Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Scannen unter normalen Benutzern

1 view
Skip to first unread message

Joachim 'The elk' Redies

unread,
Apr 14, 2002, 9:50:10 AM4/14/02
to
hi Leute,

ich habe mir meine Epson-USB-Scanner eingerichtet in dem ich die Datei
/etc/sane.d/epson.conf wie folget verändert habe:

#/etc/sane.d/epson.conf
usb /dev/usb/scanner0

Jetzt habe ich unter root mit scanimage den Scanner getestet:

root# scanimage -L
device `epson:/dev/usb/scanner0' is a Epson Perfection640 flatbed scanner
root#

Ja die Sachen stimmen alle. Ich habe den Epson Perfection640 und der ist
auch eine Flachbett Scanner. Ach wer hätte das gedacht :)

schön und gut, aber ich will mich nicht immer unter root anmelden oder su
machen um xsane oder so auszuführen. Also das heißt für mich wäre das kein
Problem, aber ich muss es meinem Vater so einfach wie möglich machen, denn
der hat wirklich kA von Linux und kommt nur mit einer einfachen grafischen
Oberfläche klar.

cu

joachim

Michael Mauch

unread,
Apr 14, 2002, 2:57:37 PM4/14/02
to
Joachim 'The elk' Redies <kessel_...@yahoo.de> wrote:

> schön und gut, aber ich will mich nicht immer unter root anmelden oder su
> machen um xsane oder so auszuführen. Also das heißt für mich wäre das kein
> Problem, aber ich muss es meinem Vater so einfach wie möglich machen, denn
> der hat wirklich kA von Linux und kommt nur mit einer einfachen grafischen
> Oberfläche klar.

Siehe Artikel "Alle Macht dem User" in de.comp.os.unix.linux.infos.

Entweder benutzt Du "sudo" bzw. "super" oder Du trägst den/die User, die
scannen dürfen, in eine neue Gruppe (z.B. scanner) ein und setzt die
Rechte des verwendeten Devices entsprechend.

Viele Grüsse...
Michael

Ralf Nachtsheim

unread,
Apr 14, 2002, 5:17:16 PM4/14/02
to
Joachim 'The elk' Redies <kessel_...@yahoo.de> wrote:

> schön und gut, aber ich will mich nicht immer unter root anmelden oder su
> machen um xsane oder so auszuführen. Also das heißt für mich wäre das kein
> Problem, aber ich muss es meinem Vater so einfach wie möglich machen, denn
> der hat wirklich kA von Linux und kommt nur mit einer einfachen grafischen
> Oberfläche klar.

sudo wäre eine Möglichkeit, damit kann man einzelne Programme auch als
"normaler" user ausführen und ist einfach.


--
Gruß Ralf
------------------------------------------
E-Mail : r.nach...@rz-online.de
Homepage: http://rz-home.de/~r.nachtsheim/

Stefan Foerster

unread,
Apr 15, 2002, 3:00:35 AM4/15/02
to
* Joachim 'The elk' Redies <kessel_...@yahoo.de> wrote:
> root# scanimage -L
> device `epson:/dev/usb/scanner0' is a Epson Perfection640 flatbed scanner
> [...]

> schön und gut, aber ich will mich nicht immer unter root anmelden oder su
> [...]

Die Lösungen mit "sudo" hast Du ja schon erhalten. Eine - übrigens
ebensowenig Linux-spezifische - Möglichkeit wäre auch, daß
scanimage-Binary SUID root zu machen. Unter Sicherheitsaspekten
gesehen ist das aber weniger gut[tm].


Ciao
Stefan
--
Stefan Förster Public Key: 0xBBE2A9E9
FdI #217: geräteunabhängig - Sieht nirgends gut aus. Ist nicht Herstellers
Schuld. (Dietz Proepper)


Holger Marzen

unread,
Apr 15, 2002, 4:08:00 AM4/15/02
to
* On Sun, 14 Apr 2002 15:50:10 +0200, Joachim 'The elk' Redies wrote:

> ich habe mir meine Epson-USB-Scanner eingerichtet in dem ich die Datei
> /etc/sane.d/epson.conf wie folget verändert habe:
>
> #/etc/sane.d/epson.conf
> usb /dev/usb/scanner0
>
> Jetzt habe ich unter root mit scanimage den Scanner getestet:
>
> root# scanimage -L
> device `epson:/dev/usb/scanner0' is a Epson Perfection640 flatbed scanner
> root#
>
> Ja die Sachen stimmen alle. Ich habe den Epson Perfection640 und der ist
> auch eine Flachbett Scanner. Ach wer hätte das gedacht :)
>
> schön und gut, aber ich will mich nicht immer unter root anmelden oder su
> machen um xsane oder so auszuführen. Also das heißt für mich wäre das kein

Genau dafür ist der saned gedacht. Den konfigurierst du in der inetd
laut Anleitung, und in der dll.conf steht üblicherweise als erstes ein
"net".

xsane spricht also mit saned, und dieser läuft als root und spricht mit
dem Gerät. Klappt bei mir mit einem Parallelportscanner einwandfrei.

Bei usb und Nicht-devfs kannst du aber auch eine Gruppe "scan"
einrichten und das Device für die Gruppe scan schreib- und lesbar
setzen. Aber ich finde saned noch schöner weil universell einsetzbar.
Das Rechtesetzen reicht z.B. bei Parportscannern nicht aus.

--
Schluss mit dem Fluglärmterror der US-Luftwaffe im Naturpark
Saar-Hunsrück! Haut endlich ab, lasst uns in Frieden.
Grenze für Baulärm: 35 dB ab 20 Uhr. Grenze für US-Jets: Keine.
Mo, 25.03.2002, 23:00 Uhr: KRACH. So, 24.03.2002, auch keine Ruhe.

Dr. Heinz Rawe

unread,
Apr 15, 2002, 1:35:11 PM4/15/02
to
(wie als User scannen?)

Hi Joachim,

anscheinend funktioniert ja alles und xsane ist auch da.
Lege eine Gruppe disk an (falls nicht schon vorhanden). Lasse Dich und
Deinen Vater Mitglied werden.
Führe folgende Befehle aus:
"chown root:disk /dev/scannerdevice*", "chmod g+rw
/dev/scannerdevice*".
Dadurch müßtet ihr als normale User Zugriff auf den Scanner bekommen.
In wieweit USB noch dazwischenfunkt, weiß ich nicht, bei mir läuft das
mit einem SCSI-Scanner einwandfrei.

--
Gruß
Heinz
## eMail: UNBEDINGT "für Heinz" im Betreff angeben ##

0 new messages