Am 30.01.2023 um 21:29 schrieb Nico Hoffmann:
> Hallo,
>
> auch ich bin inzwischen Besitzer eines Raspbery Pi. Es ist ein 4B,
> also das aktuelle Modell. Software ist auch aktuell.
>
> Ich habe die SD-Karte durch eine SSD ersetzt, wobei ich auf die
SD Karte hast Du entfernt, und das booten über USB aktiviert?
> Schnelle auf irgendein Intenso-USB-Ding gekommen bin, das zwar gut
> funrkioniert, aber sich leider nicht vernünftig montieren läßt. Es
> baumelt halt am USB-Kabel rum.
>
> Beim Basteln habe ich beobachtet, dass
> - der Raspi nur bootet, wenn die SSD an USB 2.0 angeschlossen ist
Nein, der bootet auch von USB 3.
> - der Raspi NICHT von einer SATA-SSD an einem SATA-USB-Adapter
> (z.B. in einer Icy Box) bootet.
Doch, tut er.
Aaaaber, der Raspi ist da ziemlich zickig.
Ich habe mehrere Adpater probiert, aber keiner lief wirklich stabil.
Gebootet haben sie alle, aber das System ist dann nicht lange gelaufen.
Die Platte ist mitten im Betrieb ausgestiegen.
Dann bekam ich einen Tipp:
ICY BOX IB-AC704-6G.
<sppmaj$4og$
1...@news.bawue.net>
Damit läuft mein Raspi 4 mit einer Samsung SSD seit über 2 Monaten stabil.
Allerdings hat der Adpater auch eine externe Spannungsversorgung.
> Ich frage mich jetzt, ob ich was falsch gemacht habe oder ob die
> Anbieter dieser Shields zuviel versprechen, oder ob es einfach
> Kombinationen gibt, die funktionieren, und solche, die nicht
> funktionieren?
Ja, genau das ist es. Google sollte da aber einiges zu liefern.
Es gibt sogar Listen mit USB-Adaptern, die von Usern auf Funktion
getestet wurden.