Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

SATA-Port anhand Gerätedatei (oder was anderem) finden bei gleichem Modell

0 views
Skip to first unread message

Marco Moock

unread,
Nov 15, 2023, 4:47:00 AM11/15/23
to
Hallo zusammen!

Ich muss bei 2 gleichen SSDs eine identifizieren.

Die Seriennummer, die ich per smartctl auslesen kann, kann ich auf
keiner der SSDs finden.

Was könnte man sonst noch als Parameter ranziehen?

--
Gruß
Marco

Ulli Horlacher

unread,
Nov 15, 2023, 6:00:55 AM11/15/23
to
Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> wrote:

> Ich muss bei 2 gleichen SSDs eine identifizieren.
>
> Die Seriennummer, die ich per smartctl auslesen kann, kann ich auf
> keiner der SSDs finden.

root@moep:~# smartctl --all /dev/sda| grep -i serial
Serial Number: JP2921HQ21N1ZA

Kommt da bei dir nichts?


> Was könnte man sonst noch als Parameter ranziehen?

Nichts. Game over. You lose.


--
Ullrich Horlacher Server und Virtualisierung
Rechenzentrum TIK
Universitaet Stuttgart E-Mail: horl...@tik.uni-stuttgart.de
Allmandring 30a Tel: ++49-711-68565868
70569 Stuttgart (Germany) WWW: https://www.tik.uni-stuttgart.de/

Marco Moock

unread,
Nov 15, 2023, 6:12:27 AM11/15/23
to
Am 15.11.2023 um 11:00:53 Uhr schrieb Ulli Horlacher:

> root@moep:~# smartctl --all /dev/sda| grep -i serial
> Serial Number: JP2921HQ21N1ZA
>
> Kommt da bei dir nichts?

Doch, aber ich finde auf der SSD selbst keine solche Aufschrift.
Da gibt es eine Nummer (unterschiedlich bei der anderen), die hat aber
mit der aus smartctl nichts zu tun.

Das scheint nicht nur bei mir zu passieren:
https://hardforum.com/threads/patriot-ssds-not-reporting-their-correct-serial-numbers.2027558/

Daraus habe ich nun gelernt: Ich kaufe da keine SSDs mehr und nehme
erstmal die rumliegenden HDDs.

Bernd Mayer

unread,
Nov 15, 2023, 6:18:41 AM11/15/23
to
Am 15.11.23 um 10:46 schrieb Marco Moock:
Hallo,

hdparm -i oder -I liefert auch die Seriennummer.


Bernd Mayer

Marco Moock

unread,
Nov 15, 2023, 6:23:34 AM11/15/23
to
Am 15.11.2023 um 12:18:39 Uhr schrieb Bernd Mayer:

> hdparm -i oder -I liefert auch die Seriennummer.

Gleiches Ergebnis wie bei smartctl.

Bernd Mayer

unread,
Nov 15, 2023, 6:23:38 AM11/15/23
to
Am 15.11.23 um 12:18 schrieb Bernd Mayer:
Hallo,

manchmal steht die Seriennummer auch auf der Rechnung - wegen Umtausch
oder Garantie.


Bernd Mayer



Bernd Mayer

unread,
Nov 15, 2023, 6:28:40 AM11/15/23
to
Am 15.11.23 um 12:23 schrieb Bernd Mayer:
> Am 15.11.23 um 12:18 schrieb Bernd Mayer:
>> Am 15.11.23 um 10:46 schrieb Marco Moock:
>>> Hallo zusammen!
>>>
>>> Ich muss bei 2 gleichen SSDs eine identifizieren.
>>>
>>> Die Seriennummer, die ich per smartctl auslesen kann, kann ich auf
>>> keiner der SSDs finden.
>>>
>>> Was könnte man sonst noch als Parameter ranziehen?

Nachtrag 2,

falls die Nutzunsgzeit unterschiedlich war, dann kann man möglicherweise
auch die Anzahl der Start/Stop-Zyklen (mit hdparm) oder die
Betriebsstunden zur Unterscheidung heranziehen.
Oder das Herstellungsdatum.


Bernd Mayer

Enrik Berkhan

unread,
Nov 15, 2023, 7:53:05 AM11/15/23
to
Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> wrote:
> Ich muss bei 2 gleichen SSDs eine identifizieren.
>
> Die Seriennummer, die ich per smartctl auslesen kann, kann ich auf
> keiner der SSDs finden.
>
> Was könnte man sonst noch als Parameter ranziehen?

Nur eine anschließen, Seriennummer auslesen, draufschreiben?

Gruß,
Enrik

Ulli Horlacher

unread,
Nov 15, 2023, 8:08:40 AM11/15/23
to
Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> wrote:
> Am 15.11.2023 um 11:00:53 Uhr schrieb Ulli Horlacher:
>
>> root@moep:~# smartctl --all /dev/sda| grep -i serial
>> Serial Number: JP2921HQ21N1ZA
>>
>> Kommt da bei dir nichts?
>
> Doch, aber ich finde auf der SSD selbst keine solche Aufschrift.

Solange der smartctl output konsistent ist, ist das doch nicht weiter
schlimm.
Dann schreibst du halt die Serial Number aufs Geraet mit einem Stift drauf.


> Daraus habe ich nun gelernt: Ich kaufe da keine SSDs mehr und nehme
> erstmal die rumliegenden HDDs.

Du darfst deine "kaputten" SSDs gerne bei mir entsorgen ;-)

Marco Moock

unread,
Nov 15, 2023, 8:16:48 AM11/15/23
to
Am 15.11.2023 um 12:44:55 Uhr schrieb Enrik Berkhan:

> Nur eine anschließen, Seriennummer auslesen, draufschreiben?

Stimmt, wäre möglich, aber nicht im laufenden Betrieb.

Markus Schaaf

unread,
Nov 15, 2023, 8:24:25 AM11/15/23
to
Am 15.11.23 um 10:46 schrieb Marco Moock:

> Ich muss bei 2 gleichen SSDs eine identifizieren.
> Was könnte man sonst noch als Parameter ranziehen?

Wenn Du eine ungefähre Vorstellung davon hast (oder ergooglen
kannst), wie die Ports bei Deinem Mainboard
verschaltet/nummeriert sind, könnte

$ ls -l /dev/disk/by-path

einen Anhaltspunkt liefern.

MfG

Gerald E¡scher

unread,
Nov 15, 2023, 8:29:50 AM11/15/23
to
Ulli Horlacher schrieb am 15/11/2023 14:08:

> Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> wrote:
>> Am 15.11.2023 um 11:00:53 Uhr schrieb Ulli Horlacher:
>>
>>> root@moep:~# smartctl --all /dev/sda| grep -i serial
>>> Serial Number: JP2921HQ21N1ZA
>>>
>>> Kommt da bei dir nichts?
>>
>> Doch, aber ich finde auf der SSD selbst keine solche Aufschrift.
>
> Solange der smartctl output konsistent ist, ist das doch nicht weiter
> schlimm.
> Dann schreibst du halt die Serial Number aufs Geraet mit einem Stift drauf.

Besser ein Etikett drauf kleben und das beschriften. Manche
Pestflatten-Hersteller verweigern bei beschrifteten Platten wegen
"Verschmutzung" die Garantie.

>> Daraus habe ich nun gelernt: Ich kaufe da keine SSDs mehr und nehme
>> erstmal die rumliegenden HDDs.
>
> Du darfst deine "kaputten" SSDs gerne bei mir entsorgen ;-)

V*rd*mmt, du warst schneller ;-)

--
Gerald

Marco Moock

unread,
Nov 15, 2023, 8:34:25 AM11/15/23
to
Am 15.11.2023 um 13:08:38 Uhr schrieb Ulli Horlacher:

> Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> wrote:
> > Am 15.11.2023 um 11:00:53 Uhr schrieb Ulli Horlacher:
> >
> >> root@moep:~# smartctl --all /dev/sda| grep -i serial
> >> Serial Number: JP2921HQ21N1ZA
> >>
> >> Kommt da bei dir nichts?
> >
> > Doch, aber ich finde auf der SSD selbst keine solche Aufschrift.
>
> Solange der smartctl output konsistent ist, ist das doch nicht weiter
> schlimm.
> Dann schreibst du halt die Serial Number aufs Geraet mit einem Stift
> drauf.

Warum müssen Hersteller das immer so schieße lösen und können nicht
einfach die SMART-Seriennummer einfach draufschreiben.

> > Daraus habe ich nun gelernt: Ich kaufe da keine SSDs mehr und nehme
> > erstmal die rumliegenden HDDs.
>
> Du darfst deine "kaputten" SSDs gerne bei mir entsorgen ;-)

Ob du die noch nutzen willst?
Wenn die mir das RAID schrotten wegen eines Fehlers sind die für
produktiven Gebrauch nicht wirklich geeignet.

Diedrich Ehlerding

unread,
Nov 16, 2023, 1:01:10 PM11/16/23
to
Marco Moock meinte:
Wenn ich das Subject richtig verstehe, geht es dir daruzm, wie du im
laufenden system, ohne eine Plattte abzustöpseln, aus dem
devicenamenschließen kannst, welcher Plattenname im System sich (jetzt
gerade - beim nächsten Boot kann alles anders sein, insbesondere wenn da
externe Plattengehäuse dranhängen) auf welche der beiden Platten
bezieht.

Wirf mal einen Blick in /dev/disk/by-path - da steht unter der
Hardware-Info (je nachdem Sata-Controller, Bus, Adresse am Bus, oder
NVME-steckplatz, oder was auch immer) ein Symlink auf den Legacy-
Namen(/dev/sd[a-z]+).
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.

Peter Blancke

unread,
Nov 16, 2023, 3:32:00 PM11/16/23
to
Am 2023-11-15, Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> schrieb:

> Ich muss bei 2 gleichen SSDs eine identifizieren.

Nach allen Vorschlägen:

Laß auf EINE der beiden Platten eine Daueraktion (hdparm oder
badblocks oder sonstwas) laufen, nimm ein empfindliches Thermometer
und schau Dir an, welche der beiden Platten sich erwärmt.

Habe ich so bei mech. SATA-Platten schon mal gemacht und hat
funktioniert.

Gruß,

Peter Blancke

--
Hoc est enim verbum meum!

Bernd Mayer

unread,
Nov 16, 2023, 3:48:26 PM11/16/23
to
Am 16.11.23 um 21:31 schrieb Peter Blancke:
> Am 2023-11-15, Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> schrieb:
>
>> Ich muss bei 2 gleichen SSDs eine identifizieren.
>
> Nach allen Vorschlägen:
>
> Laß auf EINE der beiden Platten eine Daueraktion (hdparm oder
> badblocks oder sonstwas) laufen, nimm ein empfindliches Thermometer
> und schau Dir an, welche der beiden Platten sich erwärmt.
>
> Habe ich so bei mech. SATA-Platten schon mal gemacht und hat
> funktioniert.

Hallo,

möglicherweise reicht dafür hddtemp als eingebautes Thermometer.

https://linux.die.net/man/8/hddtemp


Bernd Mayer

Marcus Jodorf

unread,
Nov 17, 2023, 12:05:08 AM11/17/23
to
Peter Blancke <bla...@gmx.de> schrieb:

>> Ich muss bei 2 gleichen SSDs eine identifizieren.
>
> Nach allen Vorschlägen:
>
> Laß auf EINE der beiden Platten eine Daueraktion (hdparm oder
> badblocks oder sonstwas) laufen, nimm ein empfindliches Thermometer
> und schau Dir an, welche der beiden Platten sich erwärmt.

Falls activity LEDs vorhanden sind: Einfach dd mit einer der Platten
nach /dev/null.

Wo es dauerleuchtet - das ist Deine Platte.
Und ja, alle meine HDDs haben LEDs und ein Teil meiner NVMEs hat das
auch.
Die anderen NVMEs (und alle HDDs) sind letztlich alle kein Problem, weil
die haben Seriennummern auf dem Typenschild und das entspricht natürlich
letzlich /dev/disk/by-id/*
Ich habe ehrlich gesagt noch nie eine Platte bzw. SSD gesehen, wo keine
Seriennummer drauf war. Also alles im Bereich halbwegs seriöser
Markenware jenseits AliExpress.
Wenn da keine Seriennummer draufsteht, würde ich das vermutlich
bevorzugt in der Rundablage entsorgen.


Gruß,

Marcus
⚂⚃

Peter Blancke

unread,
Nov 17, 2023, 9:26:08 AM11/17/23
to
Am 2023-11-16, Bernd Mayer <beam.b...@knuut.de> schrieb:
> Am 16.11.23 um 21:31 schrieb Peter Blancke:
>> Am 2023-11-15, Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> schrieb:

>>> Ich muss bei 2 gleichen SSDs eine identifizieren.

>> Laß auf EINE der beiden Platten eine Daueraktion (hdparm oder
>> badblocks oder sonstwas) laufen, nimm ein empfindliches
>> Thermometer und schau Dir an, welche der beiden Platten sich
>> erwärmt.

> möglicherweise reicht dafür hddtemp als eingebautes Thermometer.

Nein. Er weiß ja dann nicht, _welche_ HD er mit hddtemp gerade
ausliest, das ist doch das Problem.

Ergo: Direkte Temperaturbeobachtung an der Platte selber vermittels
Thermometer.

Bernd Mayer

unread,
Nov 17, 2023, 10:12:57 AM11/17/23
to
Am 17.11.23 um 15:26 schrieb Peter Blancke:
Hallo,

hddtemp kennt ja such wildcards:

hddtemp /dev/sd?

Zeigt alle devices an die mit sd beginnen.


Bernd Mayer




Peter Blancke

unread,
Nov 17, 2023, 10:26:28 AM11/17/23
to
Am 2023-11-17, Bernd Mayer <beam.b...@knuut.de> schrieb:

> hddtemp kennt ja such wildcards:
>
> hddtemp /dev/sd?
>
> Zeigt alle devices an die mit sd beginnen.

Der OP hat zwei Platten und weiß NICHT, wie die zuzuordnen sind. Es
nutzt ihm NICHTS, wenn hddtemp /dev/sda und /dev/sdb oder sonstige
Bezeichnungen findet. Der OP hat die Devicebezeichnungen, aber weiß
NICHT, welche Platte zu welcher Bezeichnung zuzuordnen ist.

Der OP kommt da nur mit meiner Methode weiter. Abzug einer Platte im
laufenden Betrieb ist KEINE Lösung.

Arno Welzel

unread,
Nov 18, 2023, 8:27:32 AM11/18/23
to
Marco Moock, 2023-11-15 12:12:

> Am 15.11.2023 um 11:00:53 Uhr schrieb Ulli Horlacher:
>
>> root@moep:~# smartctl --all /dev/sda| grep -i serial
>> Serial Number: JP2921HQ21N1ZA
>>
>> Kommt da bei dir nichts?
>
> Doch, aber ich finde auf der SSD selbst keine solche Aufschrift.
> Da gibt es eine Nummer (unterschiedlich bei der anderen), die hat aber
> mit der aus smartctl nichts zu tun.

Dann gibt es eben keine andere Option mehr.

> Das scheint nicht nur bei mir zu passieren:
> https://hardforum.com/threads/patriot-ssds-not-reporting-their-correct-serial-numbers.2027558/
>
> Daraus habe ich nun gelernt: Ich kaufe da keine SSDs mehr und nehme
> erstmal die rumliegenden HDDs.

Aha. Und bei HDDs ist die Seriennummer immer außen gut sichtbar aufgedruckt?

--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Arno Welzel

unread,
Nov 18, 2023, 8:29:28 AM11/18/23
to
Marco Moock, 2023-11-15 14:34:

> Am 15.11.2023 um 13:08:38 Uhr schrieb Ulli Horlacher:
>
>> Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> wrote:
>>> Am 15.11.2023 um 11:00:53 Uhr schrieb Ulli Horlacher:
>>>
>>>> root@moep:~# smartctl --all /dev/sda| grep -i serial
>>>> Serial Number: JP2921HQ21N1ZA
>>>>
>>>> Kommt da bei dir nichts?
>>>
>>> Doch, aber ich finde auf der SSD selbst keine solche Aufschrift.
>>
>> Solange der smartctl output konsistent ist, ist das doch nicht weiter
>> schlimm.
>> Dann schreibst du halt die Serial Number aufs Geraet mit einem Stift
>> drauf.
>
> Warum müssen Hersteller das immer so schieße lösen und können nicht
> einfach die SMART-Seriennummer einfach draufschreiben.

Weil das außer Dir niemand braucht.

Bei SAS-Einschüben in Servern, wo der Wechsel des Laufwerks bei Bedarf
vorgesehen ist ist das wurscht, wird der Einschub identifiziert und
nicht das Laufwerk. Da würde niemand auf die Idee kommen, irgendwelche
Seriennummer auf den eingebauten Laufwerken zu suchen.

Marco Moock

unread,
Nov 18, 2023, 9:23:53 AM11/18/23
to
Am 18.11.2023 um 14:29:24 Uhr schrieb Arno Welzel:

> Marco Moock, 2023-11-15 14:34:
>
> > Am 15.11.2023 um 13:08:38 Uhr schrieb Ulli Horlacher:
> >
> >> Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> wrote:
> >>> Am 15.11.2023 um 11:00:53 Uhr schrieb Ulli Horlacher:
> >>>
> >>>> root@moep:~# smartctl --all /dev/sda| grep -i serial
> >>>> Serial Number: JP2921HQ21N1ZA
> >>>>
> >>>> Kommt da bei dir nichts?
> >>>
> >>> Doch, aber ich finde auf der SSD selbst keine solche Aufschrift.
> >>>
> >>
> >> Solange der smartctl output konsistent ist, ist das doch nicht
> >> weiter schlimm.
> >> Dann schreibst du halt die Serial Number aufs Geraet mit einem
> >> Stift drauf.
> >
> > Warum müssen Hersteller das immer so schieße lösen und können nicht
> > einfach die SMART-Seriennummer einfach draufschreiben.
>
> Weil das außer Dir niemand braucht.

Warum macht man dann trotzdem 2 Nummern?
Das macht für mich keinen Sinn, auch wenn es angeblich niemand braucht.
Bei WD-Platten (hier WD5000AACS) kann ich die Seriennummer auslesen, die
auch draufsteht.

Marco Moock

unread,
Nov 18, 2023, 9:27:36 AM11/18/23
to
Bei der hier getesteten WD ja.
Ich meinte aber mit "Ich kaufe da keine SSDs mehr", dass ich bei
Patriot keine mehr kaufe, sowas nervt nämlich einfach.
Erstmal werden jetzt die ganzen HDDs verbraucht, die sich angesammelt
haben.

Gerald E¡scher

unread,
Nov 18, 2023, 10:36:46 AM11/18/23
to
Arno Welzel schrieb am 18/11/2023 14:29:

> Marco Moock, 2023-11-15 14:34:
>
>> Warum müssen Hersteller das immer so schieße lösen und können nicht
>> einfach die SMART-Seriennummer einfach draufschreiben.
>
> Weil das außer Dir niemand braucht.

Naja, die Seriennummer, die sich auslesen lässt, sollte schon diejenige
sein, die außen drauf steht und bei Reklamationsfällen braucht ein
Hersteller sehr wohl die Seriennummer.
Ich vermute, dass bei den Patriot gar nicht die Seriennummer drauf
steht, sondern irgendwas Anderes in kodierter Form (Produktionsstrasse,
Datum, Uhrzeit, ...).
Einer Seriennummer sollte "SN" vorangestellt sein.

--
Gerald

Arno Welzel

unread,
Nov 18, 2023, 3:54:41 PM11/18/23
to
Marco Moock, 2023-11-18 15:23:

> Am 18.11.2023 um 14:29:24 Uhr schrieb Arno Welzel:
>
>> Marco Moock, 2023-11-15 14:34:
[...]
>>> Warum müssen Hersteller das immer so schieße lösen und können nicht
>>> einfach die SMART-Seriennummer einfach draufschreiben.
>>
>> Weil das außer Dir niemand braucht.
>
> Warum macht man dann trotzdem 2 Nummern?
> Das macht für mich keinen Sinn, auch wenn es angeblich niemand braucht.

Weil Hersteller anhand der aufgedruckten Nummern prüfen können, ob dafür
noch Garantie gilt, wenn ein Kunde die geltend machen will.

Weil ein Händler anhand der aufgedruckten Nummern vergleichen kann, ob
es sich um das Modell handelt, was auch auf der Rechnung steht, die ein
Kunde vorlegt.

> Bei WD-Platten (hier WD5000AACS) kann ich die Seriennummer auslesen, die
> auch draufsteht.

Ja, es gibt sicher Anwendungen dafür. Aber die ist eben typischerweise
nicht "im laufenden Betrieb identifizieren, auf welchem Laufwerk sich
ein Dateisystem genau befindet". Schon deshalb, weil es keinesfalls
üblich ist, aufgedruckte Seriennummern von dem *eingebauten* Laufwerk
lesen zu können.

Arno Welzel

unread,
Nov 18, 2023, 3:55:43 PM11/18/23
to
Gerald E¡scher, 2023-11-18 16:36:

> Arno Welzel schrieb am 18/11/2023 14:29:
>
>> Marco Moock, 2023-11-15 14:34:
>>
>>> Warum müssen Hersteller das immer so schieße lösen und können nicht
>>> einfach die SMART-Seriennummer einfach draufschreiben.
>>
>> Weil das außer Dir niemand braucht.
>
> Naja, die Seriennummer, die sich auslesen lässt, sollte schon diejenige
> sein, die außen drauf steht und bei Reklamationsfällen braucht ein
> Hersteller sehr wohl die Seriennummer.

Ja - das ist aber ein anderer Anwendungsfall wie "ich will anhand der
Seriennummer herausfinden, wo sich das Laufwerk physisch im laufenden
System befindet".

> Ich vermute, dass bei den Patriot gar nicht die Seriennummer drauf
> steht, sondern irgendwas Anderes in kodierter Form (Produktionsstrasse,
> Datum, Uhrzeit, ...).
> Einer Seriennummer sollte "SN" vorangestellt sein.

Auch das ist denkbar.

Arno Welzel

unread,
Nov 18, 2023, 3:56:51 PM11/18/23
to
Marco Moock, 2023-11-18 15:27:

> Am 18.11.2023 um 14:27:30 Uhr schrieb Arno Welzel:
[...]
>>> Daraus habe ich nun gelernt: Ich kaufe da keine SSDs mehr und nehme
>>> erstmal die rumliegenden HDDs.
>>
>> Aha. Und bei HDDs ist die Seriennummer immer außen gut sichtbar
>> aufgedruckt?
>
> Bei der hier getesteten WD ja.
> Ich meinte aber mit "Ich kaufe da keine SSDs mehr", dass ich bei
> Patriot keine mehr kaufe, sowas nervt nämlich einfach.
> Erstmal werden jetzt die ganzen HDDs verbraucht, die sich angesammelt
> haben.

Ja, wenn Du die SSDs ohnehin nicht brauchst wegen Geschwindigkeit, mehr
IOPS etc. hättest Du Dir das von Anfang an sparen können.

Marco Moock

unread,
Nov 19, 2023, 3:43:29 AM11/19/23
to
Am 18.11.2023 um 21:54:38 Uhr schrieb Arno Welzel:

> Marco Moock, 2023-11-18 15:23:
>
> > Am 18.11.2023 um 14:29:24 Uhr schrieb Arno Welzel:
> >
> >> Marco Moock, 2023-11-15 14:34:
> [...]
> >>> Warum müssen Hersteller das immer so schieße lösen und können
> >>> nicht einfach die SMART-Seriennummer einfach draufschreiben.
> >>
> >> Weil das außer Dir niemand braucht.
> >
> > Warum macht man dann trotzdem 2 Nummern?
> > Das macht für mich keinen Sinn, auch wenn es angeblich niemand
> > braucht.
>
> Weil Hersteller anhand der aufgedruckten Nummern prüfen können, ob
> dafür noch Garantie gilt, wenn ein Kunde die geltend machen will.
>
> Weil ein Händler anhand der aufgedruckten Nummern vergleichen kann, ob
> es sich um das Modell handelt, was auch auf der Rechnung steht, die
> ein Kunde vorlegt.

Jetzt musst du nur noch sagen, warum man dann nicht diese aufgedruckte
Seriennummer auch in die SMART-Werte schreiben kann, so wie gescheite
Hersteller das machen.

> > Bei WD-Platten (hier WD5000AACS) kann ich die Seriennummer
> > auslesen, die auch draufsteht.
>
> Ja, es gibt sicher Anwendungen dafür. Aber die ist eben typischerweise
> nicht "im laufenden Betrieb identifizieren, auf welchem Laufwerk sich
> ein Dateisystem genau befindet". Schon deshalb, weil es keinesfalls
> üblich ist, aufgedruckte Seriennummern von dem *eingebauten* Laufwerk
> lesen zu können.

Das kann man ja ausbauen im Betrieb (bei HDDs halt vorsichtig sein),
wenn man ein entsprechendes Gehäuse hat.

Marco Moock

unread,
Nov 19, 2023, 3:45:25 AM11/19/23
to
Am 18.11.2023 um 21:56:47 Uhr schrieb Arno Welzel:

> Ja, wenn Du die SSDs ohnehin nicht brauchst wegen Geschwindigkeit,
> mehr IOPS etc. hättest Du Dir das von Anfang an sparen können.

Ich habe recht alte HDDs und wollte Ärger damit vermeiden. Nebenbei
brauchen die SSDs ja weniger Strom und heizen das Zimmer weniger auf.
Die kosteten auch nur ~20€ neu bei Alternate oder Mindfactory.

0 new messages