Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

ASMedia 1061 PCIe-SATA

611 views
Skip to first unread message

Helmut Hullen

unread,
Jun 28, 2014, 7:42:00 AM6/28/14
to
Hallo alle miteinander,

ich habe hier eine PCIe-SATA-Karte "ASmedia 1061", Vendor-ID 1b21,
Device-ID 0611, die von meinem selbstgebackenen Kernel (3.11.6 oder
3.12.16) anscheinend nicht so recht erkannt wird; "lspci" meldet nur
"IDE interface: Device 1b21:0611".

Wenn das Modul "ahci_platform" geladen ist, dann reagiert irgendetwas
auf das Einstecken oder Abst�pseln des eSATA-Steckers; "dmesg" meldet
dann

ata7: exception Emask 0x10 SAct 0x0 SErr 0x4000000 action 0xe frozen
ata7: irq_stat 0x00000040, connection status changed
ata7: SError: { DevExch }
ata7: hard resetting link
ata7: SATA link down (SStatus 1 SControl 300)
ata7: EH complete


Aber ein am eSATA-Kabel h�ngender Plattenstapel (der von einem
dazwischengeh�ngten eSATA-USB-Adapter brav erkannt wird) wird von der
Karte (von ihrem Kontroller) anscheinend nicht erkannt.

Suche per Google hat (bisher) nichts gebracht, was mit dem Betrieb unter
Linux zusammenh�ngt. Kann die Karte �berhaupt von Linux angesprochen
werden?

Viele Gruesse
Helmut

"Ubuntu" - an African word, meaning "Slackware is too hard for me".

Tim Ritberg

unread,
Jun 28, 2014, 9:26:58 AM6/28/14
to
Vielleicht hilfts:

02:00.0 SATA controller: ASMedia Technology Inc. ASM1062 Serial ATA
Controller (rev 01) (prog-if 01 [AHCI 1.0])
Subsystem: ASRock Incorporation Motherboard
Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 52
I/O ports at e050 [size=8]
I/O ports at e040 [size=4]
I/O ports at e030 [size=8]
I/O ports at e020 [size=4]
I/O ports at e000 [size=32]
Memory at f7c00000 (32-bit, non-prefetchable) [size=512]
Capabilities: [50] MSI: Enable+ Count=1/1 Maskable- 64bit-
Capabilities: [78] Power Management version 3
Capabilities: [80] Express Legacy Endpoint, MSI 00
Capabilities: [100] Virtual Channel
Kernel driver in use: ahci

Helmut Hullen

unread,
Jun 28, 2014, 11:03:00 AM6/28/14
to
Hallo, Tim,

Du meintest am 28.06.14:

>> ich habe hier eine PCIe-SATA-Karte "ASmedia 1061", Vendor-ID 1b21,
>> Device-ID 0611, die von meinem selbstgebackenen Kernel (3.11.6 oder
>> 3.12.16) anscheinend nicht so recht erkannt wird; "lspci" meldet nur
>> "IDE interface: Device 1b21:0611".

[...]

> Vielleicht hilfts:

> 02:00.0 SATA controller: ASMedia Technology Inc. ASM1062 Serial ATA
> Controller (rev 01) (prog-if 01 [AHCI 1.0])
> Subsystem: ASRock Incorporation Motherboard

Hmmm - meine "pci.ids" ist/war steinalt (Version 2010.11.24 vom
24.11.2010), die kennt/kannte anscheinend ASMedia noch nicht.

Die neuere Version (direkt von http://pciids.sourceforge.net) ist
�hnlich informativ wie Dein Ausschnitt aus der "lspci"-Ausgabe.

Wobei ich (noch) skeptisch bin, ob genau diese (zu alte) Datei f�r die
Unvertr�glichkeit verantwortlich ist.

Tim Ritberg

unread,
Jun 28, 2014, 12:02:55 PM6/28/14
to
Am 28.06.2014 17:03, schrieb Helmut Hullen:
> Hallo, Tim,
>
> Du meintest am 28.06.14:
>
>>> ich habe hier eine PCIe-SATA-Karte "ASmedia 1061", Vendor-ID 1b21,
>>> Device-ID 0611, die von meinem selbstgebackenen Kernel (3.11.6 oder
>>> 3.12.16) anscheinend nicht so recht erkannt wird; "lspci" meldet nur
>>> "IDE interface: Device 1b21:0611".
>
> [...]
>
>> Vielleicht hilfts:
>
>> 02:00.0 SATA controller: ASMedia Technology Inc. ASM1062 Serial ATA
>> Controller (rev 01) (prog-if 01 [AHCI 1.0])
>> Subsystem: ASRock Incorporation Motherboard
>
> Hmmm - meine "pci.ids" ist/war steinalt (Version 2010.11.24 vom
> 24.11.2010), die kennt/kannte anscheinend ASMedia noch nicht.

den wichtigen Teil hast du �bersehen, das Kernelmodul.
Mein Treiber ist der SATA_AHCI.
Das ist bei mir die Option �ber "Platform AHCI SATA support".

Tim

Helmut Hullen

unread,
Jun 28, 2014, 12:12:00 PM6/28/14
to
Hallo, Tim,

Du meintest am 28.06.14:

>> ich habe hier eine PCIe-SATA-Karte "ASmedia 1061", Vendor-ID 1b21,
>> Device-ID 0611, die von meinem selbstgebackenen Kernel (3.11.6 oder
>> 3.12.16) anscheinend nicht so recht erkannt wird; "lspci" meldet nur
>> "IDE interface: Device 1b21:0611".
>>
>> Wenn das Modul "ahci_platform" geladen ist, dann reagiert
>> irgendetwas auf das Einstecken oder Abst�pseln des eSATA-Steckers;
>> "dmesg" meldet dann

[...]

> Vielleicht hilfts:

> 02:00.0 SATA controller: ASMedia Technology Inc. ASM1062 Serial ATA
> Controller (rev 01) (prog-if 01 [AHCI 1.0])
> Subsystem: ASRock Incorporation Motherboard

Hier:
04:00.0 IDE interface: ASMedia Technology Inc. ASM1061 SATA IDE
Controller (rev 01) (prog-if 85 [Master Sec0 Pri0])
Subsystem: ASMedia Technology Inc. Device 1060

Also irgendein Unterschied - aber welche Auswirkungen k�nnte der haben,
und wie k�nnte/m�sste ich damit umgehen?

----------------

Ich habe schon mal sicherheitshalber eine weitere PCIe-SATA-Karte
bestellt, mit einem anderen Kontroller ...

Helmut Hullen

unread,
Jun 28, 2014, 12:13:00 PM6/28/14
to
War mir nicht aufgefallen, aber daran liegt die Muckelei vielleicht
nicht; bei meinem Kernel ist "ahci" fest eingebaut, "ahci_platform" muss
(noch) getrennt eingebunden werden

Tim Ritberg

unread,
Jun 28, 2014, 12:42:56 PM6/28/14
to
Am 28.06.2014 18:12, schrieb Helmut Hullen:
> Hallo, Tim,
>
> Du meintest am 28.06.14:
>
>>> ich habe hier eine PCIe-SATA-Karte "ASmedia 1061", Vendor-ID 1b21,
>>> Device-ID 0611, die von meinem selbstgebackenen Kernel (3.11.6 oder
>>> 3.12.16) anscheinend nicht so recht erkannt wird; "lspci" meldet nur
>>> "IDE interface: Device 1b21:0611".
>>>
>>> Wenn das Modul "ahci_platform" geladen ist, dann reagiert
>>> irgendetwas auf das Einstecken oder Abst�pseln des eSATA-Steckers;
>>> "dmesg" meldet dann
>
> [...]
>
>> Vielleicht hilfts:
>
>> 02:00.0 SATA controller: ASMedia Technology Inc. ASM1062 Serial ATA
>> Controller (rev 01) (prog-if 01 [AHCI 1.0])
>> Subsystem: ASRock Incorporation Motherboard
>
> Hier:
> 04:00.0 IDE interface: ASMedia Technology Inc. ASM1061 SATA IDE
> Controller (rev 01) (prog-if 85 [Master Sec0 Pri0])
> Subsystem: ASMedia Technology Inc. Device 1060
>
> Also irgendein Unterschied - aber welche Auswirkungen k�nnte der haben,
> und wie k�nnte/m�sste ich damit umgehen?

Wieso heisst die Karte SATA IDE?

http://superuser.com/questions/363144/is-asmedia-asm1061-sata3-controller-supported-under-linux

Und Google zeigt mir, das Ding h�tte Jumper.

Tim


Helmut Hullen

unread,
Jun 28, 2014, 2:11:00 PM6/28/14
to
Hallo, Tim,

Du meintest am 28.06.14:

>>>> ich habe hier eine PCIe-SATA-Karte "ASmedia 1061", Vendor-ID 1b21,
>>>> Device-ID 0611, die von meinem selbstgebackenen Kernel (3.11.6
>>>> oder 3.12.16) anscheinend nicht so recht erkannt wird; "lspci"
>>>> meldet nur "IDE interface: Device 1b21:0611".

[...]

>>> Vielleicht hilfts:

>>> 02:00.0 SATA controller: ASMedia Technology Inc. ASM1062 Serial ATA
>>> Controller (rev 01) (prog-if 01 [AHCI 1.0])
>>> Subsystem: ASRock Incorporation Motherboard

>> Hier:
>> 04:00.0 IDE interface: ASMedia Technology Inc. ASM1061 SATA IDE
>> Controller (rev 01) (prog-if 85 [Master Sec0 Pri0])
>> Subsystem: ASMedia Technology Inc. Device 1060

> Wieso heisst die Karte SATA IDE?

Vermutung: ich habe hier etwas mit Vendor-ID 0611, und Du hast etwas mit
Vendor-ID 0612.

Das legt jedenfalls ein Blick in die "pci.ids" nahe.

> <http://superuser.com/questions/363144/is-asmedia-asm1061-sata3-controller-supported-under-linux>

Da erz�hlt keiner der Schreiber, ob er etwas vom Typ 0611 oder aber vom
Typ 0612 hat ...

------------------------

Kontrolle: auch Knoppix 7.2 erkennt zwar die Karte, nicht aber den daran
angeschlossenen Plattenstapel.


------------------------

In der aktuellen c't (heute bei den Abonnenten, ab Montag am Kiosk) wird
erw�hnt, dass Delock einen PCIe-Adapter unter der Artikelnummer 95233
anbietet, mit dem ASM1061.


<http://www.delock.de/produkte/F_428_Mini-PCI-Express_95233/merkmale.html>

Tim Ritberg

unread,
Jun 28, 2014, 2:44:28 PM6/28/14
to
Am 28.06.2014 18:13, schrieb Helmut Hullen:
> ...
> War mir nicht aufgefallen, aber daran liegt die Muckelei vielleicht
> nicht; bei meinem Kernel ist "ahci" fest eingebaut, "ahci_platform" muss
> (noch) getrennt eingebunden werden
>

Ok den richtigen Treiber hast.
http://cateee.net/lkddb/web-lkddb/SATA_AHCI.htm

Mal was anderes, l�ufts mit dem Stockkernel?

Helmut Hullen

unread,
Jun 28, 2014, 3:05:00 PM6/28/14
to
Hallo, Tim,

Du meintest am 28.06.14:

>> War mir nicht aufgefallen, aber daran liegt die Muckelei vielleicht
>> nicht; bei meinem Kernel ist "ahci" fest eingebaut, "ahci_platform"
>> muss (noch) getrennt eingebunden werden

> Ok den richtigen Treiber hast.
> http://cateee.net/lkddb/web-lkddb/SATA_AHCI.htm

> Mal was anderes, l�ufts mit dem Stockkernel?

Wie gerade erw�hnt: auch Knoppix kommt mit der Karte nicht zurecht.

Tim Ritberg

unread,
Jun 28, 2014, 3:47:30 PM6/28/14
to

Helmut Hullen

unread,
Jun 29, 2014, 2:05:00 AM6/29/14
to
Hallo, Tim,

Du meintest am 28.06.14:

>>>> ich habe hier eine PCIe-SATA-Karte "ASmedia 1061", Vendor-ID 1b21,
>>>> Device-ID 0611, die von meinem selbstgebackenen Kernel (3.11.6
>>>> oder 3.12.16) anscheinend nicht so recht erkannt wird; "lspci"
>>>> meldet nur "IDE interface: Device 1b21:0611".

[...]

>>> Vielleicht hilfts:

>>> 02:00.0 SATA controller: ASMedia Technology Inc. ASM1062 Serial ATA
>>> Controller (rev 01) (prog-if 01 [AHCI 1.0])
>>> Subsystem: ASRock Incorporation Motherboard

>> Hier:
>> 04:00.0 IDE interface: ASMedia Technology Inc. ASM1061 SATA IDE
>> Controller (rev 01) (prog-if 85 [Master Sec0 Pri0])
>> Subsystem: ASMedia Technology Inc. Device 1060
>>
>> Also irgendein Unterschied - aber welche Auswirkungen k�nnte der
>> haben, und wie k�nnte/m�sste ich damit umgehen?

> Wieso heisst die Karte SATA IDE?

Das k�nnte der Juckepunkt sein: beim Booten des Rechners zeigt "dmesg"
zwei Mal

ata4.00: exception Emask 0x0 SAct 0x0 SErr 0x0 action 0x6 frozen
ata4.00: failed command: SMART
ata4.00: cmd b0/d0:01:00:4f:c2/00:00:00:00:00/00 tag 0 pio 512 in
res 40/00:01:01:4f:c2/00:00:00:00:00/a0 Emask 0x4 (timeout)
ata4.00: status: { DRDY }
ata4: hard resetting link
ata4: SATA link up 3.0 Gbps (SStatus 123 SControl 300)
ata4.00: configured for UDMA/66
ata4: EH complete

Dieser Kontroller (ASM 1061) scheint eher P-ATA als S-ATA machen zu
wollen.

Helmut Hullen

unread,
Jun 29, 2014, 2:50:00 AM6/29/14
to
Hallo, Tim,

Du meintest am 28.06.14:

>>> Mal was anderes, l�ufts mit dem Stockkernel?

>> Wie gerade erw�hnt: auch Knoppix kommt mit der Karte nicht zurecht.

> kennste?

> http://unix.stackexchange.com/questions/59201/unclaimed-device-in-lsh
> w

Danke - der dortige Wehklager hat die gleiche PCIe-Karte wie ich. Aber
seinen Erfolg

"I applied the patch to the source of kernel 3.5 and recompiled and it
is now working. For information, the patch is included in the kernel in
the release 3.6 and above."

kann ich hier leider nicht nachvollziehen (Kernel 3.12.16).

-----------------------

Die Google-Suche nach "ASM 1061" brachte auch

<http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/archive/index.php/t-538672.html>

Klingt nicht sonderlich �berzeugend ...

Tim Ritberg

unread,
Jun 29, 2014, 4:49:06 AM6/29/14
to
Am 29.06.2014 08:05, schrieb Helmut Hullen:

>
> Das k�nnte der Juckepunkt sein: beim Booten des Rechners zeigt "dmesg"
> zwei Mal
>
> ata4.00: exception Emask 0x0 SAct 0x0 SErr 0x0 action 0x6 frozen
> ata4.00: failed command: SMART
> ata4.00: cmd b0/d0:01:00:4f:c2/00:00:00:00:00/00 tag 0 pio 512 in
> res 40/00:01:01:4f:c2/00:00:00:00:00/a0 Emask 0x4 (timeout)
> ata4.00: status: { DRDY }
> ata4: hard resetting link
> ata4: SATA link up 3.0 Gbps (SStatus 123 SControl 300)
> ata4.00: configured for UDMA/66
> ata4: EH complete
>
> Dieser Kontroller (ASM 1061) scheint eher P-ATA als S-ATA machen zu
> wollen.
>
> Viele Gruesse
> Helmut
>
> "Ubuntu" - an African word, meaning "Slackware is too hard for me".
>

Hat deine Karte Jumper?

Helmut Hullen

unread,
Jun 29, 2014, 5:07:00 AM6/29/14
to
Hallo, Tim,

Du meintest am 29.06.14:

>> Das k�nnte der Juckepunkt sein: beim Booten des Rechners zeigt
>> "dmesg" zwei Mal
>>
>> ata4.00: exception Emask 0x0 SAct 0x0 SErr 0x0 action 0x6 frozen
>> ata4.00: failed command: SMART
>> ata4.00: cmd b0/d0:01:00:4f:c2/00:00:00:00:00/00 tag 0 pio 512 in
>> res 40/00:01:01:4f:c2/00:00:00:00:00/a0 Emask 0x4 (timeout)
>> ata4.00: status: { DRDY }
>> ata4: hard resetting link
>> ata4: SATA link up 3.0 Gbps (SStatus 123 SControl 300)
>> ata4.00: configured for UDMA/66
>> ata4: EH complete
>>
>> Dieser Kontroller (ASM 1061) scheint eher P-ATA als S-ATA machen zu
>> wollen.

> Hat deine Karte Jumper?

Nichts gesehen - besonderes Merkmal dieser Karte: fast alles ist in
einem (HF-dichten?) schwarzen Blechgeh�use untergebracht.

<http://i01.i.aliimg.com/img/pb/036/043/470/470043036_929.jpg>

Ob auf meiner Karte auch "Orico" steht: da m�sste ich erst mit Werkzeug
an die Kiste herangehen, und das lohnt derzeit wohl nicht.

Tim Ritberg

unread,
Jun 29, 2014, 5:59:06 AM6/29/14
to

Helmut Hullen

unread,
Jun 29, 2014, 7:27:00 AM6/29/14
to
Hallo, Tim,

Du meintest am 29.06.14:

>>>> Dieser Kontroller (ASM 1061) scheint eher P-ATA als S-ATA machen
>>>> zu wollen.

>> <http://i01.i.aliimg.com/img/pb/036/043/470/470043036_929.jpg>

[...]

> man kann wohl das ROM updaten

> http://www.tomshardware.co.uk/forum/339837-28-update-asmedia-1061-sat
> a-controller


<http://www.station-drivers.com/index.php/outils/Drivers/Asmedia/
Chipsets/ASM-106x-Sata-6G-Controller/Firmwares/Asmedia-ASM-106x-Sata-6G-
Controller-Firmware-Version-3.70/>

Am Rande: hat schon was, wenn die Download-Quelle "Station-drivers.com"
vom automatischen �bersetzer als "Bahnhof-Treiber" �bersetzt wird ...

Helmut Hullen

unread,
Jun 29, 2014, 8:19:00 AM6/29/14
to
Hallo, Tim,

Du meintest am 29.06.14:

>>>> Dieser Kontroller (ASM 1061) scheint eher P-ATA als S-ATA machen
>>>> zu wollen.

>> <http://i01.i.aliimg.com/img/pb/036/043/470/470043036_929.jpg>

[...]

> man kann wohl das ROM updaten

> http://www.tomshardware.co.uk/forum/339837-28-update-asmedia-1061-sat
> a-controller

Zwischenstand: die Firmware ist jetzt ge�ndert, sie reagiert etwas
anders (insbesondere meldet sie jetzt ASM-1062), aber der per eSATA
drangeh�ngte Plattenstapel wird immer noch nicht erkannt, weder mit
meinem selbstgebackenen Kernel noch von Knoppix 7.2.

Mal sehen, wie die (bestellte) andere PCIe-Karte reagiert.

Tim Ritberg

unread,
Jun 29, 2014, 9:07:15 AM6/29/14
to
Am 29.06.2014 14:19, schrieb Helmut Hullen:
> Hallo, Tim,
>
> Du meintest am 29.06.14:
>
>>>>> Dieser Kontroller (ASM 1061) scheint eher P-ATA als S-ATA machen
>>>>> zu wollen.
>
>>> <http://i01.i.aliimg.com/img/pb/036/043/470/470043036_929.jpg>
>
> [...]
>
>> man kann wohl das ROM updaten
>
>> http://www.tomshardware.co.uk/forum/339837-28-update-asmedia-1061-sat
>> a-controller
>
> Zwischenstand: die Firmware ist jetzt ge�ndert, sie reagiert etwas
> anders (insbesondere meldet sie jetzt ASM-1062), aber der per eSATA
> drangeh�ngte Plattenstapel wird immer noch nicht erkannt, weder mit
> meinem selbstgebackenen Kernel noch von Knoppix 7.2.
>
> Mal sehen, wie die (bestellte) andere PCIe-Karte reagiert.
>

Was sagt eigentlich Windows oder Windows PE zu den Platten �ber die Karte?

Tim

Helmut Hullen

unread,
Jun 29, 2014, 9:28:00 AM6/29/14
to
Hallo, Tim,

Du meintest am 29.06.14:

>> Mal sehen, wie die (bestellte) andere PCIe-Karte reagiert.

> Was sagt eigentlich Windows oder Windows PE zu den Platten �ber die
> Karte?

Vermutlich nichts Hilfreiches; der Plattenstapel hat ein "ext4"-
Dateisystem.

Ok - vielleicht experimentiere ich noch mal mit einer Dockingstation,
die ich auch per eSATA anbinden kann.

Helmut Hullen

unread,
Jul 1, 2014, 8:14:00 AM7/1/14
to
Hallo, Tim,

Du meintest am 29.06.14:

>> Dieser Kontroller (ASM 1061) scheint eher P-ATA als S-ATA machen zu
>> wollen.

> Hat deine Karte Jumper?

Nein - die Orico-Karte mit dem ASM 1061 (per Firmware-Update auf 1062
umstellbar) hat keine Jumper.

Jetzt habe ich eine Karte mit einem anderen Kontroller eingebaut:

Silicon Image SiI 3132

Die hat 2 eSATA-Anschl�sse im Slotblech und 2 SATA-Anschl�sse auf der
Platine, umzujumpern auf "eSATA" oder "intern". Die Jumpertabelle war
von einem Aufkleber weitgehend versteckt.

Mit diesem Kontroller funktioniert alles brav.
0 new messages