Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Pi Symbol (3,14..) mit der Tastatur eingeben

523 views
Skip to first unread message

Bernd Mayer

unread,
Nov 18, 2022, 6:01:45 AM11/18/22
to
Hallo,

für eine Formel hatte ich gestern versucht das Symbol für Pi unter Linux
auf einer deutschen Standardtastatur (kein Notebook) einzugeben.

Ich dachte zunächst das funkioniert ähnlich wie bei € oder µ mit der Alt
Gr plus p-Taste.

Im Web hatte ich auf die Schnelle nur Anleitungen für Windows gefunden
die, hatten hier nicht funktioniert.

Hat hier jemand einen Tip für mich?

TIA


Bernd Mayer

Marco Moock

unread,
Nov 18, 2022, 6:11:19 AM11/18/22
to
Hier wird beschrieben, wie man so eine Tastenkombination einrichten
kann:
https://unix.stackexchange.com/questions/248014/how-to-create-lowercase-pi-%CF%80-with-compose-key

Zudem steht, die man es ohne Einrichtung eingeben kann:
Control+Shift+u gleichzeitig drücken, dann loslassen. Dann "03c0"
eingeben, Leertaste drücken.

In Claws-Mail funktioniert das, im xterm nicht.

Hermann Riemann

unread,
Nov 18, 2022, 6:42:02 AM11/18/22
to
Am 18.11.22 um 12:01 schrieb Bernd Mayer:

> für eine Formel hatte ich gestern versucht das Symbol für Pi unter Linux
> auf einer deutschen Standardtastatur (kein Notebook) einzugeben.

> Ich dachte zunächst das funktioniert ähnlich wie bei € oder µ mit der Alt
> Gr plus p-Taste.

> Im Web hatte ich auf die Schnelle nur Anleitungen für Windows gefunden
> die, hatten hier nicht funktioniert.

> Hat hier jemand einen Tipp für mich?

Vor etlichen Monaten wollte ich derartige Zeichen
über die Tastatur eingeben. Leider hingen die Eingabemethoden,
sofern vorhanden, davon ab, was verwendet wurde;
sei es emacs, Konsole oder anderes.

Aktuell verwende ich für derartige Zeichen
copy und paste von ähnliche Seiten wie
http://www.hermann-riemann.de/t/utf.3.html

Für die nahe Zukunft plane ich ein Python Programm
welches mir æp in einer Datei nach pi umsetzten würde. ( æ ist Altgr a )
Umsetzen mit eigenem Python Programm beim editieren
mache ich öfter, Datei erneut laden geht schnell.

Für ferne Zukunft denke ich an eine Tastatur
über 15" touchscreen, wo ich dann Tasten
und "Beschriftung" festlegen kann.

Hermann
der sich keine utf code Werte merken mag.

--
http://www.hermann-riemann.de

Enrik Berkhan

unread,
Nov 18, 2022, 7:13:06 AM11/18/22
to
Hier in meinem gnome terminal geht z.B.

Shift+Ctrl+U, dann 03c0

(kleines π ist Unicode U+03c0, großes Π ist Unicode U+03a0)

HTH,
Enrik

Friedemann Stoyan

unread,
Nov 18, 2022, 7:19:05 AM11/18/22
to
Bernd Mayer wrote:

> Hat hier jemand einen Tip für mich?

* vim starten
* :dig eingeben und PI suchen
* Insert Mode: i
* CTRL-K p*
* fertig


mfg Friedemann

Bernd Mayer

unread,
Nov 18, 2022, 8:25:03 AM11/18/22
to
Am 18.11.22 um 13:19 schrieb Friedemann Stoyan:
Danke,

vim schätze ich sehr, das gefällt mir!


Bernd MAyer


Bernd Mayer

unread,
Nov 18, 2022, 8:30:26 AM11/18/22
to
Am 18.11.22 um 12:41 schrieb Hermann Riemann:
> Am 18.11.22 um 12:01 schrieb Bernd Mayer:
>
>> für eine Formel hatte ich gestern versucht das Symbol für Pi unter
>> Linux auf einer deutschen Standardtastatur (kein Notebook) einzugeben.
>
>> Ich dachte zunächst das funktioniert ähnlich wie bei € oder µ mit der
>> Alt Gr plus p-Taste.
>
>> Im Web hatte ich auf die Schnelle nur Anleitungen für Windows gefunden
>> die, hatten hier nicht funktioniert.
>
>> Hat hier jemand einen Tipp für mich?
>
> Vor etlichen Monaten wollte ich derartige Zeichen
> über die Tastatur eingeben. Leider hingen die Eingabemethoden,
>  sofern vorhanden, davon ab, was verwendet wurde;
>  sei es emacs, Konsole oder anderes.
>
> Aktuell verwende ich für derartige Zeichen
> copy und paste von ähnliche Seiten wie
> http://www.hermann-riemann.de/t/utf.3.html

Danke,

Ziel war ein Posting in eine newsgroup mit Thunderbird.

Bevor ich allzu komplex im System herumfummele ist copy-und paste mit Pi
von irgendwo her und Verwendung der Zwischenablage wohl am Einfachsten.
Allzu oft brauche ich das nicht und mit Pi oder 3,14.. wird das ja auch
verstanden.

Ich hätte aber nicht gedacht, daß dies derartig komplex sein kann.


Bernd Mayer

Bernd Mayer

unread,
Nov 18, 2022, 8:35:56 AM11/18/22
to
Am 18.11.22 um 12:11 schrieb Marco Moock:
Danke,

gedacht war das für News mit Thunderbird.

Die komplexe Lösung ist offenbar auch Distributionsabhängig.
Da muss ich nochmal drüber nachdenken.

Ctrl+Shift+u erzeugt bei mir ein "u" und die folgende Eingabe (ohne die
"") ergibt dann einfach 03c0. Die Ziffern habe ich auf beide möglichen
Versionen eingegeben - ich arbeite am liebsten mit dem Ziffernblock der
Tastatur.

Bernd Mayer




Bernd Mayer

unread,
Nov 18, 2022, 8:41:31 AM11/18/22
to
Am 18.11.22 um 12:55 schrieb Enrik Berkhan:
Danke,

ich krieg das leider nicht hin.
Weder im Terminal und auch nicht in Thunderbird.
Üblich ist ja zumeist das kleine Pi.

Ich hoffe meine Tastatur hat keinen Defekt.

Bei Gelegenheit werde ich das mal auf anderer Hardware oder Distribution
testen oder hier in VirtualBox


Bernd Mayer


Ralph Angenendt

unread,
Nov 18, 2022, 8:45:30 AM11/18/22
to
Well, Friedemann Stoyan <use...@ip6-mail.de> wrote:
> * vim starten
> * :dig eingeben und PI suchen

Unter :digraphs ist allerdings häufig das *Finden* problematisch :) (Und
das Merken, wenn man das nur alle Jubeljahre braucht)

Ralph
--
Is your mother worried?
Would you like us to assign someone to worry your mother?

Bernd Mayer

unread,
Nov 18, 2022, 8:46:28 AM11/18/22
to
Am 18.11.22 um 13:47 schrieb Stefan Ram:
>
> Unter Linux kann man sich allerdings manchmal die Tastatur
> anwendungsübergreifend konfigurieren, Web:
>
> |Keyboard mappings (keymaps), console fonts and console maps
> |for the Linux console are provided by the kbd package (a
> |dependency of systemd), which also provides many low-level
> |tools for managing text console. In addition, systemd also
> |provides the localectl tool, which can control both the
> |system locale and keyboard layout settings for both the
> |console and Xorg.
>
> . Vielleicht kann man es mit "localectl" erreichen, daß
> dieselbe Belegung unter der Konsole /und/ Emacs verwendet
> wird?
>
> Ich schreibe gerade in einem Editor, der unter Linux läuft,
> aber da mein Terminal dafür unter Microsoft® Windows läuft,
> mit den unter Windows eingestellten Tastaturbelegungen.
> Ich kann hier auch einen X server unter Microsoft® Windows
> starten, wo dann auch meine Microsoft®-Windows-Tastaturbelegungen
> gelten. Daher ist es für mich einfach, "®" einzugeben, denn
> das ist für mich seit Jahrzehnten in allen Programmen
> "Ctrl, O, R" (drei Tasten hintereinander antippen).

Danke,

mal sehen. All zu oft benötige ich das nicht.

Ich bin eher vim-Anhänger.

Andere Frage:

Verwendest Du möglicherweise schon WSL-2?


Bernd Mayer

Bernd Mayer

unread,
Nov 18, 2022, 9:30:06 AM11/18/22
to
Am 18.11.22 um 14:30 schrieb Bernd Mayer:
> Am 18.11.22 um 12:41 schrieb Hermann Riemann:
>> Am 18.11.22 um 12:01 schrieb Bernd Mayer:
>>
>>> für eine Formel hatte ich gestern versucht das Symbol für Pi unter
>>> Linux auf einer deutschen Standardtastatur (kein Notebook) einzugeben.
>>
>>> Hat hier jemand einen Tipp für mich?
>>
>>
>> Aktuell verwende ich für derartige Zeichen
>> copy und paste von ähnliche Seiten wie
>> http://www.hermann-riemann.de/t/utf.3.html
>

> Bevor ich allzu komplex im System herumfummele ist copy-und paste mit Pi
> von irgendwo her und Verwendung der Zwischenablage wohl am Einfachsten.

Hallo,

für mich ist das erstmal einfach gelöst:
Über Libreoffice ->Math Formel ->Symbole kann ich mir das recht einfach
herholen zum Einfügen.

Nochmals Danke an Alle


Bernd Mayer


Claus Reibenstein

unread,
Nov 18, 2022, 9:48:38 AM11/18/22
to
Bernd Mayer schrieb am 18.11.2022 um 14:35:

> Ctrl+Shift+u erzeugt bei mir ein "u" und die folgende Eingabe (ohne die
> "") ergibt dann einfach 03c0.

Ich habe es eben mal mit gvim getestet. Dort funktioniert es, wenn man
nach der Eingabe der Zeichen die Enter-Taste betätigt.

Mit vim funktioniert das leider nicht.

Gruß
Claus

Gerald E¡scher

unread,
Nov 18, 2022, 9:55:36 AM11/18/22
to
Bernd Mayer schrieb am 18/11/2022 12:01:

> für eine Formel hatte ich gestern versucht das Symbol für Pi unter Linux
> auf einer deutschen Standardtastatur (kein Notebook) einzugeben.

So?
π


> Ich dachte zunächst das funkioniert ähnlich wie bei € oder µ mit der Alt
> Gr plus p-Taste.

Tut es ;-)

--
Gerald

Gerald E¡scher

unread,
Nov 18, 2022, 10:02:40 AM11/18/22
to
Bernd Mayer schrieb am 18/11/2022 14:30:

> Ich hätte aber nicht gedacht, daß dies derartig komplex sein kann.

Du kannst von mir gerne eine noch komplexere Lösung haben: ;-)
Mac kaufen, auf Linux-Kiste vnc-Server laufen lassen, von Mac aus mit
RealVNC zugreifen.

alt+P π
alt+shift+P ∏

Im Ernst, du kannst ja das Keyboard-Layout anpassen. Und gibt es keine
Unicode-Tabelle, aus der man Sonderzeichen einfach per C&P übernehmen
kann?


--
Gerald

Marco Moock

unread,
Nov 18, 2022, 10:06:56 AM11/18/22
to
Am 18.11.2022 um 14:35:54 Uhr schrieb Bernd Mayer:

> Ctrl+Shift+u erzeugt bei mir ein "u" und die folgende Eingabe (ohne
> die "") ergibt dann einfach 03c0. Die Ziffern habe ich auf beide
> möglichen Versionen eingegeben - ich arbeite am liebsten mit dem
> Ziffernblock der Tastatur.

Das kleine u ist normal, sollte unterstrichen sein. Dann 03c0 eingeben
und die Leertaste drücken. Geht in der Adresszeile vom Pale Moon
ebenfalls.

Bernd Mayer

unread,
Nov 18, 2022, 10:14:00 AM11/18/22
to
Am 18.11.22 um 15:55 schrieb Gerald E¡scher:
Danke,

hier kommt da:

þ und Þ

Thunderbird ist auf deutsch eingestellt
Locale auf Posix de_DE.UTF-8


Bernd Mayer



Bernd Mayer

unread,
Nov 18, 2022, 10:40:09 AM11/18/22
to
Am 18.11.22 um 15:48 schrieb Claus Reibenstein:
Danke,

der Hinweis auf die Enter-Taste hat es gebracht!
Das u verschwindet dann und hier ist es: π

Ist das "u" ein Hinweis auf UTF?


Bernd Mayer

Bernd Mayer

unread,
Nov 18, 2022, 10:43:47 AM11/18/22
to
Am 18.11.22 um 16:02 schrieb Gerald E¡scher:
> Bernd Mayer schrieb am 18/11/2022 14:30:
>
>> Ich hätte aber nicht gedacht, daß dies derartig komplex sein kann.
>
> Im Ernst, du kannst ja das Keyboard-Layout anpassen. Und gibt es keine
> Unicode-Tabelle, aus der man Sonderzeichen einfach per C&P übernehmen
> kann?

Hallo,

das mit C&P habe ich ja mit
LibreOffice->Math Formel->Extras->Symbole
gelöst.

Bernd Mayer


Diedrich Ehlerding

unread,
Nov 18, 2022, 11:01:53 AM11/18/22
to
Gerald E¡scher meinte:
Hier nicht - AltGr+P ergibt hier ein isländisches Thorn (Þ).
(opensuse 15.3)
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.

Marco Moock

unread,
Nov 18, 2022, 11:23:06 AM11/18/22
to
Am 18.11.2022 um 16:40:07 Uhr schrieb Bernd Mayer:

> Ist das "u" ein Hinweis auf UTF?

Scheint so:
https://unicodeplus.com/U+03C0

Marcel Logen

unread,
Nov 18, 2022, 12:45:54 PM11/18/22
to
Stefan Ram in de.comp.os.unix.linux.misc:

[...]

> . Quelltext:
>
>import re
>import sys
>import unicodedata
[...]
>for i in range( sys.maxunicode+1 ):
[...]

Das ist interessant, danke. Ich wußte nicht, daß es diese
Möglichkeit in Python3 gibt.

<https://docs.python.org/3/library/unicodedata.html>

Allerdings wird da offenbar bislang nur die Unicode-Version
14 unterstützt.

Aktuell ist die 15:

<https://www.unicode.org/versions/Unicode15.0.0/>.
<https://www.unicode.org/Public/15.0.0/ucd/>

Ich habe mir vor Jahren einmal ein Python3-Script geschrie-
ben, das die (lokal vorliegende) Datei UnicodeData.txt für
meine Zwecke auswertet.

Marcel

F'up2 de.comp.lang.python
--
─╮ ╭─╮ ╭─╮ ╭───╮ ..30..╭───╮ ╭─╮ ╭─╮ ╭────────────╮
╰─╯ │ │ │ ..15..│ ╰─╮ ╭─╮ ╭─╯ ╰─╮ │ ╰─╯ ╰─╯ ╭─────────╯ ╭─
╭───╯ ╭─╯ ╰──╮ ╭─╮ │ ╰─╯ │ ╰──╮ ╭─╯ ╭─╯ ..51..│ ╭────╮ ╭───╯
╰─────╯ ╰─╯ ╰─╯ ╰─────╯ ╰───╯ ..51..╰─╯ ╰──╯

Marcel Mueller

unread,
Nov 18, 2022, 2:06:37 PM11/18/22
to
Am 18.11.22 um 12:01 schrieb Bernd Mayer:
> für eine Formel hatte ich gestern versucht das Symbol für Pi unter Linux
> auf einer deutschen Standardtastatur (kein Notebook) einzugeben.
>
> Ich dachte zunächst das funkioniert ähnlich wie bei € oder µ mit der Alt
> Gr plus p-Taste.

Nein, das griechische Alphabet ist standardmäßig üblicherweise nicht
konfiguriert.

> Im Web hatte ich auf die Schnelle nur Anleitungen für Windows gefunden
> die, hatten hier nicht funktioniert.
>
> Hat hier jemand einen Tip für mich?

Erstelle eine Datei ".XCompose" in deinem Home-Verzeichnis.
Füge dort den Text unten (zwischen -----) ein, dann kannst du mit
Compose-Taste (ist in Tastatureinstellungen konfigurierbar, die im
Deutschen nutzenfreie Caps-Lock bietet sich an) plus "G" bzw. "g" für
große bzw. kleine griechische Buchstaben gefolgt von einem halbwegs
ähnlichen, lateinischen Buchstaben die jeweiligen griechischen
Buchstaben in allen X-Anwendungen eingeben. Das kleine Pi wäre dann
Compose, "g", "p".
Wenn dir das Mapping nicht gefällt, kannst du auch andere Tasten
belegen. Die Datei ist weitgehend selbsterklärend.

-----
include "%L"

# GREEK CAPITAL LETTERS
<Multi_key> <G> <A> : "Α" U0391 # GREEK CAPITAL LETTER ALPHA
<Multi_key> <G> <B> : "Β" U0392 # GREEK CAPITAL LETTER BETA
<Multi_key> <G> <G> : "Γ" U0393 # GREEK CAPITAL LETTER GAMMA
<Multi_key> <G> <D> : "Δ" U0394 # GREEK CAPITAL LETTER DELTA
<Multi_key> <G> <E> : "Ε" U0395 # GREEK CAPITAL LETTER EPSILON
<Multi_key> <G> <Z> : "Ζ" U0396 # GREEK CAPITAL LETTER ZETA
<Multi_key> <G> <Ä> : "Η" U0397 # GREEK CAPITAL LETTER ETA
<Multi_key> <G> <H> : "Θ" U0398 # GREEK CAPITAL LETTER THETA
<Multi_key> <G> <I> : "Ι" U0399 # GREEK CAPITAL LETTER IOTA
<Multi_key> <G> <K> : "Κ" U039A # GREEK CAPITAL LETTER KAPPA
<Multi_key> <G> <L> : "Λ" U039B # GREEK CAPITAL LETTER LAMDA
<Multi_key> <G> <M> : "Μ" U039C # GREEK CAPITAL LETTER MU
<Multi_key> <G> <N> : "Ν" U039D # GREEK CAPITAL LETTER NU
<Multi_key> <G> <X> : "Ξ" U039E # GREEK CAPITAL LETTER XI
<Multi_key> <G> <O> : "Ο" U039F # GREEK CAPITAL LETTER OMICRON
<Multi_key> <G> <P> : "Π" U03A0 # GREEK CAPITAL LETTER PI
<Multi_key> <G> <R> : "Ρ" U03A1 # GREEK CAPITAL LETTER RHO
<Multi_key> <G> <S> : "Σ" U03A3 # GREEK CAPITAL LETTER SIGMA
<Multi_key> <G> <T> : "Τ" U03A4 # GREEK CAPITAL LETTER TAU
<Multi_key> <G> <Ü> : "Υ" U03A5 # GREEK CAPITAL LETTER UPSILON
<Multi_key> <G> <F> : "Φ" U03A6 # GREEK CAPITAL LETTER PHI
<Multi_key> <G> <C> : "Χ" U03A7 # GREEK CAPITAL LETTER CHI
<Multi_key> <G> <W> : "Ψ" U03A8 # GREEK CAPITAL LETTER PSI
<Multi_key> <G> <Ö> : "Ω" U03A9 # GREEK CAPITAL LETTER OMEGA

# greek small letters
<Multi_key> <g> <a> : "α" U03B1 # GREEK SMALL LETTER ALPHA
<Multi_key> <g> <b> : "β" U03B2 # GREEK SMALL LETTER BETA
<Multi_key> <g> <g> : "γ" U03B3 # GREEK SMALL LETTER GAMMA
<Multi_key> <g> <d> : "δ" U03B4 # GREEK SMALL LETTER DELTA
<Multi_key> <g> <e> : "ε" U03B5 # GREEK SMALL LETTER EPSILON
<Multi_key> <g> <z> : "ζ" U03B6 # GREEK SMALL LETTER ZETA
<Multi_key> <g> <ä> : "η" U03B7 # GREEK SMALL LETTER ETA
<Multi_key> <g> <h> : "θ" U03B8 # GREEK SMALL LETTER THETA
<Multi_key> <g> <i> : "ι" U03B9 # GREEK SMALL LETTER IOTA
<Multi_key> <g> <k> : "κ" U03BA # GREEK SMALL LETTER KAPPA
<Multi_key> <g> <l> : "λ" U03BB # GREEK SMALL LETTER LAMDA
<Multi_key> <g> <m> : "μ" U03BC # GREEK SMALL LETTER MU
<Multi_key> <g> <n> : "ν" U03BD # GREEK SMALL LETTER NU
<Multi_key> <g> <x> : "ξ" U03BE # GREEK SMALL LETTER XI
<Multi_key> <g> <o> : "ο" U03BF # GREEK SMALL LETTER OMICRON
<Multi_key> <g> <p> : "π" U03C0 # GREEK SMALL LETTER PI
<Multi_key> <g> <r> : "ρ" U03C1 # GREEK SMALL LETTER RHO
<Multi_key> <g> <s> : "σ" U03C3 # GREEK SMALL LETTER SIGMA
<Multi_key> <g> <S> : "ς" U03C2 # GREEK SMALL LETTER FINAL SIGMA
<Multi_key> <g> <t> : "τ" U03C4 # GREEK SMALL LETTER TAU
<Multi_key> <g> <ü> : "υ" U03C5 # GREEK SMALL LETTER UPSILON
<Multi_key> <g> <f> : "φ" U03C6 # GREEK SMALL LETTER PHI
<Multi_key> <g> <c> : "χ" U03C7 # GREEK SMALL LETTER CHI
<Multi_key> <g> <w> : "ψ" U03C8 # GREEK SMALL LETTER PSI
<Multi_key> <g> <ö> : "ω" U03C9 # GREEK SMALL LETTER OMEGA
-----

Peter J. Holzer

unread,
Nov 18, 2022, 6:06:51 PM11/18/22
to
Vim läuft in einem Terminal. Es hängt also vom Terminal ab, ob es
funktioniert. In Gnome-Terminal oder xfce4-terminal funktioniert es, in
xterm nicht.

Digraphs funktionieren in vim unabhängig von der Basis.

hp

Bernd Mayer

unread,
Nov 19, 2022, 1:36:27 AM11/19/22
to
Am 19.11.22 um 06:26 schrieb Andreas Kohlbach:
> On Fri, 18 Nov 2022 12:01:44 +0100, Bernd Mayer wrote:
>>
>> für eine Formel hatte ich gestern versucht das Symbol für Pi unter
>> Linux auf einer deutschen Standardtastatur (kein Notebook) einzugeben.
>>
>> Ich dachte zunächst das funkioniert ähnlich wie bei € oder µ mit der
>> Alt Gr plus p-Taste.
>
> Alt Gr 960
>
> Aber wohl nur auf der TTY. Aus folgenden Beiträgen lese ich, dass es für X
> sein soll.

Danke,

auf dem Konsolenterminal funktioniert das.
Es ist aber abhängig davon wie ich die Ziffern eingebe - Ziffernblock
oder dem anderen Teil der Tastatur.

Gibt es für den rechten Teil der Tastatur auch einen eigenen Namen?

Da kommt dann auch sowas: ]¬}

Das kommt auch im Thunderbird, das pi aber nicht.


Bernd Mayer

Bernd Mayer

unread,
Nov 19, 2022, 1:38:46 AM11/19/22
to
Am 18.11.22 um 20:06 schrieb Marcel Mueller:
> Am 18.11.22 um 12:01 schrieb Bernd Mayer:
>> für eine Formel hatte ich gestern versucht das Symbol für Pi unter
>> Linux auf einer deutschen Standardtastatur (kein Notebook) einzugeben.
>>
>> Ich dachte zunächst das funkioniert ähnlich wie bei € oder µ mit der
>> Alt Gr plus p-Taste.
>
> Nein, das griechische Alphabet ist standardmäßig üblicherweise nicht
> konfiguriert.
>>
>> Hat hier jemand einen Tip für mich?
>
> Erstelle eine Datei ".XCompose" in deinem Home-Verzeichnis.
> Füge dort den Text unten (zwischen -----) ein, dann kannst du mit
> Compose-Taste (ist in Tastatureinstellungen konfigurierbar, die im
> Deutschen nutzenfreie Caps-Lock bietet sich an) plus "G" bzw. "g" für
> große bzw. kleine griechische Buchstaben gefolgt von einem halbwegs
> ähnlichen, lateinischen Buchstaben die jeweiligen griechischen
> Buchstaben in allen X-Anwendungen eingeben. Das kleine Pi wäre dann
> Compose, "g", "p".

Danke für die ausführliche Anleitung.

Ich habe mir das abgespeichert.


Bernd Mayer

Bernd Mayer

unread,
Nov 19, 2022, 1:58:01 AM11/19/22
to
Am 19.11.22 um 06:26 schrieb Andreas Kohlbach:
> On Fri, 18 Nov 2022 12:01:44 +0100, Bernd Mayer wrote:
>>
>> für eine Formel hatte ich gestern versucht das Symbol für Pi unter
>> Linux auf einer deutschen Standardtastatur (kein Notebook) einzugeben.
>>
>> Ich dachte zunächst das funkioniert ähnlich wie bei € oder µ mit der
>> Alt Gr plus p-Taste.
>
> Alt Gr 960
>
> Aber wohl nur auf der TTY. Aus folgenden Beiträgen lese ich, dass es für X
> sein soll.

Danke,

auf dem Konsolenterminal funktioniert das.
Es ist aber abhängig davon wie ich die Ziffern eingebe - Ziffernblock
oder dem anderen Teil der Tastatur.

Gibt es für den linken Teil der Tastatur auch einen eigenen Namen?

Ulli Horlacher

unread,
Nov 19, 2022, 3:52:17 AM11/19/22
to
Marcel Mueller <news.5...@spamgourmet.org> wrote:

> Erstelle eine Datei ".XCompose" in deinem Home-Verzeichnis.

Welches Programm laedt das (automatisch)?
Das funktioniert wohl nur mit UTF-8 locale?


--
Ullrich Horlacher Server und Virtualisierung
Rechenzentrum TIK
Universitaet Stuttgart E-Mail: horl...@tik.uni-stuttgart.de
Allmandring 30a Tel: ++49-711-68565868
70569 Stuttgart (Germany) WWW: http://www.tik.uni-stuttgart.de/

Frank Miller

unread,
Nov 19, 2022, 6:03:00 AM11/19/22
to
Ulli Horlacher wrote:
> Marcel Mueller <news.5...@spamgourmet.org> wrote:
>
>> Erstelle eine Datei ".XCompose" in deinem Home-Verzeichnis.
>
> Welches Programm laedt das (automatisch)?
> Das funktioniert wohl nur mit UTF-8 locale?

https://wiki.debian.org/XCompose

Ulli Horlacher

unread,
Nov 19, 2022, 11:55:23 AM11/19/22
to
Interessant, damit kann man auch laengere Strings definieren!

Und sogar \n wird korrekt interpretiert!

<Multi_key> <x> <x> : "blubb\n"

Seit wann gibts das?
Dashaetteichschonvielfrueherbrauchenkoennen!
Warum hat mir das keiner gesagt?! :-}

Wo ist das Format beschrieben?
In #/usr/share/X11/locale/en_US.UTF-8/Compose finde ich zB:

<Multi_key> <slash> <asciicircum> : "|" bar # VERTICAL LINE

Welche Bedeutung hat Datenfeld 6?
"# VERTICAL LINE" duerfte Kommentar sein, aber fuer was ist "bar"?

Tim Landscheidt

unread,
Nov 19, 2022, 1:26:17 PM11/19/22
to
Ulli Horlacher <fram...@rus.uni-stuttgart.de> wrote:

>>>> Erstelle eine Datei ".XCompose" in deinem Home-Verzeichnis.

>>> Welches Programm laedt das (automatisch)?
>>> Das funktioniert wohl nur mit UTF-8 locale?

>> https://wiki.debian.org/XCompose

> Interessant, damit kann man auch laengere Strings definieren!

> Und sogar \n wird korrekt interpretiert!

> <Multi_key> <x> <x> : "blubb\n"

> Seit wann gibts das?
> Dashaetteichschonvielfrueherbrauchenkoennen!
> Warum hat mir das keiner gesagt?! :-}

> Wo ist das Format beschrieben?
> In #/usr/share/X11/locale/en_US.UTF-8/Compose finde ich zB:

> <Multi_key> <slash> <asciicircum> : "|" bar # VERTICAL LINE

> Welche Bedeutung hat Datenfeld 6?
> "# VERTICAL LINE" duerfte Kommentar sein, aber fuer was ist "bar"?

Laut https://man.archlinux.org/man/Compose.5 hat das wohl
etwas mit der Locale-Abhängigkeit zu tun.

Tim

Gerald E¡scher

unread,
Nov 19, 2022, 2:32:23 PM11/19/22
to
Bernd Mayer schrieb am 18/11/2022 16:43:

> Am 18.11.22 um 16:02 schrieb Gerald E¡scher:
>>
>> Im Ernst, du kannst ja das Keyboard-Layout anpassen. Und gibt es keine
>> Unicode-Tabelle, aus der man Sonderzeichen einfach per C&P übernehmen
>> kann?
>
> das mit C&P habe ich ja mit
> LibreOffice->Math Formel->Extras->Symbole
> gelöst.

Was aber ziemlich umständlich ist. Du hast deine Distribution nicht
genannt, unter Xubuntu ist gucharmap ("Zeichentabelle") standardmäßig
installiert.
Alternativ exitieren Webseiten mit Unicode-Tabellen:
https://unicode-table.com/de/sets/greek-symbols/

--
Gerald

Bernd Mayer

unread,
Nov 19, 2022, 6:59:28 PM11/19/22
to
Am 19.11.22 um 20:32 schrieb Gerald E¡scher:
Hallo,

ja - Webseiten mit Unicode-Tabellen hatte ich schon auch gesehen.

Hier unter OpenSUSE habe ich jetzt noch KCharSelect gefunden.

Auf dem 4k-Monitor ist das aber erstmal schlechter zu lesen.

In KCalc hatte ich auch nachgeschaut ob da das Symbol für Pi auftaucht.


Bernd Mayer







Bernd Mayer

unread,
Nov 19, 2022, 7:22:49 PM11/19/22
to
Am 20.11.22 um 00:59 schrieb Bernd Mayer:
>
> Hier unter OpenSUSE habe ich jetzt noch KCharSelect gefunden.
>
> Auf dem 4k-Monitor ist das aber erstmal schlechter zu lesen.

Nach Anapssung der Schriftgrösse ist das besser geworden.


Bernd Mayer

Frank Miller

unread,
Nov 19, 2022, 9:07:33 PM11/19/22
to
Andreas Kohlbach wrote:
> On Sat, 19 Nov 2022 07:58:00 +0100, Bernd Mayer wrote:

>> Gibt es für den linken Teil der Tastatur auch einen eigenen Namen?
>
> Linker Teil? Also die "Haupttastatur"? Nein, Haupttastatur ist vermutlich
> nicht der offizielle Name. ;-)

Hauptblock oder Buchstabenblock; in Abgrenzung zum Ziffernblock oder auch
dem Cursorblock. Bei Notebook- u.ä. "komprimierten" Tastaturen kann das
alles etwas anders aussehen. ;-)
0 new messages