Perl: lokale Pakete: wie was wo

1 view
Skip to first unread message

Bernd

unread,
Jul 22, 2020, 4:26:43 AM7/22/20
to
Hi,

ich habe ein Perl-Skript was nicht selbst geschrieben ist und das ein
(Perl-)Paket benötigt. So a la:

Package Net::LDAP::Extension::SpecialPackage

Das fragliche Paket habe ich auch. Nur wohin muss es? In das gleiche
Verzeichnis? Und muss es entpackt werden? (Es ist eine gepackte Datei.)

Wie man evtl. merkt habe ich keinen blassen Schimmer von Perl :-)
Aber das Skript hätte ich schon gerne laufend.

Bernd

Marc SCHAEFER

unread,
Jul 22, 2020, 4:41:16 AM7/22/20
to
Bernd <bna...@web.de> wrote:
> Package Net::LDAP::Extension::SpecialPackage

Mit cpanm Net::LDAP::Extension::SpecialPackage kannst du es installieren,
dann wird es automatisch benutzbar.

Wenn es um ein locales Paket handelt, dann kannst du zum Beispiel
es in ./lib installieren, aber dann perl mit -I lib starten.
(oder use lib 'lib').

Zum Beispiel:

ds-admin.pl
use lib 'lib';
use conf::config;

lib/conf/config.pm
package conf::config;

1;

Für meine lokale Pakete (packages) mag ich CamelCase nicht.

Juergen Ilse

unread,
Jul 22, 2020, 5:31:55 AM7/22/20
to
Hallo,
Wenn du bei einem Perl Package nicht sicher bist, wie und wohin es zu
installieren ist und du es auch nicht als Distributionspaket vorliegen hast,
solltest du evt. ueber die Installation mittel "cpan" nachdenken (das sort
auch dafuer, dass evt. in anderen Sprachen wie z.B. C geschriebene Teile
compiliert und in das System eingebaut werden). "cpan" ist fuer Perl so etwas
aehnliches wie "pip" fuer python: es sucht die entsprechenden Softwarebestand-
teile und Abhaengigkeiten heraus und installiert den ganzen Krempel, ohne
dass man sich selbst um Abhaengigkeiten, Installationsverzeichnisse, etc.
kuemmern muesste. Und es gibt auf einem gut gepflegten System i.d.R. auch
eine man-page dazu ...

Tschuess,
Juergen Ilse (jue...@usenet-verwaltung.de)

Bernd

unread,
Jul 23, 2020, 4:52:37 AM7/23/20
to
Am 22.07.20 um 10:26 schrieb Bernd:
> Hi,
>
> ich habe ein Perl-Skript was nicht selbst geschrieben ist und das ein
> (Perl-)Paket benötigt.

Vielen Dank!

Bernd
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages