ich bin neu mit Debian. Soll heissen, ich habe Kanotix installiert und
dann ein dist-upgrade gemacht und habe nun u.A. KDE 2.5 drauf.
Von dem System bin ich begeistert, es hat einen preemptiven Kernel und
es ist das schnellste und sauberste Linux, dass ich je hatte.
Installation und Hardwareerkennung war (fast problemlos.
Vorher hatte ich Mandrake und später Fedora; dort hatte ich immer
Probleme, mir die neuesten Pakete (z.B. aus Cooker) zu installieren, da
ist jetzt ganz anders.
Nun habe ich aber das umgekehrte Problem:
Weil kdevelop3 aus "unstable" offenbar noch Fehler hat, wollte ich
kdevelop3 3.2.2 aus stable installieren.
Konkret: Ich kann digikam-0.9.0 svn nur eingeschränkt debuggen, z.B.
funktionieren Breakpoints im Konstruktor von Objekten nicht, singlestep
geht aber. In der kdevelop-Konsole werden Bison-syntaxfehler und anderes
Zeugs angezeigt.
"apt-get install -t stable kdevelop3" habe ich versucht.
"apt-get install kdevelop3=4:3.2.2 kdevelop3-data=4:3.2.2" habe ich
versucht und vieles Anderes.
Das geht aber nicht, weil die Abhängigkeiten nicht aufgelöst werden.
Ich habe alles versucht, es klappte nicht.
Es lief immer auf irgendeinen Fehler hinaus, selbst wenn apt-get keine
Fehler fand, traten dann Fehler beim Installieren auf. (Datei xyz, die
aber schon in Paket abcd enthalten ist, soll überschrieben werden, dpgk
error code 0815 oder so
Ist das downgraden in diesem Fall überhaupt möglich?
Brauche ich irgendwelche Kompatibilitätslibraries dazu, die apt-get
nicht von selber findet?
Momentan sitze ich nicht an meinem eigenen Rechner, falls notwendig kann
ich auch genauere Angaben machen, wenn ich heute abend wieder zuhause bin.
Schönen Dank schonmal im Voraus,
Peter
Wie lauten die exakten Fehlermeldungen?
> Es lief immer auf irgendeinen Fehler hinaus, selbst wenn apt-get keine
> Fehler fand, traten dann Fehler beim Installieren auf.
Wie lauten die exakten Fehlermeldungen?
> (Datei xyz, die aber schon in Paket abcd enthalten ist, soll
> überschrieben werden, dpgk error code 0815 oder so
Bei Debian werden Downgrades grundsaetzlich nicht unterstuetzt, und
ich wuerde behaupten dass sich dies bei Kanotix aehnlich verhaelt.
Wenn man dann beim Downgrade auf obigen Fehler trifft, muss man von
Hand nachhelfen, siehe dazu die Manpage von dpkg.
> Ist das downgraden in diesem Fall überhaupt möglich?
Ja, u.U. ist aber etwas Handarbeit noetig.
Mal davon abgesehen... es ist keine gute Idee ein System mit Paketen
aus verschiedenen Distributionszweigen zu verwenden, da kann man auf
die seltsamsten Probleme stossen.
Norbert
>> Ist das downgraden in diesem Fall überhaupt möglich?
>
> Ja, u.U. ist aber etwas Handarbeit noetig.
>
> Mal davon abgesehen... es ist keine gute Idee ein System mit Paketen
> aus verschiedenen Distributionszweigen zu verwenden, da kann man auf
> die seltsamsten Probleme stossen.
>
Ok, vielen Dank.
Dann wird Linux bei mir umgehend gelöscht.
Unter WindowsXP professional hab ich kürzlich VC++ 5.0 installiert.
Das Hilfesystem funktionierte nicht, aber das Problem konnte ich mittels
Google lösen, man muss nur nen Registrykey setzen, weil das Servicepack
2 aus Sicherheitsgründen die Hilfemaschine abgeschaltet hat, was in
diesem Fall aber überflüssig ist, da diese Maschine ja nur auf Original
Microsoft HTML Seiten zugreift.
So einfach kann man's haben ...
SCNR,
peter