Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Samba in Lubuntu reagiert nicht

6 views
Skip to first unread message

Andreas Kohlbach

unread,
Aug 6, 2019, 5:10:06 PM8/6/19
to
On Mon, 05 Aug 2019 15:10:55 -0700, Joerg wrote:
>
> Hallo Leute,

Hallo Ilja (auch wenn es "Hallo Freunde war"). ;-)

> Ein frisch mit Lubuntu 18 LTS 64-bit eingerichteter Rechner sieht
> weder Windows Rechner im Netzwerk noch den Samba Share eines bereits
> mit Linux eingerichteten Laptop (alle Windows Rechner sehen den und
> umgekehrt). Samba ist installiert.
>
> Damals bei der Umstellung des ersten Rechners brachte Nautilus nach
> vielen Fehlschlaegen den Durchbruch, die Einrichtung ging damit
> ratzfatz. Diesmal nicht. Beim letzten Einschalten zeigte Nautilus zwar
> noch ein Windows Netzwerk an, ergab aber beim Kick nur eine
> Fehlermeldung. Jetzt wird ueberhaupt kein Windows Netzwerk mehr
> angezeigt, ich kann daher nichts einrichten und auch die recht
> kryptische Fehlermeldung zwecks Log nicht wiederbekommen.
>
> Weiss jemand, was "Failed to create /var/log/samba/cores for user 1000
> with mode 0700" nach dem Aufruf von nmbd bedeutet? Im Web fand ich
> nichts dazu.

Ich würde vermuten, dass diese für root (oder dem User "samba) erstellt
werden sollten, die nicht die ID 1000 (die ist in der Regel die Deines
ersten erstellten Nicht-Root-Users, vermutlich Du selbst) haben. Root
sollte die ID 0 haben. "sambashare" hat hier 128, was in jedem System
aber anders sein mag.

> joerg@joerg-Vostro-200:~$ smbd
> joerg@joerg-Vostro-200:~$ nmbd
> Failed to create /var/log/samba/cores for user 1000 with mode 0700
> Unable to setup corepath for nmbd: No such file or directory
> [2019/08/05 14:55:23.073597, 0]
> ../lib/util/debug.c:1053(reopen_logs_internal)
> Unable to open new log file '/var/log/samba/log.': Permission denied
> joerg@joerg-Vostro-200:~$
>
> Es handelt sich um ein jungfraeuliches unbenutztes Lubuntu, beim dem
> ich lediglich Nautilus und Samba nachgeladen habe.

Hast Du systemd? Versuche stattdessen

systemctl start smbd
systemctl start nmbd

Ich leite nach de.comp.os.unix.networking.samba weiter, wo die Experten sind.
--
Andreas

Herrand Petrowitsch

unread,
Aug 7, 2019, 6:00:50 AM8/7/19
to
Andreas Kohlbach schrieb:
> Joerg wrote:

>> Ein frisch mit Lubuntu 18 LTS 64-bit eingerichteter Rechner sieht
>> weder Windows Rechner im Netzwerk noch den Samba Share eines bereits
>> mit Linux eingerichteten Laptop (alle Windows Rechner sehen den und
>> umgekehrt). Samba ist installiert.
>>
>> Damals bei der Umstellung des ersten Rechners brachte Nautilus nach
>> vielen Fehlschlaegen den Durchbruch, die Einrichtung ging damit
>> ratzfatz. Diesmal nicht. Beim letzten Einschalten zeigte Nautilus zwar
>> noch ein Windows Netzwerk an, ergab aber beim Kick nur eine
>> Fehlermeldung. Jetzt wird ueberhaupt kein Windows Netzwerk mehr
>> angezeigt,

Hat sich bereits jemand mit der Frage des Protokolls befasst? In Windows
wird SmbV1 standardmaessig nicht mehr unterstuetzt, s.a.

<https://support.microsoft.com/de-de/help/2696547/detect-enable-disable-smbv1-smbv2-smbv3-in-windows-and-windows-server>
<https://support.microsoft.com/de-de/help/4034314/smbv1-is-not-installed-by-default-in-windows>
<https://www.borncity.com/blog/2018/08/27/smbv1-faq-und-windows-netzwerke/>
<https://www.borncity.com/blog/2019/07/11/samba-4-11-deaktiviert-smbv1-und-untersttzt-smbv2/>

[...]

> Ich leite nach de.comp.os.unix.networking.samba weiter, wo die Experten sind.

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
0 new messages