Ich wollte mir die DVB-S2 TV Karte Technisat Skystar HD 2 zulegen.
Nun würde mich noch interessieren, ob es Probleme bei der Einrichtung gibt,
oder ob diese Karte überhaupt unter Linux (mgl. opensuse) läuft.
Vielleicht hat ja jemand auch Erfahrungen mit der Skystar HD (ohne 2). Ich
habe herausgefunden, dass die HD 2 nicht direkt das Nachfolgemodell der HD
ist, sondern von einer anderen Bauart ist. Sodass ich mir vielleicht auch
die Skystar HD kaufen würde.
Dies kommt auf die bessere Linuxunterstützung an.
Danke für eure Antworten
D. Rudolph
Ich wollte mir die DVB-S2 TV Karte Technisat Skystar HD 2 zulegen.
Nun würde mich noch interessieren, ob es Probleme bei der Einrichtung gibt,
oder ob diese Karte überhaupt unter Linux (mgl. opensuse) läuft.
Vielleicht hat ja jemand auch Erfahrungen mit der Skystar HD (ohne 2). Ich
glaube gelesen zu haben, dass die HD 2 nicht direkt das Nachfolgemodell der
> Ich wollte mir die DVB-S2 TV Karte Technisat Skystar HD 2 zulegen.
> Nun würde mich noch interessieren, ob es Probleme bei der Einrichtung gibt,
> oder ob diese Karte überhaupt unter Linux (mgl. opensuse) läuft.
Vielleicht wirst Du hier fündig:
http://www.linuxtv.org/wiki/index.php/DVB-S2_Devices
Ah, sehe gerade:
,----[ http://www.linuxtv.org/wiki/index.php/DVB-S2_PCI_Cards ]
| [...]
| TechniSat SkyStar HD2 (PCI32, supports CI). This is a rebranded
| version of the AD-SP400 CI (Twinhan VP-1041) which has experimental
| linux support.
| [...]
`----
> Vielleicht hat ja jemand auch Erfahrungen mit der Skystar HD (ohne 2).
Erfahrung habe ich keine, weder mit der Skystar HD als auch mit der HD2.
Ciao,
Christian
--
(o_ Christian Hoeller (aka zy3)
(o< _o) (o_ //\ ----------------------------
(/)_ (/)_ (/)_ V_/_ http://www.linux-drivers.org
> Vielleicht hat ja jemand auch Erfahrungen mit der Skystar HD (ohne 2). Ich
> glaube gelesen zu haben, dass die HD 2 nicht direkt das Nachfolgemodell der
> HD ist, sondern von einer anderen Bauart ist. Sodass ich mir vielleicht
> auch die Skystar HD kaufen würde.
>
> Dies kommt auf die bessere Linuxunterstützung an.
?!
Was soll das bringen? Unter Linux gibt es für TV-Karten keine
auch nur halbwegs brauchbare Software.
> Danke für eure Antworten
--
©2008 Ginger
Ich weiß nicht, was bei dir "brauchbar" ist. Ich bin mit Kaffeine ziemlich
zufrieden. Hat auch mit meiner alten Pinniacle PCTV Sat funktioniert. Nur
wollte ich mir jetzt mal einen neue für HDTV zulegen!
Ciao
> Was soll das bringen? Unter Linux gibt es für TV-Karten keine
> auch nur halbwegs brauchbare Software.
--
frobnicate foo
[ ] Du weißt, wem Du da antwortest.
Peter Lemken
0711
--
Nature abhors crude hacks
>> Was soll das bringen? Unter Linux gibt es für TV-Karten keine
>> auch nur halbwegs brauchbare Software.
>
> Ich weiß nicht, was bei dir "brauchbar" ist. Ich bin mit Kaffeine ziemlich
> zufrieden. Hat auch mit meiner alten Pinniacle PCTV Sat funktioniert.
Ja, Kaffeine funktioniert wenigstens, das stimmt, nur fühlt man sich bei
diesem rudimentären Programm 5 Jahre in die Vergangenheit zurückgesetzt.
Ich weiß, bei OpenSource-Software darf man ja eigentlich nicht
kritisieren sondern nur lobhudeln. Aber hast Du eventuell mal in
Erwägung gezogen, ein richtiges Programm unter einem richtigen
Betriebssystem einzusetzen? Warum sich mit Linux herumärgern,
wenn doch Windows kostenlos jedem neuen Rechner beiliegt?
> Ciao
--
©2008 Ginger
>> Was soll das bringen? Unter Linux gibt es für TV-Karten keine
>> auch nur halbwegs brauchbare Software.
>
> http://www.mythtv.org
Das soll wohl ein Insider-Scherz sein, den ich nicht verstehe.
Ich habe MythTV eben installiert, auf einem frisch installierten
Ubuntu 8.04, angeblich wird MythTV ja supported, und es kommt dann,
wie es unter Linux kommen muss, das Programm funktioniert überhaupt
nicht, es öffnet sich ein ganz seltsames Fenster, ich weiß nicht wie ich
es beschreiben soll, mit ganz großen Buchstaben und psychedelisch bunt,
ohne Mauszeiger, man muss dann mit der Tastatur zu den Fehlermeldungen
navigieren, Moment, ich mache mal ein paar screen-shots, dann versteht
man vielleicht besser, was ich meine:
http://i27.tinypic.com/qqskn7.jpg
http://i26.tinypic.com/15nxc3n.jpg
http://i26.tinypic.com/5odo3c.jpg
Keine Ahnung, bei welcher Datenbank sich MythTV da anmelden will,
oder warum, ich wollte doch nur Fernsehen schauen, anschließend
beendet sich das Programm.
Also Linux-Murks, wie immer, irgendwo hat es sich in seinen 8888
wirren Paketen wieder hilflos verstrickt.
--
©2008 Ginger
> Ich habe MythTV eben installiert, auf einem frisch installierten
> Ubuntu 8.04,
> [...]
> Moment, ich mache mal ein paar screen-shots, dann versteht
> man vielleicht besser, was ich meine:
> http://i27.tinypic.com/qqskn7.jpg
> http://i26.tinypic.com/15nxc3n.jpg
> http://i26.tinypic.com/5odo3c.jpg
Hast du tatsächlich extra Ubuntu installiert, nur um zu sehen, ob Mythtv
gut oder (erwartungsgemäß) schlecht ist? Und dann noch extra Beweisfotos
gemacht? Donnerwetter, du steckst ja richtig Zeit und Arbeit rein, um
Linux und Open-Source schlechtzumachen. Und du scheinst ja auch wirklich
Interesse an Linux zu haben, auch wenn es - wie es aussieht - ein
negatives Interesse ist. Wenn dir das alles sonstwo vorbeigehen würde,
dann würdest du ja nicht hier posten, gell?
Aber wenn du dir schon soviel Mühe gibst, warum wendest du Zeit und Mühe
nicht für etwas auf, von dem du wirklich etwas hast, nicht nur das
trügerische Gefühl "denen habe ich es ja wieder schön gegeben"? Was
hältst du z.B. davon, bei meinem Projekt mitzumachen:
http://www.abatz.de/vonnull.html
Dann hast du nämlich hinterher ein Betriebssystem, das nicht nur
funktioniert, sondern von dem du auch noch etwas verstehst. Und für
Aussprüche wie "richtiges Programm" und "richtiges Betriebssystem" im
Zusammenhang mit Windows wirst du dich dann nur noch leise schämen. Glaub
mir, ich weiß, wovon ich rede.
Jedes Paket hat bei mir genau ein Skript zum Installieren. Die einfachen
(und das sind die meisten) sehen z.B. so aus:
./configure --prefix=/usr --sysconfdir=/etc &&
make &&
make install &&
ldconfig
Melde dich einfach bei der Mailingliste an und sag, welche Pakete du
betreuen möchtest.
Jörn
>> Ich habe MythTV eben installiert, auf einem frisch installierten
>> Ubuntu 8.04,
>> [...]
>> Moment, ich mache mal ein paar screen-shots, dann versteht
>> man vielleicht besser, was ich meine:
>> http://i27.tinypic.com/qqskn7.jpg
>> http://i26.tinypic.com/15nxc3n.jpg
>> http://i26.tinypic.com/5odo3c.jpg
>
> Hast du tatsächlich extra Ubuntu installiert, nur um zu sehen, ob Mythtv
> gut oder (erwartungsgemäß) schlecht ist?
Nein, ich habe Ubuntu installiert, um zu sehen, ob es gut oder schlecht
ist, und dann aufgrund einer Empfehlung hier MythTV, um zu sehen, ob es
gut oder schlecht ist.
> Und dann noch extra Beweisfotos gemacht?
Ja.
> Donnerwetter, du steckst ja richtig Zeit und Arbeit rein, um
> Linux und Open-Source schlechtzumachen.
Das kostet nicht viel Zeit, man stößt bei Linux, seinen Distributionen,
und Programmen immer sehr schnell auf alle möglichen Fehler. Und nicht
ich mache Linux schlecht, das sind die Programmierer, ich schildere
lediglich meine Eindrücke.
> negatives Interesse ist. Wenn dir das alles sonstwo vorbeigehen würde,
> dann würdest du ja nicht hier posten, gell?
So ist es.
> nicht für etwas auf, von dem du wirklich etwas hast, nicht nur das
> trügerische Gefühl "denen habe ich es ja wieder schön gegeben"?
Dieses Gefühl habe ich nicht, ich strebe es auch nicht an.
> Was hältst du z.B. davon, bei meinem Projekt mitzumachen:
> http://www.abatz.de/vonnull.html
Ist das ein nachgemachtes LinuxFromScratch?
> Dann hast du nämlich hinterher ein Betriebssystem, das nicht nur
> funktioniert, sondern von dem du auch noch etwas verstehst. Und für
> Aussprüche wie "richtiges Programm" und "richtiges Betriebssystem" im
> Zusammenhang mit Windows wirst du dich dann nur noch leise schämen.
Windows funktioniert überwiegend reibungslos, und hat leistungsfähige
Programme. Linux dagegen dreht sich hauptsächlich um sich selbst, es ist
was für Studenten, Arbeitslose und Frührentner, für die Zeit
keinen Wert hat. Die versuchen dann tagelang, nur als Zeitvertreib,
ein altmodisches OpenSource-Programm, für das sich richtige
Programmierer schämen würden, doch noch irgendwie zum Starten zu bewegen.
> Glaub mir, ich weiß, wovon ich rede.
Das ist gut:
warum startet MythTV nicht? Warum will es sich, und mit welcher
Datenbank, verbinden? Hat es nach dem Start immer noch nur die
psychedelische Fullscreen-Oberfläche mit den riesigen Buchstaben,
oder auch einen normalen bedienbaren Modus mit Menüs und Schaltern?
> Melde dich einfach bei der Mailingliste an und sag, welche Pakete du
> betreuen möchtest.
Erklär mal, was für ein Kinderzirkus das ist.
> Jörn
--
©2008 Ginger
> warum startet MythTV nicht?
setup nicht richtig durchgefuehrt => anleitung lesen.
> Warum will es sich, und mit welcher Datenbank, verbinden?
mythtv legt programm- und setup-informationen in einer mysql-datenbank
ab.
> Hat es nach dem Start immer noch nur die psychedelische
> Fullscreen-Oberfläche mit den riesigen Buchstaben, oder auch einen
> normalen bedienbaren Modus mit Menüs und Schaltern?
mythtv hat eine per fernbedienung steuerbare fullscreenoberflaeche.
daneben kann man per browser (mythweb) aufnahmen veranlassen und
streamen, sowie ueber telnet fernsteuern.
auch das ist der anleitung zu entnehmen.
--
frobnicate foo
>> warum startet MythTV nicht?
>
> setup nicht richtig durchgefuehrt => anleitung lesen.
Ich habe Hinzufügen von Software aus dem Ubuntu-Menü ausgewählt.
Vielleicht war das schon der Fehler: die empfohlene Methode zu verwenden.
>> Warum will es sich, und mit welcher Datenbank, verbinden?
>
> mythtv legt programm- und setup-informationen in einer mysql-datenbank
> ab.
Aha, dann soll es das Programm halt auch machen, statt dabei
mit Fehlermeldungen abzubrechen. Das ist völlig lächerlich,
andererseits typisch Linux, wenn ein Programm bereits am Speichern
seiner Einstellungen scheitert.
>> Hat es nach dem Start immer noch nur die psychedelische
>> Fullscreen-Oberfläche mit den riesigen Buchstaben, oder auch einen
>> normalen bedienbaren Modus mit Menüs und Schaltern?
>
> mythtv hat eine per fernbedienung steuerbare fullscreenoberflaeche.
Das ist ja völlig unbrauchbar!
> daneben kann man per browser (mythweb) aufnahmen veranlassen und
> streamen, sowie ueber telnet fernsteuern.
Mann, wer hat sich denn dieses wirre Bedienkonzept ausgedacht?
Ich kann nur hoffen, dass so ein Murks hier nicht nochmal
ernsthaften Anwendern empfohlen wird. Was für eine Zeitverschwendung.
--
©2008 Ginger
Jetzt mal ehrlich, warum postest Du hier? Das ist auch reine
Zeitverschwendung.
Wenn Du Probleme mit dem Ubuntu-Packet hast, melde Dich beim
Package-Maintainer.
Wenn D Probleme mit dem mythtv-Interface hast, melde Dich bei den
mythtv-Autoren.
Hier ist "Trolling" generell unerwünscht, und ich vermute, in Deinem
Tonfall wird man Dir auch anderweitig nicht weiterhelfen können - falls
Du das überhaupt willst.
Grüße,
Thomas
Du meintest am 29.05.08:
> Manfred Ginger schrieb:
[Trolliges]
> Jetzt mal ehrlich, warum postest Du hier? Das ist auch reine
> Zeitverschwendung.
Auch Manfred Ginger ziert seit langer Zeit viele Filter. Mit Recht.
Viele Gruesse
Helmut
"Ubuntu" - an African word, meaning "Slackware is too hard for me".
Du schriebst am Thu, 29 May 2008 08:48:54 +0200:
> Manfred Ginger schrieb:
[diverses]
> Jetzt mal ehrlich, warum postest Du hier? Das ist auch reine
> Zeitverschwendung.
Aber nicht doch - als "Meister der negativen Energien", wie er sich hier
mal 'ne Zeitlang präsentiert hat (zumindest so ähnlich, so ist mir das bloß
in Erinnerung geblieben), braucht er doch Material für seine Unternehmungen.
];->
----
--
(Weitergabe von Adressdaten, Telefonnummern u.ä. ohne Zustimmung
nicht gestattet, ebenso Zusendung von Werbung oder ähnlichem)
-----------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen, S. Schicktanz
-----------------------------------------------------------
> Du meintest am 29.05.08:
>
>> Manfred Ginger schrieb:
>
> [Trolliges]
>
>> Jetzt mal ehrlich, warum postest Du hier? Das ist auch reine
>> Zeitverschwendung.
>
> Auch Manfred Ginger ziert seit langer Zeit viele Filter. Mit Recht.
Zumindest scheint er seine Spielwiese grade etwas zu erweitern:
<supersede.bewerbung-2-Nachw...@dana.de>
FUP poster da OT.
Thomas
ein guter anfang...
>
> Aha, dann soll es das Programm halt auch machen, statt dabei
> mit Fehlermeldungen abzubrechen. Das ist völlig lächerlich,
> andererseits typisch Linux, wenn ein Programm bereits am Speichern
> seiner Einstellungen scheitert.
>
nope, mythtv scheitert nicht beim speichern seiner einstellungen
sonder du scheiterst daran das du nicht weisst wie mythtv
funktioniert. anders als bei einem windows vdr kann das backend
(datenbank, tv-karten, aufnahmen etc.) auf einem server liegen. ein
mythbackend und mehrer mythfrontends (server/client basiert)
von einem normalen pc oder laptop aus kann jetzt das mythfrontend zum
server connecten. dieser ansatz ist das absolut beste wenn mehrer
leute in einer wohnung fern schauen wollen und funktioniert prima.
dazu kommen noch goodies wie dvd imports und werbungen automatisch aus
aufnahmen schneiden etc. (was unter windows media centers nicht
möglich ist)
>
> Das ist ja völlig unbrauchbar!
>
wie willst du das ganze auf einem fernseher benutzen wenn die
oberfläche nicht so gebaut ist? windows media center ist auch so nur
zur info
>
> Mann, wer hat sich denn dieses wirre Bedienkonzept ausgedacht?
> Ich kann nur hoffen, dass so ein Murks hier nicht nochmal
> ernsthaften Anwendern empfohlen wird. Was für eine Zeitverschwendung.
>
> --
> ©2008 Ginger
auch eine super sache wenn ich vom büro oder internet kaffee aus etwas
zum aufnehmen programmieren will, schnell über's web interface
einstellen.
informier dich zuerst über eine software bevor du trollst
>> Ich habe Hinzufügen von Software aus dem Ubuntu-Menü ausgewählt.
>> Vielleicht war das schon der Fehler: die empfohlene Methode zu verwenden.
>
> ein guter anfang...
Der von Linux empfohlenen Methode misstrauen?
>> mit Fehlermeldungen abzubrechen. Das ist völlig lächerlich,
>> andererseits typisch Linux, wenn ein Programm bereits am Speichern
>> seiner Einstellungen scheitert.
>
> nope, mythtv scheitert nicht beim speichern seiner einstellungen
> sonder du scheiterst daran das du nicht weisst wie mythtv
> funktioniert. anders als bei einem windows vdr kann das backend
> (datenbank, tv-karten, aufnahmen etc.) auf einem server liegen. ein
> mythbackend und mehrer mythfrontends (server/client basiert)
Oh weh. Da wundert es nicht mehr, dass Linux keine Verbreitung findet.
> von einem normalen pc oder laptop aus kann jetzt das mythfrontend zum
> server connecten.
Echt cool, nur fernsehen kann man mit MythTV halt nicht.
> auch eine super sache wenn ich vom büro oder internet kaffee aus etwas
> zum aufnehmen programmieren will
Da fällt mir nichts mehr ein.
--
©2008 Ginger
mir würde genau sowas fehlen im windows bereich. aber wens dir ja
nicht passt dan installier XP und media portal oder sowas.
> > von einem normalen pc oder laptop aus kann jetzt das mythfrontend zum
> > server connecten.
>
> Echt cool, nur fernsehen kann man mit MythTV halt nicht.
>
du hast dir ja auch nicht die mühe gegeben irgendwas verstehen zu
wollen. ich schaue schon jahre so fernsehen. falls dich PCs so wenig
interessieren dan bleib beim guten alten fernseher
> > auch eine super sache wenn ich vom büro oder internet kaffee aus etwas
> > zum aufnehmen programmieren will
>
> Da fällt mir nichts mehr ein.
>
es muss einem nicht immer ein blöder kommentar zu allem einfallen ;)
ach ja und für diejenigen die tatsächlich info suchen in dieser
newsgroup ich hab mal meine erfahrung bis jetzt zusammengefasst hier:
http://www.munz.li/?p=47