Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

LTE-Stick Samsung GT-B3740

22 views
Skip to first unread message

Rick Szabo

unread,
Dec 26, 2010, 1:52:56 PM12/26/10
to

In den nächsten Tagen bekomme ich hoffentlich den LTE-Stick Samsung
GT-B3740, damit ich hier das Internet nicht mehr kübelweise ins Haus
tragen muss, sondern auch in den Genuss der schnellen Anbindung komme.

Bislang finde ich aber noch keine Informationen, ob der Stick auch unter
Linux funktionieren wird. Falls dazu schon jemand etwas weiss, wäre ich
für alle Infos dankbar.

Ich habe aber auch noch einige Fragen zur Funktionsweise solcher Sticks.

1. Frage: Wenn ich das richtig verstanden habe, werden diese Sticks in
der Regel in einem Mode ausgeliefert, der vom Betriebssystem als "Mass
Storage" erkannt wird. Dadurch ist eine automatische
Softwareinstallation unter Windows möglich, nach deren Beendigung der
Stick in den Mode als Modem geschalten wird. Soweit richtig?

2. Frage: Was passiert, wenn ich den Stick dann an einem anderen
Windows-Rechner anstecke? Da der Stick bereits in den Modem-Mode
geschalten ist, funktioniert doch dann der Zugriff als USB-Speicher
nicht mehr, oder?

3. Frage: Mit "usbmodeswitch" lässt sich dieser Mode auch unter Linux
umschalten. Ist das auch erforderlich, wenn der Stick vorher an einem
Windows-Rechner angesteckt wurde?

Danke für Eure Antworten.

Bye
Rick

Norbert Moendjen

unread,
Dec 27, 2010, 5:18:40 AM12/27/10
to
Rick Szabo wrote:

>
> In den nächsten Tagen bekomme ich hoffentlich den LTE-Stick Samsung
> GT-B3740, damit ich hier das Internet nicht mehr kübelweise ins Haus
> tragen muss, sondern auch in den Genuss der schnellen Anbindung komme.
>
> Bislang finde ich aber noch keine Informationen, ob der Stick auch unter
> Linux funktionieren wird. Falls dazu schon jemand etwas weiss, wäre ich
> für alle Infos dankbar.

Für die Entscheidung einen Stick zu kaufen ist diese Frage ein wenig spät.

>
> Ich habe aber auch noch einige Fragen zur Funktionsweise solcher Sticks.
>
> 1. Frage: Wenn ich das richtig verstanden habe, werden diese Sticks in
> der Regel in einem Mode ausgeliefert, der vom Betriebssystem als "Mass
> Storage" erkannt wird. Dadurch ist eine automatische
> Softwareinstallation unter Windows möglich, nach deren Beendigung der
> Stick in den Mode als Modem geschalten wird. Soweit richtig?

Einige Sticks lassen sich aktiv umschalten, einige schalten um wenn über
eine gewisse Zeit kein Zugriff auf das Device erfolgte, einige wenn sie vom
Treiber getrennt werden und einige wie der Huwei hier simulieren einfach
parallel zum Modem ein CD-ROM

>
> 2. Frage: Was passiert, wenn ich den Stick dann an einem anderen
> Windows-Rechner anstecke? Da der Stick bereits in den Modem-Mode
> geschalten ist, funktioniert doch dann der Zugriff als USB-Speicher
> nicht mehr, oder?

Es muß jedesmal neu initialisiert werden. Der Stick ist nach jedem
Stromverlust jungfräulich, imho auch nach jedem Reset.

>
> 3. Frage: Mit "usbmodeswitch" lässt sich dieser Mode auch unter Linux
> umschalten. Ist das auch erforderlich, wenn der Stick vorher an einem
> Windows-Rechner angesteckt wurde?

Siehe oben.

Ciao Nobbe

Rick Szabo

unread,
Dec 27, 2010, 12:59:15 PM12/27/10
to
* Norbert Moendjen:

>> Bislang finde ich aber noch keine Informationen, ob der Stick auch unter
>> Linux funktionieren wird. Falls dazu schon jemand etwas weiss, wäre ich
>> für alle Infos dankbar.
> Für die Entscheidung einen Stick zu kaufen ist diese Frage ein wenig spät.

Nun, zum einen bin ich da nicht so verbissen: Die Routerfunktion kann
notfalls auch ein Windows-Notebook übernehmen. Aufgrund der besseren
Konfigurationsmöglichkeit wäre mir nur ein Linux-Notebook lieber.

Zum anderen gibt es bislang die Auswahl zwischen jenem Stick und ...
NIX. LTE-Router sind in freier Wildbahn noch nicht zu finden.

Jedenfalls aber vielen Dank für deinen Beitrag, jetzt bin ich wieder ein
Stück schlauer.

Bye
Rick

Jan Kandziora

unread,
Dec 27, 2010, 6:25:55 AM12/27/10
to
Rick Szabo schrieb:

>
> 1. Frage: Wenn ich das richtig verstanden habe, werden diese Sticks in
> der Regel in einem Mode ausgeliefert, der vom Betriebssystem als "Mass
> Storage" erkannt wird.
>
Nein. Die sind immer nach dem Strom-An automatisch in diesem Modus.


>
> 2. Frage:
> 3. Frage:
>
Haben sich damit erledigt.

Mit freundlichem Gruᅵ

Jan

Ralf Loeser

unread,
Dec 30, 2010, 8:23:19 AM12/30/10
to
Am 26.12.2010 19:52, schrieb Rick Szabo:
>
> In den nächsten Tagen bekomme ich hoffentlich den LTE-Stick Samsung
> GT-B3740, damit ich hier das Internet nicht mehr kübelweise ins Haus
> tragen muss, sondern auch in den Genuss der schnellen Anbindung komme.

Informierst Du mich/uns über Deine Erfahrungen Stick+Linux?

Danke

Ralf

Der zwar noch gut bei KD mit INet versorgt ist aber eventuell sich 2011
von KD scheiden lässt.


Rick Szabo

unread,
Dec 31, 2010, 9:05:24 AM12/31/10
to
* Ralf Loeser:

>> In den nᅵchsten Tagen bekomme ich hoffentlich den LTE-Stick Samsung
>> GT-B3740, damit ich hier das Internet nicht mehr kᅵbelweise ins Haus


>> tragen muss, sondern auch in den Genuss der schnellen Anbindung komme.

> Informierst Du mich/uns ᅵber Deine Erfahrungen Stick+Linux?

Auf alle Fᅵlle. Leider ist der Stick noch nicht da. :(

> Der zwar noch gut bei KD mit INet versorgt ist aber eventuell sich 2011

> von KD scheiden lᅵsst.

Ich kann noch nichts ᅵber die "Leistung" von LTE sagen, aber preislich
wᅵrdest du dich da wohl verschlechtern.

Bye
Rick

0 new messages