Siegfried Höfner <nom...@invalid.invalid> writes:
>nur denke ich an den Notfall daß die Maus mal defekt ist und ich
>auf die reine Tastaturbedienung angewiesen bin. Bisher ist mir
>das nicht gelungen.
Bei meinem Debian Linux gibt es auf dem Ziffernblock der
PC-Tastatur die Tastaturmaus, die man ein- und ausschalten kann,
indem man bei gedrückter Shift-Taste die Numlock-Taste tippt.
Ist die Tastaturmaus eingeschaltet, haben die Tasten im
Ziffernblock eine andere Funktion:
Die Tasten »1«, »2«, »3«, »4«, »6«, »7«, »8« und »9« bewegen,
solange man sie gedrückt hält, den Zeiger in die Richtungen
südwest, süd, südost, west, ost, nordwest, nord bzw. nordost
(gemäß ihrer räumlichen Anordnung auf der PC-Tastatur).
Wenn man die Taste »÷« (Geteilt-durch-Taste) tippt, beziehen
sich die die Maustasten betätigenden Tasten (s.u.) auf die linke
Maustaste, mit der Taste »×« (Multipliziertaste) auf die mittlere
Maustaste und mit der Taste »-« auf die rechte Maustaste:
Solange man die Taste »5« gedrückt hält, wird die Maustaste (s.o.)
gedrückt.
Wenn man die Taste »0« tippt, wird die Maustaste gedrückt und
bleibt gedrückt.
Wenn man die Taste ».« tippt, wird die Maustaste losgelassen.
Wenn man die Taste »+« tippt, wird die Maustaste zweimal gedrückt
und losgelassen (Doppelklick).
Ob die Enter-Taste eine Maus-Funktion hat, weiß ich nicht.
Dreimalklick?
Ob das alles bei einem Notebook ohne extra Ziffernblock
funktioniert, weiß ich leider nicht.