Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Linux Mint hängt sich auf

251 views
Skip to first unread message

Tim Ritberg

unread,
May 14, 2012, 4:01:27 PM5/14/12
to
Hallo, ich wieder!

Linux Mint macht mir mehr sorgen als das "olle" SLED.

Zwei Probleme:
Beim Runternfahren hängt er sich auf/geht nicht aus

Beim Re-Login (eben gerade nach einer Userumschaltung) hängt sich der
Computer auf.

Wieso ist das alles so unstabil, ich versteh das nicht...

Burkhard Ott

unread,
May 14, 2012, 4:04:11 PM5/14/12
to
On Mon, 14 May 2012 22:01:27 +0200, Tim Ritberg wrote:

> Zwei Probleme:
> Beim Runternfahren hängt er sich auf/geht nicht aus

Was ist die letzte Zeile auf dem Display. Moeglicherweise musst Du apm
(modprobe apm) aktivieren.

> Beim Re-Login (eben gerade nach einer Userumschaltung) hängt sich der
> Computer auf.

Was meinst du mit Userumschaltung?

> Wieso ist das alles so unstabil, ich versteh das nicht...

Mint Conditions eben, bedeutet soviel wie gebraucht, benutzt, nicht
neu :D.

cheers

Tim Ritberg

unread,
May 14, 2012, 4:41:39 PM5/14/12
to
Am 14.05.2012 22:04, schrieb Burkhard Ott:
> On Mon, 14 May 2012 22:01:27 +0200, Tim Ritberg wrote:
>
>> Zwei Probleme:
>> Beim Runternfahren hängt er sich auf/geht nicht aus
>
> Was ist die letzte Zeile auf dem Display. Moeglicherweise musst Du apm
> (modprobe apm) aktivieren.
Muss ich noch mal gucken, ich glaube man sieht etwas Output vom booten.

>
>
> Was meinst du mit Userumschaltung?
"User wechseln" also mehrere gleichzeitig angemeldete User.

Burkhard Ott

unread,
May 14, 2012, 5:35:11 PM5/14/12
to
On Mon, 14 May 2012 22:41:39 +0200, Tim Ritberg wrote:

>> Was meinst du mit Userumschaltung?
> "User wechseln" also mehrere gleichzeitig angemeldete User.

Raff ich immer noch nicht, man kann auf verschiedene Weise in eine andere
User session wechseln, z.bsp. mittels wechsel auf eine andere tty's, oder
sudo auf dem gleiche pts oder eine andere pts etc.

cheers

Henning Paul

unread,
May 15, 2012, 2:44:40 AM5/15/12
to
Burkhard Ott wrote:

> On Mon, 14 May 2012 22:01:27 +0200, Tim Ritberg wrote:
>
>> Zwei Probleme:
>> Beim Runternfahren hängt er sich auf/geht nicht aus
>
> Was ist die letzte Zeile auf dem Display. Moeglicherweise musst Du apm
> (modprobe apm) aktivieren.

APM? Der kaiserliche Reichspostminister hat doch telegraphiert, dass das
von ACPI abgelöst worden ist.

Gruß
Henning

Tim Ritberg

unread,
May 15, 2012, 2:53:30 AM5/15/12
to
Ach du denkst an die Shell, ich meine doch Gnome... :-D

Burkhard Ott

unread,
May 15, 2012, 11:19:26 AM5/15/12
to
Das meinte ich auch, sorry for the confusion.

cheers

Burkhard Ott

unread,
May 15, 2012, 11:20:25 AM5/15/12
to
Sagt das X error log irgendwas? Kannst Du noch auf die tty's (Alt+F) oder
remote einloggen?

cheers

Tim Ritberg

unread,
May 15, 2012, 11:30:38 AM5/15/12
to
Am 15.05.2012 17:20, schrieb Burkhard Ott:
>
> Sagt das X error log irgendwas? Kannst Du noch auf die tty's (Alt+F) oder
> remote einloggen?
>

Nein das Ding steht total.

Tilman Ahr

unread,
May 15, 2012, 11:36:41 AM5/15/12
to
Burkhard Ott <news...@derith.de> writes:

[...]

> Mint Conditions eben, bedeutet soviel wie gebraucht, benutzt, nicht
> neu :D.

Örm. Eben gerade nicht. Nix Minze, Münze (im Sinne von Geldherstellender
Betrieb). "Mint Condition" ist wie frisch aus der Presse. Also übertragen eben:
unbenutzt, ohne Gebrauchsspuren, im Originalzustand.

Ob das treffende Beschreibungen für die Software in Linux Mint-Distris
kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen…

Oder sollte ich Deinen Smiley fehlinterpretiert haben?
--
Grüße aus Berlin,
Tilman

Dirk Thierbach

unread,
May 15, 2012, 3:49:52 PM5/15/12
to
Wenn meine Interpretation von "User wechseln mit Gnome" als "ausloggen und
wieder einloggen" richtig ist, wuerde ich tippen, dass X bei Beenden
der Session irgendwie Probleme macht.

GANZ sicher, dass man sich auch nicht remote einloggen kann (von einem
zweiten Rechner)?

Man kann auch mal probieren, in einer xorg.conf den VESA-Treiber zu
erzwingen, und ausprobieren, ob es damit geht. Dann hat man zumindest
eine Fehlerquelle eingegrenzt/ausgeschlossen.

- Dirk

Tim Ritberg

unread,
May 15, 2012, 4:47:45 PM5/15/12
to
Am 15.05.2012 21:49, schrieb Dirk Thierbach:
>
> Wenn meine Interpretation von "User wechseln mit Gnome" als "ausloggen und
> wieder einloggen" richtig ist, wuerde ich tippen, dass X bei Beenden
> der Session irgendwie Probleme macht.

ich meine das hier:
http://staticwiki.ubuntuusers.de/files/_/4255c753666c775920cf78ca042fd380.png

>
> GANZ sicher, dass man sich auch nicht remote einloggen kann (von einem
> zweiten Rechner)?

Fast ganz sicher, ich versuchs das nächste mal.

>
> Man kann auch mal probieren, in einer xorg.conf den VESA-Treiber zu
> erzwingen, und ausprobieren, ob es damit geht. Dann hat man zumindest
> eine Fehlerquelle eingegrenzt/ausgeschlossen.
>

Ja so eine Idee hatte ich auch schon, bei mir läuft der proprietäre Treiber.

Peter J. Holzer

unread,
May 16, 2012, 3:12:50 AM5/16/12
to
On 2012-05-15 19:49, Dirk Thierbach <dthie...@usenet.arcornews.de> wrote:
> Tim Ritberg <t...@server.invalid> wrote:
>> Am 15.05.2012 17:20, schrieb Burkhard Ott:
>>> Sagt das X error log irgendwas? Kannst Du noch auf die tty's (Alt+F) oder
>>> remote einloggen?
>
>> Nein das Ding steht total.
>
> Wenn meine Interpretation von "User wechseln mit Gnome" als "ausloggen
> und wieder einloggen" richtig ist,

Schlimmer: Dabei wird ein zweiter X-Server gestartet und auf diesen
umgeschaltet. Die ursprüngliche X-Session läuft weiter.

> wuerde ich tippen, dass X bei Beenden der Session irgendwie Probleme
> macht.

Beim Umschalten zwischen den Konsolen/X-Servern, aber das ist
wahrscheinlich technisch ziemlich ähnlich (ein X-Server muss die
Graphikkarte freigeben und in einen Zustand versetzen, in dem sie der
andere verwenden kann). Ich habe schon öfter Graphikkarten (bzw.
Treiber) gehabt, die dabei Probleme gemacht haben.

hp


--
_ | Peter J. Holzer | Deprecating human carelessness and
|_|_) | Sysadmin WSR | ignorance has no successful track record.
| | | h...@hjp.at |
__/ | http://www.hjp.at/ | -- Bill Code on as...@irtf.org

Dirk Thierbach

unread,
May 16, 2012, 4:11:12 AM5/16/12
to
Peter J. Holzer <hjp-u...@hjp.at> wrote:
> On 2012-05-15 19:49, Dirk Thierbach <dthie...@usenet.arcornews.de> wrote:
>> Wenn meine Interpretation von "User wechseln mit Gnome" als "ausloggen
>> und wieder einloggen" richtig ist,
>
> Schlimmer: Dabei wird ein zweiter X-Server gestartet und auf diesen
> umgeschaltet. Die ursprüngliche X-Session läuft weiter.
>
>> wuerde ich tippen, dass X bei Beenden der Session irgendwie Probleme
>> macht.
>
> Beim Umschalten zwischen den Konsolen/X-Servern, aber das ist
> wahrscheinlich technisch ziemlich ähnlich (ein X-Server muss die
> Graphikkarte freigeben und in einen Zustand versetzen, in dem sie der
> andere verwenden kann). Ich habe schon öfter Graphikkarten (bzw.
> Treiber) gehabt, die dabei Probleme gemacht haben.

Das riecht sehr nach Problemen mit dem Grafikkartentreiber. Wie
gesagt, mal VESA probieren. Alternativ die neuesten Treiber (sowohl
DRM im Kernel wie als auch X) installieren und darauf hoffen, dass das
Problem vielleicht schon geloest ist.

- Dirk

Andreas Hartmann

unread,
May 16, 2012, 5:22:43 AM5/16/12
to
Tim Ritberg schrieb:
> Am 15.05.2012 21:49, schrieb Dirk Thierbach:
>>
>> Wenn meine Interpretation von "User wechseln mit Gnome" als "ausloggen und
>> wieder einloggen" richtig ist, wuerde ich tippen, dass X bei Beenden
>> der Session irgendwie Probleme macht.
>
> ich meine das hier:
> http://staticwiki.ubuntuusers.de/files/_/4255c753666c775920cf78ca042fd380.png

Welche X-Serverversion? Welcher Grafiktreiber (Version)? Welche
Kernel-Version? Welches Desktop environment (Version)? Welche Grafikkarte?

Tritt der Fehler immer auf oder nur manchmal?


Gruß,
Andreas

Tim Ritberg

unread,
May 16, 2012, 10:50:23 AM5/16/12
to
X.Org X Server 1.10.4
Catalyst(TM) Proprietary Driver-8.961
3.0.0-12-generic #20-Ubuntu SM
Das "Linux Mint Gnome"
ATI Wrestler [Radeon HD 6320]

Das Runterfahren hat jetzt eben geklappt.


Andreas Hartmann

unread,
May 16, 2012, 12:11:21 PM5/16/12
to
Tim Ritberg schrieb:
Gnome 3.2 (Mint 12)?
Gnome 3 und Catalyst sollen sich ja angeblich nicht so mögen (aber an
anderen Stellen), habe ich schon gehört. Selbst habe ich damit keine
Erfahrung.

> ATI Wrestler [Radeon HD 6320]

Meine Konfig ist ähnlich: X ist gleich, Kernel ist 3.1, die Graka ist
eine Radeon HD 6570 und das DE ist KDE 4.7.4.

> Das Runterfahren hat jetzt eben geklappt.

Ich glaube nicht, daß das ein Grafik-Thema ist (sprich, Rechner wird
nicht abgeschaltet, solange Du am Schluß noch die Meldung "System
halted" oder Ähnliches siehst).


Zum Thema "Wechseln zwischen verschiedenen X-Sessions" mit den
CTRL-ALT-Fx (x>=7 vermutlich):

Ich kenne das in folgendem Zusammenhang:
-> neue Session starten.
-> dann hängt sich bei mir ab und an irgendwann der X-Server nach
mehreren Hin- und Her-Wechseln zwischen den Sessions auf (äußert sich
dadurch, daß kein Zugriff über Maus oder Tastatur mehr möglich ist).
Zugriff via ssh von einem anderen Rechner funktioniert aber noch
problemlos. D.h., Maschine ist nicht als Ganzes tot. Allerdings geht
dann nur noch ein normaler Reboot auf der Konsole, da das Killen von X
(kill -9) dann zum vollständigen Hängen der Maschine führt.
Wenn das Problem bei mir auftritt, wird ein Core durch den X-Prozess
vollständig ausgelastet. Das hört man v.a. dadurch, daß der Lüfter der
CPU hochfährt.
Log-Einträge gibt es in aller Regel bei mir keine (weder in messages
noch in Xorg.x.log). Manchmal, wenn man lange genug wartet, bekomme ich
einen ASIC-Hang zu Gesicht in messages.

Falls es sich um dieses Problem handelt, kannst Du ja mal eine andere
Catalyst-Version testen: die 11.5 - 8.850 [1] lief bei mir diesbezüglich
sehr stabil (allerdings noch unter X 1.9). Du kannst evtl. auch mal die
12.3 (8.951) [2] testen. Die schien mir an dieser Stelle auch stabiler.



Du hast an anderer Stelle geschrieben, daß Du mit SLED keine Probleme
gehabt hast. Mich würde interessieren, welchen Stack (Versionen) Du bei
SLED (welche Version) verwendet hast, also Kernel, Xorg, DE, Grafiktreiber.



Danke,
Gruß,
Andreas


[1]
https://a248.e.akamai.net/f/674/9206/0/www2.ati.com/drivers/linux/ati-driver-installer-11-5-x86.x86_64.run
[2]
https://a248.e.akamai.net/f/674/9206/0/www2.ati.com/drivers/linux/amd-driver-installer-12-3-x86.x86_64.run

Andreas Hartmann

unread,
May 16, 2012, 12:49:15 PM5/16/12
to
Andreas Hartmann schrieb:
[...]
> Falls es sich um dieses Problem handelt, kannst Du ja mal eine andere
> Catalyst-Version testen: die 11.5 - 8.850 [1] lief bei mir diesbezüglich
> sehr stabil (allerdings noch unter X 1.9). Du kannst evtl. auch mal die
> 12.3 (8.951) [2] testen. Die schien mir an dieser Stelle auch stabiler.

Mist. Ich vergaß, daß die evtl. mit Gnome zusammen kritisch sein
könnten. Du solltest also im Notfall auch direkt nach init 3 booten
können und dort dann operieren (ohne GUI).



> Du hast an anderer Stelle geschrieben, daß Du mit SLED keine Probleme
> gehabt hast. Mich würde interessieren, welchen Stack (Versionen) Du bei
> SLED (welche Version) verwendet hast, also Kernel, Xorg, DE, Grafiktreiber.

Da noch was: Mich würde interessieren, was Dich von SLED weggetrieben hat?


Gruß,
Andreas

Tim Ritberg

unread,
May 16, 2012, 1:34:09 PM5/16/12
to
Am 16.05.2012 18:49, schrieb Andreas Hartmann:
> Mist. Ich vergaß, daß die evtl. mit Gnome zusammen kritisch sein
> könnten. Du solltest also im Notfall auch direkt nach init 3 booten
> können und dort dann operieren (ohne GUI).
>
>
>
>> Du hast an anderer Stelle geschrieben, daß Du mit SLED keine Probleme
>> gehabt hast. Mich würde interessieren, welchen Stack (Versionen) Du bei
>> SLED (welche Version) verwendet hast, also Kernel, Xorg, DE, Grafiktreiber.
>
> Da noch was: Mich würde interessieren, was Dich von SLED weggetrieben hat?
>

Auf dem Notebook war SLED 11 SP1 drauf. Aber auch dort lief das
Userumschalten nicht immer so gut. Die Umschalterei mache/habe ich aber
immer über das GUI gemacht, also nix F-Taste. Der X-Server-Affengriff
hat es aber oft gerettet.

Bei SLED 11 SP1 ist der Kernel noch < 3.0, daher machte ich ein Update
auf SP2, um einen neueren Kernel zu bekommen. Leider funktioniert dann
das Touchpad nicht mehr. Nach eine Woche des Wartens auf den HP-Support,
hab ich es platt gemacht.

Andreas Hartmann

unread,
May 17, 2012, 2:46:55 AM5/17/12
to
Tim Ritberg schrieb:
> Am 16.05.2012 18:49, schrieb Andreas Hartmann:
>> Mist. Ich vergaß, daß die evtl. mit Gnome zusammen kritisch sein
>> könnten. Du solltest also im Notfall auch direkt nach init 3 booten
>> können und dort dann operieren (ohne GUI).
>>
>>
>>
>>> Du hast an anderer Stelle geschrieben, daß Du mit SLED keine Probleme
>>> gehabt hast. Mich würde interessieren, welchen Stack (Versionen) Du bei
>>> SLED (welche Version) verwendet hast, also Kernel, Xorg, DE, Grafiktreiber.
>>
>> Da noch was: Mich würde interessieren, was Dich von SLED weggetrieben hat?
>>
>
> Auf dem Notebook war SLED 11 SP1 drauf. Aber auch dort lief das
> Userumschalten nicht immer so gut. Die Umschalterei mache/habe ich aber
> immer über das GUI gemacht, also nix F-Taste.

Sollte egal sein. Über CTRL-ALT-Fx gehts eben viel schneller und
komfortabler (sobald die Sessions vorhanden sind).

> Der X-Server-Affengriff
> hat es aber oft gerettet.

Cool. Dann hast Du vermutlich ein leicht anderes Problem als ich kenne.
Bei mir ist die Tastatur nämlich komplett tot, wenn das Problem auftritt.

Hast Du mal den radeon-Treiber versucht? Ob der mit Deiner Karte
überhaupt einigermaßen klar kommt (Powermanagement, ...), weiß ich
allerdings nicht. Müßtest Dich vorher schlau machen.

> Bei SLED 11 SP1 ist der Kernel noch < 3.0, daher machte ich ein Update
> auf SP2, um einen neueren Kernel zu bekommen. Leider funktioniert dann
> das Touchpad nicht mehr.

Jepp, ein typisches Linux-Feature. Neuer Kernel, neue Probleme. Was
vorher funktioniert hat, funktioniert hinterher nicht mehr. Jedes Update
russisch Roulette.
Was das Touchpad angeht könnten evtl. zusätzliche Einträge in der
xorg.conf weiterhelfen (hatte ein ähnliches Problem - ich habe sie
komplett hier reingestellt):

Section "InputClass"
Identifier "touchpad catchall"
Driver "synaptics"
MatchIsTouchpad "on"
# This option is recommend on all Linux systems using evdev, but cannot be
# enabled by default. See the following link for details:
# http://who-t.blogspot.com/2010/11/how-to-ignore-configuration-errors.html
MatchDevicePath "/dev/input/event*"
Option "HorizScrollDelta" "0"
Option "TapButton1" "1"
Option "TapButton2" "2"
Option "TapButton3" "3"
Option "VertEdgeScroll" "on"
Option "VertTwoFingerScroll" "on"
Option "HorizEdgeScroll" "on"
Option "HorizTwoFingerScroll" "on"
Option "CircularScrolling" "on"
Option "CircScrollTrigger" "2"
Option "EmulateTwoFingerMinZ" "20"
Option "EmulateTwoFingerMinW" "8"
EndSection

Section "InputClass"
Identifier "touchpad ignore duplicates"
MatchIsTouchpad "on"
MatchOS "Linux"
MatchDevicePath "/dev/input/mouse*"
Option "Ignore" "on"
EndSection


Damit funktioniert sogar Mehr-Finger-Tapping und zwei-Finger-Scrolling.


> Nach eine Woche des Wartens auf den HP-Support,
> hab ich es platt gemacht.


Tja, das ist auch meine Erfahrung: Bezahlen bringt (technisch) nicht
viel: man bekommt für viel Geld die selbe technische Qualität. Das
Problem ist eben, daß QA bei den Enterprise Distris auch nicht viel
besser ist, als bei den kostenlosen Distris. Ich hatte schon öfter ein
deja vu ... .


Andreas

Tim Ritberg

unread,
May 17, 2012, 6:13:23 AM5/17/12
to
Am 17.05.2012 08:46, schrieb Andreas Hartmann:
>
> Cool. Dann hast Du vermutlich ein leicht anderes Problem als ich kenne.
> Bei mir ist die Tastatur nämlich komplett tot, wenn das Problem auftritt.
Das galt für SLED.

>
> Hast Du mal den radeon-Treiber versucht? Ob der mit Deiner Karte
> überhaupt einigermaßen klar kommt (Powermanagement, ...), weiß ich
> allerdings nicht. Müßtest Dich vorher schlau machen.
Das war meine nächste Idee.


> Jepp, ein typisches Linux-Feature. Neuer Kernel, neue Probleme. Was
> vorher funktioniert hat, funktioniert hinterher nicht mehr. Jedes Update
> russisch Roulette.
> Was das Touchpad angeht könnten evtl. zusätzliche Einträge in der
> xorg.conf weiterhelfen (hatte ein ähnliches Problem - ich habe sie
> komplett hier reingestellt):

Der Kernel ist nicht das Problem, er fand das Pad ja.
Zu deiner Überraschung muss ich dir jetzt sagen, dass Mint solche
Einträge zB gar nicht hat. Nur GraKa-Kram, sonst nichts ;-)



Tim Ritberg

unread,
May 17, 2012, 8:39:37 AM5/17/12
to
Hier gibts eine Beschreibung des Notebooks.

http://www.randomprojects.org/wiki/HP_635

Andreas Hartmann

unread,
May 17, 2012, 9:53:40 AM5/17/12
to
Tim Ritberg schrieb:
Bist Du Dir sicher, daß das paßt? Du hast von einer "ATI Wrestler
[Radeon HD 6320]" geschrieben, im Link wird eine "Graphics: ATI Mobility
Radeon HD 4250" genannt - das ist ein Unterschied :-).

Tja, solche Beschreibungen gibt's zu meinem MSI-Laptop auch (sogar
passendere :-)). Auf die konnte ich allerdings nichts geben, weil sie
alle mehr oder weniger falsch waren.


Gruß,
Andreas

Tim Ritberg

unread,
May 17, 2012, 10:43:49 AM5/17/12
to
Am 17.05.2012 15:53, schrieb Andreas Hartmann:
> Bist Du Dir sicher, daß das paßt? Du hast von einer "ATI Wrestler
> [Radeon HD 6320]" geschrieben, im Link wird eine "Graphics: ATI Mobility
> Radeon HD 4250" genannt - das ist ein Unterschied :-).
>
> Tja, solche Beschreibungen gibt's zu meinem MSI-Laptop auch (sogar
> passendere :-)). Auf die konnte ich allerdings nichts geben, weil sie
> alle mehr oder weniger falsch waren.
>
>


Ah ups, scheinbar hat HP das Modell aktualisiert.

Ich habe den AMD E-450.
http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Fusion#A-_und_E-Serie

Andreas Hartmann

unread,
May 17, 2012, 12:50:09 PM5/17/12
to
Tim Ritberg schrieb:
Marktstart war vor ca. 9 Monaten. Mein altes Notebook (das zum
Kaufzeitpunkt schon nicht mehr taufrisch war), hat ungefähr 3 Jahre
gebraucht, bis es stabil gelaufen ist (-> Intel Celeron M). Bei meinem
Neuen hat es fast ein Jahr gedauert, bis ein schlimmer Fehler im
Powermanagement beseitigt wurde (wieder Intel). Und nein, der ist
trotzdem noch lange nicht so stabil, wie es sein sollte.

Falls Du Dir sicher bist, daß Dein Problem tatsächlich am Grafiktreiber
liegt (beim Umschalten zwischen den Sessions denke ich auf jeden Fall),
kannst Du ja mal versuchen, einen Bug-Report bei AMD zu platzieren:

http://www.amdsurveys.com/se.ashx?s=5A1E27D23CFE9B36


Gruß,
Andreas

Tim Ritberg

unread,
May 17, 2012, 1:10:09 PM5/17/12
to
Am 17.05.2012 18:50, schrieb Andreas Hartmann:
> Marktstart war vor ca. 9 Monaten. Mein altes Notebook (das zum
> Kaufzeitpunkt schon nicht mehr taufrisch war), hat ungefähr 3 Jahre
> gebraucht, bis es stabil gelaufen ist (-> Intel Celeron M). Bei meinem
> Neuen hat es fast ein Jahr gedauert, bis ein schlimmer Fehler im
> Powermanagement beseitigt wurde (wieder Intel). Und nein, der ist
> trotzdem noch lange nicht so stabil, wie es sein sollte.
>
> Falls Du Dir sicher bist, daß Dein Problem tatsächlich am Grafiktreiber
> liegt (beim Umschalten zwischen den Sessions denke ich auf jeden Fall),
> kannst Du ja mal versuchen, einen Bug-Report bei AMD zu platzieren:
>
> http://www.amdsurveys.com/se.ashx?s=5A1E27D23CFE9B36
>
>

Ja mal sehen. Erstmal bei meinem selbstgebauten Kernel die Soundkarte
ans Rennen bekommen.
Alsamixer findet sie, Gnome aber nicht...

Henning Paul

unread,
May 17, 2012, 1:42:41 PM5/17/12
to
Andreas Hartmann wrote:

> Tim Ritberg schrieb:
>> Ich habe den AMD E-450.
>> http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Fusion#A-_und_E-Serie
>
> Marktstart war vor ca. 9 Monaten. Mein altes Notebook (das zum
> Kaufzeitpunkt schon nicht mehr taufrisch war), hat ungefähr 3 Jahre
> gebraucht, bis es stabil gelaufen ist (-> Intel Celeron M). Bei
meinem
> Neuen hat es fast ein Jahr gedauert, bis ein schlimmer Fehler im
> Powermanagement beseitigt wurde (wieder Intel). Und nein, der ist
> trotzdem noch lange nicht so stabil, wie es sein sollte.

Mein Thinkpad x121e mit E-450 läuft unter openSUSE 12.1 mit dem AMD-
Closed-Source-Treiber unauffällig.

Gruß
Henning

Tim Ritberg

unread,
May 19, 2012, 11:32:21 AM5/19/12
to
Am 17.05.2012 12:13, schrieb Tim Ritberg:
> Am 17.05.2012 08:46, schrieb Andreas Hartmann:
>>
>> Cool. Dann hast Du vermutlich ein leicht anderes Problem als ich kenne.
>> Bei mir ist die Tastatur nᅵmlich komplett tot, wenn das Problem auftritt.
> Das galt fᅵr SLED.
>
>>
>> Hast Du mal den radeon-Treiber versucht? Ob der mit Deiner Karte
>> ᅵberhaupt einigermaᅵen klar kommt (Powermanagement, ...), weiᅵ ich
>> allerdings nicht. Mᅵᅵtest Dich vorher schlau machen.
> Das war meine nᅵchste Idee.
>

Jetzt lᅵuft Radeon.
User-Switchen geht wohl, hab ich kurz getestet. Dann alle User
ausgeloggt, versucht im Loginscreen runterzufahren: geht nicht.
TTY auf gemacht, shutdown: hᅵngt...

Andreas Hartmann

unread,
May 19, 2012, 12:25:05 PM5/19/12
to
Tim Ritberg schrieb:
> Am 17.05.2012 12:13, schrieb Tim Ritberg:
>> Am 17.05.2012 08:46, schrieb Andreas Hartmann:
[...]
>>> Hast Du mal den radeon-Treiber versucht? Ob der mit Deiner Karte
>>> überhaupt einigermaßen klar kommt (Powermanagement, ...), weiß ich
>>> allerdings nicht. Müßtest Dich vorher schlau machen.
>> Das war meine nächste Idee.
>>
>
> Jetzt läuft Radeon.
> User-Switchen geht wohl, hab ich kurz getestet. Dann alle User
> ausgeloggt, versucht im Loginscreen runterzufahren: geht nicht.
> TTY auf gemacht, shutdown: hängt...

Wie heißt denn die letzte ausgegebene Meldung? Kannst Du Dich evtl. noch
irgendwo einloggen, um zu sehen, wo er hängt? Du hast dafür gesorgt, daß
er allen Output beim Starten bzw. Runterfahren anzeigt?

Schuß ins Blaue: acpid ist gestartet?


Gruß,
Andreas

Tim Ritberg

unread,
May 19, 2012, 1:07:35 PM5/19/12
to
Am 19.05.2012 18:25, schrieb Andreas Hartmann:
>
> Wie heiᅵt denn die letzte ausgegebene Meldung? Kannst Du Dich evtl. noch
> irgendwo einloggen, um zu sehen, wo er hᅵngt? Du hast dafᅵr gesorgt, daᅵ
> er allen Output beim Starten bzw. Runterfahren anzeigt?
>
> Schuᅵ ins Blaue: acpid ist gestartet?
>
>
> Gruᅵ,
> Andreas

Acpid lᅵuft.
Der Output wird vom Mint-Logo verdeckt. Syslog sagt:

17:06:00 acpid: client 6766[0:0] has disconnected
17:06:00 acpid: client connected from 3496[0:0]
17:06:00 acpid: 1 client rule loaded
17:06:08 acpid: client 3496[0:0] has disconnected
17:06:08 acpid: client connected from 6880[0:0]
17:06:08 acpid: 1 client rule loaded
17:06:25 wpa_supplicant[884]: WPA: Group rekeying completed with
00:0f:66:e9:d3:63 [GTK=CCMP]
17:06:35 kernel: Kernel logging (proc) stopped.
17:06:35 rsyslogd: [origin software="rsyslogd" swVersion="5.8.1"
x-pid="835" x-info="http://www.rsyslog.com"] exiting on signal 15.

Andreas Hartmann

unread,
May 19, 2012, 1:53:29 PM5/19/12
to
Tim Ritberg schrieb:
> Der Output wird vom Mint-Logo verdeckt. Syslog sagt:

Kannst Du nicht mal versuchen, das Logo wegzubekommen? Evtl. gleich ESC
drücken oder mal bei Google nachschlagen, wie man bei mint den
Splashscreen abschaltet und das Booten gesprächig macht.

Die Seite ist mir auf die Schnelle aufgefallen:

http://community.linuxmint.com/tutorial/view/114

Stichwort
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"


Gruß,
Andreas

Tim Ritberg

unread,
May 19, 2012, 6:49:38 PM5/19/12
to
System halted sagt er zum Schluß, nur ausgehen müsste er noch...

Tim Ritberg

unread,
May 20, 2012, 5:13:45 PM5/20/12
to
Am 19.05.2012 19:53, schrieb Andreas Hartmann:
>
> Stichwort
> GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
>
>

Ich hab mal eben aus dem Backup die Bootoptions vom Suse gefischt:

acpi_osi="!Windows 2009" acpi.ec_delay=1000

The ACPI Embedded Controller (EC) driver attempted to perform a read or
write transaction but had to abort because the EC was still busy and the
input buffer was not emptied within 500ms. Normally this indicates an
EC firmware fault. One can try increasing the delay using the
acpi.ec_delay kernel parameter or writing to
/sys/module/acpi/parameters/ec_delay - however this generally does not
help much of the EC firmware is buggy."

Andreas Hartmann

unread,
May 21, 2012, 3:47:03 AM5/21/12
to
Tim Ritberg schrieb:
> Am 19.05.2012 19:53, schrieb Andreas Hartmann:
>>
>> Stichwort
>> GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
>>
>>
>
> Ich hab mal eben aus dem Backup die Bootoptions vom Suse gefischt:
>
> acpi_osi="!Windows 2009" acpi.ec_delay=1000

Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, hat es ja bei SLED funktioniert.
Funktioniert es denn nun mit diesen Optionen? Irgendwie geht das fᅵr
mich aus Deinem Posting nicht sicher hervor :-).


Andreas

Tim Ritberg

unread,
May 21, 2012, 12:17:28 PM5/21/12
to
Am 21.05.2012 09:47, schrieb Andreas Hartmann:
>
> Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, hat es ja bei SLED funktioniert.
> Funktioniert es denn nun mit diesen Optionen? Irgendwie geht das für
> mich aus Deinem Posting nicht sicher hervor :-).
>

1. Test eben bestanden.
Anwendungen zu gemacht und übers Menu runtergefahren.

Burkhard Ott

unread,
May 22, 2012, 11:40:48 AM5/22/12
to
Sieht so aus als ob Du die acpi module nicht geladen hast, Du muesstes
unter /proc/acpi mindestens ein file event finden.

cheers

Tim Ritberg

unread,
May 22, 2012, 12:10:07 PM5/22/12
to
Am 22.05.2012 17:40, schrieb Burkhard Ott:
>
> Sieht so aus als ob Du die acpi module nicht geladen hast, Du muesstes
> unter /proc/acpi mindestens ein file event finden.
>


Nein, Bill Gates war Schuld.

Für Grub:
acpi_osi="!Windows 2009" acpi.ec_delay=1000

Tim Ritberg

unread,
May 26, 2012, 5:15:18 AM5/26/12
to
Am 16.05.2012 10:11, schrieb Dirk Thierbach:
> Das riecht sehr nach Problemen mit dem Grafikkartentreiber. Wie
> gesagt, mal VESA probieren. Alternativ die neuesten Treiber (sowohl
> DRM im Kernel wie als auch X) installieren und darauf hoffen, dass das
> Problem vielleicht schon geloest ist.
>
> - Dirk
>


Mit dem Radeon-Treiber läuft nun alles gut.

Tim Ritberg

unread,
May 28, 2012, 6:32:13 AM5/28/12
to
Am 15.05.2012 21:49, schrieb Dirk Thierbach:
>
> GANZ sicher, dass man sich auch nicht remote einloggen kann (von einem
> zweiten Rechner)?
>
> Man kann auch mal probieren, in einer xorg.conf den VESA-Treiber zu
> erzwingen, und ausprobieren, ob es damit geht. Dann hat man zumindest
> eine Fehlerquelle eingegrenzt/ausgeschlossen.
>
> - Dirk


Was mich jetzt noch stört, ist der funktionslose Runterfahren-Knopf im
Anmeldeschirm oben rechts. Er tut nichts.
Erst angemeldet kann man übers Menü runterfahren.
0 new messages