Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[opensuse 15.3] Installation, boot vom USB stick geht schief

246 views
Skip to first unread message

Diedrich Ehlerding

unread,
Jun 12, 2021, 10:11:11 AM6/12/21
to
Ich habe ein iso-Image von opensuse.org ruzntergeladen, um mein system
upzudaten. Der Rechner läuft heutem mit opensuse 15.2, bootet via EFI,
secureboot ist aus. Die gpg-Signatur des Images ist OK.

Das habe ich mit dd auf einen Stick kopiert. der hat danach dann 2
Partitionen, eine EFI-Partition und eine mit dem Rest.

Wenn ich nun davon boote, erkennt mein BIOS eine USB-Harddisk und
scheint den stick auch kurz anzufassen. Aber der Boot geht sofort
schief mit Meldung "set_second_stage() failed" und noch eine Zeile, aber
die wird ganz schnell wieder ausgeblendet, so dass ich sie nicht
mitrschreiben kann (irgendwas mit "shim"), danach bleibt die Maschine
stehen.

Was mir dann aufgefallen ist: wenn ich die zweite Partition mounte, dann
geht das nur readonly, und es scheint sich um ein iso9660 Filesystem zu
hanbdeln (also ist das ein DVD-Image). Mein BIOS sieht aber keine USB-
DVD, sondern eine Harddisk (ich habe zwar "boot from USB CDROM" im BIOS
nach oben geschoben, aber auch wenn ich dann ein Bootdevice auswählen
soll, wird mir nur diese "USB harddisk" angeboten.

Im BIOS finde ich keine weiteren Einstellungen, dass er etwa so einen
Stick als CDROM ansehen möge.

Wie komme ich da weiter? Ein DVD-Laufwerk ist nicht vorhanden,
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.

Bernd Mayer

unread,
Jun 12, 2021, 11:43:37 AM6/12/21
to
Am 12.06.21 um 16:11 schrieb Diedrich Ehlerding:
> Ich habe ein iso-Image von opensuse.org ruzntergeladen, um mein system
> upzudaten. Der Rechner läuft heutem mit opensuse 15.2, bootet via EFI,
> secureboot ist aus. Die gpg-Signatur des Images ist OK.
>
> Das habe ich mit dd auf einen Stick kopiert. der hat danach dann 2
> Partitionen, eine EFI-Partition und eine mit dem Rest.
>
> Wenn ich nun davon boote, erkennt mein BIOS eine USB-Harddisk und
> scheint den stick auch kurz anzufassen. Aber der Boot geht sofort
> schief mit Meldung "set_second_stage() failed" und noch eine Zeile, aber
> die wird ganz schnell wieder ausgeblendet, so dass ich sie nicht
> mitrschreiben kann (irgendwas mit "shim"), danach bleibt die Maschine
> stehen.
>
> Wie komme ich da weiter? Ein DVD-Laufwerk ist nicht vorhanden,

Hallo,

hier habe ich das upgrade von openSUSE-Leap-15.2 auf 15.3 auf 5 PCs und
einem Notebook nach dieser Methode als Anhaltspunkt vorgenommen:

https://en.opensuse.org/SDB:System_upgrade
Dafür wird kein USB-Stick oder DVD-Laufwerk benötigt

D.h. alle repos angepasst auf 15.3 oder current und nach zypper clean,
zypper ref das upgrade mit zypper --releasever=15.3 dup
durchgeführt. Das hat sogar über ssh mit Netzwerkkabel funktioniert.

Das upgrade wurde durchgeführt, ich hatte danach aber Probleme beim
booten (Hänger), wohl weil da auch Systeme ohne UEFI und ohne BTRFS
dabei waren. Es sind alles auch Multibootsysteme.

Mit einigem Gefummel konnte ich den Großteil der Systeme mittlerweile
vernünftig Booten, aber noch nicht alle.


Bernd Mayer





Diedrich Ehlerding

unread,
Jun 13, 2021, 4:04:44 AM6/13/21
to
Bernd Mayer meinte:

[opensuse 15.3 USB_Stick bootet nicht]
> hier habe ich das upgrade von openSUSE-Leap-15.2 auf 15.3 auf 5 PCs
> und einem Notebook nach dieser Methode als Anhaltspunkt vorgenommen:
>
> https://en.opensuse.org/SDB:System_upgrade
> Dafür wird kein USB-Stick oder DVD-Laufwerk benötigt

Ja, das habe ich geehen, aber ich hätte gern irgendein Medium von dem
ich notfalls ein Rettungssystem booten kann. Und da opensuse im
Gegensatz zu etlichen anderen Systemen fürs root-Filesystem btrfs nutzt
(was ich wegen der Snapshots auch nicht missebn möchte), sollte das
möglichst auch ein opensuse-System sein.

Bernd Mayer

unread,
Jun 13, 2021, 4:22:39 AM6/13/21
to
Am 13.06.21 um 09:53 schrieb Diedrich Ehlerding:
> Bernd Mayer meinte:
>
> [opensuse 15.3 USB_Stick bootet nicht]
>> hier habe ich das upgrade von openSUSE-Leap-15.2 auf 15.3 auf 5 PCs
>> und einem Notebook nach dieser Methode als Anhaltspunkt vorgenommen:
>>
>> https://en.opensuse.org/SDB:System_upgrade
>> Dafür wird kein USB-Stick oder DVD-Laufwerk benötigt
>
> Ja, das habe ich geehen, aber ich hätte gern irgendein Medium von dem
> ich notfalls ein Rettungssystem booten kann. Und da opensuse im
> Gegensatz zu etlichen anderen Systemen fürs root-Filesystem btrfs nutzt
> (was ich wegen der Snapshots auch nicht missebn möchte), sollte das
> möglichst auch ein opensuse-System sein.
>
Hallo,

SUSE empfiehlt für das Erstellen eines USB-Sticks den "SUSE Studio Image
Writer".

siehe:
https://en.opensuse.org/SDB:Live_USB_stick

Für Notfälle habe ich immer noch ein externes USB-DVD-Laufwerk und dazu
noch einen PXE-Server, auch mit OpenSUSE, der ist noch nicht auf 15.3
aktualisiert.


Bernd Mayer

Diedrich Ehlerding

unread,
Jun 13, 2021, 4:37:13 AM6/13/21
to
Bernd Mayer meinte:

> SUSE empfiehlt für das Erstellen eines USB-Sticks den "SUSE Studio
> Image Writer".

Ja, als Klickibunti-Oberfläche. Weiter unten im Text erwaähnen sie auch
die lowlevel-Kopie mit dd, und früher klappte das auch (zB als ich
diesesNotebook damals mit 15.1 oder 15.2 installiert hatte). Nu scheint
das 15.3-Image irgendwie anders auszusehen; ich finde aber in dessen
EFI-Partition nichts auffälliges.

Ich werde es mit dem Imagewriter gern nochmal versuchen.

Diedrich Ehlerding

unread,
Jun 13, 2021, 4:48:42 AM6/13/21
to
Diedrich Ehlerding meinte:

> Ich werde es mit dem Imagewriter gern nochmal versuchen.

Hat (wie erwartet) nix geändert.

Ich habe jetzt aber die zweite Fehlermeldung noch lesen können:

"something went seriously wrong - shim_init(): wrong parameter"

Bernd Mayer

unread,
Jun 13, 2021, 5:17:40 AM6/13/21
to
Am 13.06.21 um 10:48 schrieb Diedrich Ehlerding:
> Diedrich Ehlerding meinte:
>
>> Ich werde es mit dem Imagewriter gern nochmal versuchen.
>
> Hat (wie erwartet) nix geändert.
>
> Ich habe jetzt aber die zweite Fehlermeldung noch lesen können:
>
> "something went seriously wrong - shim_init(): wrong parameter"
>
Hallo,

IIRC wurden bei mir auch Probleme mit shim angemeckert. Bei den meisten
Systemen hier ist Secure-Boot deaktiviert im BIOS, manche haben gar kein
UEFI, daher habe ich auch mal am shim herumgefummelt, teilweise den auch
deinstalliert.

Speziell Probleme mit dem Booten gab es hier bei fast allen updates auf
15.3, die sind immer noch nicht auf allen Systemen gelöst.

Nach meinem Eindruck bisher erscheint OpenSUSE-15.3 mit der heißen Nadel
gestrickt.

Linuxs Torvalds hat sich zu UEFI ja auch schon mal prägnant geäußert.

Man könnte noch die BIOS-Einstellungen kontrollieren. Ein anderer
USB-Stick wird vermutlich auch nicht besser funktionieren.


Bernd Mayer

Diedrich Ehlerding

unread,
Jun 13, 2021, 7:29:30 AM6/13/21
to
Bernd Mayer meinte:

> Nach meinem Eindruck bisher erscheint OpenSUSE-15.3 mit der heißen
> Nadel gestrickt.

Ich vermute inzwischen, es liegt an der Firmware meines Notebooks.
>
> Linuxs Torvalds hat sich zu UEFI ja auch schon mal prägnant geäußert.
>
> Man könnte noch die BIOS-Einstellungen kontrollieren. Ein anderer
> USB-Stick wird vermutlich auch nicht besser funktionieren.

Ich bin jedenfalls nicht allein:

<https://bugzilla.opensuse.org/show_bug.cgi?id=1185232> redet über
ähnliche Probleme im laufenden 15.2; da ist bei mir allerdings nichts
aufgetreten.

<https://forums.opensuse.org/showthread.php/554628-USB-Installer-not-working-get_second_stage()-failed?p=3040369#post3040369>

redet (für mich ziemlich unverständlich) davon, dass die Firmware
(gleicher Hersteller wie meins) irgendwelche Antworten gibt, und macht
Vorschläge in Richtung "bootx64.efi auf dem Medium durch die 15.2-
Version ersetzen", aber der Austausch von bootx64.efi durch das shim.efi
von 15.2 hat bei mir nichts geholfen,

Bernd Mayer

unread,
Jun 13, 2021, 8:51:28 AM6/13/21
to
Am 13.06.21 um 13:24 schrieb Diedrich Ehlerding:
> Bernd Mayer meinte:
>
>> Nach meinem Eindruck bisher erscheint OpenSUSE-15.3 mit der heißen
>> Nadel gestrickt.
>
> Ich vermute inzwischen, es liegt an der Firmware meines Notebooks.
>>
>> Linuxs Torvalds hat sich zu UEFI ja auch schon mal prägnant geäußert.
>>
>> Man könnte noch die BIOS-Einstellungen kontrollieren. Ein anderer
>> USB-Stick wird vermutlich auch nicht besser funktionieren.
>
> Ich bin jedenfalls nicht allein:
>
> <https://bugzilla.opensuse.org/show_bug.cgi?id=1185232> redet über
> ähnliche Probleme im laufenden 15.2; da ist bei mir allerdings nichts
> aufgetreten.
>
> <https://forums.opensuse.org/showthread.php/554628-USB-Installer-not-working-get_second_stage()-failed?p=3040369#post3040369>
>
> redet (für mich ziemlich unverständlich) davon, dass die Firmware
> (gleicher Hersteller wie meins) irgendwelche Antworten gibt, und macht
> Vorschläge in Richtung "bootx64.efi auf dem Medium durch die 15.2-
> Version ersetzen", aber der Austausch von bootx64.efi durch das shim.efi
> von 15.2 hat bei mir nichts geholfen,

Hallo,

ja das mit dem Umbenennen der efi-Dateien wollte ich auch gerade
schreiben, ich hatte das gefunden über eine Suchmaschine mit "OpenSUSE
15.3 Problem mit shim" o.Ä..

Es gibt offenbar auch keine Version von shim für openSUSUE Leap 15.3,
zumindest nicht auf den Installationsmedien.

Da kann man dann die USB-Sticks neuschreiben oder austauschen so oft man
will und das BIOS verstellen bis weitere Fehler dazukommen.

Ärgerlich das Ganze, die Fehlersuche ist ja auch zeitaufwendig.

Evtl. kann man die Installationsskripte in den RPM-Paketen von shim,
grub2 und efibootmanager u.Ä. analysieren. Mit dem mc kann man die ja
öffnen und ansehen.


Bernd Mayer

Bernd Mayer

unread,
Jun 16, 2021, 2:05:58 PM6/16/21
to
Am 13.06.21 um 13:24 schrieb Diedrich Ehlerding:

[OpenSUSE-153 Probleme beim Booten]
>
> <https://forums.opensuse.org/showthread.php/554628-USB-Installer-not-working-get_second_stage()-failed?p=3040369#post3040369>
>
> redet (für mich ziemlich unverständlich) davon, dass die Firmware
> (gleicher Hersteller wie meins) irgendwelche Antworten gibt, und macht
> Vorschläge in Richtung "bootx64.efi auf dem Medium durch die 15.2-
> Version ersetzen", aber der Austausch von bootx64.efi durch das shim.efi
> von 15.2 hat bei mir nichts geholfen,
Hallo,

wenn OpenSUSE-Leap-15.3 bei mir hängt beim Booten dann ist auf dem
Bildschirm ein Logo dazu ein Fortschrittskreisel zu sehen.

Dabei leuchtet keine der LEDs für Festplattenaktivität auf.

Ich habe dann mal alle Konsolen von 1 bis 12 durchgesehen in der
Hoffnung auf Aktivität oder Fehlermeldungen, da kommt nirgends was!

Wenn ich dann nach einiger Wartezeit abgebrochen hatte mit Strg-Alt-Del,
dann kamen kurz Meldungen mit NVRAM im Text. Das verstehe ich als Teil
des BIOS. Offenbar wird da erfolglos versucht etwas auszulesen oder
reinzuschreiben.

In der Datei /etc/sysconfig/bootloader gibt es auch einen Eintrag
"UPDATE_NVRAM=yes".

Ansonsten bin ich noch nicht arg weiter gekommen.


Bernd Mayer


Diedrich Ehlerding

unread,
Jun 16, 2021, 2:52:59 PM6/16/21
to
Bernd Mayer meinte:

> wenn OpenSUSE-Leap-15.3 bei mir hängt beim Booten dann ist auf dem
> Bildschirm ein Logo dazu ein Fortschrittskreisel zu sehen.

Soweit kommt das Install-Image bei mir gar nicht.

Diedrich Ehlerding

unread,
Jun 22, 2021, 3:03:31 AM6/22/21
to
Diedrich Ehlerding meinte:



[opensuse 15.3 install media bootet nicht auf meinem system]

Ich habe dazu einen bugzilla gemeldet; das Ergebnis scheint zu sein: (a)
das Ganze scheint EFI-Firmwareabhängig zu sein, und (b) es gibt eine
Korrektur für shim.efi. Wenn noch jemand auf dieses Problem stoßen
sollte:

<https://bugzilla.opensuse.org/show_bug.cgi?id=1187280>

Die"Ingrid"drich
0 new messages