Hallo,
Am 19.10.2019 um 14:07 schrieb Marc Haber:
> Vermutlich hast Du ein Rechteproblem. Samba hat einige verschiedene
> Ebenen der Dateiberechtigungen
Folgende Situation habe ich jetzt herbeigeführt:
1) Rechner mit Windows 7 gestartet mit aktivem Home-Netzwerk
2) Rechner mit Manjaro gestartet mit smb.conf ohne irgendwelche "min/max
protocol = ".
Es zeigt sich auf der Windows-Seite (DELL-PC):
a) Windows-Explorer - der Manjaro-Rechner wird angezeigt, aber beim
Versuch, den Ordner 'Öffentlich' zu öffnen, kommt die Fehlermeldung:
Auf \\MANJARO\Öffentlich konnte nicht zugegriffen werden.
Sie haben keine Berechtigung für den Zugriff auf \\MANJARO\Öffentlich.
Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, um den Zugriff anzufordern.
b) Total Commander - der Manjaro-Rechner (MANJARO) wird im [Netzwerk
{WORKGROUP}] angezeigt, aber beim Versuch, den Ordner 'Öffentlich' zu
öffnen, kommt die Fehlermeldung:
>> Zugriff verweigert auf Zieldatei
>> \\manjaro\Öffentlich!
Auf der Manjaro-Seite:
a) Dolphin -> Netzwerk -> Freigegebene Ordner (SMB) -> keine Anzeige.
Mit smb://dell-pc -> Fehlermeldung:
Die Datei oder der Ordner smb://dell-pc/ existiert nicht.
b) Thunar -> Netzwerk durchsuchen -> DELL-PC bzw. WORKGROUP und dann
DELL-PC -> Freigegebene Ordner werden angezeigt und können geöffnet
werden. N u r d a s i s t OK.
----------------------------------------------------------------------
Mit der Eintragung in smb.conf:
workgroup = WORKGROUP
client max protocol = NT1
erhalte ich:
Dolphin -> Netzwerk -> Freigegebene Ordner (SMB) -> Workgroup -> DELL-PC
-> Benutzername: administrator und Paßwort für das Home-Netzwerk
eingeben -> Freigegebene Ordner werden angezeigt und können geöffnet
werden. N u r d a s i s t OK.
Für Thunar siehe oben. Dabei ohne Benutzername und Paßwort.
Frage: Wieso zeigen Dolphin und Thunar so Unterschiedliches an?
Auch andere Versuche mit anderen Linux-Distributionen zeigen ähnliche
Effekte.
Da muß doch etwas mit dem Samba-Netzwerk nicht stimmen.
Gruß
Ch. Hanisch