Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

ubuntu so instabil?

24 views
Skip to first unread message

Thomas Rechberger

unread,
Mar 2, 2013, 4:10:50 AM3/2/13
to
In Version 12.10 habe ich ständig Abstürze von diversen Applikationen
wie Teamviewer oder kdenlive. Oder liegt das an dem Nvidia Treiber?

Kann man irgendwie das alte Menü von Gnome wieder herholen? Ich finde
das neue sehr unpraktisch.
Message has been deleted

Holger Marzen

unread,
Mar 2, 2013, 7:48:24 AM3/2/13
to
* On 2 Mar 2013 13:37:43 +0100, Heiko Schlenker wrote:

> * Thomas Rechberger <nos...@gmail.com> schrieb:
>> In Version 12.10 habe ich ständig Abstürze von diversen Applikationen
>> wie Teamviewer oder kdenlive. Oder liegt das an dem Nvidia Treiber?
>
> Zumeist liegt es an den Anwendungsprogrammen selbst.

Oder an defektem Speicher, der Klassiker. Nach meinen Erfahrungen ist
memtest86 wenig geeignet. Viel besser ist das Programm stress, das
Speichertests und I/O gleichzeitig durchführen kann. Damit konnte ich
bei einem defekten Speicherriegel innerhalb 30s einen Asbturz des
Rechners provozieren und so schnell herausfinden, welcher der 4 Riegel
einen Fehler hat.

Thomas Rechberger

unread,
Mar 2, 2013, 9:23:52 AM3/2/13
to
Nein tut es nicht, ältere Ubuntu Versionen hatten das Problem nicht.
Auf diesem PC laufen Windows und zahlreiche virtuelle Maschinen ohne ein
Problem. Ich kann mich nicht erinnern das der PC jemals komplett
abgestürzt wäre, dass will unter Windows schon was heissen.

Ubuntu wählte ich eigentlich nur weil ich am Desktop nicht auch noch
alles selbst einstellen möchte.

Bevor ich die Updates einspielte, gab es sogar bei der Grundinstallation
Probleme. Während der Installation ist mir auch schon aufgefallen das
die Schrift teilweise verzerrt war. Da gibts irgendwelche Problme mit
Displaytreiber oder X, nehme ich an.

Wenn es viele Anwendungen betrifft würde ich auch nicht unbedingt bei
den Anwendungen selbst suchen.

Holger Marzen

unread,
Mar 2, 2013, 11:12:29 AM3/2/13
to
* On Sat, 02 Mar 2013 15:23:52 +0100, Thomas Rechberger wrote:

> Nein tut es nicht, ältere Ubuntu Versionen hatten das Problem nicht.
> Auf diesem PC laufen Windows und zahlreiche virtuelle Maschinen ohne ein
> Problem. Ich kann mich nicht erinnern das der PC jemals komplett
> abgestürzt wäre, dass will unter Windows schon was heissen.

Hast Du einen Sandy oder Ivy Bridge Rechner?

Dann /etc/default/grub ändern:
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash i915.i915_enable_rc6=0"

Danach update-grub. Danach rebooten.

Bernd Nawothnig

unread,
Mar 2, 2013, 2:10:07 PM3/2/13
to
On 2013-03-02, Holger Marzen wrote:
> Hast Du einen Sandy oder Ivy Bridge Rechner?
>
> Dann /etc/default/grub ändern:
> GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash i915.i915_enable_rc6=0"
>
> Danach update-grub. Danach rebooten.

Ist das geenerell zu empfehlen oder nur, wenn es wirklich zu Abstürzen
kommt?





Bernd

Edzard Egberts

unread,
Mar 2, 2013, 3:21:23 PM3/2/13
to
Thomas Rechberger schrieb:
> Kann man irgendwie das alte Menü von Gnome wieder herholen? Ich finde
> das neue sehr unpraktisch.

Der GNOME2-Fork nennt sich MATE und das habe ich vorgestern installiert.
Alles wieder wie gewohnt und nur ein paar Kleinigkeiten fehlen noch
(z.B. CPU-Last-Anzeige im Panel).

Ich habe aber auch gelesen, dass es inzwischen GNOME3-Plugins gibt, die
z.B. eine Menüleiste zur Verfügung stellen (siehe "Dokumente auf Desktop
ablegen"-Thread). Eine derartige minimale Adaption wäre der Installation
eines neuen Desktops vorzuziehen, wenn Du ansonsten mit dem Desktop
zufrieden bist.

Holger Marzen

unread,
Mar 2, 2013, 3:24:21 PM3/2/13
to
Der Kernel hat zumindest in den Distributionskerneln von 12.04 LTS noch
Probleme mit dem Intel-Stromsparmodus rc6 in Sandy Bridge,
möglicherweise auch mit Ivy Bridge. Der Kernel der Vorversion hatte es
auch, nur da war der Modus defaultmäßig aus.

Sollte Dein Intel-Rechner aus irgendeinen Gründen kein Problem haben,
dann solltest Du den rc6-Stromsparmodus angeschaltet lassen, da er etwa
10 Watt einspart.

Das typische Symptom ist übrigens nicht das Abstürzen einzelner
Anwendungen sondern ein plötzlicher spontaner Reboot.

Thomas Rechberger

unread,
Mar 2, 2013, 5:04:43 PM3/2/13
to
Ist das nicht wenn man die igp nutzt? Ich habe ja zusätzlich eine Nvidia
auf dem Sandy Chipsatz.

Holger Marzen

unread,
Mar 3, 2013, 1:53:18 AM3/3/13
to
Ja, es ist ein GPU-Stromsparmodus. Ob der auch dann zu Problemen führt,
wenn man die interne Grafik gar nicht nutzt, weiß ich nicht. Da ist wohl
ausprobieren angesagt.

Thomas Rechberger

unread,
Mar 3, 2013, 4:28:15 PM3/3/13
to
Scheint tatsächlich stabiler zu laufen. Hatte nur noch einen Crash.
Etwas lahm ist die GUI aber schon.

Holger Marzen

unread,
Mar 4, 2013, 1:16:51 AM3/4/13
to
Ich denke, das ist nur eine zufällige Schwankung. Bei mir hat das
Setting zu absolut stabilem Betrieb auf zwei betroffenen Rechnern
geführt. Die Ursache ist noch nicht gefunden, fürchte ich.

Zu einer lahmeren GUI sollte die Einstellung nicht führen, das wäre dann
ein seltsamer Seiteneffekt.

Thomas Rechberger

unread,
Mar 4, 2013, 9:17:51 AM3/4/13
to
Am 04.03.2013 07:16, schrieb Holger Marzen:

> Zu einer lahmeren GUI sollte die Einstellung nicht führen, das wäre dann
> ein seltsamer Seiteneffekt.
>

Nein das nicht aber Unity ist allgemein etwas lahm. Ich verstehe auch
nicht warum die Taskbar default nicht mehr da ist, mit dem "Punkt" bei
den Icons links, hat man ja überhaupt keinen Überblick.

Ansgar Strickerschmidt

unread,
Mar 4, 2013, 12:21:51 PM3/4/13
to
Also schrieb Thomas Rechberger:
Vielleicht wäre ja einer der alternativen Desktops für Dich die bessere
Wahl? Xfce4 oder Lxde?

Ansgar

--
*** Musik! ***

Holger Marzen

unread,
Mar 4, 2013, 1:14:09 PM3/4/13
to
Die GUI kann man sich ja aussuchen. Ich hab mir XFCE4 ausgesucht und bin
damit mehr als zufrieden. Sieht fast aus wie KDE3.

http://www.marzen.de/tmp/xfce4.png

Ansgar Strickerschmidt

unread,
Mar 5, 2013, 4:15:16 AM3/5/13
to
Also schrieb Holger Marzen:

> * On Mon, 04 Mar 2013 15:17:51 +0100, Thomas Rechberger wrote:
>
>> Am 04.03.2013 07:16, schrieb Holger Marzen:
>>
>>> Zu einer lahmeren GUI sollte die Einstellung nicht fï¿œhren, das wï¿œre
>>> dann
>>> ein seltsamer Seiteneffekt.
>>
>> Nein das nicht aber Unity ist allgemein etwas lahm. Ich verstehe auch
>> nicht warum die Taskbar default nicht mehr da ist, mit dem "Punkt" bei
>> den Icons links, hat man ja ï¿œberhaupt keinen ï¿œberblick.
>
> Die GUI kann man sich ja aussuchen. Ich hab mir XFCE4 ausgesucht und bin
> damit mehr als zufrieden. Sieht fast aus wie KDE3.
>
> http://www.marzen.de/tmp/xfce4.png

Wird ᅵbrigens auch standardmᅵᅵig verwendet, wenn man die
Geschmacksrichtung "Ubuntu Studio" nutzt.
Mache ich inzwischen ausschlieï¿œlich. Und ich wï¿œrde die 12.04.2 LTS-Ausgabe
empfehlen.
http://ubuntustudio.org

Thomas Rechberger

unread,
Mar 5, 2013, 6:38:33 AM3/5/13
to
Am 04.03.2013 19:14, schrieb Holger Marzen:

> Die GUI kann man sich ja aussuchen. Ich hab mir XFCE4 ausgesucht und bin
> damit mehr als zufrieden. Sieht fast aus wie KDE3.
>
> http://www.marzen.de/tmp/xfce4.png
>

Das normale Gnome war mir eigentlich am liebsten. Bei Wheezy kanns man
glaube ich auch auswählen.

Holger Marzen

unread,
Mar 5, 2013, 6:56:59 AM3/5/13
to
* On Tue, 05 Mar 2013 10:15:16 +0100, Ansgar Strickerschmidt wrote:

> Also schrieb Holger Marzen:
>
>> Die GUI kann man sich ja aussuchen. Ich hab mir XFCE4 ausgesucht und bin
>> damit mehr als zufrieden. Sieht fast aus wie KDE3.
>>
>> http://www.marzen.de/tmp/xfce4.png
>
> Wird übrigens auch standardmäßig verwendet, wenn man die
> Geschmacksrichtung "Ubuntu Studio" nutzt.
> Mache ich inzwischen ausschließlich. Und ich würde die 12.04.2 LTS-Ausgabe
> empfehlen.
> http://ubuntustudio.org

Ist da eigentlich schon HZ1000 und preemptive im Kernel gesetzt? Für
geringe Latenzen muss ich nur wegen dieser beiden Einstellungen meine
Kernel selber bauen (wegen JACK und Rosegarden).

Ansgar Strickerschmidt

unread,
Mar 5, 2013, 7:55:13 AM3/5/13
to
Also schrieb Holger Marzen:

> Ist da eigentlich schon HZ1000 und preemptive im Kernel gesetzt? Fï¿œr
> geringe Latenzen muss ich nur wegen dieser beiden Einstellungen meine
> Kernel selber bauen (wegen JACK und Rosegarden).

Es ist jedenfalls ein "lowlatency"-Kernel per Default aktiv. Da *mï¿œsste*
das drin sein. Genaueres wirst Du ggf. von Alessio Igor Bogani ("abogani"
im Launchpad) erfahren, der diese Dinge hauptsï¿œchlich pflegt. Er antwortet
auch auf E-Mail.

Ulli Horlacher

unread,
Mar 5, 2013, 1:16:50 PM3/5/13
to
Holger Marzen <hol...@marzen.de> wrote:

> Die GUI kann man sich ja aussuchen. Ich hab mir XFCE4 ausgesucht und bin
> damit mehr als zufrieden. Sieht fast aus wie KDE3.
>
> http://www.marzen.de/tmp/xfce4.png

BOAH, ist das Schrillbunt-Klickibunti! Wie haelt man das bloss aus?!
Bei mir sieht XFCE so aus:
http://tandem-fahren.de:488/fop/6WsEhQwV/X.png

Und ja, das *ist* XFCE, voller Desktop. Nur eben alles ausgeblendet, was
ich grad nicht brauche. Auf Tastendruck ist alles da, was ich
brauche, inklusive virtuelle X-Screens, Videobearbeitung, etc.

--
Ullrich Horlacher Informationssysteme und Serverbetrieb
Rechenzentrum IZUS/TIK E-Mail: horl...@rus.uni-stuttgart.de
Universitaet Stuttgart Tel: ++49-711-68565868
Allmandring 30a Fax: ++49-711-682357
70550 Stuttgart (Germany) WWW: http://www.rus.uni-stuttgart.de/

Werner Holtfreter

unread,
Mar 5, 2013, 2:21:23 PM3/5/13
to
Am Tue, 05 Mar 2013 18:16:50 +0000 schrieb Ulli Horlacher:

> BOAH, ist das Schrillbunt-Klickibunti! Wie haelt man das bloss aus?!
> Bei mir sieht XFCE so aus:
> http://tandem-fahren.de:488/fop/6WsEhQwV/X.png

Jeder wie er mag, aber weiße (oder grüne) Schrift auf schwarzen Grund gab
es in der Anfangszeit der Monitore, weil das Flimmern dadurch weniger
auffiel. Schwarze Schrift auf weißem Grund gilt schon immer als
ergonomischer.
--
Gruß Werner
<http://juergenelsaesser.wordpress.com/2013/02/20/adoptionsrecht-fur-schwule-nein-danke>

Burkhard Ott

unread,
Mar 5, 2013, 3:43:59 PM3/5/13
to
On Tue, 05 Mar 2013 19:21:23 +0000, Werner Holtfreter wrote:

> Schwarze Schrift auf weißem Grund gilt schon immer als ergonomischer.

Gruen beruhigt und ist weniger Stress fuer die Augen.

cheers

Burkhard Ott

unread,
Mar 5, 2013, 3:47:05 PM3/5/13
to
On Tue, 05 Mar 2013 13:55:13 +0100, Ansgar Strickerschmidt wrote:

> Also schrieb Holger Marzen:
>
>> Ist da eigentlich schon HZ1000 und preemptive im Kernel gesetzt? Für
>> geringe Latenzen muss ich nur wegen dieser beiden Einstellungen meine
>> Kernel selber bauen (wegen JACK und Rosegarden).
>
> Es ist jedenfalls ein "lowlatency"-Kernel per Default aktiv. Da *müsste*
> das drin sein. Genaueres wirst Du ggf. von Alessio Igor Bogani
> ("abogani" im Launchpad) erfahren, der diese Dinge hauptsächlich pflegt.
> Er antwortet auch auf E-Mail.

Ein cat /boot/config-... sollte es doch auch tuen, oder?
Message has been deleted

Juergen Ilse

unread,
Mar 6, 2013, 5:49:01 AM3/6/13
to
Hallo,

Burkhard Ott <news...@derith.de> wrote:
> On Tue, 05 Mar 2013 19:21:23 +0000, Werner Holtfreter wrote:
>> Schwarze Schrift auf weiï¿œem Grund gilt schon immer als ergonomischer.
> Gruen beruhigt und ist weniger Stress fuer die Augen.

Ich kann es erheblich schlechter lesen als Schwarz auf weiss.
Ja, das ist bei mir wirklich so. Auch das oft benutzte hellgrau
auf schwarz bereitet mir deutlich groessere probleme beim erfassen
der Buchstaben als schwarz auf weiss (bevorzugt mit einer nicht-
Proportionalschrift wie "Lucida Console"). @work auf dem Arbeits-
platzrechner nutze ich fuer Terminal-Fenster bevorzugt "Lucida
Console" in 8 Punkt Groesse, das ist fuer mich der beste Kompromiss
zwischen "Fenster nimmt nicht unnoetig viel Platz weg" und "Schrift
ist fuer mich gut lesbar" (auf einem Samsung Syncmaster 2693HM in
1920x1200 Punkte Aufloesung, also etwas mehr als "FullHD").

Tschuess,
Juergen Ilse (jue...@usenet-verwaltung.de)
--
Ein Domainname ist nur ein Name, nicht mehr und nicht weniger.
Wer mehr hineininterpretiert, hat das Domain-Name-System nicht
verstanden.

Juergen Ilse

unread,
Mar 6, 2013, 8:03:06 AM3/6/13
to
Hallo,

Marcus Jodorf <tr...@killfile.de> wrote:
> Werner Holtfreter <Holtf...@gmx.de> schrieb:
>> Jeder wie er mag, aber weiï¿œe (oder grï¿œne) Schrift auf schwarzen Grund
>> gab es in der Anfangszeit der Monitore, weil das Flimmern dadurch
>> weniger auffiel. Schwarze Schrift auf weiï¿œem Grund gilt schon immer
>> als ergonomischer.
> Aber nur auf nicht selbstleuchtendem Material. Auf eInk meinetwegen aber
> selbst mit Retina Display kann man nicht stundenlang schwarz auf weiss
> lesen, ohne irgendwann die Krise zu kriegen. Irgendwann brennt einem der
> zu starke Kontrast da die Augen raus.

Nein, zumindest nicht bei mir (wobei ich aber den Kontrast des Displays
auch nicht unbedingt bis zum letzten Anschlag aufdrehen muss, aktuell
@work sind Helligkeit 50 und Kontrast 60 eingestellt).

> Soll heiï¿œen: Auch auf TFTs bevorzuge ich z.B. auch eindeutig noch grï¿œn auf
> schwarz, weil es einfach auf Dauer weniger anstrengend ist.

Fuer mich ist es anstrengender, weil ich die Buchstaben bei schwarz auf weiss
*erheblich* deutlicher sehe, und daher das lesen fuer mich deutlich weniger
anstrengend ist.

> Das flimmern der niedrigen Wiederholfrequenzen wurde nebenbei frï¿œher durch
> lï¿œngere Nachleuchtdauer der Phosphorschicht bekï¿œmpft (Herkulesmonitore &
> Co.). Grï¿œn und Bernstein als Darstellungsfarbe waren da eher
> Nebenprodukte.

Das aendert aber nichts daran, dass manche Menschen bei den geringeren
Kontrasten (insbesondere bei eher fein gestalteten Zeichensaetzen) die
Zeichen erheblich schlechter lesen koennen und es deshalb fuer sie bei
der von dir praeferierten Farbwahl *deutlich* anstrengender ist. Es
sind nicht alle Menschen gleich.

Michael Baeuerle

unread,
Mar 6, 2013, 8:34:21 AM3/6/13
to
Juergen Ilse wrote:
>
> Das aendert aber nichts daran, dass manche Menschen bei den geringeren
> Kontrasten (insbesondere bei eher fein gestalteten Zeichensaetzen) die
> Zeichen erheblich schlechter lesen koennen und es deshalb fuer sie bei
> der von dir praeferierten Farbwahl *deutlich* anstrengender ist. Es
> sind nicht alle Menschen gleich.

Ack. Und es spielt wohl auch eine Rolle auf was man in seiner Kindheit
gepraegt wurde. Der erste Rechner mit dem ich zu tun hatte war ein
Schneider CPC. Das AMSDOS hat seinerzeit gelbe Schrift auf blauem
Hintergrund benutzt. Spaeter auf MS-DOS gab es EDIT.COM und Norton
Commander mit Weiss auf Blau. Ich finde (vmtl. deswegen) diese
Kombination aus blauem Hintergrund und heller Schrift auch heute noch
angenehm.


Micha

Holger Petersen

unread,
Mar 6, 2013, 8:54:22 AM3/6/13
to
Juergen Ilse <jue...@usenet-verwaltung.de> writes:

> Es
>sind nicht alle Menschen gleich.


Die Arbeits-Ergonomen glauben aber sowas:

Farbe 1 Farbe 2
49% gut, 48% schlecht, 3% entweder oder

==> Die "Farbgebung 1" muss fuer 100% der Leute superduper sein...

Hol (ein wenig uebertreibend) ger

PS: Das Beispiel mit der "Schrift auf der Gluelampe" hatte ich doch
neulich gebracht: Wieviele Leute lesen gerne die Aufschrift auf
so einem Teil in "dunkler Schrift auf hellem Untergrund", also
dann, wenn die Lampe _leuchtet_ ?!

Juergen Ilse

unread,
Mar 6, 2013, 12:45:48 PM3/6/13
to
Hallo,

Holger Petersen <h...@kbbs.org> wrote:
> PS: Das Beispiel mit der "Schrift auf der Gluelampe" hatte ich doch
> neulich gebracht: Wieviele Leute lesen gerne die Aufschrift auf
> so einem Teil in "dunkler Schrift auf hellem Untergrund", also
> dann, wenn die Lampe _leuchtet_ ?!

Das ist sogar sehr gut lesbar, wenn man die Helligkeit (z.B. durch eine
hinreichend enge Lochblende) passend reduziert (an den Farben aendert
sich dadurch nichts). Das ist einer der Versuche die man im "Phaeno"
ausprobieren konnte, als ich das letzte mal dort war ...
Mein Monitor ist nicht so hell, dass er mich wirklich blenden wuerde.

Werner Holtfreter

unread,
Mar 6, 2013, 2:45:57 PM3/6/13
to
Am Tue, 05 Mar 2013 22:03:42 +0100 schrieb Marcus Jodorf:

> selbst mit Retina Display kann man nicht stundenlang schwarz auf weiss
> lesen, ohne irgendwann die Krise zu kriegen. Irgendwann brennt einem der
> zu starke Kontrast da die Augen raus.

Damit hast du das stärkste Gegenargument gegen deine eigene Präferez
selbst geliefert:

Bei Schwarz auf Weiß *merkt* *man* es, wenn der Bildschirmkontrast nicht
mehr zur Raumhelligkeit passt. Ich stelle den Monitor je nach
einfallendem Tageslicht mehrmals am Tag nach, soweit die Iris des Auges
nicht mehr ausreichend ausregelt.

Bei Weiß auf Schwarz dürfte die Iris weniger stark reagieren, was aber
nichts an der Helligkeit der Buchstaben ändert, die damit unvermindert
auf den gelben Fleck der Netzhaut brennen...
--
Gruß Werner
<http://juergenelsaesser.wordpress.com/2013/02/20/adoptionsrecht-fur-
schwule-nein-danke>

Holger Marzen

unread,
Mar 8, 2013, 11:46:59 AM3/8/13
to
* On Tue, 05 Mar 2013 13:55:13 +0100, Ansgar Strickerschmidt wrote:

> Also schrieb Holger Marzen:
>
>> Ist da eigentlich schon HZ1000 und preemptive im Kernel gesetzt? Für
>> geringe Latenzen muss ich nur wegen dieser beiden Einstellungen meine
>> Kernel selber bauen (wegen JACK und Rosegarden).
>
> Es ist jedenfalls ein "lowlatency"-Kernel per Default aktiv. Da *müsste*
> das drin sein. Genaueres wirst Du ggf. von Alessio Igor Bogani ("abogani"
> im Launchpad) erfahren, der diese Dinge hauptsächlich pflegt. Er antwortet
> auch auf E-Mail.

Wärst Du so nett und würdest mir die /boot/config-* zumailen? Dann würde
ich sehen, was genau anders ist.

Ansgar Strickerschmidt

unread,
Mar 13, 2013, 9:16:15 AM3/13/13
to
Also schrieb Holger Marzen:
In Kürze.
0 new messages