Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Zip-Laufwerk mit Parallelport-Anschluss - was: alte ZIP-Disketten gefunden

1,335 views
Skip to first unread message

Magnus Warker

unread,
Dec 16, 2013, 12:07:44 PM12/16/13
to
Hallo,

ich m�chte ein paar alte Zip-Disketten retten und habe mir dazu ein
altes Iomega-Zip-Laufwerk mit Parallelport-Anschluss besorgt.

Jetzt, wo ich mich der Sache annehmen wollte, stelle ich fest, dass ich
gar kein Parallelport-Kabel habe. Au�erdem haben meine Rechner gar
keinen Parallelport-Anschluss mehr. (Ist mir gar nicht aufgefallen, dass
die verschwunden sind.)

Wie komme ich am schnellsten aus der Nummer raus?

In der Bucht gibt es z. B. USB auf Parallel-Konverter:

http://www.ebay.de/itm/USB-auf-Parallel-DB25-Adapter-Drucker-LPT-IEEE1284-w4W-/350477712206?pt=DE_Computing_Parallel_Seriell_PS_2&hash=item519a197b4e

Geht das damit?

Wie spreche ich das Teil dann unter Linux an?

Danke
Magnus

Tim Ritberg

unread,
Dec 16, 2013, 12:10:03 PM12/16/13
to
Am 16.12.2013 18:07, schrieb Magnus Warker:
> Hallo,
>
> ich m�chte ein paar alte Zip-Disketten retten und habe mir dazu ein
> altes Iomega-Zip-Laufwerk mit Parallelport-Anschluss besorgt.
>
> Jetzt, wo ich mich der Sache annehmen wollte, stelle ich fest, dass ich
> gar kein Parallelport-Kabel habe. Au�erdem haben meine Rechner gar
> keinen Parallelport-Anschluss mehr. (Ist mir gar nicht aufgefallen, dass
> die verschwunden sind.)
>
> Wie komme ich am schnellsten aus der Nummer raus?

Einen Windows Pc der ein paar Jahre als ist, wirst du doch wohl
auftreiben k�nnen.

Roman Dilken

unread,
Dec 16, 2013, 12:21:00 PM12/16/13
to
Hallo,

ein aktuelles Linux wird Dir so einen USB-LPT-Konverter vmtl. von selbst
erkennen und ZIP konnte man unter Linux, meine ich, immer ansprechen,
das hat sich als Plattenlaufwerk gemeldet.

Gru�,

Roman

Am 16.12.2013 18:07, schrieb Magnus Warker:

Olaf Kaluza

unread,
Dec 16, 2013, 12:34:48 PM12/16/13
to
Magnus Warker <mag...@mailinator.com> wrote:

>Wie komme ich am schnellsten aus der Nummer raus?

Du kaufst dir ein ZIP-Laufwerk mit SCSI Anschluss und einen
entsprechenden Hostadapter. Es kann aber sein das du dann nochmal
kreativ bei der Verkabelung werden musst.

>In der Bucht gibt es z. B. USB auf Parallel-Konverter:

Das geht im Leben nicht.

Olaf

Volker Gringmuth

unread,
Dec 16, 2013, 1:00:48 PM12/16/13
to
Olaf Kaluza wrote:

> >In der Bucht gibt es z. B. USB auf Parallel-Konverter:
>
> Das geht im Leben nicht.

Dafür verkaufen die sich aber erstaunlich gut.


vG

Goetz Hoffart

unread,
Dec 16, 2013, 1:14:05 PM12/16/13
to
Magnus Warker <mag...@mailinator.com> wrote:

> In der Bucht gibt es z. B. USB auf Parallel-Konverter:
>
>[...]
> Geht das damit?

Kauf lieber fᅵr 1-10 ᅵ ein USB-ZIP-Laufwerk. Fᅵr 19 ᅵ sogar vom Hᅵndler
mit Rechnung.

Grᅵᅵe
Gᅵtz
--
http://www.knubbelmac.de/

Diedrich Ehlerding

unread,
Dec 16, 2013, 1:25:24 PM12/16/13
to
Volker Gringmuth meinte:

>> Das geht im Leben nicht.
>
> Dafür verkaufen die sich aber erstaunlich gut.

Es gibt im Netz einige hoffnungmachende Berichte,
dass es entgegen der Ansicht deines Vorredners tatsächlich geht.
Z.B:

http://www.pcadvisor.co.uk/forums/1/tech-helproom/234212/parallel-iomega-100mb-zip-drive-usb-converter/
http://www.ehow.de/man-iomega-zip-laufwerk-parallelinterface-usbport-computer-verbindet-wie_9963/

Möglicherweise gehen manche dieser Umsetzer aber nur mit Druckern;
darauf gibts hier Hinweise:

http://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/bastelecke/Rund%20um%20den%20PC/USB2LPT/

Allerdings findet man in der Elektrobucht auch Angebote von
ZIP-Laufwerken mit USB-Anschluss. Evtl. ist das auch nicht teurer
als so ein Umsetzerkabel.

http://www.ebay.de/itm/IOMEGA-USB-ZIP-Laufwerk-100-28-Disketten-/131066594342

Diedrich
--
pgp-Key (RSA) 1024/09B8C0BD
fingerprint = 2C 49 FF B2 C4 66 2D 93 6F A1 FF 10 16 59 96 F3
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.

Olaf Kaluza

unread,
Dec 16, 2013, 2:25:01 PM12/16/13
to
Volker Gringmuth <vgrin...@gmx.net> wrote:


>Daf�r verkaufen die sich aber erstaunlich gut.


Ja zum drucken. Aber ein Ziplaufwerk an der Druckerschnittstelle
duerfte wohl ein paar alte Normen sehr weit ausgereitzt haben. Da
tritt dann die Frage auf in wieweit das heutige Treiber abbilden
koennen und wie das Timing ist.
Ich hab da schonmal ein paar interessante Erfahrungen mit
FPGA-Brennern sammeln duerfen.

Wenn es aber ein ZIP mit USB gibt, wusste ich noch garnicht, dann
stellt sich die Frage doch garnicht mehr. Kaufen, dranstoepseln und
gut. Jedenfalls wenn sich das Teil als Massenspeicher meldet. Aber
solche Laufwerke duerften schonmal unter Linux genutzt worden sein,
das sollte man also auf jedenfall hinbekommen.

Olaf

Marcel Müller

unread,
Dec 16, 2013, 2:41:55 PM12/16/13
to
Mit Druckern gehen sie ja auch.

Aber das proprietäre Protokoll, was das IOmega nutzt um den internen
Parallel/SCSI-Adapter der ZIPs anzusprechen, ist eine andere Nummer. Das
läuft üblicherweise per Direktzugriff des Treibers auf den IO-Port. Das
greift bei USB ins leere. Einzig in Emulatoren (VMs) geht es manchmal.

Spätere ZIPs hatten wohl keinen internen Adapter mehr, sondern
irgendetwas direktes. Von den alten ZIPs dürften die ATAPI-ZIPs am
einfachsten an aktuelle Hardware zum laufen zu bringen sein.


Marcel

Kay Martinen

unread,
Dec 16, 2013, 3:50:47 PM12/16/13
to
Am 16.12.2013 20:41, schrieb Marcel Müller:
> Aber das proprietäre Protokoll, was das IOmega nutzt um den internen
> Parallel/SCSI-Adapter der ZIPs anzusprechen, ist eine andere Nummer. Das
> läuft üblicherweise per Direktzugriff des Treibers auf den IO-Port. Das
> greift bei USB ins leere. Einzig in Emulatoren (VMs) geht es manchmal.

Soweit ich erinnere brauchte es für die parallel-variante einen
Druckerport mit EPP oder ECP den Linux m.w. aber auch ansprechen kann.

Wenn also ein PC mit ParPort vorhanden ist würde evtl. eine Knoppix-CD
booten, module laden, evtl. noch zip mounten und auslesen zum ziel führen.

Bei einem SCSI-Zip sollte es ähnlich klappen, falls man einen USB-SCSI
Adapter hat - oder einen echten HBA.

> Spätere ZIPs hatten wohl keinen internen Adapter mehr, sondern
> irgendetwas direktes.

Direkter als Parallel zu SCSI? Was sollte das sein?

> Von den alten ZIPs dürften die ATAPI-ZIPs am
> einfachsten an aktuelle Hardware zum laufen zu bringen sein.

Stimmt wohl. Wenn das board not P-IDE hat.

Kay


Goetz Hoffart

unread,
Dec 16, 2013, 4:54:10 PM12/16/13
to
Marcel M�ller <news.5...@spamgourmet.org> wrote:

> Von den alten ZIPs d�rften die ATAPI-ZIPs am
> einfachsten an aktuelle Hardware zum laufen zu bringen sein.

Mit einem PATA-SATA-Adapter, oder wie? :-)

Leuts, nehmt doch einfach ein USB-ZIP-Laufwerk. Koschd quasi nix.

Gr��e
G�tz
--
http://www.knubbelmac.de/

Thomas Richter

unread,
Dec 16, 2013, 7:44:56 PM12/16/13
to
On 16.12.2013 18:07, Magnus Warker wrote:

> Jetzt, wo ich mich der Sache annehmen wollte, stelle ich fest, dass ich
> gar kein Parallelport-Kabel habe. Au�erdem haben meine Rechner gar
> keinen Parallelport-Anschluss mehr. (Ist mir gar nicht aufgefallen, dass
> die verschwunden sind.)

Manche Boards haben sehr wohl noch einen Parallelport, f�hren diesen
allerdings nicht heraus. Dann gibt es auf dem Board eine Stiftleiste, an
die man ein Slotblech mit Parallelport anschlie�en kann. Das m�sste im
Handbuch des Motherboards zu finden sein, alternativ im Bios gucken, ob
man den Parallelport dort einschalten oder umschalten kann.

Alternativ gibt es f�r wenig Geld auch PCIe-Karten mit einem
Parallelport, das sollte ebenso funktionieren.
Das halte ich f�r unwahrscheinlich. Die Dinger sind haupts�chlich f�r
Drucker gebaut, d.h. k�nnen nur in eine Richtung Daten liefern. Die
Parallelport-ZIPs haben haben aber vier der Port-Steuerleitungen f�r
Eingabe verwendet, eine ziemlich abenteuerliche Bastell�sung von Iomega,
die nur bei Direktzugriff auf die Porthardware funktioniert.

> Wie spreche ich das Teil dann unter Linux an?

Es gibt im Kernel einen Treiber f�r diese Bastell�sung, sollte
eigentlich automatisch beim Anstecken funktionieren.

Gr��e,
Thomas

Tilman Ahr

unread,
Dec 17, 2013, 12:02:22 AM12/17/13
to
Magnus Warker <mag...@mailinator.com> writes:

> Hallo,
>
> ich möchte ein paar alte Zip-Disketten retten und habe mir dazu ein
> altes Iomega-Zip-Laufwerk mit Parallelport-Anschluss besorgt.
>
> Jetzt, wo ich mich der Sache annehmen wollte, stelle ich fest, dass
> ich gar kein Parallelport-Kabel habe. Außerdem haben meine Rechner gar
> keinen Parallelport-Anschluss mehr. (Ist mir gar nicht aufgefallen,
> dass die verschwunden sind.)
>
> Wie komme ich am schnellsten aus der Nummer raus?
>
> In der Bucht gibt es z. B. USB auf Parallel-Konverter:
>
> http://www.ebay.de/itm/USB-auf-Parallel-DB25-Adapter-Drucker-LPT-IEEE1284-w4W-/350477712206?pt=DE_Computing_Parallel_Seriell_PS_2&hash=item519a197b4e

Den kenne ich nicht, aber ich habe einen
Feld-Wald-Wiesen-USB-Parallel-Adapter zu ca. 10€ vom lokalen
Computerhöker, der zumindest einen Drucker komplett schmerzfrei anbindet.

> Geht das damit?

Würde ich beinahe vermuten.

> Wie spreche ich das Teil dann unter Linux an?

Den Adapter gar nicht, das läuft transparent.

Für Parallel-Zips gab es Anfang des Jahrtausends … interessante … Module
im Kernel. Ob die in den letzten zehn Jahren noch jemand angeguckt hat,
bzw. ob es sie noch gibt, und sie in aktuellen Distributionen noch
standardmäßig aktiviert werden, kann ich nicht sagen, bin allerdings
skeptisch.

Dazu kommt, daß diese Dinger notorisch beschissen gebaut waren. Spontane
Ausfälle waren nicht mal selten als die HW noch aktuell war. Ob so ein
Vieh heute noch läuft (selbst wenn PC-seitig alles schick wäre ist IMHO
reine Glückssache. Von den Medien gar nicht erst zu reden…

Thomas Richter

unread,
Dec 17, 2013, 5:33:49 AM12/17/13
to
On 17.12.2013 06:02, Tilman Ahr wrote:

> Den kenne ich nicht, aber ich habe einen
> Feld-Wald-Wiesen-USB-Parallel-Adapter zu ca. 10€ vom lokalen
> Computerhöker, der zumindest einen Drucker komplett schmerzfrei anbindet.
>
>> Geht das damit?
>
> Würde ich beinahe vermuten.

Nein, würde ich nicht vermuten. Die Zip-Schnittstelle macht häßliche
Sachen mit dem Parallelport, den so ein Adapter über USB schon vom
Protokoll her nicht wird abbilden können.

> Dazu kommt, daß diese Dinger notorisch beschissen gebaut waren. Spontane
> Ausfälle waren nicht mal selten als die HW noch aktuell war. Ob so ein
> Vieh heute noch läuft (selbst wenn PC-seitig alles schick wäre ist IMHO
> reine Glückssache. Von den Medien gar nicht erst zu reden…

Das hängt von der Generation des Laufwerkes ab. Die frühen ZIPs gehen
heute noch, mit dem Netzteil in der praktischen Ziegelstein-form. Nur
über die Zeit hat Iomega damit angefangen, ganz kräftig an der Qualität
zu sparen, und die späteren Laufwerke starben wie die Fliegen den "click
of death".

Grüße,
Thomas

Magnus Warker

unread,
Dec 17, 2013, 5:43:20 AM12/17/13
to
On 12/16/2013 07:14 PM, Goetz Hoffart wrote:

> Kauf lieber fᅵr 1-10 ᅵ ein USB-ZIP-Laufwerk. Fᅵr 19 ᅵ sogar vom Hᅵndler
> mit Rechnung.

Kann das denn die alten Medien lesen?

Magnus

Goetz Hoffart

unread,
Dec 17, 2013, 6:48:48 AM12/17/13
to
Magnus Warker <mag...@mailinator.com> wrote:

> > Kauf lieber fᅵr 1-10 ᅵ ein USB-ZIP-Laufwerk. Fᅵr 19 ᅵ sogar vom Hᅵndler
> > mit Rechnung.
>
> Kann das denn die alten Medien lesen?

Da du nicht schriebst welche Medien du hast: keine Ahnung.

ZIP 100 Laufwerk liest und schreibt ZIP 100 Medien
ZIP 250 Laufwerk liest und schreibt ZIP 100 und 250 Medien
ZIP 750 Laufwerk liest und schreibt ZIP 750 und 250 Medien und liest
100er Medien

Jetzt kaufst du einfach ein USB-ZIP 100, 250 oder 750, je nach Gusto.

Kay Martinen

unread,
Dec 17, 2013, 8:42:43 AM12/17/13
to
Am 16.12.2013 19:14, schrieb Goetz Hoffart:
> Magnus Warker <mag...@mailinator.com> wrote:
>
> Kauf lieber fᅵr 1-10 ᅵ ein USB-ZIP-Laufwerk. Fᅵr 19 ᅵ sogar vom Hᅵndler
> mit Rechnung.

Bitte gib mal ne Quellenangabe dazu. In der eBucht findet sich nur ein
Set zu 25 Euronen. und eine auktion die bei knapp 4 Teuro's steht...

Kay

Ansgar Strickerschmidt

unread,
Dec 17, 2013, 8:47:28 AM12/17/13
to
Also schrieb Olaf Kaluza:

> Magnus Warker <mag...@mailinator.com> wrote:
>
> >Wie komme ich am schnellsten aus der Nummer raus?
>
> Du kaufst dir ein ZIP-Laufwerk mit SCSI Anschluss und einen
> entsprechenden Hostadapter.

Besser ein USB-ZIP-Laufwerk. Ist viel stressfreier.

Ansgar

--
*** Musik! ***

Joseph Terner

unread,
Dec 17, 2013, 11:47:35 AM12/17/13
to
On Tue, 17 Dec 2013 14:42:43 +0100, Kay Martinen wrote:

> Am 16.12.2013 19:14, schrieb Goetz Hoffart:
>> Magnus Warker <mag...@mailinator.com> wrote:
>>
>> Kauf lieber für 1-10 € ein USB-ZIP-Laufwerk. Für 19 € sogar vom Händler
>> mit Rechnung.
>
> Bitte gib mal ne Quellenangabe dazu. In der eBucht findet sich nur ein
> Set zu 25 Euronen. und eine auktion die bei knapp 4 Teuro's steht...

Bei Amazon werden für ein Neugerät 350 Euro aufrufen. Vermutlich ist Goetz
nicht mehr ganz auf dem Laufenden...

Joseph

Magnus Warker

unread,
Dec 17, 2013, 12:36:53 PM12/17/13
to
Ok!

Aber dass man die so einfach und gᅵnstig bekommt, kann ich nach einer
ersten Sichtung in der Bucht jetzt nicht bestᅵtigen.

Wo hast Du das fᅵr den Preis gesehen?

Magnus

Jan Heitkötter

unread,
Dec 17, 2013, 3:15:30 PM12/17/13
to
Am 17.12.2013 06:02, schrieb Tilman Ahr:

> Für Parallel-Zips gab es Anfang des Jahrtausends … interessante … Module
> im Kernel. Ob die in den letzten zehn Jahren noch jemand angeguckt hat,
> bzw. ob es sie noch gibt, und sie in aktuellen Distributionen noch
> standardmäßig aktiviert werden, kann ich nicht sagen, bin allerdings
> skeptisch.

jan@x61s:~$ modinfo ppa
filename: /lib/modules/3.8.0-34-generic/kernel/drivers/scsi/ppa.ko
license: GPL
srcversion: B19ED8FD82AFB840F5006C3
depends: parport
intree: Y
vermagic: 3.8.0-34-generic SMP mod_unload modversions
jan@x61s:~$ uname -r
3.8.0-34-generic

Ist ein Ubuntu 12.04 LTS. Auf einem Laptop ohne Parallelport. :-)

Gruß

Jan

Goetz Hoffart

unread,
Dec 17, 2013, 5:04:30 PM12/17/13
to
Joseph Terner <jtusene...@gmx.de> wrote:

> Bei Amazon werden fᅵr ein Neugerᅵt 350 Euro aufrufen. Vermutlich ist Goetz
> nicht mehr ganz auf dem Laufenden...

Gᅵtz hat vor ca. einem halben Jahr vom Hᅵndler fᅵr 20 ᅵ gekauft gehabt.
Gᅵtz ersteht immer mal wieder ein SCSI- oder IDE- oder USB-ZIP fᅵr
kleiner 10 ᅵ von Privat.

<http://search.ebay.de/161175731129> USB-ZIP ohne NT, ab 1 ᅵ
<http://search.ebay.de/201004885278> USB-ZIP, derzeit 1,50 ᅵ
<http://search.ebay.de/251402987573> USB-ZIP, derzeit 1 ᅵ

Vermutlich hat Joseph nicht richtig nachgesehen.

Und natᅵrlich gibt es immer jemanden, der zum zwanzigfachen Preis
verkauft. Man kann ja auch iPhone 5S Kartons fᅵr 400 ᅵ kaufen ...

Michael Limburg

unread,
Dec 17, 2013, 7:07:07 PM12/17/13
to
Goetz Hoffart schrieb:

> Joseph Terner <jtusene...@gmx.de> wrote:
>
>> Bei Amazon werden für ein Neugerät 350 Euro aufrufen. Vermutlich ist Goetz
>> nicht mehr ganz auf dem Laufenden...
>
> Götz hat vor ca. einem halben Jahr vom Händler für 20 € gekauft gehabt.

Das könnte er mindestens wieder tun (250MB Zip, USB). Scheint so, als sei
das Ebay-Universum zu groß, als das es alle überblickten.

> Vermutlich hat Joseph nicht richtig nachgesehen.

Das hat er, ganz sicher. Sonst hätte er sicher nicht das teuerste der
angebotenen Neugeräte genannt und auch nicht das für 28 Euro angebotene
gebrauchte 750MB-USB-Zip "vergessen".

MfG

Tilman Ahr

unread,
Dec 17, 2013, 8:56:34 PM12/17/13
to
Thomas Richter <th...@math.tu-berlin.de> writes:

> On 17.12.2013 06:02, Tilman Ahr wrote:
>
>> Den kenne ich nicht, aber ich habe einen
>> Feld-Wald-Wiesen-USB-Parallel-Adapter zu ca. 10€ vom lokalen
>> Computerhöker, der zumindest einen Drucker komplett schmerzfrei anbindet.
>>
>>> Geht das damit?
>>
>> Würde ich beinahe vermuten.
>
> Nein, würde ich nicht vermuten. Die Zip-Schnittstelle macht häßliche
> Sachen mit dem Parallelport, den so ein Adapter über USB schon vom
> Protokoll her nicht wird abbilden können.

Ah, OK. Das war mir nicht bewußt. Ich war eigentlich erstaunt, wie gut
diese Adapter funktionieren, aber so richtig hardwarenahe Schweinereien
dürften natürlich ausfallen…

Diedrich Ehlerding

unread,
Dec 18, 2013, 2:13:58 AM12/18/13
to
Jan Heitkötter meinte:
Im Opensuse-kernel (3.11.6-4) ist es auch noch dabei.

Aber braucht man das überhaupt, wenn man, wie hier diskutiert, einen USB-
Parallel-Umwandler benutzt? Der kernel sieht doch einen USB-Anschluss,
keinen Parallelport. Ich hätte vermutet, dass da usbstorage ausreichen
sollte.

Juergen Ilse

unread,
Dec 18, 2013, 3:45:48 AM12/18/13
to
Hallo,

Diedrich Ehlerding <diedrich....@t-online.de> wrote:
> Jan Heitkᅵtter meinte:
>>> Fᅵr Parallel-Zips gab es Anfang des Jahrtausends ??? interessante ???
>>> Module im Kernel. Ob die in den letzten zehn Jahren noch jemand
>>> angeguckt hat, bzw. ob es sie noch gibt, und sie in aktuellen
>>> Distributionen noch standardmᅵᅵig aktiviert werden, kann ich nicht
>>> sagen, bin allerdings skeptisch.
>>
>> jan@x61s:~$ modinfo ppa
>> filename: /lib/modules/3.8.0-34-generic/kernel/drivers/scsi/ppa.ko
>> license: GPL
>> srcversion: B19ED8FD82AFB840F5006C3
>> depends: parport
>> intree: Y
>> vermagic: 3.8.0-34-generic SMP mod_unload modversions
>> jan@x61s:~$ uname -r
>> 3.8.0-34-generic
>>
>> Ist ein Ubuntu 12.04 LTS. Auf einem Laptop ohne Parallelport.
>
> Im Opensuse-kernel (3.11.6-4) ist es auch noch dabei.
>
> Aber braucht man das ᅵberhaupt, wenn man, wie hier diskutiert, einen USB-
> Parallel-Umwandler benutzt? Der kernel sieht doch einen USB-Anschluss,
> keinen Parallelport. Ich hᅵtte vermutet, dass da usbstorage ausreichen
> sollte.

Nein. Der Kernel sieht ein USB-Printer-Device. Der PPA-Treiber (wenn er denn
damit funktioniert, was ich im Gegensatz zu einigen anderen hier durchaus
fuer moeglich halte) wird trotzdem benoetigt, weil er ueber den Printer-
Anschluss dann die Daten zu und vom ZIP-Drive transportiert. Der Daten-
transport fuer USB-Storage laeuft da grundsaetzlich anders, daher kann
der Kernel auch kein usbstorage erkennen (denn solches ist dann mit dem
Parallel-Port-Zip-Drive schlicht nicht vorhanden).

Tschuess,
Juergen Ilse (jue...@usenet-verwaltung.de)
--
Ein Domainname ist nur ein Name, nicht mehr und nicht weniger.
Wer mehr hineininterpretiert, hat das Domain-Name-System nicht
verstanden.

Jan Heitkötter

unread,
Dec 18, 2013, 5:35:32 AM12/18/13
to
Am 16.12.2013 18:07, schrieb Magnus Warker:
> Wie komme ich am schnellsten aus der Nummer raus?

Du fragst einen Kumpel, dessen Rechner einen Parallelport hat? So, wie
ich "Zip-Disketten retten" verstehe, handelt es sich um eine
Einmalaktion. F�r den Fall, dass besagter Kumpel kein Linux installiert
hat, klemmst du dir einen USB-Stick und eine Live-CD unter den Arm.

HTH

Jan

Manuel Reimer

unread,
Dec 18, 2013, 6:53:47 AM12/18/13
to
On 12/18/2013 11:35 AM, Jan Heitk�tter wrote:
> Du fragst einen Kumpel, dessen Rechner einen Parallelport hat?

Oder man ersteigert sich so nen alten Kasten f�r 'nen Euro bei ebay.

Alternativ zum n�chsten Wertstoffhof gehen und dort f�r umsonst etwas
passendes mitnehmen.

Und wenn es unbedingt mit der vorhandenen Hardware laufen muss: Die
Parallelport-Einsteckkarten r�sten *echte* Parallelports nach. Gibt's
auch in "modern" mit PCI-Express:

http://www.ebay.de/itm/261156385038

Gru�

Manuel

Manuel Reimer

unread,
Dec 18, 2013, 11:52:46 AM12/18/13
to
On 12/17/2013 06:02 AM, Tilman Ahr wrote:
> Den kenne ich nicht, aber ich habe einen
> Feld-Wald-Wiesen-USB-Parallel-Adapter zu ca. 10€ vom lokalen
> Computerhöker, der zumindest einen Drucker komplett schmerzfrei anbindet.

Klar geht das. Genau dafür ist er gedacht. Es wird auf Linux-Seite dann
ein USB-Drucker erkannt und ein "/dev/lpr"-Device angelegt. Dorthin
kannst du dann nach Parallelport-Manier deine Daten Byteweise schreiben.

Es funktioniert aber nur genau das. Also einmal 8 Bit setzen und via
"Strobe-Bit" fertigmelden. Danach die nächsten 8 Bit setzen ...

Die gesetzten Bits liegen auch immer nur solange an, wie der
durchschnittliche Drucker benötigt um diese nach dem erfolgten "Strobe"
einzusammeln.

Was nicht geht ist ernsthaftes *Lesen* und auch echtes "Bit-Bang" (also
gezielt einzelne Bits beeinflussen) ist erstmal unmöglich.

Um es in Linux-Devices auszudrücken: Du würst für deinen USB nach
Parallel-Wandler kein /dev/parportX-Device bekommen, welches für rohen
Zugriff auf die Pins nötig wäre.

Gruß

Manuel

Arno Welzel

unread,
Dec 18, 2013, 12:42:57 PM12/18/13
to
Magnus Warker, 2013-12-16 18:07:

> ich m�chte ein paar alte Zip-Disketten retten und habe mir dazu ein
> altes Iomega-Zip-Laufwerk mit Parallelport-Anschluss besorgt.
>
> Jetzt, wo ich mich der Sache annehmen wollte, stelle ich fest, dass ich
> gar kein Parallelport-Kabel habe. Au�erdem haben meine Rechner gar
> keinen Parallelport-Anschluss mehr. (Ist mir gar nicht aufgefallen, dass
> die verschwunden sind.)
>
> Wie komme ich am schnellsten aus der Nummer raus?

Schnell nicht - aber ich h�tte hier noch ein internes IDE-ZIP-Laufwerk
f�r 250 MB-Medien, dass auch 100 MB-Medien lesen kann sowie ein 100
MB-Laufwerk mit SCSI.

Das k�nnte ich leihweise gegen �bernahme der Versandkosten zur Verf�gung
stellen - aber erst ab der 2. Januarwoche.

Die Medien selbst wirst Du wohl eher nicht durch die Gegend schicken
wollen, nehme ich mal an - sonst k�nnte ich das kopieren auf andere
Medien nach Wahl anbieten - das IDE-Laufwerk w�re hier auch prinzipiell
einsatzbereit - allerdings auch das erst ab der 2. Januarwoche, weil ich
bis dahin unterwegs bin.


--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
0 new messages