Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Leere Seiten mit AVM B1 und Hylafax

7 views
Skip to first unread message

Stefan Wagner

unread,
May 22, 2010, 1:00:34 PM5/22/10
to
Hallo zusammen,

ich betreibe einen kleinen Faxserver mit einer AVM B1 (ISA) und Hylafax.

Der Treiberstack ist die AVM-Capi, capi4hylafax aus dem
lenny-Repository (01.03.00) und Hylafax 4.4.3.

Das Ganze l�uft auch soweit ganz gut, nur bekam ich letztlich eine
R�ckmeldung, von einem mehrseitigen ausgehenden Fax seien alle Seiten
bis auf die Erste wei� gewesen.

Soweit ich das bis jetzt herausbekommen konnte, scheint das Problem bei
capi4hylafax zu liegen, m�glicherweise im Bereich des Zeilenencoding.
(Als Abhilfe wurde Setzen von "use2D: no" genannt. Ist nur in meinem
System bereits gesetzt gewesen.)

Hat jemand eventuell noch weitere Informationen dazu?

Alternativ �berlege ich, die B1 gegen eine Eicon Diva Server BRI zu
ersetzen (Treiber mit tty-Interface). Kann ich da eigentlich jedes
Modell nehmen, oder gibt es da Favoriten?

Danke f�r alle Hinweise!

Gr��e

Stefan

Oliver Föhr

unread,
May 22, 2010, 3:25:08 PM5/22/10
to
Am 22.05.2010 19:00, schrieb Stefan Wagner:
> Hallo zusammen,
>
> ich betreibe einen kleinen Faxserver mit einer AVM B1 (ISA) und Hylafax.
>
> Der Treiberstack ist die AVM-Capi, capi4hylafax aus dem
> lenny-Repository (01.03.00) und Hylafax 4.4.3.
>
> Das Ganze l�uft auch soweit ganz gut, nur bekam ich letztlich eine
> R�ckmeldung, von einem mehrseitigen ausgehenden Fax seien alle Seiten
> bis auf die Erste wei� gewesen.
>
>

misst das gab es schon mal im Usenet die Meldung, nur finde ich den fred nicht
mehr. Sorry.
Meine aber das aus der SuSe 10.3 capi4hylafax das Problem nicht hatte.

http://opensuse.foehr-it.de/testing/capi4linux-2007.9.17-5.i586.rpm

nimm das mal. Musst du nat�rlich debian- m�ssig wandeln (alien)


hth
olly


--
-----------------------------------------------------------------------
** Hi! I'm a signature virus! Copy me into your signature, please! **
-----------------------------------------------------------------------

Stefan Wagner

unread,
May 22, 2010, 5:40:44 PM5/22/10
to
Oliver F�hr wrote:
> Meine aber, dass aus der SuSe 10.3 capi4hylafax das Problem nicht hatte.

Hallo Oliver,

danke f�r den Hinweis!

Gr��e

Stefan

Stefan Wagner

unread,
May 22, 2010, 6:02:32 PM5/22/10
to
Stefan Wagner wrote:
> Soweit ich das bis jetzt herausbekommen konnte, scheint das Problem bei
> capi4hylafax zu liegen, m�glicherweise im Bereich des Zeilenencoding.

Nur zur Erg�nzung:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=476405

Gr��e

Stefan

Message has been deleted

Bodo `Garfield' Bellut

unread,
May 26, 2010, 12:56:59 PM5/26/10
to
Hi,

Wolfgang Klein <klein...@web.de> wrote:

[big snip]

>� Ich benutze Pr�teritum, weil ich Faxe inzwischen �ber eine FritzBox
>mit Remote-Capi versende.

Darf ich hier vielleicht kurz einhaken? Benutzt Du f�r den Client ein
fertiges Paket oder eine selbst kompilierte libcapi?

Hintergrund der Frage ist, ich w�rde ebenfalls gerne per Remote-Capi mit
einer Fritz!Box reden, m�chte aber wenn m�glich bei Distributionspaketen
bleiben. Distribution hier w�re Ubuntu 9.10.
Die enthaltene libcapi scheint aber die in allen von mir gefundenen
Anleitungen benutzte /etc/capi20.conf gar nicht zu verwenden, die
Dokumentation beschreibt nur die Konfigurations eines Remote-Capi
Servers.

TIA, Bodo
--
Bodo Bellut bo...@bellut.net | USE PGP! +-----------+
Stangefolstr. 17 Fax/Mobile: just ask | (key via server |\ O---m /|
44141 Dortmund Fon: +49-700-77-BELLUT | or on request) |/---------\|
PGP: 768/FA18A639 AE 5A 47 40 5A A0 D6 15 8E 54 44 AA 8D DD 6E BD+-----------+

Message has been deleted

Bodo `Garfield' Bellut

unread,
May 26, 2010, 5:51:05 PM5/26/10
to
Hi,

Wolfgang Klein <klein...@web.de> wrote:


>Am 26.05.2010 18:56 schrieb Bodo `Garfield' Bellut:
>
>>
>> Darf ich hier vielleicht kurz einhaken? Benutzt Du f�r den Client ein
>> fertiges Paket oder eine selbst kompilierte libcapi?
>

>Ich habe nach einer Neuinstallation von Lucid einfach das Paket "ffgtk"
>plus die Abh�ngigkeiten installiert, und das lief auf Anhieb.

Ah, ffgtk war der passende Hinweis, im entsprechenden ppa befindet sich
auch eine funktionierende libcapi.

Danke.

cu, Bodo

Message has been deleted

Stefan Wagner

unread,
May 26, 2010, 1:00:34 PM5/26/10
to
Hallo Wolfgang,

Wolfgang Klein wrote:
> Ich habe gerade ein sehr gro�es Deja-vu...

Ist bei Google Groups noch zu finden.

> Wenn Du Dir viel �rger, Zeit und M�hen ersparen willst: schmei� die
> bl�de B1 aus dem Rechner.

Ersatz ist eine Eicon Diva BRI-2M, die bereits auf meinem Schreibtisch
liegt. Deren "gro�e Schwester" (ISDN-PM, also 30 B-Kan�le) hab ich mir
im letzten Jahr mal beruflich angesehen und war recht angetan.

Sollte ich mal zu wenig Auftr�ge haben, werde ich mir capi4hylafax
trotzdem noch mal ansehen. Bei meinem Beruf gibt es kein "unn�tzes
Wissen".

Gr��e

Stefan

Sebastian Suchanek

unread,
May 28, 2010, 9:59:31 AM5/28/10
to
Am 26.05.2010 19:00, schrieb Stefan Wagner:
> Wolfgang Klein wrote:
>> [...]

>> Wenn Du Dir viel �rger, Zeit und M�hen ersparen willst: schmei� die
>> bl�de B1 aus dem Rechner.
>
> Ersatz ist eine Eicon Diva BRI-2M, die bereits auf meinem Schreibtisch
> liegt.

> [...]

Berichte doch bitte, wenn Du die Karte eingebaut und getestet hast. Ich
wollte mir eigentlich demn�chst mal eine AVM C2 haupts�chlich f�r
Asterisk kaufen, aber notfalls w�rde mir auch was einkanaliges
ausreichen. Und wie die Eicon besser funktioniert, soll's mir recht sein.


Tsch�s,

Sebastian

Message has been deleted

Stefan Wagner

unread,
May 28, 2010, 10:45:48 PM5/28/10
to
Torsten Fleischmann wrote:
> Wundert mich eh, das kaum jemand hier capisuite benutzt.

Hi Torsten,

nachdem ich mir das eben in Ruhe angesehen hatte, wundert es mich auch.
Im aktuellen Funktionsumfang (inklusive des mittlerweile erh�ltlichen
Win*- Clients) ist es in der Tat eine interessante Alternative.

Im meinem konkreten Fall ist aber nun einmal Hylafax mit mehreren
Clients bereits im im produktiven Einsatz. "Never change a running
System..." Etwas mehr als 100 Euro f�r eine gebrauchte Eicon Diva, mit
der das gesamte �brige Setup unver�ndert bleiben kann, ist da eine
interessante Alternative.

Capisuite bleibt aber vorgemerkt f�r Tests. Eine B1 zum Probieren hab
ich dann ja...

Gr��e

Stefan

Stefan Wagner

unread,
May 28, 2010, 10:58:33 PM5/28/10
to
Sebastian Suchanek wrote:
> Berichte doch bitte, wenn Du die Karte eingebaut und getestet hast. Ich
> wollte mir eigentlich demn�chst mal eine AVM C2 haupts�chlich f�r
> Asterisk kaufen, aber notfalls w�rde mir auch was einkanaliges
> ausreichen. Und wie die Eicon besser funktioniert, soll's mir recht sein.

Hallo Sebastian,

mach ich gern.

Die Eicon-Karten gibt es aber auch mit mehreren BRI- oder auch
PRI-Ports. Die Diva Server BRI-4M k�nnte eine interessante Alternative
sein, zumal IIRC zumindest die neueren Versionen den NT-Modus
unterst�tzen (bei Dialogic nachlesbar, welche Versionen das sind).
Alternative (quelloffene) Treiber gibt es �brigens
http://www.melware.org/

Gr��e

Stefan

Stefan Wagner

unread,
May 28, 2010, 11:13:38 PM5/28/10
to

Paul Muster

unread,
May 29, 2010, 2:14:31 AM5/29/10
to
Torsten Fleischmann schrieb:

> Wundert mich eh, das kaum jemand hier capisuite benutzt.

Wieso, tu' ich doch!? ;-)

Hat jemand Interesse und Wissen, das an LDAP anzubinden?


mfG Paul

Message has been deleted

Matthias Hanft

unread,
May 29, 2010, 3:26:07 AM5/29/10
to
Torsten Fleischmann schrieb:
>
> Wundert mich eh, das kaum jemand hier capisuite benutzt.

Ich verwend's als Anrufbeantworter und Faxempf�nger, da tut's wunderbar
(nachdem ich mich mit diversen Fritzcardtreibern und anderen ISDN-Modulen
wochenlang herumgeschlagen habe, bis ich eine funktionierende CAPI hatte).

Nachteile, die f�r mich aber kaum eine Rolle spielen:
- bei empfangenen Faxen h�ngt oft (immer?) eine Leerseite nach jeder
Seite dran (druck ich halt einfach nicht mit aus);
- gesendete Faxe sind auch irgendwie verzerrt (brauch ich aber eh nicht,
hab ein normales Faxger�t zum Senden);
- die diversen Anrufbeantworter-/Fax-User m�ssen anscheinend auch "echte"
Linux-User (in /etc/passwd) sein (was man durch eigene Python-Program-
mierung aber sicher auch anders l�sen k�nnte); ist mir aber egal, hier
gibts eh nur mich :-)

Und die sox-Parameter in der Doku sind f�rs aktuelle sox nicht mehr
korrekt, aber das kriegt man dann schon raus...

Gru� Matthias.

0 new messages