Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Empfehlung ISDN-"Gerät" mir remote-Capi gesucht

8 views
Skip to first unread message

Gerhard Wyrwoll

unread,
Aug 12, 2010, 5:10:30 AM8/12/10
to
Hallo,

nachdem nun die Fritz!Karte ausgebaut ist und die Treiber entfernt sind
läuft der Server problemlos wieder unter Ubuntu 10.04.

Da für die gute alte Bianc/Brick-XS keine Capi/Rcapi usw. verfügbar sind,
suche ich ein alternative Lösung.

Wer hat mit welchem Geräte (PCIe, extern, ..) und einer R-Capi gute
Erfahrungen gemacht?

Danke für jeden Tipp.

Gerhard


PS: Die Beschreibungen der bisher gefundenen Produkte schweigen sich bzgl.
R-Capi aus...

Matthias Hanft

unread,
Aug 12, 2010, 6:11:06 AM8/12/10
to
Gerhard Wyrwoll schrieb:

>
> Wer hat mit welchem Geräte (PCIe, extern, ..) und einer R-Capi gute
> Erfahrungen gemacht?

Eine AVM-B1-Karte mit AVMs Remote Capi ("NDC" - "Network Distributed
CAPI") ist hier zwölf Jahre lang prima in einem Novell-Netware-Server
gelaufen. (Gabs auch für andere Betriebssysteme.) Ob man das alles
heute noch neu kaufen kann, weiß ich nicht, aber stabil war das jeden-
falls (habe zehn Jahre lang meine Bankgeschäfte via Multicash drüber
erledigt).

Gruß Matthias.

Heinz Dieter Schmickler

unread,
Aug 12, 2010, 6:53:32 AM8/12/10
to
On 12.08.2010 12:11 schrieb Matthias Hanft

> gelaufen. (Gabs auch für andere Betriebssysteme.) Ob man das alles
> heute noch neu kaufen kann, weiß ich nicht, aber stabil war das jeden-
> falls (habe zehn Jahre lang meine Bankgeschäfte via Multicash drüber
> erledigt).

AVN und Ubuntu > 8.04 ist ein Thema für sich. IMHO ist nur bei OpenSuse
mehr Erfolg zu erwarten. Dort werden für einige ( alle ? ) Karten die
Treiber weiter entwickelt:

Gruß
Dieter

Oliver Föhr

unread,
Aug 12, 2010, 5:05:18 PM8/12/10
to
Am 12.08.2010 11:10, schrieb Gerhard Wyrwoll:
> Hallo,
>
> nachdem nun die Fritz!Karte ausgebaut ist und die Treiber entfernt sind
> läuft der Server problemlos wieder unter Ubuntu 10.04.

Wo klemmt es denn? 32 bit kannste bei mir mal testen. sag mal welchen Kernel du
da hast. Also hier geht das von dir gewünschte. (Ok SuSE 11.3)

olly

--
-----------------------------------------------------------------------
** Hi! I'm a signature virus! Copy me into your signature, please! **
-----------------------------------------------------------------------

Gerhard Wyrwoll

unread,
Aug 12, 2010, 11:42:25 PM8/12/10
to
Am Thu, 12 Aug 2010 23:05:18 +0200 schrieb Oliver Föhr:

> Am 12.08.2010 11:10, schrieb Gerhard Wyrwoll:
>> Hallo,
>>
>> nachdem nun die Fritz!Karte ausgebaut ist und die Treiber entfernt sind
>> läuft der Server problemlos wieder unter Ubuntu 10.04.
>
> Wo klemmt es denn? 32 bit kannste bei mir mal testen. sag mal welchen
> Kernel du da hast. Also hier geht das von dir gewünschte. (Ok SuSE 11.3)
>
> olly

Dank, aber das Teil wird nicht mehr eingebaut. Und nach jedem Kernel-
Update das Theater mit dem anpassen. Nein, Danke.
Die Karten bekommt eine lokale Hilfsorganisation die benötigen gerade
zwei.

2.6.32-24-server #39-Ubuntu SMP Wed Jul 28 06:21:40 UTC 2010 x86_64 GNU/
Linux

Gruß
Gerhard

Message has been deleted

Gerhard Wyrwoll

unread,
Aug 19, 2010, 1:17:02 PM8/19/10
to
Hallo, und Danke.

Nach dem munteren Platten-Sterben wieder Zeit für die wichtigen Dinge ;)


Am Wed, 18 Aug 2010 10:14:21 +0200 schrieb Wolfgang Klein:

> Am 13.08.2010 05:42 schrieb Gerhard Wyrwoll:
>...
> Ich habe seit einiger Zeit eine FritzBox und bin begeistert: mittels

reicht die 5140? Möglichst wenig Grimmig!

> RCAPI und dem Programm "ffgtk" kann ich Faxe versenden, eingehende Faxe
> speichert die Box selbstständig (also auch bei ausgeschaltetem PC) auf
> einem USB-Speicher, den ich per CIFS einhängen kann, und ich kann
> Telefonnummern per Mausklick wählen. Und das alles ohne irgend welche
> Schraubereien am Kernel.
> ...
> Wolfgang Klein

Gruß
Gerhard

Message has been deleted

Peter Schütt

unread,
Oct 21, 2010, 2:03:29 PM10/21/10
to
Hallo,

[..]

> Ich habe seit einiger Zeit eine FritzBox und bin begeistert: mittels

> RCAPI und dem Programm "ffgtk" kann ich Faxe versenden,

[..]

Hast Du einen Link für eine Anleitung, wie man ffgtk benutzt?
Ich habe es auf Debian/Squeeze, 2.6.35 nichts ans Laufen bekommen.

Ciao
Peter Schütt

--
www.pstt.de

Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet
werden. Ohne "_remove_this_" wird sie auch in Zukunft noch funktionieren.

Wilhelm Helmes

unread,
Oct 21, 2010, 4:42:10 PM10/21/10
to
Moinsen,


> Am 21.10.2010 20:03, schrieb Peter Schütt:
>
> Hast Du einen Link für eine Anleitung, wie man ffgtk benutzt?
> Ich habe es auf Debian/Squeeze, 2.6.35 nichts ans Laufen bekommen.
>
> Ciao
> Peter Schütt
>

Also, bei mir unter Lenny läuft es.
Habe mich hieran gehalten: http://wiki.ubuntuusers.de/ffgtk
Vielleicht hilfts dir ja auch, ist zwar für Ubuntu, aber trotzdem.


cu

Willy

0 new messages