Ist das - das Bauen des SuSE 9.3 Treibers unter einer beliebigen Plattform -
schon mal jemandem gelungen? Wenn ja wie?
Ronny
install(1272584187,5475)
AVM ISDN-Controller, 1
Card: FRITZ!Card USB v2.x
Driver: fcusb2
Startup: Di Mär 21 10:22:41 CET 2006
Install for FRITZ!Card USB v2.x, version 3.11.07, build 050707
Welcome to the FRITZ!Card USB v2.x driver installation!
Installing for kernel version 2.6.16, architecture:
CHK:KERNEL 2.6
CHK:pppd version 2.4.3
CHK:pppd version status 0
PRE:Looking for file fus2base.frm...
PRE:Looking for file fus3base.frm...
PRE:Looking for file install_passive-d.html...
PRE:Looking for file install_passive-e.html...
MAIN:Generating FRITZ!Card USB v2.x driver for kernel 2.6.16...
/usr/bin/make
make: Entering directory `/usr/src/fritz/src'
make -C /lib/modules/2.6.16/build SUBDIRS=/usr/src/fritz/src modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.16'
CC [M] /usr/src/fritz/src/main.o
In file included from /usr/src/fritz/src/main.c:33:
/usr/src/fritz/src/tools.h:74: error: Syntaxfehler before "typeof"
/usr/src/fritz/src/main.c:85: error: unknown field `owner' specified in
initializer
/usr/src/fritz/src/main.c:85: Warnung: Initialisierung von inkompatiblem
Zeigertyp
make[2]: *** [/usr/src/fritz/src/main.o] Fehler 1
make[1]: *** [_module_/usr/src/fritz/src] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.16'
make: *** [fcusb2.o] Fehler 2
make: Leaving directory `/usr/src/fritz/src'
MAIN:Error while making src/fcusb2.ko, see install.log!
MAIN:Could not generate fcusb2.ko!
Stopped.
Ronny
Was steht in der Datei an der Stelle?
Gruss
Jan Bruns
Gruß Uwe
Nö bei mir gibt es bei einer fritzcard pci sowas:
MAIN:Generating FRITZ!Card PCI driver for kernel 2.6.16-2-default...
/usr/bin/make
make: Entering directory `/home/olly/fritz/src'
make -C /lib/modules/2.6.16-2-default/build SUBDIRS=/home/olly/fritz/src
modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.16-2'
CC [M] /home/olly/fritz/src/main.o
In file included from /home/olly/fritz/src/queue.h:27,
from /home/olly/fritz/src/tables.h:31,
from /home/olly/fritz/src/driver.h:31,
from /home/olly/fritz/src/main.c:45:
/home/olly/fritz/src/tools.h:74: error: syntax error before ‘typeof’
make[2]: *** [/home/olly/fritz/src/main.o] Error 1
make[1]: *** [_module_/home/olly/fritz/src] Error 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.16-2'
make: *** [fcpci.ko] Error 2
leider keine lösung dafür
olly
There is a error message in /usr/src/fritz/src/tools.h:74
Just remove the funtion starting at this line. It seems that the
function is not used (i found no reference to it).
(I just added a /* at the beginning of line 74, gives a warning, but works)
tilo
ti...@levante.de
> There is a error message in /usr/src/fritz/src/tools.h:74
> Just remove the funtion starting at this line. It seems that the
> function is not used (i found no reference to it).
>
> (I just added a /* at the beginning of line 74, gives a warning, but
> works)
Better add a closing */ after the function.
Regards,
Henning
--
henning paul home: http://www.geocities.com/hennichodernich
PM: henni...@gmx.de , ICQ: 111044613
> Dr. Tilo Levante schrieb:
>
>> There is a error message in /usr/src/fritz/src/tools.h:74
>> Just remove the funtion starting at this line. It seems that the
>> function is not used (i found no reference to it).
>>
>> (I just added a /* at the beginning of line 74, gives a warning, but
>> works)
>
> Better add a closing */ after the function.
Or use // instead
HS
You don´t speak german?
> There is a error message in /usr/src/fritz/src/tools.h:74
> Just remove the funtion starting at this line. It seems that the
> function is not used (i found no reference to it).
>
> (I just added a /* at the beginning of line 74, gives a warning, but works)
Thank you. it works for me. (//)
olly
> You don´t speak german?
Als Deutscher sollte man das.
Ich wollte nur die Antwort nicht 'unlesbar' machen für unsere nicht
deutschsprachigen Kollegen, die es eventuell suchen. Und da die Lösung doch
recht einfach ist, aber die Suche sehr ärgerlich, ....
Gruesse
tilo
>> You don't speak german?
>
> Als Deutscher sollte man das.
> Ich wollte nur die Antwort nicht 'unlesbar' machen für unsere nicht
> deutschsprachigen Kollegen, die es eventuell suchen. Und da die Lösung
> doch recht einfach ist, aber die Suche sehr ärgerlich, ....
Das soll nur bedingt Kritik sein: Deine Aussage ist ignorant gegenüber
der Gruppe. Wir befinden uns hier im 'de.*'-Zweig. Die Absicht ist
durchaus löblich, doch poste dann bitte in zwei Sprachen.
Gruß
Lars
> /usr/src/fritz/src/tools.h:74: error: Syntaxfehler before "typeof"
Ich habe laut AVM hier die 5 Zeilen auskommentiert.
> /usr/src/fritz/src/main.c:85: error: unknown field `owner' specified in
Dann habe ich hier einfach die Zeile, die "OWNER" enthielt auskommentiert,
nachdem AVM keinen Rat wußte.
Das Modul lässt sich ohne Fehler bauen und laden, Faxe empfange ich nun auch
wieder.
Ronny
jep. Wir hier dann auch ;-)
>> /usr/src/fritz/src/main.c:85: error: unknown field `owner' specified in
> Dann habe ich hier einfach die Zeile, die "OWNER" enthielt
> auskommentiert, nachdem AVM keinen Rat wußte.
>
> Das Modul lässt sich ohne Fehler bauen und laden, Faxe empfange ich nun
> auch wieder.
>
Es muss ja irgendwas anderes sein was ab dieser Kernel Version nicht
mehr geht.
Bei mir war es AVM Nvidia und VMWARE die nicht mehr wollten.
olly
> Es muss ja irgendwas anderes sein was ab dieser Kernel Version nicht
> mehr geht.
> Bei mir war es AVM Nvidia und VMWARE die nicht mehr wollten.
Mal eine provokante Frage: Gibt es einen speziellen Grund, daß Du unbedingt
den 2.6.16 brauchst und mit einem Distributionskernel nicht auskommst?
Gruß
Henning
Klar in dem Kernel ist PPTP nat mit eingebaut. Was nun endlich VPN
Sitzungen hinter einem Linux Router erlaubt. Mag sein das es auch unter
2.6.15 schon so war. Der 2.6.16 ist übrigens der aus der SuSE Factory,
den kann man sich dann im Null komma nix an die SuSE 10.0 anpassen
olly