Tim Ritberg schrieb:
> Am 16.05.2012 18:49, schrieb Andreas Hartmann:
>> Mist. Ich vergaß, daß die evtl. mit Gnome zusammen kritisch sein
>> könnten. Du solltest also im Notfall auch direkt nach init 3 booten
>> können und dort dann operieren (ohne GUI).
>>
>>
>>
>>> Du hast an anderer Stelle geschrieben, daß Du mit SLED keine Probleme
>>> gehabt hast. Mich würde interessieren, welchen Stack (Versionen) Du bei
>>> SLED (welche Version) verwendet hast, also Kernel, Xorg, DE, Grafiktreiber.
>>
>> Da noch was: Mich würde interessieren, was Dich von SLED weggetrieben hat?
>>
>
> Auf dem Notebook war SLED 11 SP1 drauf. Aber auch dort lief das
> Userumschalten nicht immer so gut. Die Umschalterei mache/habe ich aber
> immer über das GUI gemacht, also nix F-Taste.
Sollte egal sein. Über CTRL-ALT-Fx gehts eben viel schneller und
komfortabler (sobald die Sessions vorhanden sind).
> Der X-Server-Affengriff
> hat es aber oft gerettet.
Cool. Dann hast Du vermutlich ein leicht anderes Problem als ich kenne.
Bei mir ist die Tastatur nämlich komplett tot, wenn das Problem auftritt.
Hast Du mal den radeon-Treiber versucht? Ob der mit Deiner Karte
überhaupt einigermaßen klar kommt (Powermanagement, ...), weiß ich
allerdings nicht. Müßtest Dich vorher schlau machen.
> Bei SLED 11 SP1 ist der Kernel noch < 3.0, daher machte ich ein Update
> auf SP2, um einen neueren Kernel zu bekommen. Leider funktioniert dann
> das Touchpad nicht mehr.
Jepp, ein typisches Linux-Feature. Neuer Kernel, neue Probleme. Was
vorher funktioniert hat, funktioniert hinterher nicht mehr. Jedes Update
russisch Roulette.
Was das Touchpad angeht könnten evtl. zusätzliche Einträge in der
xorg.conf weiterhelfen (hatte ein ähnliches Problem - ich habe sie
komplett hier reingestellt):
Section "InputClass"
Identifier "touchpad catchall"
Driver "synaptics"
MatchIsTouchpad "on"
# This option is recommend on all Linux systems using evdev, but cannot be
# enabled by default. See the following link for details:
#
http://who-t.blogspot.com/2010/11/how-to-ignore-configuration-errors.html
MatchDevicePath "/dev/input/event*"
Option "HorizScrollDelta" "0"
Option "TapButton1" "1"
Option "TapButton2" "2"
Option "TapButton3" "3"
Option "VertEdgeScroll" "on"
Option "VertTwoFingerScroll" "on"
Option "HorizEdgeScroll" "on"
Option "HorizTwoFingerScroll" "on"
Option "CircularScrolling" "on"
Option "CircScrollTrigger" "2"
Option "EmulateTwoFingerMinZ" "20"
Option "EmulateTwoFingerMinW" "8"
EndSection
Section "InputClass"
Identifier "touchpad ignore duplicates"
MatchIsTouchpad "on"
MatchOS "Linux"
MatchDevicePath "/dev/input/mouse*"
Option "Ignore" "on"
EndSection
Damit funktioniert sogar Mehr-Finger-Tapping und zwei-Finger-Scrolling.
> Nach eine Woche des Wartens auf den HP-Support,
> hab ich es platt gemacht.
Tja, das ist auch meine Erfahrung: Bezahlen bringt (technisch) nicht
viel: man bekommt für viel Geld die selbe technische Qualität. Das
Problem ist eben, daß QA bei den Enterprise Distris auch nicht viel
besser ist, als bei den kostenlosen Distris. Ich hatte schon öfter ein
deja vu ... .
Andreas