Am 01.10.21 um 07:18 schrieb Michael van Elst:
>> Tatsächlich scheint das Terminal eine Rolle zu spielen. Im
>
> Der verwendete Zeichensatz. Wenn es keine Glyphe für einen Code
> gibt, dann wird die eventuell ersetzt durch ein leeres Rechteck
> (xterm) oder ein Fragezeichen (nvi) oder irgend eine Kodierug wie
> <U+202c> (less).
Von der Beschreibung her klingt es nach einem Steuerzeichen für
die Umschaltung RTL LTR. Es gibt keine Glyphe dafür. Neuere
Software versteht das und zeigt nichts an, reicht das Zeichen
aber entsprechend an den Renderer weiter. Latex scheint es
komplett zu verwirren. Es verhält sich wie ein Trojanisches
Pferd. Vermutlich ist es beim Copy&Paste (unsichtbar) in die
Office-Tabelle gekommen. Ich habe das vor allem als Warnung für
andere geschrieben, weil es mich doch sinnlos Zeit gekostet hat.
Ich vermute, mein Arch-Linux ist einfach frisch genug, um dieses
Zeichen "korrekt" zu verarbeiten, ältere stolpern da noch drüber
und zeigen etwas an. Ein richtig guter Editor sollte auf Wunsch
alle unsichtbaren Steuerzeichen hervorheben können.
Erzeugt hat dieses Ding Thunderbird beim Rendern einer HTML-Mail,
in der das Zeichen nicht vorkommt. So ein typischer Unsinn mit
Font-Auszeichnungen an jedem zweiten Wort.
MfG