ich habe mir das Linux Kernel Module Programming Guide von linuxdoc.org
vorgenommen und bin schon beim ersten Modul hängengeblieben.
Der Compiler liefert folgende Fehlermeldung:
#error Modules should never use kernel-headers system headers,
#error but headers from an appropriate kernel-source
Nach einigem Studium verschiedener Postings, bin ich dahinter gekommen, dass
er die verursachende include-Datei linux/modversion.h nicht aus dem
kernel-source holt. Also habe ich die include-Anweisung verändert, so daß
der Compiler die richtige Datei einbindet. Darin sind jetzt wiederum
include-Anweisungen, die immernoch auf den Pfad /usr/include zurückgreifen
wollen. Also meine Frage:
Wie kann ich dem gcc möglichst geschickt mitteilen, daß er alle includes
bevorzugt aus dem kernel-source nehmen soll? Ich kenne schon fast die
Antwort: Lies die manpage, aber da habe ich schon reingesehen, und auf
Anhieb nichts passendes gefunden!
MfG Reiner
Hallo,
[snip]
> Wie kann ich dem gcc möglichst geschickt mitteilen, daß er alle includes
> bevorzugt aus dem kernel-source nehmen soll? Ich kenne schon fast die
> Antwort: Lies die manpage, aber da habe ich schon reingesehen, und auf
> Anhieb nichts passendes gefunden!
ich kenne mich mit Kernelsource nicht aus, aber versuch's doch mal mit
# gcc -I/path/to/includes
Vielleicht funzt's ;)
MfG - awiese
--
--- \|/ ______ \|/
Andreas Wiese "@' / , . \ `@"
awiese....@t-online.de /__| \____/ |__\
http://www.root-for-everybody.de.vu \___U__/
Wunderbar - funktioniert bestens. Nur merkwürdig, das so eine "Kleinigkeit"
in einem Tutorial nicht erwähnt wird...
Horrido,
Reiner
Das ist Absicht.
Man will damit inkompetente Dilettanten vom Kernel fern halten.
Da pfuschen schon genug Knallköppe dran herum.
Da braucht man nicht auch noch Leute, die nicht mal rudimentär mit einem
C Compiler umgehen können.