Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Debian 12 Regelmäßige SSD Lesende zugriffe in gkrellm

1 view
Skip to first unread message

Kay Martinen

unread,
Jan 25, 2024, 4:50:03 PMJan 25
to
Hallo

Ich habe hier einen PC mit Debian 12 das von einer kleinen SSD bootet.
Derzeit läuft da ein Desktop drauf und zwecks überwachung auch gkrellm.

Dort sehe ich ab Start des Desktops kurze Hohe Spitzen in regelmäßigem
Abstand sowohl auf sda als auch sda1 wobei aber die ZahlenAnzeige für
die Datentransfers auf null bleibt.

Eben schaute ich noch mal hin und da; nach ca. 2 Stunden Betrieb hörte
das plötzlich auf.

Hat jemand eine Idee durch was das verursachen könnte?

Linux 6.1.0-17-amd64 on x86_64
AMD Phenom(tm) II X4 965 Processor, 4 cores

Ich hab das eben noch mal nachgeschaut. Ich dachte es wäre die
Bootplatte, aber sda ist die 2 TB HDD. Eine Seagate Barracuda
ST2000DM008-2UB102 und wenn ich der Smart-Ausgabe in webmin glauben darf
eine SMR Platte.

Ich hab keine Idee was da diese Zugriffe erzeugt...

Bye/
/Kay

--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)

Tim Ritberg

unread,
Jan 25, 2024, 5:23:42 PMJan 25
to
Am 25.01.24 um 22:46 schrieb Kay Martinen:
Vielleicht zeigt iotop was.

Tim

Gerald E¡scher

unread,
Jan 26, 2024, 12:26:52 PMJan 26
to
Kay Martinen schrieb am 25/1/2024 22:46:

> Dort sehe ich ab Start des Desktops kurze Hohe Spitzen in regelmäßigem
> Abstand sowohl auf sda als auch sda1 wobei aber die ZahlenAnzeige für
> die Datentransfers auf null bleibt.
>
> Eben schaute ich noch mal hin und da; nach ca. 2 Stunden Betrieb hörte
> das plötzlich auf.
>
> Hat jemand eine Idee durch was das verursachen könnte?

Pestflatte frisch mit ext4 formatiert? Die Inodes werden
initialisiert.
Hatten wir in dcoulm eh erst vor 1/2 Jahr:
<169315216067.4383.114...@ID-37099.user.uni-berlin.de>
ff
Andere Erklärung: SIE sind hinter dir her.

--
Gerald

Kay Martinen

unread,
Jan 26, 2024, 1:30:03 PMJan 26
to
Am 26.01.24 um 18:26 schrieb Gerald E¡scher:
> Kay Martinen schrieb am 25/1/2024 22:46:
>
>> Dort sehe ich ab Start des Desktops kurze Hohe Spitzen in regelmäßigem
>> Abstand sowohl auf sda als auch sda1 wobei aber die ZahlenAnzeige für
>> die Datentransfers auf null bleibt.
>>
>> Eben schaute ich noch mal hin und da; nach ca. 2 Stunden Betrieb hörte
>> das plötzlich auf.
>>
>> Hat jemand eine Idee durch was das verursachen könnte?
>
> Pestflatte frisch mit ext4 formatiert?

Ja. Allerdings nicht nur die fragliche 2 TB Platte sondern auch eine 4
TB Platte am gleichen PC und Controller.

Die 2 TB macht diese Sachen, die 4 TB ist da; bisher; unauffällig.

> Die Inodes werden initialisiert.

??? Du meinst so eine art on-the-fly "weiter formatieren" bei Nutzung -
nach dem eigentlichen Formatieren.

Von so was las ich irgendwann schon mal, allerdings meinte ich das sei
ein Windows-Symptom.


> Hatten wir in dcoulm eh erst vor 1/2 Jahr:
> <169315216067.4383.114...@ID-37099.user.uni-berlin.de>
> ff

Das habe ich weder mit Starpage noch bei groups.google.de finden können.

Bei letzterem scheinen wohl etwa 2 Threads in Frage zu kommen. Hast du
noch einen Betreff?

> Andere Erklärung: SIE sind hinter dir her.

Das macht nix, denn ICH bin auch hinter IHNEN her!

Ähh, wen meinst DU jetzt genau? ;-)

Sieghard Schicktanz

unread,
Jan 26, 2024, 4:13:06 PMJan 26
to
Hallo Kay,

Du schriebst am Thu, 25 Jan 2024 22:46:58 +0100:

> Ich habe hier einen PC mit Debian 12 das von einer kleinen SSD bootet.
> Derzeit läuft da ein Desktop drauf und zwecks überwachung auch gkrellm.
^^^^^^^
> Dort sehe ich ab Start des Desktops kurze Hohe Spitzen in regelmäßigem
> Abstand sowohl auf sda als auch sda1 wobei aber die ZahlenAnzeige für
> die Datentransfers auf null bleibt.

Das ist inkonsistent, oder Du hast Dich verschrieben: sda ist das Laufwerk
zu sda1 - meintest Du ggfs. sda1 und sda2 oder sda1 und sdb1?

> Eben schaute ich noch mal hin und da; nach ca. 2 Stunden Betrieb hörte
> das plötzlich auf.

Ist der Indexlauf da grade fertig geworden? D.h., das schaut danach aus,
daß da ein Inizierprogramm (des Desktop?) für die Platte läuft, das jetzt
halt grade mit seinem (Erst-?) Lauf fertig geworden ist.

> Hat jemand eine Idee durch was das verursachen könnte?

Wäre das eine mögliche Erklärung?

--
(Weitergabe von Adressdaten, Telefonnummern u.ä. ohne Zustimmung
nicht gestattet, ebenso Zusendung von Werbung oder ähnlichem)
-----------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen, S. Schicktanz
-----------------------------------------------------------

Hans Crauel

unread,
Jan 26, 2024, 5:03:31 PMJan 26
to
Kay Martinen schrieb

> Am 26.01.24 um 18:26 schrieb Gerald E¡scher:
>> Hatten wir in dcoulm eh erst vor 1/2 Jahr:
>> <169315216067.4383.114...@ID-37099.user.uni-berlin.de>
>
> Das habe ich weder mit Starpage noch bei groups.google.de finden können.

Message-ID (MID) verfolgen:
http://al.howardknight.net (in deutsch:
http://al.howardknight.net/?L=DE)

Hans

Kay Martinen

unread,
Jan 26, 2024, 6:40:02 PMJan 26
to
Am 26.01.24 um 20:17 schrieb Sieghard Schicktanz:

> Du schriebst am Thu, 25 Jan 2024 22:46:58 +0100:
>
>> Ich habe hier einen PC mit Debian 12 das von einer kleinen SSD bootet.
>> Derzeit läuft da ein Desktop drauf und zwecks überwachung auch gkrellm.
> ^^^^^^^
>> Dort sehe ich ab Start des Desktops kurze Hohe Spitzen in regelmäßigem
>> Abstand sowohl auf sda als auch sda1 wobei aber die ZahlenAnzeige für
>> die Datentransfers auf null bleibt.
>
> Das ist inkonsistent, oder Du hast Dich verschrieben: sda ist das Laufwerk
> zu sda1 - meintest Du ggfs. sda1 und sda2 oder sda1 und sdb1?

Naja, wie ich schrieb. Erst nahm ich an sda wäre die SSD und Bootplatte.
Aber da war sie eben nicht.

Dann erst bemerkte ich das unter sda die 2 TB SMR Platte lag.

Das kam dadurch das die via uuid in der fstab stehen und die
plattennummerierung durch das stecken am Controller-Port zu dem
zeitpunkt leider nicht so war wie ich es erwartet hatte.

Ich hab das erst heute umgesteckt bekommen und auch 2 Weitere Platten
(bereits mit Daten) dazu gesteckt und nun erst ist sda auch die SSD.

>> Eben schaute ich noch mal hin und da; nach ca. 2 Stunden Betrieb hörte
>> das plötzlich auf.
>
> Ist der Indexlauf da grade fertig geworden? D.h., das schaut danach aus,
> daß da ein Inizierprogramm (des Desktop?) für die Platte läuft, das jetzt
> halt grade mit seinem (Erst-?) Lauf fertig geworden ist.

Möglich ist es. Ich dachte zwar ich hätte die indizierung im Desktop
abgeschaltet aber vielleicht war's ja auch eine inode-initialisierung.

Komisch ist nur das die ebenfalls leere 4 TB Platte dies verhalten nicht
sehen ließ. Und bei den heute dazu gesteckten Platten (2 TB und 4 TB)
die bereits daten enthalten war das auch nicht zu bemerken.

>> Hat jemand eine Idee durch was das verursachen könnte?
>
> Wäre das eine mögliche Erklärung?

Ja, vermutlich. Die Spitzen sind bisher nicht erneut aufgetaucht.
Allerdings ist es auch möglich das ich wg. der unerwartet falsch herum
sortieren laufwerke bei der neuen 4 TB Platte diese Zugriffe nur nicht
bemerkte.

Jetzt wundere ich mich mehr über eine Geister-floppy in der
Wechselmedien-ansicht die nicht da sein kann, aber dennoch gezeigt wird.
Einbinden kann man sie nicht!

Marc Haber

unread,
Jan 27, 2024, 6:38:24 AMJan 27
to
Kay Martinen <use...@martinen.de> wrote:
>??? Du meinst so eine art on-the-fly "weiter formatieren" bei Nutzung -
>nach dem eigentlichen Formatieren.

Ja, genau. Für die 16-TB-Partition¹ der 20-TB-Platte hat die Dreambox
neulich fas sechs Stunden gerödelt, das hat man nur so deutlich
gesehen weil das USB-Gehäuse in dem die Plate zur Formatierung
gesteckt hat eine Aktivitäts-LED hat.

>Von so was las ich irgendwann schon mal, allerdings meinte ich das sei
>ein Windows-Symptom.

Große Datenstrukturen brauchen halt ihre Zeit.

Grüße
Marc

¹ hättet Ihr gewusst dass 32-Bit-Systeme maximal mit 16 TB
Filesystemen umgehen können?
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402

Marc Haber

unread,
Jan 27, 2024, 6:40:27 AMJan 27
to
Kay Martinen <use...@martinen.de> wrote:
>Naja, wie ich schrieb. Erst nahm ich an sda wäre die SSD und Bootplatte.
>Aber da war sie eben nicht.
>
>Dann erst bemerkte ich das unter sda die 2 TB SMR Platte lag.
>
>Das kam dadurch das die via uuid in der fstab stehen und die
>plattennummerierung durch das stecken am Controller-Port zu dem
>zeitpunkt leider nicht so war wie ich es erwartet hatte.
>
>Ich hab das erst heute umgesteckt bekommen und auch 2 Weitere Platten
>(bereits mit Daten) dazu gesteckt und nun erst ist sda auch die SSD.

Das ist aber auch egal heutzutage. Das zu lernen und zu verinnerlichen
fällt mir auch schwer; auf meinem neuen Notebook entgleise ich auch
immer wenn ein eingesteckter USB-Stick plötzlich sda ist, weil die SSD
nvme0n1 ist.

Grüße
Marc

Gerald E¡scher

unread,
Jan 27, 2024, 4:17:36 PMJan 27
to
Kay Martinen schrieb am 26/1/2024 19:22:

> Am 26.01.24 um 18:26 schrieb Gerald E¡scher:
>
>> Die Inodes werden initialisiert.
>
> ??? Du meinst so eine art on-the-fly "weiter formatieren" bei Nutzung -
> nach dem eigentlichen Formatieren.

Ich habe es vor 1/2 Jahr geschrieben, das Posting ist in diversen
Archiven zugänglich, ich schreibe es nicht nochmals.

>> Hatten wir in dcoulm eh erst vor 1/2 Jahr:
>> <169315216067.4383.114...@ID-37099.user.uni-berlin.de>
>> ff
>
> Das habe ich weder mit Starpage noch bei groups.google.de finden können.

Stefans privates Usenet-Archiv ist netterweise öffentlich zugänglich.

> Bei letzterem scheinen wohl etwa 2 Threads in Frage zu kommen. Hast du
> noch einen Betreff?

Nein, und eine MID ist eindeutig.

--
Gerald
0 new messages