Hallo,
Diedrich Ehlerding <
diedrich....@t-online.de> wrote:
> Jan Heitkᅵtter meinte:
>>> Fᅵr Parallel-Zips gab es Anfang des Jahrtausends ??? interessante ???
>>> Module im Kernel. Ob die in den letzten zehn Jahren noch jemand
>>> angeguckt hat, bzw. ob es sie noch gibt, und sie in aktuellen
>>> Distributionen noch standardmᅵᅵig aktiviert werden, kann ich nicht
>>> sagen, bin allerdings skeptisch.
>>
>> jan@x61s:~$ modinfo ppa
>> filename: /lib/modules/3.8.0-34-generic/kernel/drivers/scsi/ppa.ko
>> license: GPL
>> srcversion: B19ED8FD82AFB840F5006C3
>> depends: parport
>> intree: Y
>> vermagic: 3.8.0-34-generic SMP mod_unload modversions
>> jan@x61s:~$ uname -r
>> 3.8.0-34-generic
>>
>> Ist ein Ubuntu 12.04 LTS. Auf einem Laptop ohne Parallelport.
>
> Im Opensuse-kernel (3.11.6-4) ist es auch noch dabei.
>
> Aber braucht man das ᅵberhaupt, wenn man, wie hier diskutiert, einen USB-
> Parallel-Umwandler benutzt? Der kernel sieht doch einen USB-Anschluss,
> keinen Parallelport. Ich hᅵtte vermutet, dass da usbstorage ausreichen
> sollte.
Nein. Der Kernel sieht ein USB-Printer-Device. Der PPA-Treiber (wenn er denn
damit funktioniert, was ich im Gegensatz zu einigen anderen hier durchaus
fuer moeglich halte) wird trotzdem benoetigt, weil er ueber den Printer-
Anschluss dann die Daten zu und vom ZIP-Drive transportiert. Der Daten-
transport fuer USB-Storage laeuft da grundsaetzlich anders, daher kann
der Kernel auch kein usbstorage erkennen (denn solches ist dann mit dem
Parallel-Port-Zip-Drive schlicht nicht vorhanden).
Tschuess,
Juergen Ilse (
jue...@usenet-verwaltung.de)
--
Ein Domainname ist nur ein Name, nicht mehr und nicht weniger.
Wer mehr hineininterpretiert, hat das Domain-Name-System nicht
verstanden.