlecht lesbar
dunkelblau auf schwarz waren.

Leider finde ich den Artikel nicht mehr und weiss weder Autor noch
Newsgroup.

Ist der Autor vielleicht hier anwesend? :-)


--
Ullrich Horlacher Server und Virtualisierung
Rechenzentrum TIK
Universitaet Stuttgart E-Mail: horl...@tik.uni-stuttgart.de
Allmandring 30a Tel: ++49-711-68565868
70569 Stuttgart (Germany) WWW: https://www.tik.uni-stuttgart.de/

fritz_s

unread,
Jun 30, 2023, 12:08:04 PM6/30/23
to
Ulli Horlacher <fram...@rus.uni-stuttgart.de> wrote:
> Kuerzlich hatte in in de.* einen Artikel gelesen, wie man im xterm via
> .Xresources die Standardfarben im xterm aendern kann (RGB-Hex-Wert?).
>
> Ausloeser war ein screenshot von mir, wo die Headerzeilen schlecht lesbar
> dunkelblau auf schwarz waren.
>
> Leider finde ich den Artikel nicht mehr und weiss weder Autor noch
> Newsgroup.
>
> Ist der Autor vielleicht hier anwesend? :-)
>
k.A.
aber die Resourcen stehen in der man-Page.
Ein Beispiel:
XTerm*Background: #000000
XTerm*Foreground: #f0f0f0
XTerm*cursorColor: #00f000

Xterm*color0: black
Xterm*color1: red3
Xterm*color2: green3
Xterm*color3: yellow3
Xterm*color4: blue
XTerm*color4: royalblue3
Xterm*color5: magenta3
Xterm*color6: cyan3
Xterm*color7: gray90
Xterm*color8: gray30
Xterm*color9: red
Xterm*color10: green
Xterm*color11: yellow
XTerm*color12: dodgerblue
Xterm*color13: magenta
Xterm*color14: cyan
Xterm*color15: white

oder für eine bestimmtes xterm:
Aufruf 'xterm -name xtermbb'

xtermbb*color0: black
xtermbb*color1: red3
xtermbb*color2: green3
xtermbb*color3: yellow3
xtermbb*color4: blue
xtermbb*color5: magenta3
xtermbb*color6: cyan3
xtermbb*color7: gray90
xtermbb*color8: gray30
xtermbb*color9: red
xtermbb*color10: green
xtermbb*color11: yellow
xtermbb*color13: magenta
xtermbb*color14: cyan
xtermbb*color15: white


--
fs (svad...@gmail.com)
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Without facts, the decision cannot be made logically. You must rely on
your human intuition. -- Spock, "Assignment: Earth", stardate unknown

Ulli Horlacher

unread,
Jun 30, 2023, 5:51:13 PM6/30/23
to
fritz_s <svad...@gmail.com> wrote:

> aber die Resourcen stehen in der man-Page.

Die hat 7531 Zeilen, da ueberliest man leicht was :-}


> Ein Beispiel:
> XTerm*Background: #000000
> XTerm*Foreground: #f0f0f0
> XTerm*cursorColor: #00f000

Wie kann man sich Farben anzeigen lassen bzw auswaehlen?
Also welche hex-Zahl welche Farbe ist.

Peter J. Holzer

unread,
Jun 30, 2023, 6:14:22 PM6/30/23
to
On 2023-06-30 21:51, Ulli Horlacher <fram...@rus.uni-stuttgart.de> wrote:
> fritz_s <svad...@gmail.com> wrote:
>> Ein Beispiel:
>> XTerm*Background: #000000
>> XTerm*Foreground: #f0f0f0
>> XTerm*cursorColor: #00f000
>
> Wie kann man sich Farben anzeigen lassen bzw auswaehlen?
> Also welche hex-Zahl welche Farbe ist.

Prinzipiell sollten das die gleichen Farben wie überall sonst im System
(Browser, Graphik-Programme, ...) sein, zumindest solange dies anderen
Programme keine speziellen Farbprofile verwenden.

Um auf der Commandline Farben zu setzen, kannst Du xtermcontrol
verwenden.

Für die Farben aus obigem Beispiel:

xtermcontrol --bg "#000000" --fg "#f0f0f0" --cursor "#00f000"

hp

Marcus Jodorf

unread,
Jul 1, 2023, 2:35:05 AM7/1/23
to
Ulli Horlacher <fram...@rus.uni-stuttgart.de> schrieb:

> Wie kann man sich Farben anzeigen lassen bzw auswaehlen?
> Also welche hex-Zahl welche Farbe ist.

What?
Ich dachte, Du bist so oldschool? Und kennst dann xcolorsel nicht?

$man xcolorsel
[...]
SEE ALSO
X(1), xcolormap(1), xfontsel(1), editres(1)

27th December 1993 Xcolorsel(1)
^^^^


Gruß,

Marcus
⚂⚃

Detlef Sax

unread,
Jul 1, 2023, 4:14:57 AM7/1/23
to
On Fri, 30 Jun 2023 21:51:12 +0000 (UTC), Ulli Horlacher wrote:
> fritz_s <svad...@gmail.com> wrote:
>
>> aber die Resourcen stehen in der man-Page.
>
> Die hat 7531 Zeilen, da ueberliest man leicht was :-}
>
>
>> Ein Beispiel:
>> XTerm*Background: #000000
>> XTerm*Foreground: #f0f0f0
>> XTerm*cursorColor: #00f000
>
> Wie kann man sich Farben anzeigen lassen bzw auswaehlen?
> Also welche hex-Zahl welche Farbe ist.
>

Zahlen für Farben sind langweilig:
.Xdefaults
...
xterm*termName: xterm-color
xterm*background: NavajoWhite3
xterm*foreground: black
...

<https://wiki.selfhtml.org/wiki/Grafik/Farbe/Farbpaletten#Die_Netscape-Palette_.28216_websichere_Farben.29>
Da weiter nach Farbnamen scrollen.

BTW: ~/.Xdefaults ist bei mir ein Softlink nach ~/.Xresources oder
umgekehrt. Das ist schon ok.

Detlef
--
https://www.12schrittefrei.de/
https://www.noart.de/

Ulli Horlacher

unread,
Jul 1, 2023, 4:26:40 AM7/1/23
to
Marcus Jodorf <m...@bogomips.de> wrote:
> Ulli Horlacher <fram...@rus.uni-stuttgart.de> schrieb:
>
>> Wie kann man sich Farben anzeigen lassen bzw auswaehlen?
>> Also welche hex-Zahl welche Farbe ist.
>
> What?
> Ich dachte, Du bist so oldschool? Und kennst dann xcolorsel nicht?

Vergessen.

Steht sogar in meinem X11 Vortrag von 1994. Peinlich :-}

Joerg Mertens

unread,
Jul 1, 2023, 5:29:14 AM7/1/23
to
Detlef Sax <s...@noart.de> writes:

> On Fri, 30 Jun 2023 21:51:12 +0000 (UTC), Ulli Horlacher wrote:
> Zahlen für Farben sind langweilig:
> .Xdefaults
> ...
> xterm*termName: xterm-color
> xterm*background: NavajoWhite3
> xterm*foreground: black
> ...
>
> <https://wiki.selfhtml.org/wiki/Grafik/Farbe/Farbpaletten#Die_Netscape-Palette_.28216_websichere_Farben.29>
> Da weiter nach Farbnamen scrollen.

Das sind anscheinend auch nur die Definitionen aus der Datei
/usr/X11R6/share/X11/rgb.txt, die mit Xorg mitgeliefert wird, daher kann
man die auch lokal nachsehen. Es sind aber auch nur ein paarhundert
Farben, die decken natürlich keinen 24Bit-Farbraum ab. Wenn man
Zwischentöne haben will, muss man doch wieder RGB-Werte eingeben.

Jörg

Ulli Horlacher

unread,
Jul 1, 2023, 5:44:42 AM7/1/23
to
Ulli Horlacher <fram...@rus.uni-stuttgart.de> wrote:
> fritz_s <svad...@gmail.com> wrote:
>
>> aber die Resourcen stehen in der man-Page.
>
> Die hat 7531 Zeilen, da ueberliest man leicht was :-}

Hab jetzt noch was besseres gefunden als den Umweg ueber Xresources:

xterm \
-xrm "XTerm*color4: dodgerblue" \
-xrm "XTerm*color8: grey50" \
-xrm "XTerm*color12: royalblue1" \
...


Ich hab fuer xterm diverse wrapper mit unterschiedlichen configs.
So kann ich je nach Bedarf Farben und Fonts setzen.
Leider geht das nicht zur Laufzeit, sondern nur beim Aufruf.

Ulli Horlacher

unread,
Jul 1, 2023, 5:47:40 AM7/1/23
to
Joerg Mertens <joerg-...@t-online.de> wrote:
> Detlef Sax <s...@noart.de> writes:
>
>> On Fri, 30 Jun 2023 21:51:12 +0000 (UTC), Ulli Horlacher wrote:
>> Zahlen für Farben sind langweilig:
>> .Xdefaults
>> ...
>> xterm*termName: xterm-color
>> xterm*background: NavajoWhite3
>> xterm*foreground: black
>> ...
>>
>> <https://wiki.selfhtml.org/wiki/Grafik/Farbe/Farbpaletten#Die_Netscape-Palette_.28216_websichere_Farben.29>
>> Da weiter nach Farbnamen scrollen.
>
> Das sind anscheinend auch nur die Definitionen aus der Datei
> /usr/X11R6/share/X11/rgb.txt, die mit Xorg mitgeliefert wird

Bei Ubuntu ist das unter /etc/X11/rgb.txt und da ist auch nur Text drin,
keine Farbe zum angucken, deshalb finde ich obige URL schon nuetzlich.

Joerg Mertens

unread,
Jul 1, 2023, 6:04:44 AM7/1/23
to
Ulli Horlacher <fram...@rus.uni-stuttgart.de> writes:

> Joerg Mertens <joerg-...@t-online.de> wrote:
>> Detlef Sax <s...@noart.de> writes:
>>
>>> On Fri, 30 Jun 2023 21:51:12 +0000 (UTC), Ulli Horlacher wrote:
>>> Zahlen für Farben sind langweilig:
>>> .Xdefaults
>>> ...
>>> xterm*termName: xterm-color
>>> xterm*background: NavajoWhite3
>>> xterm*foreground: black
>>> ...
>>>
>>> <https://wiki.selfhtml.org/wiki/Grafik/Farbe/Farbpaletten#Die_Netscape-Palette_.28216_websichere_Farben.29>
>>> Da weiter nach Farbnamen scrollen.
>>
>> Das sind anscheinend auch nur die Definitionen aus der Datei
>> /usr/X11R6/share/X11/rgb.txt, die mit Xorg mitgeliefert wird
>
> Bei Ubuntu ist das unter /etc/X11/rgb.txt und da ist auch nur Text drin,
> keine Farbe zum angucken, deshalb finde ich obige URL schon nuetzlich.

Ah ja, das hatte ich nicht bedacht. Ich gucke meistens im emacs mit
`M-x list-colors-display´ nach, da bekommt man auch die Farben
angezeigt.

Jörg

Peter J. Holzer

unread,
Jul 1, 2023, 7:24:06 AM7/1/23
to
On 2023-07-01 09:44, Ulli Horlacher <fram...@rus.uni-stuttgart.de> wrote:
> So kann ich je nach Bedarf Farben und Fonts setzen.
> Leider geht das nicht zur Laufzeit

xtermcontrol.

hp

fritz_s

unread,
Jul 1, 2023, 11:08:03 AM7/1/23
to
Ist bei Tumbleweed nicht dabei, aber xtermset tut es auch.

Ulli Horlacher

unread,
Jul 1, 2023, 12:54:49 PM7/1/23
to
Peter J. Holzer <hjp-u...@hjp.at> wrote:
Interessant, das kannte ich nicht.
Hilft aber wenig, wenn in dem xterm bereits ein Programm laeuft.

Christian Garbs

unread,
Jul 8, 2023, 3:19:06 PM7/8/23
to
Mahlzeit!

Ulli Horlacher <fram...@rus.uni-stuttgart.de> wrote:

> Kuerzlich hatte in in de.* einen Artikel gelesen, wie man im xterm via
> .Xresources die Standardfarben im xterm aendern kann (RGB-Hex-Wert?).
>
> Ausloeser war ein screenshot von mir, wo die Headerzeilen schlecht lesbar
> dunkelblau auf schwarz waren.
>
> Leider finde ich den Artikel nicht mehr und weiss weder Autor noch
> Newsgroup.

Es war <u6vuse$l9cp$3...@yggdrasil.dn.cgarbs.de> in
de.comp.os.unix.linux.misc


$ grep -A2 blue .Xresources
! this mainly fixes the "unreadable dark blue on black" problem
xterm*color4: rgb:50/50/a0
xterm*color12: rgb:80/80/f0

> Ist der Autor vielleicht hier anwesend? :-)

Jetzt wieder, ich war etwas offline. Du hast zwar schon Antworten,
aber der Vollständigkeit halber und weil quasi direkt nach mir gefragt
wurde, hast Du jetzt eine mehr ;-)

Gruß
Christian
--
....Christian.Garbs....................................https://www.cgarbs.de
Nowadays you get candidates complaining that the question which
asks them their name is too difficult because it's *not* multiple
choice.
0 new messages