Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Hylafax empfängt bestimmte Faxe nicht

3 views
Skip to first unread message

SH

unread,
Feb 24, 2010, 4:29:00 PM2/24/10
to
Guten Abend.

Seit kurzem stellen wir in der Arbeit folgendes Problem fest (das
vermutlich aber schon von Anfang an besteht, da seit Installation an der
Konfiguration keine ï¿œnderungen vorgenommen wurden):

Ein Geschï¿œftspartner im Ausland versucht uns mit seinem PC ein Fax zu
senden. Sendet er es direkt an unser "Papierfax" (Brother irgendwas), so
kommt es an.
Sendet er es jedoch an unsere eigentliche Faxnummer (Hylafax mit
AVM-ISDN-Karte), so schlï¿œgt dies fehl. Andere Faxe verschiedenster
Absender (verschiedenste Lï¿œnder) kommen ohne Probleme an. Hylafax ist so
konfiguriert, dass es sowohl Diensterkennung "Fax", als auch "Sprache"
annimmt. Die per Mail zugestellte Fehlermeldung besagt, dass eine
Verbindung aufgebaut wurde, jedoch vom Absender keine Daten ï¿œbertragen
wurden. (Genauer Wortlaut fehlt mir derzeit, kann ich aber bei Bedarf
nachliefern.) Bizarr ist dieser Umstand natï¿œrlich deshalb, da das
"Papierfax" anstï¿œndig empfï¿œngt.

Falls jemand ï¿œhnliche Erfahrungen gemacht, oder zumindest fï¿œr mich
Hinweise zur Problemverfolgung hat, so wï¿œre ich dafï¿œr sehr dankbar.

MfG
S.H.

Micha Beyer

unread,
Mar 11, 2010, 4:25:03 PM3/11/10
to
SH <trash_mai...@web.de> wrote:

> Ein Geschäftspartner im Ausland versucht uns mit seinem PC ein Fax zu


> senden. Sendet er es direkt an unser "Papierfax" (Brother irgendwas),
> so kommt es an.

Was für ein Faxgerät? Analog oder ISDN?

> Sendet er es jedoch an unsere eigentliche Faxnummer (Hylafax mit

> AVM-ISDN-Karte), so schlägt dies fehl. Andere Faxe verschiedenster
> Absender (verschiedenste Länder) kommen ohne Probleme an. Hylafax ist


> so konfiguriert, dass es sowohl Diensterkennung "Fax", als auch
> "Sprache" annimmt

Hängt die Fritzkarte an einem internen S0-Bus einer Telefonanlage?
Wie ist denn dort das Endgerät (AVM-ISDN-Karte) konfiguriert? Als Fax
oder als Kombiport?

--
Mfg,
Michael

SH

unread,
Mar 11, 2010, 4:39:31 PM3/11/10
to
> Was für ein Faxgerät? Analog oder ISDN?

Ein analoges Multifunktionsgerät. Ein Brother MFC 8460 N müsste es sein.


> Hängt die Fritzkarte an einem internen S0-Bus einer Telefonanlage?
> Wie ist denn dort das Endgerät (AVM-ISDN-Karte) konfiguriert? Als Fax
> oder als Kombiport?

Das ist korrekt. Eine Auerswald Commander TK-Anlage hängt sowohl vor Fax
als auch ISDN-Karte. Das "Papierfax" hat einen analogen Anschluss
bekommen, der Rechner mit der ISDN-Karte selbstverständlich einen
regulären ISDN-Port.

Vielen Dank für die Unterstützung!

MfG
S.H.

Micha Beyer

unread,
Mar 11, 2010, 5:14:32 PM3/11/10
to
SH <trash_mai...@web.de> wrote:

>> Hängt die Fritzkarte an einem internen S0-Bus einer Telefonanlage?
>> Wie ist denn dort das Endgerät (AVM-ISDN-Karte) konfiguriert? Als Fax
>> oder als Kombiport?
>
> Das ist korrekt. Eine Auerswald Commander TK-Anlage hängt sowohl vor
> Fax als auch ISDN-Karte. Das "Papierfax" hat einen analogen Anschluss
> bekommen, der Rechner mit der ISDN-Karte selbstverständlich einen
> regulären ISDN-Port.

Okay, aber ist das digitale Endgerät, also die AVM-ISDN-Karte als Fax
oder Kombiport in der Auerswald konfiguriert?
--
Mfg,
Michael

SH

unread,
Mar 11, 2010, 7:04:55 PM3/11/10
to
> Okay, aber ist das digitale Endgerï¿œt, also die AVM-ISDN-Karte als Fax

> oder Kombiport in der Auerswald konfiguriert?

Diese Einstellmï¿œglichkeit gibt es hier ï¿œberhaupt nicht.
Ich kann nur "intern" oder "extern" auswï¿œhlen und dann
"Anlagenanschluss" oder "Mehrgerï¿œteanschluss" zuweisen.
Derzeit ist "Mehrgerï¿œteanschluss" ausgewï¿œhlt, und das ist meines
Erachtens auch richtig so.

Ich hatte ehrlichgesagt eher einen Fehler in der Rechnerkonfiguration
vermutet, da ja die Verbindung ordnungsgemᅵᅵ aufgebaut wird. Es flieᅵen
halt irgendwie nur keine Daten herein.

MfG
S.H.

Oliver Föhr

unread,
Mar 12, 2010, 3:29:31 AM3/12/10
to
Am 12.03.2010 01:04, schrieb SH:
>> Okay, aber ist das digitale Endgerät, also die AVM-ISDN-Karte als Fax

>> oder Kombiport in der Auerswald konfiguriert?
>
> Diese Einstellmöglichkeit gibt es hier überhaupt nicht.
> Ich kann nur "intern" oder "extern" auswählen und dann
> "Anlagenanschluss" oder "Mehrgeräteanschluss" zuweisen.
> Derzeit ist "Mehrgeräteanschluss" ausgewählt, und das ist meines

> Erachtens auch richtig so.
>
> Ich hatte ehrlichgesagt eher einen Fehler in der Rechnerkonfiguration
> vermutet, da ja die Verbindung ordnungsgemäß aufgebaut wird. Es fließen

> halt irgendwie nur keine Daten herein.

Du musst in der Auerswald eine MSN für die Fritzkarte vergeben, meinetwegen die
45. Die Anlage konfigurierst du das Anrufe für deine FAX NUmmer an der 45
signalsiert wird. Auf der Linux Kiste sagst du dann, dass deine eigene MSN die
45 ist. Und stelle noch AcceptSpeach auf 1.

Dann wird das auch was


olly


--
-----------------------------------------------------------------------
** Hi! I'm a signature virus! Copy me into your signature, please! **
-----------------------------------------------------------------------

SH

unread,
Mar 12, 2010, 9:48:09 AM3/12/10
to
> Du musst in der Auerswald eine MSN für die Fritzkarte vergeben, meinetwegen die
> 45.

Ist schon immer so. 27, 28 und 29.

> Die Anlage konfigurierst du das Anrufe für deine FAX NUmmer an der 45
> signalsiert wird.

Ebenfalls so.

> Auf der Linux Kiste sagst du dann, dass deine eigene MSN die
> 45 ist. Und stelle noch AcceptSpeach auf 1.

Sowieso. Wie ich bereits geschrieben habe, eigentlich sollte Hylafax
eben ALLES entgegennehmen: Fax, Sprache und "3,1 KHz" (was auch immer
das sein mag).

> Dann wird das auch was

:(


MfG
S.H.

Message has been deleted
0 new messages