Hans-Joachim Zierke wrote:
>
> frank paulsen schrieb:
>
>
>> das haengt aber vom jeweiligen rechner und dessen BIOS ab, und man muss
>> die ruhe weg haben, weil der aufruf von lilo immer wieder rumnoergelt.
>>
>> ,----
>> | Warning: The initial RAM disk is too big to fit between the kernel and
>> | the 15M-16M memory hole. It will be loaded in the highest memory as
>> | though the configuration file specified "large-memory" and it will
>> | be assumed that the BIOS supports memory moves above 16M.
>> `----
>
>
> Hmmh, kann man dieses Loch nicht abschalten im BIOS?
>
> Mein neues Board kommt erst Mitte der Woche, deshalb kann ich nicht
> nachgucken, aber ich dachte, man könnte...
>
das betrifft nur uralte BIOS ..
und Du kriegst die Warning wahrscheinlich gar nicht, wenn du nix
komisches mit Kernel/initrd anstellst. die Warnings von LILO sind
Luxus. die Errors blockieren botmäßig den bootloader install.
PS: das "superdynamische" Grub2 warnt und error't grundsätzlich
mal erst, wenns zu spät ist: at boot time. und dann soll der user
auf der lustigen Grub2 console fit sein ;-)
kürzlich erlebt als /boot auf einem vollbelegten Laptop auf NTFS
war: update-grub2 erzeugte erstmal seelenruhig fehlerhafte
boot-pfade in der cfg. aber dahin kam es beim boot noch gar nicht.
Grub2 konnte nämlich nicht mal sich selbst hinreichend fertig
laden, da es (auto-defaultmäßig) schon dazu über das file-system
geht (vs. LILO welches mit blockmaps arbeitet) => Grub2 Fatel
Recovery Console die außer "ls" aber nix kann. da halfen also auch
die fortgeschrittensten Grub2 Console Kenntnisse nix - nur noch
eine Live CD und dann eben die Windows CD mit fixmbr testdisk
tralala ;-) Es gab auch von Grub2 vorab die ganze Zeit keinerlei
Warn-Hinweise zu diesem Thema. die wenig zusammenhängenden Grub2
Skripten und Teile sind alle mit sich selbst sehr zufrieden ..
Möglich dass man den Grub2 NTFS driver in die Boot/Phase1 Sektoren
zwingen kann mit einer geheimen Option und gutem Systemverständnis
... Hab aber lieber gleich LILO auf das NTFS-Problem angesetzt:
funktionierte ohne Federnlesen beim erstmal.
Noch eine andere Baustelle: Grub2 verspricht mit seinem
USB-Treiber Linux von USB-Drives auf non-USB-Boot-BIOS Rechnern
laden zu können. Ging aber nicht. wohl Bug in 1.98.
Firewire kann es auch gar nicht.
D.h. es ist noch ziemlich beta und zahlt sich für die realen
Problem kaum aus.
Positive Ausnahme die "Super Grub2 Disk": da kommt die
Super-Dynamik, lua etc. endlich mal zum Tragen ;-)
Grüße