Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Hilfe zu LibreCAD/QCAD?

186 views
Skip to first unread message

Magnus Warker

unread,
Jun 3, 2016, 1:13:53 PM6/3/16
to
Hallo,

kennt sich hier jemand mit LibreCAD aus oder kennt eine
Austauschplattform dazu? Ich möchte nur ein Polygon zeichnen und die
Kanten mit Längenangaben beschriften.

Das Tool scheint gut zu sein, aber im zugehörigen Forum ist nichts los
und ich darf da auch keine Frage posten (tolles Forum)...

Danke
Magnus

Abou Kalybse

unread,
Jun 3, 2016, 3:18:56 PM6/3/16
to

Magnus Warker

unread,
Jun 5, 2016, 11:36:22 AM6/5/16
to
On 06/03/2016 08:32 PM, Andreas Kohlbach wrote:
> CAD ist nicht mein Gebiet. Aber sollte es dazu nicht eine ausführliche
> Dokumentation geben?

Die gibt es, aber sie ist sehr lückenhaft und das spezielle Problem
(Linienlängen einstellen und beschriften) wird nicht explizit behandelt.

Ralph Schleicher

unread,
Jun 5, 2016, 4:08:04 PM6/5/16
to
Ich habe vor 12 Jahren mit QCAD meine Hauspläne gezeichnet und damals
gab es ein PDF Manual in dem eigentlich alles gut beschrieben war.
Vielleicht hilft dir dieses alte Manual weiter wenn du noch eine Kopie
davon im Netz finden kannst (ich habe meine Papierversion vor ca. einem
Jahr entsorgt).

--
Ralph

Sieghard Schicktanz

unread,
Jun 5, 2016, 4:13:06 PM6/5/16
to
Hallo Magnus,

Du schriebst am Sun, 5 Jun 2016 17:35:17 +0200:

> > CAD ist nicht mein Gebiet. Aber sollte es dazu nicht eine ausführliche
> > Dokumentation geben?
>
> Die gibt es, aber sie ist sehr lückenhaft und das spezielle Problem
> (Linienlängen einstellen und beschriften) wird nicht explizit behandelt.

Die Bemaßungsfunktion reicht Dir nicht? Das sollte doch eigentlich genau
das sein, was Du brauchst, Deiner Beschreibung nach zu urteilen.

--
--
(Weitergabe von Adressdaten, Telefonnummern u.ä. ohne Zustimmung
nicht gestattet, ebenso Zusendung von Werbung oder ähnlichem)
-----------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen, S. Schicktanz
-----------------------------------------------------------

Edzard Egberts

unread,
Jun 6, 2016, 1:54:12 AM6/6/16
to
> kennt sich hier jemand mit LibreCAD aus oder kennt eine
> Austauschplattform dazu? Ich möchte nur ein Polygon zeichnen und die
> Kanten mit Längenangaben beschriften.

Für QCad gibt es eine deutsche Benutzerreferenz:

http://www.qcad.org/doc/qcad/3.2.1/reference/de/index.html

Wenn man sich einmal an die Bedienung gewöhnt hat, ist das IMHO recht
einfach.

Magnus Warker

unread,
Jun 8, 2016, 12:47:34 PM6/8/16
to
On 06/05/2016 10:05 PM, Sieghard Schicktanz wrote:
> Hallo Magnus,
>
> Du schriebst am Sun, 5 Jun 2016 17:35:17 +0200:
>
>>> CAD ist nicht mein Gebiet. Aber sollte es dazu nicht eine ausführliche
>>> Dokumentation geben?
>>
>> Die gibt es, aber sie ist sehr lückenhaft und das spezielle Problem
>> (Linienlängen einstellen und beschriften) wird nicht explizit behandelt.
>
> Die Bemaßungsfunktion reicht Dir nicht? Das sollte doch eigentlich genau
> das sein, was Du brauchst, Deiner Beschreibung nach zu urteilen.

Ich hätte gerne die Abmessungen stellenweise manuell eingegeben, z. B.
81.1 cm. Solch ein krummes Mass mit der Maus zu zeichnen, ist auch mit
dem Gitternetz eher umständlich. Mittlerweile behelfe ich mich durch
starkes Hineinzoomen.

Magnus

Magnus Warker

unread,
Jun 8, 2016, 12:49:11 PM6/8/16
to
Danke, das Manual für QCAD ist ganz brauchbar!

Magnus

Sieghard Schicktanz

unread,
Jun 9, 2016, 6:13:11 AM6/9/16
to
Hallo Magnus,

Du schriebst am Wed, 8 Jun 2016 18:46:35 +0200:

> > Die Bemaßungsfunktion reicht Dir nicht? Das sollte doch eigentlich genau
> > das sein, was Du brauchst, Deiner Beschreibung nach zu urteilen.
>
> Ich hätte gerne die Abmessungen stellenweise manuell eingegeben, z. B.
> 81.1 cm. Solch ein krummes Mass mit der Maus zu zeichnen, ist auch mit
> dem Gitternetz eher umständlich. Mittlerweile behelfe ich mich durch
> starkes Hineinzoomen.

Willst Du maßstäblich zeichnen oder eher "freihand"? LibreCAD ist für's
maßstäbliche Zeichnen gemacht, d.h. alle Abmessungen müssen die richtigen
Verhältnisse zueinander haben, einen Maßstab dafür kannst aber in den
Zeichnungseinstellungen beliebig eangeben, auch "krumm".
Außerdem brauchst Du nicht nach Raster zeichnen - das "Rasten" läßt sich
nach verschiedenen Gesichtsp8unkten einstellen, und mit der Eingabezeile
kannst Du auch belkiebige (z.B. vorher berechnete) Koordinaten eingeben.
(Ich mache meine Konstruktionen gerne damit, weil ich da meistens feste
Maße festgelegt habe, die ich dann direkt angeben kann, ohne mich mit
einem nie passenden Raster oder der Ungenauigkeit der freinen
Positionierung 'rumschlagen zu müssen.)

Für's Freihandzeichnen ist wohl sowas wie inkscape besser geeignet, dort
mußt Du Dir die Maßlinien zwar selber bauen (den Linien kannst Du aber
beliebige Endpfeile u.ä. mitgeben), kannst ihnen dann aber beliebige
Hausnummern verpassen.
0 new messages