Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wie macht man Fax über ISDN?

5 views
Skip to first unread message

Josef

unread,
Aug 29, 2010, 2:51:22 PM8/29/10
to
Hallo an alle Gruppenfreunde!

Problemchen: Bisher eine PCI-Fritz Karte, konnte ich damit faxen sowohl
unter Windows Vista (32-bit) als auch, dank der unermüdlichen Arbeit von
Herrn Föhr auch über Suse Linux 64-bit. Jetzt: Rechner kaputt, einen Neuen
gekauft, auf dem Neuen schon Windows 7 64-bit vorinstalliert. Nach dem
Reinschauen böse Überraschung: Statt PCI-Slots sehe ich die neuen - PCI-
Express. Dazu gibt es auf dem Markt (laut Google) noch keine ISDN-
Karten. Verzweifelter Versuch - Kauf bei Ebay einer Fritz USB-Card -
natürlich gibt es dazu keine Treiber unter Linux - mindestens solche, die
man mit meiner Newbie-Erfahrung installieren kann. Die software der USB-
Fritz-Karte lässt sich auf Windows 7 auch nicht installieren. Insgesamt
besitze ich recht komfortable Hardware: ISDN-Telefonzugang, einen
schnellen Rechner mit I5-Intelprozessor und zwei ISDN-Karten. Nur Faxen
damit kann ich nicht!

Vielleicht einen Tipp - wäre ich sehr dankbar. Aufs Faxen kann ich nur
sehr schwer verzichten, besonders, wenn es bis jetzt problemlos und recht
komfortabel ging.

Im voraus vielen Dank und Grüsse von


Josef

Oliver Föhr

unread,
Aug 29, 2010, 2:57:47 PM8/29/10
to
Am 29.08.2010 20:51, schrieb Josef:

> Karten. Verzweifelter Versuch - Kauf bei Ebay einer Fritz USB-Card -

Welche version 2.0?
Die kann man auch unter 64 Bit mit neuesten Kernel zum mitspielen bewegen.
Brauche noch ein Opfer zum testen. ;-)
> Josef

mfg

olly

--
-----------------------------------------------------------------------
** Hi! I'm a signature virus! Copy me into your signature, please! **
-----------------------------------------------------------------------

Josef

unread,
Aug 29, 2010, 3:02:02 PM8/29/10
to
On Sun, 29 Aug 2010 20:57:47 +0200, Oliver Föhr wrote:

> Am 29.08.2010 20:51, schrieb Josef:
>
>> Karten. Verzweifelter Versuch - Kauf bei Ebay einer Fritz USB-Card -
>
> Welche version 2.0?
> Die kann man auch unter 64 Bit mit neuesten Kernel zum mitspielen
> bewegen. Brauche noch ein Opfer zum testen. ;-)
>> Josef
>
> mfg
>
> olly

Hallo!

Auf dem Box steht genau: AVM ISDN-Controller FRITZ!Card USB v. 2.1
und auch YAST in OpenSuse erkennt sie (die Karte) als v.2.1.

Schöne Grüsse von


Josef

Josef

unread,
Aug 29, 2010, 3:16:51 PM8/29/10
to

Als Opfer zum Testen stelle ich mich freiwillig und unentgentlich
:-) sofort zur Verfügung.

mfg

Josef Morko

Oliver Föhr

unread,
Aug 29, 2010, 3:47:37 PM8/29/10
to
Am 29.08.2010 21:16, schrieb Josef:

>
> Als Opfer zum Testen stelle ich mich freiwillig und unentgentlich
> :-) sofort zur Verfügung.

KOmm mal ins forum und stelle bitte nochmals die anfrage mit Kernel version und
Distri.


olly

> Josef Morko

Armin Braun

unread,
Aug 29, 2010, 7:42:02 PM8/29/10
to
welches Forum genau, bitte?

bin an der Frage ebenfalls sehr interessiert, da ich einen Billion USB
ISDN TA 128 ans Laufen bekommen möchte, was allerdings zumindest unter
Ubuntu aufgrund der verschiedenen ISDN-Entwicklungsrichtungen nicht zu
klappen scheint.

Wird sowas tatsächlich wenn dann nur mit SuSE möglich sein?
Kernelpatches etc. sollen nicht das Problem sein :)

Gruss,
Armin

Oliver Föhr

unread,
Aug 30, 2010, 4:07:46 AM8/30/10
to
Am 30.08.2010 01:42, schrieb Armin Braun:
> welches Forum genau, bitte?

http://opensuse.foehr-it.de

hth

olly

Armin Braun

unread,
Aug 30, 2010, 5:40:28 AM8/30/10
to

danke.

...leider dann für mein Problem wohl nicht geeignet, da ich sah, dass es
hier ausschliesslich um AVM-Karten geht.

Gruss,
Armin

Message has been deleted

Dirk Ohme

unread,
Sep 1, 2010, 10:01:23 AM9/1/10
to
Wolfgang Klein schrieb im Newsbeitrag
> Wie ich vor einigen Tagen schon dem Gerhard geantwortet hatte:
> schmeiß
> die ISDN-Karte weg und kauf Dir eine FritzBox.

Ist ein Weg - der andere wäre es auf ein analoges Fax-Modem oder einen
ISDN-TA mit serieller Schnittstelle, G3-FAX und Hayes-kompatiblem
Befehlssatz auszuweichen. Dann geht der Weg mit mgetty+sendfax. Ein
analoges Modem mit serieller Schnittstelle bedingt aber einen freien
analogen Telefonanschluss, USB-Modems sind untauglich und der ISDN-TA
mit analogem Modem (bspw. Elsa ISDN/TA V.34) ist schlichtweg schwer zu
beschaffen.

Langfristig, wenn man eh eine komfortable eierlegende Wollmilchsau
möchte, ist sicherlich die FritzBox die bessere Lösung. Allerdings ist
zu prüfen, ob sie mit dem Internet-Provider harmoniert. Wie war das?
Man kann bei dieser Fritzbox im Zweifel einen LAN-Port zu einem
WAN-Port und damit auch auf Kabel-Modems des Kabel-Netz-Betreibers
zugreifen, anstelle von ADSL? Und wie sieht das bei VDSL aus? Reicht
die Performance der FritzBox?

Gruß, Dirk

Message has been deleted

Dirk Ohme

unread,
Sep 2, 2010, 2:22:45 PM9/2/10
to
Wolfgang Klein schrieb im Newsbeitrag
> Soweit ich weiß, kann man die FB auch als reines ISDN-Gerät
> gebrauchen,
> wenn man den DSL-Teil nicht nutzen will.

Interessant für mich wäre der Betrieb an einem Kabel-Modem (KabelBW).
Meine jetzige kleine FB kann das definitiv nicht, aber sie hat auch
nichts mit ISDN und Telefonie - nur ADSL, Switch, ftp und
Druckerspooler. Reicht auch noch. Soweit ich weiß, können manche der
7er FB einen Port am Switch umkonfigurieren zum WAN-Port für ein
externes Kabel-Modem.

Gruß, Dirk

Message has been deleted

Helmut Hullen

unread,
Sep 3, 2010, 5:24:00 AM9/3/10
to
Hallo, Dirk,

Du meintest am 02.09.10:

>> Soweit ich weiß, kann man die FB auch als reines ISDN-Gerät
>> gebrauchen, wenn man den DSL-Teil nicht nutzen will.

> Interessant für mich wäre der Betrieb an einem Kabel-Modem (KabelBW).
> Meine jetzige kleine FB kann das definitiv nicht, aber sie hat auch
> nichts mit ISDN und Telefonie - nur ADSL, Switch, ftp und
> Druckerspooler.

Kann denn KabelBW ISDN?
Ich hänge hier (in Braunschweig) am Kabeldeutschland-Kabel (jedenfalls
symbolisch); darüber geht Analog-Telefonie, Breitband-TCP/IP und
Kabelfernsehen, aber kein ISDN.

Viele Gruesse
Helmut

"Ubuntu" - an African word, meaning "Slackware is too hard for me".

Markus Koßmann

unread,
Sep 3, 2010, 11:42:47 AM9/3/10
to
Helmut Hullen wrote:

> Hallo, Dirk,
>
> Du meintest am 02.09.10:
>
>>> Soweit ich weiß, kann man die FB auch als reines ISDN-Gerät
>>> gebrauchen, wenn man den DSL-Teil nicht nutzen will.
>
>> Interessant für mich wäre der Betrieb an einem Kabel-Modem (KabelBW).
>> Meine jetzige kleine FB kann das definitiv nicht, aber sie hat auch
>> nichts mit ISDN und Telefonie - nur ADSL, Switch, ftp und
>> Druckerspooler.
>
> Kann denn KabelBW ISDN?

Ja, bei KabelBW gibt es Kabelmodems , die statt der üblichen 2 analog
Telefonanschlüsse einen ISDN Anschluss haben.

Daniel Meyer

unread,
Sep 8, 2010, 10:12:51 AM9/8/10
to
Am Mon, 30 Aug 2010 12:36:57 +0200 schrieb Wolfgang Klein:

> Wie ich vor einigen Tagen schon dem Gerhard geantwortet hatte: schmeiß

> die ISDN-Karte weg und kauf Dir eine FritzBox. Das hört ich zwar etwas
> hart an, aber damit hast Du Dein Problem gelöst und zwar solange, wie
> Rechner einen Netzwerk-Anschluß haben. Denn diese Box vereint in einem
> Gerät einen DSL-Router, mehrere Anrufbeantworter, eine kleine aber sehr
> komfortable Telefonanlage, und ein Fax-Gerät, das Du über Remote-CAPI
> benutzen kannst. (Unter Linux z.B. mit dem Programm ffgtk.) Die Box kann
> sogar Faxe empfangen, ohne daß der Rechner läuft und auf einem
> USB-Speicher ablegen, auf den Du per Samba/CIFS (unter Windows alias
> "Netzlaufwerk") zugreifen kannst.

Mich interessiert vor allem Fax-Empfang und -Versand. Kann nur die
7er-Serie der FritzBoxen das alles oder auch schon die kleineren ohne WLAN?
Der Standort der Box ist leider fuer WLAN sehr unguenstig.

Ich weiss, WLAN und Co. kann man auch abschalten, aber was ich nicht
brauche, muss ich auch nicht teuer bezahlen :-)

Und noch was zur Telefonie: Kann ich an der Box SIP-Telefone anmelden (auch
von aussen ueber ein VPN), die dann ueber meine ISDN-Leitung
raustelefonieren koennen? Und kann ich per Wahlregeln auch ankommende Rufe
an SIP verteilen? Evtl. sogar parallel an ISDN-Telefone und SIP?

Daniel

0 new messages