Hallo Stefan Froehlich,
Du schriebst am 21 Jul 2022 12:29:54 GMT:
> Historisch scheint wohl der Sonntag der erste Tag gewesen zu sein
Wenn Du christlich wärest, wäre er das für Dich immer noch.
> und daher auch nach dem wichtigsten Gestirn benannt; arbeitsfrei war
"Arbeitsfrei" hat mit der Zählnummer nichts zu tun, das hat - wenn ich
mich recht erinnere - ein Papst vor Jahrhunderten eingeführt, um den
Leuten Zeit zu geben, in die Kirche zu gehen.
> hingegen spätestens ab dem Judentum der siebente Tag. Erst das
Das ist der immer noch.
> Christentum hat dann alles durcheinandergewürfelt und auf lange
> Sicht neu definiert, und das im Grund genommen nur, weil man
Das Christentum hat da nichts durcheinandergewürfelt. das waren erst
die Kaufleute und Industrie-Manager im letzten Jahrhundert oder so.
> Kreuzigungen während der Arbeitswoche durchgeführt hat :-).
Im Christentum werden keine Kreuzigungen durchgeführt. Das ist den
Barbaren oder anderen Religionen vorbehalten, ein Billigung erfährt
das aber auch dafür nicht.
> > Da hier völlig OT setze ich mal ein fup2 in eine Kultur-Gruppe.
...
> Aus eher irrationalen Gründen lasse ich das fup2 aber bestehen.
Naja, es könnte denen auch mal guttun, was über Kultur zu erfahren...
(Leider macht das mein Mailer nicht.)
--
(Weitergabe von Adressdaten, Telefonnummern u.ä. ohne Zustimmung
nicht gestattet, ebenso Zusendung von Werbung oder ähnlichem)
-----------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen, S. Schicktanz
-----------------------------------------------------------