Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Charta von de.comp.os.unix.linux.moderated

0 views
Skip to first unread message

Autoposter des Moderationskomitees

unread,
Jan 15, 2006, 10:30:08 PM1/15/06
to

Charta von de.comp.os.unix.linux.moderated
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Diese Gruppe bietet ein Forum für die Diskussion von Themen, die
sich mit Linux und auf Linux aufbauenden Betriebssystemen
("Distributionen") beschäftigen und nicht bereits von anderen Gruppen
der de.comp.os.unix-Hierarchie abgedeckt werden. Die Gruppe ist
moderiert. Crosspostings zu anderen Gruppen der de.comp.os.unix-
Hierarchie sind unerwünscht.

Hintergrund
~~~~~~~~~~~

Die unmoderierten Gruppen de.comp.os.unix.linux.misc und
de.comp.os.unix.linux.newusers (diese Gruppe wurde inzwischen gelöscht,
Beschluß vom 22.07.2000) haben große Mengen an Traffic. Dieser besteht
zu einem beträchtlichen Teil aus Off-Topic-Postings und Fragen, die
anhand von FAQ oder Systemdokumentation ohne weiteres beantwortbar
sind.

Deswegen haben eine Anzahl von regelmäßigen Lesern aufgehört, sich
mit diesen Gruppen zu beschäftigen (oder haben das vor), und neue Leser
finden es oft schwierig, relevante Beiträge zu finden. Es wurde daher
vorgeschlagen, eine moderierte Gruppe de.comp.os.unix.linux.moderated
einzuführen, in der die Leser nicht den oben genannten Arten von Beiträgen
ausgesetzt sind und in der ein erhöhtes Signal-Rausch-Verhältnis herrscht.
Die Absicht ist es, eine nützliche Ressource für unerfahrene Linux-
Benutzer zu bieten und erfahrene Benutzer anzuziehen und dazubehalten,
die nennenswerte Beiträge zur Gruppe liefern können.

Moderationskonzept
~~~~~~~~~~~~~~~~~~

de.comp.os.unix.linux.moderated ist eine moderierte Newsgruppe für die
Diskussion von Linux-Themen von allgemeinem Interesse. Jedes Thema,
das mit Linux zu tun hat, ist willkommen. Es steht den Moderatoren
jedoch frei, jeden Beitrag abzuweisen, der in den de.comp.os.unix-FAQs
abgedeckt wird oder der besser in eine andere Usenet-Gruppe passt.
Offensichtliche Hausaufgaben und triviale Fragen, die durch einen
kurzen Blick in die Dokumentation beantwortet werden können, können
auch von den Moderatoren abgewiesen werden, genau wie sehr breit
angelegte Fragen, die auf jedes beliebige Betriebssystem zutreffen
könnten. Streitereien und `Flamewars' über Linux oder Netiquette werden
abgewiesen. Kommerzielle Beiträge jedweder Art werden abgewiesen.

Beiträge sollten so formatiert sein, dass sie mit jedem Newsreader gut
zu lesen sind. Schlecht formatierte oder verunstaltete Beiträge und
Beiträge, die den Grundprinzipien der Netikette widersprechen
(http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/netiquette), können von den Moderatoren
abgewiesen werden. `Crossgepostete' Beiträge werden in der Regel
abgewiesen.

Im großen und ganzen werden die Moderatoren Beiträge eher akzeptieren
als ablehnen.

Nicht akzeptable Beiträge werden, wenn möglich, an den Autor
zurückgeschickt, zusammen mit einer Erklärung, warum sie abgewiesen
wurden. Es wird kein Versuch gemacht, die Gültigkeit der Adresse des
Autors zu überprüfen; unzustellbare Mail wird entsorgt. Die Moderatoren
werden versuchen, eingegangene Artikel innerhalb von 24 Stunden zu
bearbeiten.

Das Moderationskomitee besteht immer aus mindestens sechs Mitgliedern.
Neue Mitglieder können durch eine Zweidrittelmehrheit des Komitees
eingesetzt (und alte entfernt) werden. Die aktuelle Zusammensetzung
des Moderationskomitees findet sich auf
http://wpxx02.toxi.uni-wuerzburg.de/~dcoulmod/

Jeder Beitrag eines Mitglieds des Moderationskomitees, der nicht mit
der Ausübung seiner administrativen Aufgabe zu tun hat, wird der
vollständigen hier dargestellten Moderationsprozedur unterworfen.
Die Entscheidung über das Posten des Artikels trifft ein anderer
Moderator.

Das Moderationskomitee darf jegliche technische Lösungen umsetzen, die
es für notwendig hält, um die Vorgaben der Charta und dieses
Moderationskonzepts zu erfüllen.


Weitere Informationen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Weitere Informationen über de.comp.os.unix.linux.moderated findet man
auf
http://wpxx02.toxi.uni-wuerzburg.de/~dcoulmod/

0 new messages