Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Repo packman kann nicht eingebunden werden

31 views
Skip to first unread message

Albrecht Mehl

unread,
Mar 4, 2021, 5:57:28 AM3/4/21
to
opensuse 15.2

Beim Einbinden des Repos packman unter opensuse 15.2 mit Hilfe des
Konfigurationswerkzeugs yast2 kommt mehrmals hintereinander die Meldung

----------------------------------------------------------------------
Das Hinzufügen des Repositorys Packman Repository ist fehlgeschlagen.

Unbekannter Fehler beim Lesen aus
'http://packman.inode.at/suse/openSUSE_Leap_15.2//'
Verlauf:
- ABORT request: Aborting requested by user
- Zugriff auf
'http://packman.inode.at/suse/openSUSE_Leap_15.2/repodata/repomd.xml'
verweigert.
-----------------------------------------------------------

Woran kann das liegen?

A. Mehl
--
eBriefe an| mehlBEIiesyPUNKTnet
1 kWh ⩯ 0,5 kg Steinkohle ⩯ 1,5 kg CO2
1 W dauernd 7/24 ≈ 10 kWh/Jahr ⩯ 5 kg Steink./Jahr ⩯ 15 kg CO2/Jahr





Bernd Mayer

unread,
Mar 4, 2021, 6:11:00 AM3/4/21
to
Am 04.03.21 um 11:57 schrieb Albrecht Mehl:
> opensuse 15.2
>
> Beim Einbinden des Repos packman unter opensuse 15.2 mit Hilfe des
> Konfigurationswerkzeugs yast2 kommt mehrmals hintereinander die Meldung
>
> ----------------------------------------------------------------------
> Das Hinzufügen des Repositorys Packman Repository ist fehlgeschlagen.
>
> Unbekannter Fehler beim Lesen aus
> 'http://packman.inode.at/suse/openSUSE_Leap_15.2//'
> Verlauf:
>  - ABORT request: Aborting requested by user
>  - Zugriff auf
> 'http://packman.inode.at/suse/openSUSE_Leap_15.2/repodata/repomd.xml'
> verweigert.
> -----------------------------------------------------------
>
>         Woran kann das liegen?

Hallo,

packman.inode.at ist aktuell gestört.

Es gibt noch andere repos mit packman die funktionieren.

http://packman.links2linux.de/mirrors


Bernd Mayer

Albrecht Mehl

unread,
Mar 4, 2021, 11:19:31 AM3/4/21
to


Am 04.03.21 um 12:15 schrieb Martin Schnitkemper:
> Am Donnerstag, 04.03.2021 11:57 schrieb Albrecht Mehl:
>
>> Woran kann das liegen?
>
> Am Betreiber der Website:
> | wget http://packman.inode.at/suse/openSUSE_Leap_15.2
> | --2021-03-04 12:11:55-- http://packman.inode.at/suse/openSUSE_Leap_15.2
> | Auflösen des Hostnamens packman.inode.at (packman.inode.at)… 2001:730:3e14:8000::231, 84.116.34.231
> | Verbindungsaufbau zu packman.inode.at (packman.inode.at)|2001:730:3e14:8000::231|:80 … verbunden.
> | HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 403 Forbidden
> | 2021-03-04 12:11:55 FEHLER 403: Forbidden.
>
> Verbinde dich an einen anderen Mirror in deiner Nähe:
> http://packman.links2linux.de/mirrors

Anscheinend bin ich auch dazu zu doof:

Innerhalb von yast2 > yast2 repos > hinzufügen > http > in das
Eingabefeld

http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/

ergibt, reproduzierbar,

-----------------------------------
Repository aus URL 'http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/'
kann nicht erstellt werden.

Bitte ändern Sie die URL und versuchen Sie es erneut
------------------------------------------------

Ich wüsste nicht, was es da zu ändern gibt???

Bernd Mayer

unread,
Mar 4, 2021, 11:34:24 AM3/4/21
to
Am 04.03.21 um 17:19 schrieb Albrecht Mehl:
>
>
> Am 04.03.21 um 12:15 schrieb Martin Schnitkemper:
>> Am Donnerstag, 04.03.2021 11:57 schrieb Albrecht Mehl:
>>
>>
>> Verbinde dich an einen anderen Mirror in deiner Nähe:
>> http://packman.links2linux.de/mirrors
>
> Innerhalb von yast2 > yast2 repos > hinzufügen > http > in das
> Eingabefeld
>
>    http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/
>
> ergibt, reproduzierbar,

Hallo,

hier funktioniert:

http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/openSUSE_Leap_15.2/

packman gibt es ja auch für ältere OpenSUSE-Distributionen und auch für
Debian, Fedora und Ubuntu.

Kontrollieren kann man das wenn die URLs mal in einen Browser eingibt.


Bernd Mayer

Bernd Mayer

unread,
Mar 4, 2021, 12:23:17 PM3/4/21
to
Am 04.03.21 um 17:58 schrieb Martin Schnitkemper:
> Am Donnerstag, 04.03.2021 17:19 schrieb Albrecht Mehl:
>
>> Repository aus URL 'http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/'
>> kann nicht erstellt werden.
>>
>> Bitte ändern Sie die URL und versuchen Sie es erneut
>> ------------------------------------------------
>>
>> Ich wüsste nicht, was es da zu ändern gibt???
>
> Ich schon: man muss sich mindestens bis zum Release der Distribution
> vorhangeln, also http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/SLE_15/
>
Hallo

der OP fährt OpenSUSE-15.2, das ist ein anderes repo:

http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/openSUSE_Leap_15.2/


Bernd Mayer

Arno Lutz

unread,
Mar 4, 2021, 2:19:41 PM3/4/21
to
Am 04.03.21 um 17:19 schrieb Albrecht Mehl:
> Anscheinend bin ich auch dazu zu doof:
>
> Innerhalb von yast2 > yast2 repos > hinzufügen > http > in das
> Eingabefeld
>
> http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/
>
> ergibt, reproduzierbar,

solang du nicht auch noch deine Version wählst wird das nix


Arno


Alexander Goetzenstein

unread,
Mar 5, 2021, 3:23:22 AM3/5/21
to
Hallo,

Am 04.03.21 um 17:19 schrieb Albrecht Mehl:
> Anscheinend bin ich auch dazu zu doof:
>
> Innerhalb von yast2 > yast2 repos > hinzufügen > http > in das
> Eingabefeld
>
> http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/
>
> ergibt, reproduzierbar,
>
> -----------------------------------
> Repository aus URL 'http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/'
> kann nicht erstellt werden.
>
> Bitte ändern Sie die URL und versuchen Sie es erneut
> ------------------------------------------------
>
> Ich wüsste nicht, was es da zu ändern gibt???

gerade eben habe ich es mit Tumbleweed eingerichtet, aus demselben Grund
(inode.at gestört). Dazu habe ich die Option

(o) Community-Repositorys

gewählt und darin dann Packman, der dort nun eine andere Adresse
voreingestellt hat. Hat an zwei Rechnern schnell und problemlos
funktioniert.



--
Gruß
Alex

Arno Lutz

unread,
Mar 5, 2021, 1:29:32 PM3/5/21
to
Am 05.03.21 um 09:23 schrieb Alexander Goetzenstein:
> gerade eben habe ich es mit Tumbleweed eingerichtet, aus demselben Grund
> (inode.at gestört). Dazu habe ich die Option
>
> (o) Community-Repositorys
>
> gewählt und darin dann Packman, der dort nun eine andere Adresse
> voreingestellt hat. Hat an zwei Rechnern schnell und problemlos
> funktioniert.

als bei mir gleiches Problem auftrat war das meine erste Anlaufstelle.
Zu der Zeit war das leider noch nicht geändert :-(
Aber schön, dass die das bemerkt und angepasst haben.

Arno



Bernd Mayer

unread,
Mar 5, 2021, 2:03:40 PM3/5/21
to
Am 05.03.21 um 19:29 schrieb Arno Lutz:
Hallo,

ich hatte das packman-repo manuell angepasst auf gwdg.de.

Wenn man eine Addresse des Admin von packman.inode.at hätte, dann könnte
man den über die Störung informieren.


Bernd Mayer

Bernd Mayer

unread,
Mar 5, 2021, 2:25:37 PM3/5/21
to
Am 05.03.21 um 20:03 schrieb Bernd Mayer:
>
> Wenn man eine Addresse des Admin von packman.inode.at hätte, dann könnte
> man den über die Störung informieren.

Nachtrag:

auf der Webseite
http://packman.links2linux.de/
konnte ich kein Impressum finden.

Hier kann man nachsehen ob die Störung fortbesteht:

https://updowntoday.com/de/sites/packman.inode.at


Bernd Mayer
0 new messages