Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

defekte NTFS-Partition mounten

144 views
Skip to first unread message

Christian Lorch

unread,
Oct 28, 2007, 5:42:51 PM10/28/07
to
Hallo,

ich kann eine Partition (IDE-Platte, NTFS, 3 Partitionen) nicht mounten.

mit myrescue habe ich schon versucht, die Platte soweit als möglich
auszulesen, Ergebnis war: ca. 150 Fehler. Die Platte macht defekte
Geräusche, es wird also wirklich etwas defekt sein, sie meldet sich aber
noch richtig beim Notebook an und die Partitionen 2 und 3 können ohne
Probleme gemountet und ausgelesen werden. Blöderweise sind die Daten auf
Partition 1.
Backup gibts schon, ist aber schon ein paar Tage alt, die Daten sind auch
nicht überwichtig, aber es interessiert mich jetzt, wie ich da evlt. noch
drankomme.


Beim loopbackmounten des myrescue-images kommt die gleiche Fehlermeldung wie
beim Mountversuch direkt von Platte:

noname:/media/120GB/lager # mount -o
loop /media/120GB/lager/1-2/p1 /media/test/
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/loop0,
missing codepage or helper program, or other error
Manchmal liefert das Syslog wertvolle Informationen – versuchen
Sie dmesg | tail oder so


Kann es wirklich sein, dass so rel. kleine Fehler die ganze Partition
plätten? Werden wichtige Informationen nicht möglicherweise redundant
gespeichert?

In der myrescue manpage gibts noch den Hinweis vor dem mounten ein fsck
drüberlaufen zu lassen. Geht das bei "loop-back-images" auch? Ich hab keine
Option gefunden, dies zu veranlassen, mount mit ntfs-3g hat auch nicht
funktioniert (die Fehlermeldunghabe ich aber grad nicht mehr zur Hand).

Ich hätte irgendwie erwartet, dass man ein Image bekommt, was teilweise ok
ist, teilweise nicht, aber nicht einen "Totalausfall". Die Programme und
Windows auf der Platte jucken ja eh nicht, kann ja auch sein, dass dort der
Hauptfehler liegt und nicht in C:\Dokumente und Einstellungen blablabla :-)


Ich hoffe, jemand hat noch Hinweise für mich. Andere Programme, spezielle
Optionen, etc.


schönen Abend noch,

Christian


--
Christian Lorch - der nett.Zwerg-Berater

Gernot Fink

unread,
Oct 29, 2007, 1:40:01 AM10/29/07
to
In article <fg2vor$2es$1...@news.albasani.net>,

Christian Lorch <dev...@xto.de> writes:
> Hallo,
>
> ich kann eine Partition (IDE-Platte, NTFS, 3 Partitionen) nicht mounten.
>
>
> noname:/media/120GB/lager # mount -o
> loop /media/120GB/lager/1-2/p1 /media/test/
> mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/loop0,
> missing codepage or helper program, or other error
> Manchmal liefert das Syslog wertvolle Informationen – versuchen

> Sie dmesg | tail oder so
>
versuchs mal zusätzlich mit -t ntfs
Oder falls du ein anderes ntfs-system hast nem entsprechenden befehl.
(ntfsmount ntfs3g ....)

--
MFG Gernot

Christian Lorch

unread,
Oct 29, 2007, 5:44:26 AM10/29/07
to
Gernot Fink wrote:

-t nfts schon probiert: gleicher Fehler (mit -t vfat ebenso)
ntfs-3g hilft auch nicht weiter.

in vlm bekomme ich nun aber folgende Fehlermeldung beim mounten:

Oct 29 10:38:43 noname kernel: NTFS-fs error (device loop0):
map_mft_record_page(): Mft record 0x4 is corrupt. Run chkdsk.
Oct 29 10:38:43 noname kernel: NTFS-fs error (device loop0):
map_mft_record(): Failed with error code 5.
Oct 29 10:38:43 noname kernel: NTFS-fs error (device loop0):
ntfs_read_locked_inode(): Failed with error code -5. Marking corrupt inode
0x4 as bad. Run chkdsk.
Oct 29 10:38:43 noname kernel: NTFS-fs error (device loop0):
load_and_init_attrdef(): Failed to initialize attribute definition table.
Oct 29 10:38:43 noname kernel: NTFS-fs error (device loop0):
ntfs_fill_super(): Failed to load system files.

Was kann ich dagegen tun? chkdsk klappt ja nicht, weil ich davon nun booten
kann. mit Windows-Rettungs-CD (von ct booten) und dort chkdsk aufrufen wäre
noch eine Möglichkeit?
Geht von Linux-Seite aus noch etwas?

Danke,

Christian Lorch

unread,
Oct 29, 2007, 7:37:18 AM10/29/07
to
bzw. richtigere Frage:

defekte NTFS-Partition so weit als möglich auslesen.

ich habe folgende Programme gesehen

dd-rescue bzw. myrescue und
photorec

gibt es noch weitere hilfreiche Programme?

Wenn es Probleme beim loop-back-mounten gibt (siehe OP): wie kann man diese
umgehen, kann man so auslesen, dass das was in nicht beschädigten Bereichen
liegt verwerten kann und den Rest halt nicht?

Grüße und Danke

Christian

Paul Muster

unread,
Oct 29, 2007, 12:04:00 PM10/29/07
to
Christian Lorch wrote:

> defekte NTFS-Partition so weit als möglich auslesen.
>
> ich habe folgende Programme gesehen
>
> dd-rescue bzw. myrescue und

Das ist eine Ebene drunter.

> photorec

Und das IMHO eine zu hoch.

> gibt es noch weitere hilfreiche Programme?

testdisk, um eine ggf. defekte Partitionstabelle zu reparieren.

ntfsfix, chkdsk, um das Dateisystem wieder in Ordnung zu bringen (soweit
das möglich ist).

> Wenn es Probleme beim loop-back-mounten gibt (siehe OP): wie kann man diese
> umgehen, kann man so auslesen, dass das was in nicht beschädigten Bereichen
> liegt verwerten kann und den Rest halt nicht?

Das ist die Ebene unter deinem Problem, die ist ok.


mfG Paul

Christian Lorch

unread,
Oct 29, 2007, 12:37:51 PM10/29/07
to
Paul Muster wrote:

> Christian Lorch wrote:
>
>> defekte NTFS-Partition so weit als möglich auslesen.
>>
>> ich habe folgende Programme gesehen
>>
>> dd-rescue bzw. myrescue und
>
> Das ist eine Ebene drunter.
>
>> photorec
>
> Und das IMHO eine zu hoch.

hat allerdings auf Dateieben manches rausgefischt, manches kaputte war auch
dabei, aber immerhin :-)

>> gibt es noch weitere hilfreiche Programme?
>
> testdisk, um eine ggf. defekte Partitionstabelle zu reparieren.
>
> ntfsfix, chkdsk, um das Dateisystem wieder in Ordnung zu bringen (soweit
> das möglich ist).

testdisk hängt bei ca. 10% der Zylinder recht hartnäckig, zuvor meldet es:

Disk /dev/sdc1 - 26 GB / 24 GiB - CHS 3245 255 63
Current partition structure:
Partition Start End Size in sectors

1 * Sys=72 13577 238 11 119521 238 60 1701990410

Bad relative sector.
2 * Sys=74 45381 70 3 79242 34 29 543974724

Bad relative sector.
3 * NetWare 3.11+ 10498 56 41 10498 56 40 0

Bad relative sector.
Only one partition must be bootable
Space conflict between the following two partitions
1 * Sys=72 13577 238 11 119521 238 60 1701990410
2 * Sys=74 45381 70 3 79242 34 29 543974724

ntfsfix (das man wohl nicht auf eine loop-back-zu-mountende-imagedatei
anwenden kann) meldet folgendes:

noname:/home/clorch # ntfsfix /dev/sdc1
Mounting volume... Error reading $Mft record(s) : Input/output error
Failed to open inode : Input/output error
FAILED
Attempting to correct errors...
Processing $MFT and $MFTMirr...
Reading $MFT... OK
Reading $MFTMirr... OK
Comparing $MFTMirr to $MFT... OK
Processing of $MFT and $MFTMirr completed successfully.
Setting required flags on partition... OK
Going to empty the journal ($LogFile)... Failed to empty
$FILE_LogFile/$DATA : Input/output error
*** glibc detected *** ntfsfix: double free or corruption (fasttop):
0x08051f18 ***
======= Backtrace: =========
/lib/libc.so.6[0xb7e654b6]
/lib/libc.so.6(cfree+0x89)[0xb7e67179]
/usr/lib/libntfs.so.9(ntfs_attr_close+0x55)[0xb7f35e65]
/usr/lib/libntfs.so.9(ntfs_logfile_reset+0xce)[0xb7f5b8be]
ntfsfix[0x8049ed9]
/lib/libc.so.6(__libc_start_main+0xe0)[0xb7e14fe0]
ntfsfix[0x8048f61]
======= Memory map: ========
08048000-0804e000 r-xp 00000000 08:07 1182944 /usr/bin/ntfsfix
0804e000-08050000 rw-p 00005000 08:07 1182944 /usr/bin/ntfsfix
08050000-08094000 rw-p 08050000 00:00 0 [heap]
b7c00000-b7c21000 rw-p b7c00000 00:00 0
b7c21000-b7d00000 ---p b7c21000 00:00 0
b7dfe000-b7dff000 rw-p b7dfe000 00:00 0
b7dff000-b7f2c000 r-xp 00000000 08:07 925526 /lib/libc-2.6.1.so
b7f2c000-b7f2d000 r--p 0012c000 08:07 925526 /lib/libc-2.6.1.so
b7f2d000-b7f2f000 rw-p 0012d000 08:07 925526 /lib/libc-2.6.1.so
b7f2f000-b7f32000 rw-p b7f2f000 00:00 0
b7f32000-b7f69000 r-xp 00000000 08:07 32893 /usr/lib/libntfs.so.9.0.0
b7f69000-b7f6b000 rw-p 00036000 08:07 32893 /usr/lib/libntfs.so.9.0.0
b7f6b000-b7f6c000 rw-p b7f6b000 00:00 0
b7f77000-b7f81000 r-xp 00000000 08:07 65259 /lib/libgcc_s.so.1
b7f81000-b7f83000 rw-p 00009000 08:07 65259 /lib/libgcc_s.so.1
b7f83000-b7f84000 rw-p b7f83000 00:00 0
b7f84000-b7f9e000 r-xp 00000000 08:07 65359 /lib/ld-2.6.1.so
b7f9e000-b7fa0000 rw-p 0001a000 08:07 65359 /lib/ld-2.6.1.so
bf9a5000-bf9ba000 rw-p bf9a5000 00:00 0 [stack]
ffffe000-fffff000 r-xp 00000000 00:00 0 [vdso]
Abgebrochen



>> Wenn es Probleme beim loop-back-mounten gibt (siehe OP): wie kann man
>> diese umgehen, kann man so auslesen, dass das was in nicht beschädigten
>> Bereichen liegt verwerten kann und den Rest halt nicht?
>
> Das ist die Ebene unter deinem Problem, die ist ok.

?

Ich hätte erwartet, aus den Resten, die ich bislang kopieren konnte
wenigstens manches rauskopieren zu können.

dadurch, dass es sich nicht mounten lässt komme ich ja garantiert an nichts.

Gibt es da noch etwas, an dem man drehen kann, neben besserem auslesen?


Grüße und Danke,

Paul Muster

unread,
Oct 29, 2007, 1:09:57 PM10/29/07
to
Christian Lorch wrote:
> Paul Muster wrote:
>> Christian Lorch wrote:

>>> defekte NTFS-Partition so weit als möglich auslesen.

>>> gibt es noch weitere hilfreiche Programme?


>> testdisk, um eine ggf. defekte Partitionstabelle zu reparieren.
>>
>> ntfsfix, chkdsk, um das Dateisystem wieder in Ordnung zu bringen (soweit
>> das möglich ist).
>
> testdisk hängt bei ca. 10% der Zylinder recht hartnäckig, zuvor meldet es:

keine Ahnung, ich würde mal in ...laufwerke.festplatten fragen.

> ntfsfix (das man wohl nicht auf eine loop-back-zu-mountende-imagedatei
> anwenden kann) meldet folgendes:
>
> noname:/home/clorch # ntfsfix /dev/sdc1
> Mounting volume... Error reading $Mft record(s) : Input/output error
> Failed to open inode : Input/output error
> FAILED
> Attempting to correct errors...
> Processing $MFT and $MFTMirr...
> Reading $MFT... OK
> Reading $MFTMirr... OK
> Comparing $MFTMirr to $MFT... OK
> Processing of $MFT and $MFTMirr completed successfully.
> Setting required flags on partition... OK
> Going to empty the journal ($LogFile)... Failed to empty
> $FILE_LogFile/$DATA : Input/output error
> *** glibc detected *** ntfsfix: double free or corruption (fasttop):
> 0x08051f18 ***
> ======= Backtrace: =========

Oha, heftig. Vielleicht gibt's eine FAQ und ggf. Mailingliste dazu.


> Ich hätte erwartet, aus den Resten, die ich bislang kopieren konnte
> wenigstens manches rauskopieren zu können.

Du hast - ganz grob - vier Ebenen:
Ganz unten die Physik, also die kaputte Platte oder deren Image-Datei.
Letztere kannst du evtl. mittels dd_rescue /dev/defekte_platte
/mnt/platz/defekte_platte.img perfektionieren. (Ich kenne myrescue nicht.)
Gruppe hierfür: ...laufwerke.festplatten

Dann die Partitionierung. Hier würde testdisk weiterhelfen, würde es
nicht auf die Nase fallen.
Gruppe hierfür: ...laufwerke.festplatten

Darüber das Dateisystem NTFS. Das sollte man mit ntfsfix und chkdsk
korrigieren können.
Gruppe hierfür: ...windows...

Darüber dann die Dateien.

> dadurch, dass es sich nicht mounten lässt komme ich ja garantiert an nichts.
>
> Gibt es da noch etwas, an dem man drehen kann, neben besserem auslesen?

MMn solltest du von unten nach oben (also obige Liste von oben nach
unten) versuchen, möglichst gute Ergebnisse zu bekommnen. Mach daher ein
neues, frisches Image der kaputten Platte mittels dd_rescue. An einer
Kopie des Images (damit du mehr als einen Versuch hast) kannst du dann
die Partitionierung in Ordnung bringen (testdisk o.ä.). Dann mit o.g.
Tools das Dateisystem prüfen/korrigieren. Danach sollte sich das
Dateisystem mounten lassen.

Mit Linux hat das defekte NTFS-Dateisystem übrigens nix zu tun.


mfG Paul

Gernot Fink

unread,
Oct 29, 2007, 4:50:01 PM10/29/07
to
In article <fg528v$p58$1...@news.albasani.net>,
Christian Lorch <dev...@xto.de> writes:

>
>
> ntfsfix (das man wohl nicht auf eine loop-back-zu-mountende-imagedatei
> anwenden kann) meldet folgendes:

du könntest /dev/sdc1 auf eine leere partition mit dd_rescue kopieren falls
ntfsfix mit images nicht zurechtkommt.

Oder du verwendest ein loopdevice:
losetup /dev/loop0 partitionsimagefile
ntfsfix /dev/loop0
losetup -d /dev/loop0

--
MFG Gernot

Christian Lorch

unread,
Oct 29, 2007, 5:40:57 PM10/29/07
to
Gernot Fink wrote:

Danke für den Tip, es hat auch nicht geklappt. ntfsfix will immer mounten
(vielleicht auf anderem Weg als das übliche) und das klappt nicht. Ich
werde nebenan mal nachfragen. Vielen Dank für die bisherige Hilfe.

Das mit der leeren partition werde ich erst später probieren können. Muss
erst den Inhalt von den anderen Festplatten umorganisieren :-)

Danke

Gernot Fink

unread,
Oct 30, 2007, 1:45:02 AM10/30/07
to
In article <fg5k19$1ra$1...@news.albasani.net>,
Christian Lorch <dev...@xto.de> writes:

> Gernot Fink wrote:
>>
>> Oder du verwendest ein loopdevice:
>> losetup /dev/loop0 partitionsimagefile
>> ntfsfix /dev/loop0
>> losetup -d /dev/loop0
>
> Danke für den Tip, es hat auch nicht geklappt. ntfsfix will immer mounten
> (vielleicht auf anderem Weg als das übliche) und das klappt nicht. Ich
> werde nebenan mal nachfragen. Vielen Dank für die bisherige Hilfe.

Eigendlich sollte sich das loopdevice wie jede normale Partition verhalten.
Wenn du ein Plattenimage hast musst du den entsprechenden offset verwenden.

Vorsicht beim umsortieren der Platte ;-)

--
MFG Gernot

Christian Lorch

unread,
Oct 30, 2007, 6:02:33 AM10/30/07
to
Gernot Fink wrote:

> In article <fg5k19$1ra$1...@news.albasani.net>,
> Christian Lorch <dev...@xto.de> writes:
>> Gernot Fink wrote:
>>>
>>> Oder du verwendest ein loopdevice:
>>> losetup /dev/loop0 partitionsimagefile
>>> ntfsfix /dev/loop0
>>> losetup -d /dev/loop0
>>

>> Danke für den Tip, es hat auch nicht geklappt. ntfsfix will immer
>> mounten (vielleicht auf anderem Weg als das übliche) und das klappt
>> nicht. Ich werde nebenan mal nachfragen. Vielen Dank für die bisherige


>> Hilfe.
>
> Eigendlich sollte sich das loopdevice wie jede normale Partition
> verhalten. Wenn du ein Plattenimage hast musst du den entsprechenden
> offset verwenden.

das mit dem loopdevice kannte ich noch nicht. Damit gehts, aber es zeigt
sich bei ntfsfix der gleiche Fehler wie beim direkten Zugriff auf die
Originalpartition. War also auch nix.



> Vorsicht beim umsortieren der Platte ;-)

Yepp. Notebook hat anstelle 80GB ne 160GB Platte bekommen, ne 120GB
USB-Platte gibts noch und wechselweise kann ich die 30GB (defekt) und 80GB
ebenfalls in ein USB-Gehäuse einbauen :-) Ausreichend Möglichkeiten für
Verwechslungen also. Zumal ich die 120GB Platte als Backup-Platte auch noch
umpartitionieren muss...

Grüße

0 new messages