Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

WAV bearbeiten

39 views
Skip to first unread message

Alexander Goetzenstein

unread,
Nov 16, 2023, 6:32:43 AM11/16/23
to
Hallo,
gelegentlich mache ich Aufnahmen mit einem Recorder (Zoom H4N), die ich
anschließend ein wenig bearbeite. Standardmäßig tausche ich die
Stereo-Kanäle, schneide die Aufnahme in einzelne Stücke und verändere
den Klang mit dem Equalizer. Bislang habe ich das hinbekommen.

Nun jedoch stellte ich fest, dass die Audio-Bearbeitungsprogramme nicht
mehr da sind -vielleicht habe ich irgendwann zu gründlich aufgeräumt.
Nur noch shotcut war installiert, aber damit kann man das Gewünschte
nicht machen, und die Oberfläche kam mir auch unbekannt vor. Also habe
ich Audacity neu installiert, und die Oberfläche kommt mir auch
bekannt(er) vor. Aber die WAV-Datei lässt sich nicht öffnen; Audacity
meint dazu:

> Audacity hat den Typ der Datei
> "/home/groups/klang/Aufnahmen/2023-11-15/STE-003.wav" nicht erkannt.
>
> Versuchen Sie auch Datei > Importieren >
> Rohdaten bei unkomprimierten Dateien.

Tue ich dies, wird die Datei zwar importiert, und die Wellenform scheint
auch plausibel bzgl. der Pausen bzw. leisen Stellen, doch zu hören ist
nur lautes Rauschen. In Kaffeine oder VLC abgespielt ist die Aufnahme
jedoch einwandfrei zu hören. Bei früher bereits erfolgreich bearbeiteten
Aufnahmen ist es dasselbe, so dass ich nicht von einem Fehler in der
WAV-Datei ausgehe. Sie beginnt mit der (abgetippten) Zeichenfolge:
> RIFFÆÐ· WAVEbextZ ZOOM Handy Recorder H4n2023-11-1515:51:03
0B£A=PCM,F=48000,W=24,M=stereo,T=ZOOM Handy Recorder H4nfmt



Was könnte falsch laufen, wie kriegt man es hin?



--
Gruß
Alex

Bernd Mayer

unread,
Nov 16, 2023, 6:49:01 AM11/16/23
to
Am 16.11.23 um 12:32 schrieb Alexander Goetzenstein:
Hallo,

Vage Vermutung:
bei den ZOOM-Recordern gibt es auch ein spezielles WAV-Format (BWF):
https://zoomcorp.com/de/de/handy-recorder/handheld-recorders/h4n-pro/#specs-panel

https://en.wikipedia.org/wiki/Broadcast_Wave_Format

https://forum.audacityteam.org/t/ebu-broadcast-wave-format-bwf/54230

https://www.audiorecording.me/what-is-broadcast-wave-format-bwf-how-to-use-it-in-your-daw.html

Hier habe ich ein ZOOM-H1, da erinnere ich keine Probleme bei der
Soundbearbeitung von WAV-Dateien unter Linux.


Bernd Mayer


Marc Haber

unread,
Nov 16, 2023, 9:34:51 AM11/16/23
to
Alexander Goetzenstein <alexander_g...@web.de> wrote:
>> Audacity hat den Typ der Datei
>> "/home/groups/klang/Aufnahmen/2023-11-15/STE-003.wav" nicht erkannt.

Was sagt file /home/groups/klang/Aufnahmen/2023-11-15/STE-003.wav

>> Versuchen Sie auch Datei > Importieren >
>> Rohdaten bei unkomprimierten Dateien.
>
>Tue ich dies, wird die Datei zwar importiert, und die Wellenform scheint
>auch plausibel bzgl. der Pausen bzw. leisen Stellen,

Ist sie auch Plausibel von der erkannten Länge? Erkennt audacity
dieselben Parameter wie file(1)? Gibt ein aus einem xterm gestartetes
audacity auf der Konsole Hinweise?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Bernd Mayer

unread,
Nov 16, 2023, 11:53:58 AM11/16/23
to
Am 16.11.23 um 12:48 schrieb Bernd Mayer:
> Am 16.11.23 um 12:32 schrieb Alexander Goetzenstein:
>> Hallo,
>> gelegentlich mache ich Aufnahmen mit einem Recorder (Zoom H4N), die ich
>> anschließend ein wenig bearbeite.
>>
>>> Audacity hat den Typ der Datei
>>> "/home/groups/klang/Aufnahmen/2023-11-15/STE-003.wav" nicht erkannt.
>>>
>>> Versuchen Sie auch Datei > Importieren >
>>> Rohdaten bei unkomprimierten Dateien.
>>
>>
>> Was könnte falsch laufen, wie kriegt man es hin?
>
Nachtrag:

BWFMeatEdit habe ich noch gefunden https://mediaarea.net/BWFMetaEdit

Hier auf OpenSUSE-LEAP gibt es noch wavinfo
Mediainfo kenne ich auch noch.

Bei Audacity hat sich in den letzten Versionen einiges geändert, da
würde ich auch mal die Einstellungen kontrollieren.


Bernd Mayer


Bernd Mayer

unread,
Nov 16, 2023, 11:54:29 AM11/16/23
to
Am 16.11.23 um 12:48 schrieb Bernd Mayer:
> Am 16.11.23 um 12:32 schrieb Alexander Goetzenstein:
>> Hallo,
>> gelegentlich mache ich Aufnahmen mit einem Recorder (Zoom H4N), die ich
>> anschließend ein wenig bearbeite.
>>
>>> Audacity hat den Typ der Datei
>>> "/home/groups/klang/Aufnahmen/2023-11-15/STE-003.wav" nicht erkannt.
>>>
>>> Versuchen Sie auch Datei > Importieren >
>>> Rohdaten bei unkomprimierten Dateien.
>>
>>
>> Was könnte falsch laufen, wie kriegt man es hin?
>
Nachtrag:

BWFMetaEdit habe ich noch gefunden https://mediaarea.net/BWFMetaEdit

Stefan Reuther

unread,
Nov 16, 2023, 12:11:25 PM11/16/23
to
Am 16.11.2023 um 12:32 schrieb Alexander Goetzenstein:
> Tue ich dies, wird die Datei zwar importiert, und die Wellenform scheint
> auch plausibel bzgl. der Pausen bzw. leisen Stellen, doch zu hören ist
> nur lautes Rauschen. In Kaffeine oder VLC abgespielt ist die Aufnahme
> jedoch einwandfrei zu hören.

Was sagt denn VLC unter Werkzeuge > Medieninformation?

WAV kann durchaus auch andere Formate als das klassische "16 Bit
unkomprimiert". Das kann zum einen PCM mit mehr oder weniger Bits sein
(da würde ich allerdings erwarten, dass Audacity das kann), A-law/µ-law,
diverse ADPCM, Floating-Point, oder MP3.

<https://learn.microsoft.com/en-us/windows/win32/api/mmreg/ns-mmreg-waveformatex#remarks>

Einige davon sehen im Wave-Plot bezüglich der Pausen plausibel aus :)

Wenn VLC das spielt, kann VLC das aber auch in 16-bit-WAV konvertieren.
Außerdem werfe ich mal noch das Kommandozeilentool 'sox' in den Ring,
mit dem sich die Konvertierung automatisieren lassen sollte.


Stefan

Marcel Mueller

unread,
Nov 16, 2023, 1:22:21 PM11/16/23
to
Am 16.11.23 um 12:32 schrieb Alexander Goetzenstein:
> Aber die WAV-Datei lässt sich nicht öffnen; Audacity
> meint dazu:
>
>> Audacity hat den Typ der Datei
>> "/home/groups/klang/Aufnahmen/2023-11-15/STE-003.wav" nicht erkannt.

Hmm, da müsste man die Datei mit einem Hex-Editor analysieren, um zu
erkennen, was daran komisch ist.

>> Versuchen Sie auch Datei > Importieren >
>> Rohdaten bei unkomprimierten Dateien.
>
> Tue ich dies, wird die Datei zwar importiert, und die Wellenform scheint
> auch plausibel bzgl. der Pausen bzw. leisen Stellen, doch zu hören ist
> nur lautes Rauschen.

Das passiert, wenn die Endianess (Byte-Reihenfolge) nicht stimmt.
Da du durch die Option "raw" den Header ignoriert hast, kann dieser
Parameter nicht automatisch ermittelt werden.


> In Kaffeine oder VLC abgespielt ist die Aufnahme
> jedoch einwandfrei zu hören.

Da gefällt Audacity wohl irgendwas am Header nicht.

> WAV-Datei ausgehe. Sie beginnt mit der (abgetippten) Zeichenfolge:
>> RIFFÆÐ· WAVEbextZ ZOOM Handy Recorder H4n2023-11-1515:51:03
> 0B£A=PCM,F=48000,W=24,M=stereo,T=ZOOM Handy Recorder H4nfmt

Ja, das ist unerwartet. Normal wird sowas erwartet:

RIFF
xxxx (Dateigröße, binär)
WAVE
fmt
0x10000000 (Länge des fmt Chunk, binär)
Diverse binäre Informationen über Samplingrate, Kanäle, Endianess etc.
data
xxxx (datablock Größe, binär)
Audiodaten

Es kann auch noch ein paar zusätzliche Chunks z.B. mit Metadaten geben.
Die müssen immer mit einem 4 Zeichen Identifier gefolgt von ihrer Länge
(ebenfalls 4 Zeichen, binär) beginnen, damit Programme, die nichts damit
anfangen können, selbige wenigstens überspringen können. Mglw. hat sich
ZOOM nicht daran gehalten. Kann aber auch sein, dass Audacity unbekannte
Chunks einfach nicht überspringt.

> Was könnte falsch laufen, wie kriegt man es hin?

Tja, der Audacity Importfilter kann offenbar mit dem proprietären "bext"
Chunk am Dateianfang nichts anfangen. Es findet offenbar den
obligatorischen "fmt "-Chunk nicht.

Du kannst versuchen mit sox die Datei in ein anderes, unkomprimiertes
Format zu konvertieren, das Audacity auch lesen kann. Dabei dürfte der
proprietäre bext Chunk verloren gehen (falls sox es lesen kann). Die
Datei kann danach ruhig wieder als WAV gespeichert werden. Wenn der Kram
einmal weg ist, sollte es keinen Ärger mehr geben.


Marcel

Alexander Goetzenstein

unread,
Nov 16, 2023, 2:55:51 PM11/16/23
to
Hallo,

Am 16.11.23 um 12:48 schrieb Bernd Mayer:
> Vage Vermutung:
> bei den ZOOM-Recordern gibt es auch ein spezielles WAV-Format (BWF):
> https://zoomcorp.com/de/de/handy-recorder/handheld-recorders/h4n-pro/#specs-panel

bei meinem H4n (ohne pro) finde ich das nicht in den Einstellungen.


> Hier habe ich ein ZOOM-H1, da erinnere ich keine Probleme bei der
> Soundbearbeitung von WAV-Dateien unter Linux.

Ich bisher auch nicht. Hinzu kommt, dass ich die älteren Aufnahmen, die
ich ja bereits früher einmal unter Linux bearbeitet hatte, nun nicht
mehr mit Audacity öffnen kann, und dass sie von Kaffeine und VLC
anstandslos abgespielt werden.

Daher vermute ich, dass ich bei der Bedienung etwas falsch mache, oder
dass Audacity etwas fehlt, ohne das es die Datei nicht verarbeiten kann.

Auch die Selbsterkennung der Rohdaten schlägt fehl: es wird eine falsche
Auflösung sowie Mono statt Stereo erkannt. Aber auch, wenn es es manuell
richtig einstelle, kommt nichts richtiges dabei heraus. Inzwischen habe
ich festgestellt, dass in den ersten paar Sekunden der Aufnahme ein paar
eigentlich recht leise Nebengeräusche überlaut zu hören sind, und sobald
die Musik startet, gibt es nur noch das erwähnte laute Rauschen.


Gibt es vielleicht ein anderes empfehlenswertes Programm, mit dem ich
die ja nicht besonders hochtrabenden Bearbeitungen (Kanaltausch,
Schnitt, EQ) vornehmen kann?


--
Gruß
Alex

Bernd Mayer

unread,
Nov 16, 2023, 3:17:36 PM11/16/23
to
Am 16.11.23 um 20:55 schrieb Alexander Goetzenstein:
Hallo,

SoX - the Swiss Army Knife of sound processing utilities.
https://sourceforge.net/projects/sox/

In der Konsole kann SoX sicherlich Kanaltausch und EQ sofern die Werte
bekannt sind.

Schnitt geht sicherlich in einem GUI-Programm wie Audacity besser wegen
der visuellen Kontrolle.

SoX wurde im Thread ja schon mehrfach empfohlen zur Konversion in ein
geeignetes Standard-Format von WAV.

Welche Grösse hat die WAV-Datei denn?

https://www.heise.de/download/products/linux/audio/audio-editoren

https://wiki.ubuntuusers.de/Kwave/

https://wiki.ubuntuusers.de/mhWaveEdit/

https://www.heise.de/download/product/tenacity-audioeditor


Bernd Mayer






Alexander Goetzenstein

unread,
Nov 16, 2023, 3:33:33 PM11/16/23
to
Hallo,

Am 16.11.23 um 15:34 schrieb Marc Haber:
> Alexander Goetzenstein <alexander_g...@web.de> wrote:
>>> Audacity hat den Typ der Datei
>>> "/home/groups/klang/Aufnahmen/2023-11-15/STE-003.wav" nicht erkannt.
>
> Was sagt file /home/groups/klang/Aufnahmen/2023-11-15/STE-003.wav

das sagt:
> file STE-003.wav
> STE-003.wav: RIFF (little-endian) data, WAVE audio, Microsoft PCM, 24 bit, stereo 48000 Hz

was auch mit den Einstellungen am Recorder übereinstimmt.


>>> Versuchen Sie auch Datei > Importieren >
>>> Rohdaten bei unkomprimierten Dateien.
>>
>> Tue ich dies, wird die Datei zwar importiert, und die Wellenform scheint
>> auch plausibel bzgl. der Pausen bzw. leisen Stellen,
>
> Ist sie auch Plausibel von der erkannten Länge?

Durchaus. Die Länge wird wie auch in Kaffeine mit 11:22 angezeigt.


> Erkennt audacity
> dieselben Parameter wie file(1)?

Audacity "erkennt" :
Encodierung: Unsigned 8-bit PCM
Byte-Reihenfolge: Little Endian
Kanäle: 1 Kanal (Mono)
Abtastate: 44.100 Hz



> Gibt ein aus einem xterm gestartetes
> audacity auf der Konsole Hinweise?

Nein, keine Ausgabe.




--
Gruß
Alex

Alexander Goetzenstein

unread,
Nov 16, 2023, 3:37:45 PM11/16/23
to
Hallo,

Am 16.11.23 um 18:08 schrieb Stefan Reuther:
> Am 16.11.2023 um 12:32 schrieb Alexander Goetzenstein:
>> Tue ich dies, wird die Datei zwar importiert, und die Wellenform scheint
>> auch plausibel bzgl. der Pausen bzw. leisen Stellen, doch zu hören ist
>> nur lautes Rauschen. In Kaffeine oder VLC abgespielt ist die Aufnahme
>> jedoch einwandfrei zu hören.
>
> Was sagt denn VLC unter Werkzeuge > Medieninformation?

Im Tab Codec steht etwas:
> Codec: PCM S24 LE (s24l)
> Typ: Audio
> Kanäle: Stereo
> Abtastrate: 48000 Hz
> Bits pro Sample: 32

Der Rest (in den anderen Tabs) ist entweder leer oder mit 0 belegt.


> Wenn VLC das spielt, kann VLC das aber auch in 16-bit-WAV konvertieren.

Audacity sollte das dann auch können. Es erkennt es aber erst gar nicht
bzw. nicht richtig.


> Außerdem werfe ich mal noch das Kommandozeilentool 'sox' in den Ring,
> mit dem sich die Konvertierung automatisieren lassen sollte.

Schau ich mir mal an, Danke.


--
Gruß
Alex

Bernd Mayer

unread,
Nov 16, 2023, 4:01:20 PM11/16/23
to
Am 16.11.23 um 20:55 schrieb Alexander Goetzenstein:
> Hallo,
>
> Am 16.11.23 um 12:48 schrieb Bernd Mayer:
>> Vage Vermutung:
>> bei den ZOOM-Recordern gibt es auch ein spezielles WAV-Format (BWF):
>> https://zoomcorp.com/de/de/handy-recorder/handheld-recorders/h4n-pro/#specs-panel
>
> bei meinem H4n (ohne pro) finde ich das nicht in den Einstellungen.

Hallo,

siehe Seite 51 im manual:

https://zoomcorp.com/media/documents/H4n-manual.pdf


"Setting / Recording: Recording format <REC FORMAT>
051
Choose recording file settings <REC FORMAT> before recording.
VARIETY OF WAV FILES
Formats are: 44.1/48/96 kHz indicates the sampling
rate of the analog-to-digital conversion. 16/24-bit
indicates the bit depth of the analog-to-digital con-
version.
The larger the number, the higher the sound quality,
but the files that are created are larger as well.
The WAV files recorded on STEREO/4CH/STAMINA
mode correspond to BWF (Broadcast Wave Format)
and include marks and production date"


Bernd Mayer

Alexander Goetzenstein

unread,
Nov 16, 2023, 4:17:22 PM11/16/23
to
Hallo,

Am 16.11.23 um 19:22 schrieb Marcel Mueller:
> Am 16.11.23 um 12:32 schrieb Alexander Goetzenstein:
>> Aber die WAV-Datei lässt sich nicht öffnen; Audacity
>> meint dazu:
>>
>>> Audacity hat den Typ der Datei
>>> "/home/groups/klang/Aufnahmen/2023-11-15/STE-003.wav" nicht erkannt.
>
> Hmm, da müsste man die Datei mit einem Hex-Editor analysieren, um zu
> erkennen, was daran komisch ist.
>
>>> Versuchen Sie auch Datei > Importieren >
>>> Rohdaten bei unkomprimierten Dateien.
>>
>> Tue ich dies, wird die Datei zwar importiert, und die Wellenform scheint
>> auch plausibel bzgl. der Pausen bzw. leisen Stellen, doch zu hören ist
>> nur lautes Rauschen.
>
> Das passiert, wenn die Endianess (Byte-Reihenfolge) nicht stimmt.
> Da du durch die Option "raw" den Header ignoriert hast, kann dieser
> Parameter nicht automatisch ermittelt werden.

jetzt habe ich mal wild drauflos probiert, und wenn ich Big Endian
(statt der auch in VLC angezeigten Little Endian) einstelle, werden die
Rohdaten hörbar importiert. Ich kann auch schneiden und EQ anwenden
-aber exportieren gelingt mir nicht. Im Dialog "Audio Exportieren
Umschalt+Strg+E" ist der Dateiname ohne Endung eingestellt, also
"STE-003.", die Auswahl "Format:" ist leer und lässt sich nicht
anwählen, ebenso "Abtastrate". Metadaten kann ich bearbeiten, aber bei
Klick auf [Exportieren] passiert nichts.

Immerhin kann ich das Projekt als STE-003.aup3 speichern und auch wieder
öffnen.

Was mache ich nun schon wieder falsch?
Das alles sollte doch von Audacity ignoriert werden, wenn ich es als
Rohdaten importiere, oder habe ich das falsch verstanden?


> Du kannst versuchen mit sox die Datei in ein anderes, unkomprimiertes
> Format zu konvertieren, das Audacity auch lesen kann. Dabei dürfte der
> proprietäre bext Chunk verloren gehen (falls sox es lesen kann). Die
> Datei kann danach ruhig wieder als WAV gespeichert werden. Wenn der Kram
> einmal weg ist, sollte es keinen Ärger mehr geben.

Mit ffmpeg habe ich es schon mal in flac konvertiert, aber auch das mag
Audacity nicht. Da muss ich mir wohl mal sox anschauen.


--
Gruß
Alex

Alexander Goetzenstein

unread,
Nov 16, 2023, 4:23:07 PM11/16/23
to
Hallo,

Am 16.11.23 um 21:17 schrieb Bernd Mayer:
Vermutlich. Allerdings habe ich mir sox noch nicht angesehen, das hole
ich noch nach.

Inzwischen ist mir gelungen, die Aufnahme als Rohdaten so zu
importieren, dass ich sie hören, Kanäle tauschen, EQ und schneiden kann
-nur der Export will nicht funktionieren.


> SoX wurde im Thread ja schon mehrfach empfohlen zur Konversion in ein
> geeignetes Standard-Format von WAV.
>
> Welche Grösse hat die WAV-Datei denn?

187,5 MiB


> https://www.heise.de/download/products/linux/audio/audio-editoren

Schöne Zusammenstellung, da habe ich ja einiges zum Ausprobieren.
Thx.


--
Gruß
Alex

Alexander Goetzenstein

unread,
Nov 16, 2023, 4:26:30 PM11/16/23
to
Hallo,

Am 16.11.23 um 22:01 schrieb Bernd Mayer:
also sind dessen WAVs immer im BWF?


--
Gruß
Alex

Andreas Kohlbach

unread,
Nov 16, 2023, 5:21:11 PM11/16/23
to
On Thu, 16 Nov 2023 20:55:48 +0100, Alexander Goetzenstein wrote:

[...]

Ich nahm an, es handelt sich um keine WAV-Datei, mit der Audacity was
anfangen könnte.

Was sagt

file /home/groups/klang/Aufnahmen/2023-11-15/STE-003.wav

?

> Am 16.11.23 um 12:48 schrieb Bernd Mayer:
>
>> Hier habe ich ein ZOOM-H1, da erinnere ich keine Probleme bei der
>> Soundbearbeitung von WAV-Dateien unter Linux.
>
> Ich bisher auch nicht. Hinzu kommt, dass ich die älteren Aufnahmen, die
> ich ja bereits früher einmal unter Linux bearbeitet hatte, nun nicht
> mehr mit Audacity öffnen kann, und dass sie von Kaffeine und VLC
> anstandslos abgespielt werden.
>
> Daher vermute ich, dass ich bei der Bedienung etwas falsch mache, oder
> dass Audacity etwas fehlt, ohne das es die Datei nicht verarbeiten kann.

Wenn die Datei nicht zu privat ist, maile sie mir vielleicht. Kannst sie
vorher ja mit einem Archiver (lossless) komprimieren, falls die über 10 MB
sein sollte.

Aber ich sehe eben, dass sie über 100 MB ist. Vielleicht kann 7z oder ZIP
die unter 10 MB bringen, dass Email funktioniert.

> Auch die Selbsterkennung der Rohdaten schlägt fehl: es wird eine falsche
> Auflösung sowie Mono statt Stereo erkannt. Aber auch, wenn es es manuell
> richtig einstelle, kommt nichts richtiges dabei heraus. Inzwischen habe
> ich festgestellt, dass in den ersten paar Sekunden der Aufnahme ein paar
> eigentlich recht leise Nebengeräusche überlaut zu hören sind, und sobald
> die Musik startet, gibt es nur noch das erwähnte laute Rauschen.
>
>
> Gibt es vielleicht ein anderes empfehlenswertes Programm, mit dem ich
> die ja nicht besonders hochtrabenden Bearbeitungen (Kanaltausch,
> Schnitt, EQ) vornehmen kann?

Ich mache fast alles mit ffmpeg. Reine Console-Bedienung. Vielleicht gibt
es auch ein GUI-Frontend.

Sonst hatte ich früher mal sox benutzt. Das hatte aber eine steile
Lernkurve. Das Herausfinden des Formats bei RAW und so. Signed oder
nicht, wie viel Bit...
--
Andreas

Bernd Mayer

unread,
Nov 16, 2023, 5:28:51 PM11/16/23
to
Am 16.11.23 um 22:23 schrieb Alexander Goetzenstein:
>>
> Inzwischen ist mir gelungen, die Aufnahme als Rohdaten so zu
> importieren, dass ich sie hören, Kanäle tauschen, EQ und schneiden kann
> -nur der Export will nicht funktionieren.

Hallo,

hast Du die aktuelle Firmware für Deinen ZOOM eingespielt:

https://zoomcorp.com/media/documents/H4n_v1.72E.pdf


Bernd Mayer

Bernd Mayer

unread,
Nov 16, 2023, 5:47:23 PM11/16/23
to
Am 16.11.23 um 22:26 schrieb Alexander Goetzenstein:
>>
>> siehe Seite 51 im manual:
>>
>> https://zoomcorp.com/media/documents/H4n-manual.pdf
>>
>>
>> "Setting / Recording: Recording format <REC FORMAT>
>> 051
>> The WAV files recorded on STEREO/4CH/STAMINA
>> mode correspond to BWF (Broadcast Wave Format)
>> and include marks and production date"
>
> also sind dessen WAVs immer im BWF?

Hallo,

es gibt ja auch noch die Einstellung "Stereo" für das Aufnahmeformat.
Siehe das Manual.



Bernd Mayer


Alexander Goetzenstein

unread,
Nov 16, 2023, 6:00:15 PM11/16/23
to
Hallo,

Am 16.11.23 um 23:28 schrieb Bernd Mayer:
die scheint es nicht (mehr) zu geben. Bei www.zoom.co.jp finde ich nur
Firmware für die Pro-Variante, und die wird in der Version 1.10
angeboten. Die aufgeführte Version 1.72 finde ich dort nicht.
Installiert ist Version 1.40. Ich habe mal den Support angeschrieben,
vielleicht antworten die ja.

Allerdings denke ich nicht, dass ich damit meine Probleme mit Audacity
lösen kann. Mitterweile argwöhne ich, dass da irgendetwas kaputt ist.
Tenacity lässt sich wegen Abhängigkeitskonflikten auch nicht installieren.



--
Gruß
Alex

Alexander Goetzenstein

unread,
Nov 16, 2023, 6:05:50 PM11/16/23
to
Hallo,

Am 16.11.23 um 23:47 schrieb Bernd Mayer:
Stereo ist eingestellt.
Allerdings lassen sich auch frühere WAV-Dateien nur als Rohdaten
importieren, anschließend aber nicht exportieren.


--
Gruß
Alex

Alexander Goetzenstein

unread,
Nov 16, 2023, 6:21:27 PM11/16/23
to
Hallo,

Am 16.11.23 um 23:21 schrieb Andreas Kohlbach:
> On Thu, 16 Nov 2023 20:55:48 +0100, Alexander Goetzenstein wrote:
>
> [...]
>
> Ich nahm an, es handelt sich um keine WAV-Datei, mit der Audacity was
> anfangen könnte.
>
> Was sagt
>
> file /home/groups/klang/Aufnahmen/2023-11-15/STE-003.wav
>
> ?


das sagt:
> alex@t560b:~> file /home/groups/klang/Aufnahmen/2023-11-15/STE-003.wav
> /home/groups/klang/Aufnahmen/2023-11-15/STE-003.wav: RIFF (little-endian) data, WAVE audio, Microsoft PCM, 24 bit, stereo 48000 Hz

Wobei little-endian nicht zutrifft, bzw. Audacity nur importiert, wenn
ich big-endian einstelle.

Mittlerweile hat sich mein Problem auf den nicht funktionierenden Export
verlagert.


> Wenn die Datei nicht zu privat ist, maile sie mir vielleicht. Kannst sie
> vorher ja mit einem Archiver (lossless) komprimieren, falls die über 10 MB
> sein sollte.
>
> Aber ich sehe eben, dass sie über 100 MB ist. Vielleicht kann 7z oder ZIP
> die unter 10 MB bringen, dass Email funktioniert.

Die Datei ist knapp 190 MB groß und lässt sich gerade mal auf knapp 170
MB komprimieren. Aber ich könnte eine kürzere Aufnahme machen, eine
Tonleiter o.ä. reicht ja; dazu komme ich aber vermutlich erst Ende
nächster Woche.


> Ich mache fast alles mit ffmpeg. Reine Console-Bedienung. Vielleicht gibt
> es auch ein GUI-Frontend.

Hmm... ffmpeg -h full passt nicht mehr in den Puffer der Konsole, über
15k Zeilen... Da habe ich viel zu lesen.


> Sonst hatte ich früher mal sox benutzt. Das hatte aber eine steile
> Lernkurve. Das Herausfinden des Formats bei RAW und so. Signed oder
> nicht, wie viel Bit...

Und das alles nur, weil Audacity bei mir nicht funktioniert...


--
Gruß
Alex

Bernd Mayer

unread,
Nov 16, 2023, 7:22:47 PM11/16/23
to
Am 17.11.23 um 00:05 schrieb Alexander Goetzenstein:
Hallo,

da habe ich mich wohl geirrt - offenbar wird immer das BWF-Format
genutzt - sorry.

Welche Version von Audacity hast Du installiert?
Hast Du die Einstellungen zum Export kontrolliert?

Stimmen die Dateirechte?


Bernd Mayer

Bernd Mayer

unread,
Nov 17, 2023, 2:30:39 AM11/17/23
to
Am 17.11.23 um 00:00 schrieb Alexander Goetzenstein:
> Hallo,
>
> Am 16.11.23 um 23:28 schrieb Bernd Mayer:
>> Am 16.11.23 um 22:23 schrieb Alexander Goetzenstein:
>>>>
>>> Inzwischen ist mir gelungen, die Aufnahme als Rohdaten so zu
>>> importieren, dass ich sie hören, Kanäle tauschen, EQ und schneiden kann
>>> -nur der Export will nicht funktionieren.
>>
>> Hallo,
>>
>> hast Du die aktuelle Firmware für Deinen ZOOM eingespielt:
>>
>> https://zoomcorp.com/media/documents/H4n_v1.72E.pdf
>
> die scheint es nicht (mehr) zu geben. Bei www.zoom.co.jp finde ich nur
> Firmware für die Pro-Variante, und die wird in der Version 1.10
> angeboten. Die aufgeführte Version 1.72 finde ich dort nicht.
> Installiert ist Version 1.40. Ich habe mal den Support angeschrieben,
> vielleicht antworten die ja.

Hallo,

Über die Suchmaschine habe ich dies hier gefunden:

https://zoomcorp.com/de/de/handy-recorder/handheld-recorders/h4n/h4n-support/


Bernd Mayer

Marc Haber

unread,
Nov 17, 2023, 3:50:22 AM11/17/23
to
Alexander Goetzenstein <alexander_g...@web.de> wrote:
>Am 16.11.23 um 15:34 schrieb Marc Haber:
>> file STE-003.wav
>> STE-003.wav: RIFF (little-endian) data, WAVE audio, Microsoft PCM, 24 bit, stereo 48000 Hz
>
>was auch mit den Einstellungen am Recorder übereinstimmt.
>> Erkennt audacity
>> dieselben Parameter wie file(1)?
>
>Audacity "erkennt" :
>Encodierung: Unsigned 8-bit PCM
>Byte-Reihenfolge: Little Endian
>Kanäle: 1 Kanal (Mono)
>Abtastate: 44.100 Hz

Das passt nicht, das ist ein klares Boo auf Seiten audacity. Immerhin
ist damit noch klarer wer da schuld ist.

Bernd Mayer

unread,
Nov 17, 2023, 8:50:20 AM11/17/23
to
Am 17.11.23 um 03:25 schrieb Andreas Kohlbach:
>
>>> Ich mache fast alles mit ffmpeg. Reine Console-Bedienung. Vielleicht gibt
>>> es auch ein GUI-Frontend.
>>
>> Hmm... ffmpeg -h full passt nicht mehr in den Puffer der Konsole, über
>> 15k Zeilen... Da habe ich viel zu lesen.
>
> ffmpeg ist wohl *das* Tool in Linux, wenn es um nichtinteraktive Audio-
> und besonders Videobearbeitung geht.

Hallo,

auf der Seite von audacityteam, https://www.audacityteam.org/download/
wird für Linux außer einem appimage auch die
"FFmpeg import/export library" angeboten.

Ich nutze Audacity von den Distributionen, da erscheint ffmpeg als
Abhängigkeit.

Da gibt es also Zusammenhänge.


Bernd Mayer

Alexander Goetzenstein

unread,
Nov 17, 2023, 10:40:36 AM11/17/23
to
Hallo,

Am 17.11.23 um 01:22 schrieb Bernd Mayer:
Version 3.4.1, sollte aktuell sein.


> Hast Du die Einstellungen zum Export kontrolliert?

Was genau meinst Du?
Im Export-Dialog kann ich nur den Dateinamen ändern.


> Stimmen die Dateirechte?

Das war auch mein erster Gedanke: das Verzeichnis hat 777, die WAV-Datei
666, und die .aup-Datei kann Audacity auch schreiben.



--
Gruß
Alex

Bernd Mayer

unread,
Nov 17, 2023, 10:48:22 AM11/17/23
to
Am 17.11.23 um 16:40 schrieb Alexander Goetzenstein:
>>
>> Welche Version von Audacity hast Du installiert?
>
> Version 3.4.1, sollte aktuell sein.
>
>
>> Hast Du die Einstellungen zum Export kontrolliert?
>
> Was genau meinst Du?
> Im Export-Dialog kann ich nur den Dateinamen ändern.

Hallo,

über Edit -> Preferences -> Import/Export, kann man Vorgaben für Import
und Export einstellen.

Ist das ein appimage oder eine Version von einer Distribution?
Ist ffmpeg installiert?


Bernd Mayer

Alexander Goetzenstein

unread,
Nov 17, 2023, 10:57:21 AM11/17/23
to
Hallo,

Am 17.11.23 um 14:50 schrieb Bernd Mayer:
> Hallo,
>
> auf der Seite von audacityteam, https://www.audacityteam.org/download/
> wird für Linux außer einem appimage auch die
> "FFmpeg import/export library" angeboten.

wie ich es verstehe, ist das eher für Windows gedacht. Bei den meisten
Linux-Distributionen ist ffmpeg standardmäßig installiert.


> Ich nutze Audacity von den Distributionen, da erscheint ffmpeg als
> Abhängigkeit.

Das ist hier schon länger drauf als Audacity. Dennoch habe ich yast
bemüht und Libs nachinstalliert, die mir eventuell nützlich erschienen,
jedoch noch ohne Erfolg im Sinne des Export-Problems.


--
Gruß
Alex

Stefan Reuther

unread,
Nov 17, 2023, 11:29:54 AM11/17/23
to
Am 16.11.2023 um 21:37 schrieb Alexander Goetzenstein:
> Im Tab Codec steht etwas:
>> Codec: PCM S24 LE (s24l)
>> Typ: Audio
>> Kanäle: Stereo
>> Abtastrate: 48000 Hz
>> Bits pro Sample: 32
>
> Der Rest (in den anderen Tabs) ist entweder leer oder mit 0 belegt.

PCM S24 LE = 24 Bits/Sample. Das ist definitiv kein Format, das
universell unterstützt wird. Das machen halt Leute, die mit der
Genauigkeit ihrer Analog-Digital-Konverter angeben wollen. Normalos
benutzen nur 16 Bits/Sample, was dann auch von quasi allen Tools
unterstützt würde ("CD-Qualität").

>> Wenn VLC das spielt, kann VLC das aber auch in 16-bit-WAV konvertieren.
>
> Audacity sollte das dann auch können.

Open Source lebt vom Mitmachen, Audacity freut sich über deinen Patch :)


Stefan

Bernd Mayer

unread,
Nov 17, 2023, 2:23:20 PM11/17/23
to
Am 17.11.23 um 17:27 schrieb Stefan Reuther:
> Am 16.11.2023 um 21:37 schrieb Alexander Goetzenstein:
>> Im Tab Codec steht etwas:
>>> Codec: PCM S24 LE (s24l)
>>> Typ: Audio
>>> Kanäle: Stereo
>>> Abtastrate: 48000 Hz
>>> Bits pro Sample: 32
>>
>> Der Rest (in den anderen Tabs) ist entweder leer oder mit 0 belegt.
>
> PCM S24 LE = 24 Bits/Sample. Das ist definitiv kein Format, das
> universell unterstützt wird.

Hallo,

hier habe ich noch ein wenig Doku zu SoX gefunden.

https://linux.die.net/man/1/soxexam

Hier ist ein Beispiel "Convert to 16bit"
https://madskjeldgaard.dk/posts/sox-tutorial-batch-processing/

Das könnte zum Problem passen.


Bernd Mayer

Bernd Mayer

unread,
Nov 17, 2023, 2:28:35 PM11/17/23
to
Am 17.11.23 um 17:27 schrieb Stefan Reuther:
> Am 16.11.2023 um 21:37 schrieb Alexander Goetzenstein:
>> Im Tab Codec steht etwas:
>>> Codec: PCM S24 LE (s24l)
>>> Typ: Audio
>>> Kanäle: Stereo
>>> Abtastrate: 48000 Hz
>>> Bits pro Sample: 32
>>
>> Der Rest (in den anderen Tabs) ist entweder leer oder mit 0 belegt.
>
> PCM S24 LE = 24 Bits/Sample. Das ist definitiv kein Format, das
> universell unterstützt wird.

Hallo,

hier habe ich noch ein wenig Doku zu SoX gefunden.

https://linux.die.net/man/1/soxexam

Hier ist ein Beispiel "Convert to 16bit"
https://madskjeldgaard.dk/posts/sox-tutorial-batch-processing/

Das könnte zum Problem passen.

https://www.thegeekstuff.com/2009/05/sound-exchange-sox-15-examples-to-manipulate-audio-files/

8. Changing the Sampling Rate of a Sound File

To change the sampling rate of a sound file, use option -r followed by
the sample rate to use, in Hertz. Use the following example, to change
the sampling rate of file ‘old.wav’ to 16000 Hz, and write the output to
‘new.wav’

$ sox old.wav -r 16000 new.wav


Bernd Mayer

Andreas Kohlbach

unread,
Nov 17, 2023, 6:37:21 PM11/17/23
to
On Fri, 17 Nov 2023 16:57:17 +0100, Alexander Goetzenstein wrote:
>
> Am 17.11.23 um 14:50 schrieb Bernd Mayer:
>>
>> auf der Seite von audacityteam, https://www.audacityteam.org/download/
>> wird für Linux außer einem appimage auch die
>> "FFmpeg import/export library" angeboten.
>
> wie ich es verstehe, ist das eher für Windows gedacht. Bei den meisten
> Linux-Distributionen ist ffmpeg standardmäßig installiert.

Bzw. avconv. Wobei ich glaube, dass keines von beiden überall
standardmäßig installiert ist.

Weiß jemand nie ffmpeg installiert zu haben und könnte mal schauen, ob es
doch installiert wurde?

>> Ich nutze Audacity von den Distributionen, da erscheint ffmpeg als
>> Abhängigkeit.

Vieles möchte zumindest die ffmpeg Libs. So auch yt-dl, was Videos von
vielen Video-Diensten abholen kann. ffmpeg wird beispielsweise
aufgerufen, wenn zweit Streams zu einer Datei zusammengefügt werden.
--
Andreas

https://news-commentaries.blogspot.com/

Rolf Buenning

unread,
Nov 18, 2023, 3:39:36 AM11/18/23
to
Andreas Kohlbach <a...@spamfence.net> schrieb:
> On Fri, 17 Nov 2023 16:57:17 +0100, Alexander Goetzenstein wrote:
>>
>> Am 17.11.23 um 14:50 schrieb Bernd Mayer:
>>>
>>> auf der Seite von audacityteam, https://www.audacityteam.org/download/
>>> wird für Linux außer einem appimage auch die
>>> "FFmpeg import/export library" angeboten.
>>
>
> Weiß jemand nie ffmpeg installiert zu haben und könnte mal schauen, ob es
> doch installiert wurde?

Ich habe es nie installiert, ist aber da.

Rolf

Alexander Goetzenstein

unread,
Nov 18, 2023, 4:38:39 AM11/18/23
to
Hallo,

Am 17.11.23 um 16:48 schrieb Bernd Mayer:
> Am 17.11.23 um 16:40 schrieb Alexander Goetzenstein:
>>>
>>> Welche Version von Audacity hast Du installiert?
>>
>> Version 3.4.1, sollte aktuell sein.
>>
>>
>>> Hast Du die Einstellungen zum Export kontrolliert?
>>
>> Was genau meinst Du?
>> Im Export-Dialog kann ich nur den Dateinamen ändern.
>
> Hallo,
>
> über Edit -> Preferences -> Import/Export, kann man Vorgaben für Import
> und Export einstellen.

da ist (unverändert) ausgewählt:

> Exportierter Textmarkenstil:
> (o) Standard
> (_) Erweitert (mit Frequenzbereichen)
> -----
> Exportierte Allegro (.gro) Dateien Zeit speichern als:
> (o) Sekunden
> (_) Beats

Mehr steht da nicht.

Im Unterpunkt Erweiterter Export:

> [x] Zuerst versuchen, den Filter im "Datei öffnen"-Dialog zu verwenden

Die Liste darunter mit
Regeln zur Auswahl des Importfilters
ist leer.


> Ist das ein appimage oder eine Version von einer Distribution?

Von/für openSUSE Tumbleweed, aus dem offiziellen Repo.


> Ist ffmpeg installiert?

Ja, Version 6.0, ebenfalls aus dem offiziellen Repo.



--
Gruß
Alex

Stefan Reuther

unread,
Nov 18, 2023, 4:47:36 AM11/18/23
to
Am 17.11.2023 um 20:28 schrieb Bernd Mayer:
> 8. Changing the Sampling Rate of a Sound File
>
> To change the sampling rate of a sound file, use option -r followed by
> the sample rate to use, in Hertz. Use the following example, to change
> the sampling rate of file ‘old.wav’ to 16000 Hz, and write the output to
> ‘new.wav’
>
> $ sox old.wav -r 16000 new.wav

Bitte Vorsicht, Bitbreite ("16 Bit pro Sample") ist nicht Samplingrate
("16000 Samples pro Sekunde").


Stefan

Bernd Mayer

unread,
Nov 18, 2023, 4:52:36 AM11/18/23
to
Am 18.11.23 um 10:38 schrieb Alexander Goetzenstein:

[Problem bei der Bearbeitung eines WAV aus dem ZOOM H4n in Audacity]

Versuch mal probeweise zunächst mit SoX eine Datei zu konvertieren nach
den Anleitungen die ich am 17.11.2023 um 20:28 gepostet hatte, nach den
beiden unteren links.

Konntest Du das Firmware-update durchführen?


Bernd Mayer

Bernd Mayer

unread,
Nov 18, 2023, 4:59:43 AM11/18/23
to
Am 18.11.23 um 10:41 schrieb Stefan Reuther:
Hallo,

ja - Danke für den Hinweis.

Die manpages zu SoX sind recht komplex, ich hatte länger nicht damit im
Detail gearbeitet.

Ein paar fertige scripte nutze ich öfters mal voice-cleanaup.sh und ein
script zum Erzeugen von Testtönen liegt auch noch irgendwo herum.

Hast Du eine passende Befehlszeile parat für das Problem?


Bernd Mayer




Richard Fonfara

unread,
Nov 18, 2023, 5:49:19 AM11/18/23
to
Am 18.11.23 um 00:37 Uhr schrieb Andreas Kohlbach:


> Weiß jemand nie ffmpeg installiert zu haben und könnte mal schauen, ob es
> doch installiert wurde?

Bei mir (Manjaro) wurde ffmpeg standardmäßig installiert.

--
MfG
Richard

Ludger Reiss

unread,
Nov 18, 2023, 7:16:55 AM11/18/23
to
Am 16.11.23 um 12:32 schrieb Alexander Goetzenstein:
> Hallo,

Hallo,

> nicht machen, und die Oberfläche kam mir auch unbekannt vor. Also habe
> ich Audacity neu installiert, und die Oberfläche kommt mir auch
> bekannt(er) vor. Aber die WAV-Datei lässt sich nicht öffnen; Audacity
> meint dazu:
>
>> Audacity hat den Typ der Datei
>> "/home/groups/klang/Aufnahmen/2023-11-15/STE-003.wav" nicht erkannt.
>>
>> Versuchen Sie auch Datei > Importieren >
>> Rohdaten bei unkomprimierten Dateien.
>
> Tue ich dies, wird die Datei zwar importiert, und die Wellenform scheint
> auch plausibel bzgl. der Pausen bzw. leisen Stellen, doch zu hören ist
> nur lautes Rauschen. In Kaffeine oder VLC abgespielt ist die Aufnahme
> jedoch einwandfrei zu hören. Bei früher bereits erfolgreich bearbeiteten
> Aufnahmen ist es dasselbe, so dass ich nicht von einem Fehler in der
> WAV-Datei ausgehe. Sie beginnt mit der (abgetippten) Zeichenfolge:
>> RIFFÆÐ· WAVEbextZ ZOOM Handy Recorder H4n2023-11-1515:51:03
> 0B£A=PCM,F=48000,W=24,M=stereo,T=ZOOM Handy Recorder H4nfmt
>
>
>
> Was könnte falsch laufen, wie kriegt man es hin?
>

ich hatte das gleiche Fehlerbild beim mp3-Import.

Laut https://github.com/audacity/audacity/issues/5617

wohl ein Fehler im Suchpfad zu den Modulen:

Audacity sucht in /usr/lib/audacity, die Module befinden sich aber in
/usr/lib64/audacity.

Abhilfe schafft das Setzen von AUDACITY_MODULES_PATH auf
/usr/lib64/audacity/modules

Also, in der bash:

export AUDACITY_MODULES_PATH=/usr/lib64/audacity/modules/
audacity

Der Fehler soll dann in Version 3.4.2 behoben sein.

HTH
Ludger

Bernd Mayer

unread,
Nov 18, 2023, 8:42:28 AM11/18/23
to
Am 18.11.23 um 13:16 schrieb Ludger Reiss:
> Am 16.11.23 um 12:32 schrieb Alexander Goetzenstein:
>
> Hallo,
>
>> nicht machen, und die Oberfläche kam mir auch unbekannt vor. Also habe
>> ich Audacity neu installiert, und die Oberfläche kommt mir auch
>> bekannt(er) vor. Aber die WAV-Datei lässt sich nicht öffnen; Audacity
>> meint dazu:
>>
>>> Audacity hat den Typ der Datei
>>> "/home/groups/klang/Aufnahmen/2023-11-15/STE-003.wav" nicht erkannt.
>>>
>> Was könnte falsch laufen, wie kriegt man es hin?
>>
>
> ich hatte das gleiche Fehlerbild beim mp3-Import.
>
> Laut https://github.com/audacity/audacity/issues/5617
>
> wohl ein Fehler im Suchpfad zu den Modulen:
>
> Audacity sucht in /usr/lib/audacity, die Module befinden sich aber in
> /usr/lib64/audacity.
>
> Abhilfe schafft das Setzen von AUDACITY_MODULES_PATH auf
> /usr/lib64/audacity/modules
>
> Also, in der bash:
>
> export AUDACITY_MODULES_PATH=/usr/lib64/audacity/modules/
> audacity

Hallo,

hier kann ich unter unter Edit -> Preferences -> Libraries
danach suchen lassen oder den Pfad manuell einstellen.
Etwa MP3 Library oder FFmpeg Library.


Bernd Mayer

Bernd Mayer

unread,
Nov 18, 2023, 8:42:55 AM11/18/23
to
Am 18.11.23 um 13:16 schrieb Ludger Reiss:
> Am 16.11.23 um 12:32 schrieb Alexander Goetzenstein:
>
> Hallo,
>
>> nicht machen, und die Oberfläche kam mir auch unbekannt vor. Also habe
>> ich Audacity neu installiert, und die Oberfläche kommt mir auch
>> bekannt(er) vor. Aber die WAV-Datei lässt sich nicht öffnen; Audacity
>> meint dazu:
>>
>>> Audacity hat den Typ der Datei
>>> "/home/groups/klang/Aufnahmen/2023-11-15/STE-003.wav" nicht erkannt.
>>>
>> Was könnte falsch laufen, wie kriegt man es hin?
>>
>
> ich hatte das gleiche Fehlerbild beim mp3-Import.
>
> Laut https://github.com/audacity/audacity/issues/5617
>
> wohl ein Fehler im Suchpfad zu den Modulen:
>
> Audacity sucht in /usr/lib/audacity, die Module befinden sich aber in
> /usr/lib64/audacity.
>
> Abhilfe schafft das Setzen von AUDACITY_MODULES_PATH auf
> /usr/lib64/audacity/modules
>
> Also, in der bash:
>
> export AUDACITY_MODULES_PATH=/usr/lib64/audacity/modules/
> audacity

Hallo,

hier kann ich unter Edit -> Preferences -> Libraries

Ludger Reiss

unread,
Nov 18, 2023, 9:08:07 AM11/18/23
to
Am 18.11.23 um 14:42 schrieb Bernd Mayer:
genau diesen Menupunkt gibt es bei Audacity aus den Tumbleweed-Repos
(wie beim OP) nicht, nach Angabe des Modul-Pfades erscheint er dann.

Und dann funktioniert . zumindest bei mir - auch Im- und Export in den
verschiedenen Dateiformaten.

> Bernd Mayer

Ludger

Sieghard Schicktanz

unread,
Nov 18, 2023, 4:13:06 PM11/18/23
to
Hallo Alexander,

Du schriebst am Sat, 18 Nov 2023 10:38:36 +0100:

[Audacity]
> >> Version 3.4.1, sollte aktuell sein.

Sehr aktuell. Hier habe ich als neueste die 3.2.5.

> >> Im Export-Dialog kann ich nur den Dateinamen ändern.
...
> Die Liste darunter mit
> Regeln zur Auswahl des Importfilters
> ist leer.

Und im _Datei_-Dialog für den Export? Der bietet bei mir, neben der
Einstellung des Formats "WAV" (was man auch da noch ändern kann) ein
weiteres Auswahlmenü "Encoding", wo sich neben dem voreingestellten
"Signed 16-bit PCM" ein gutes Dutzend anderer Formate auswählen läßt,
bis "hoch" zu "MPEG Layer III". Zudem gibt's auch noch eine Export-
Möglichkeit in "Other uncompressed files", mit (fast) demselben Formaten
und zusätzlich eine größere Anzahl von "Header"n, was im Prinzip die Daten
bezeichnet, die im File dessen Inhalt beschreiben und meistens im Namen
als "Extension" stehen: AIFF, AU, VOC, W64, WAV, WAVEX u.v.a.

> > Ist das ein appimage oder eine Version von einer Distribution?
>
> Von/für openSUSE Tumbleweed, aus dem offiziellen Repo.

Und entweder "kastriert", evtl. nur dadurch, daß es lediglich den System-
Dateidialog, den ohne weitere Einstellungen, aufgedrückt bekommt, oder in
Deiner "neuesten" Version "abgespeckt" oder auch noch nicht ganz fertig
ausgeliefert wird.

--
(Weitergabe von Adressdaten, Telefonnummern u.ä. ohne Zustimmung
nicht gestattet, ebenso Zusendung von Werbung oder ähnlichem)
-----------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen, S. Schicktanz
-----------------------------------------------------------

Bernd Mayer

unread,
Nov 19, 2023, 4:27:03 PM11/19/23
to
Am 16.11.23 um 21:17 schrieb Bernd Mayer:
Welche Grösse hat die WAV-Datei denn?
>
> https://www.heise.de/download/products/linux/audio/audio-editoren
>
Hallo,

bis Tumbleweed die neue korrigierte Version veröffentlicht kann man ja
das appimage von audacityteam verwenden.

Ich hatte das gerade testweise unter OpenSUSE-LEAP 15.5 installiert:
Das appimage nach /home/anwendername/bin/Audacity kopiert.
Ausführbar gemacht und chown -R anwendername.user von diesem
Audacity-Verzeichnis.

Danach von der Konsole aus gestartet.

Ist komplett (ohne FFmpeg-Libraries), sieht beinahe besser aus als die
alte Version 2.2.2 vom aktuellen LEAP.


Bernd Mayer

Bernd Mayer

unread,
Nov 19, 2023, 4:39:11 PM11/19/23
to

Markus Schaaf

unread,
Nov 23, 2023, 2:04:47 AM11/23/23
to
Am 16.11.23 um 21:37 schrieb Alexander Goetzenstein:
> Am 16.11.23 um 18:08 schrieb Stefan Reuther:
>> Wenn VLC das spielt, kann VLC das aber auch in 16-bit-WAV konvertieren.
> Audacity sollte das dann auch können. Es erkennt es aber erst gar nicht
> bzw. nicht richtig.

Audacity kann verschiedene Libraries benutzen, z.B. libsndfile
und wavpack. Letzteres sollte Dein Format wahrscheinlich
unterstützen. Was der Paketbetreuer Deiner Distro beim Build
ausgewählt hat, oder wie Audacity das zur Laufzeit wählt, weiß
ich nicht. Wäre zumindest eine Erklärung, warum es mal ging und
jetzt nicht mehr.

MfG
0 new messages