Ich habe ein iso-Image von
opensuse.org ruzntergeladen, um mein system
upzudaten. Der Rechner läuft heutem mit opensuse 15.2, bootet via EFI,
secureboot ist aus. Die gpg-Signatur des Images ist OK.
Das habe ich mit dd auf einen Stick kopiert. der hat danach dann 2
Partitionen, eine EFI-Partition und eine mit dem Rest.
Wenn ich nun davon boote, erkennt mein BIOS eine USB-Harddisk und
scheint den stick auch kurz anzufassen. Aber der Boot geht sofort
schief mit Meldung "set_second_stage() failed" und noch eine Zeile, aber
die wird ganz schnell wieder ausgeblendet, so dass ich sie nicht
mitrschreiben kann (irgendwas mit "shim"), danach bleibt die Maschine
stehen.
Was mir dann aufgefallen ist: wenn ich die zweite Partition mounte, dann
geht das nur readonly, und es scheint sich um ein iso9660 Filesystem zu
hanbdeln (also ist das ein DVD-Image). Mein BIOS sieht aber keine USB-
DVD, sondern eine Harddisk (ich habe zwar "boot from USB CDROM" im BIOS
nach oben geschoben, aber auch wenn ich dann ein Bootdevice auswählen
soll, wird mir nur diese "USB harddisk" angeboten.
Im BIOS finde ich keine weiteren Einstellungen, dass er etwa so einen
Stick als CDROM ansehen möge.
Wie komme ich da weiter? Ein DVD-Laufwerk ist nicht vorhanden,
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.