Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

blkid: vfat SEC_TYPE="msdos" auf manchen Systemen da

1 view
Skip to first unread message

Marco Moock

unread,
Nov 17, 2023, 4:57:58 AM11/17/23
to
Hallo zusammen!

Auf 2 Debian-Rechnern sieht die EFI-Partition verschieden aus:
/dev/sda1: SEC_TYPE="msdos" UUID="xyz" BLOCK_SIZE="512"
TYPE="vfat" PARTLABEL="EFI system partition" PARTUUID="xyz"

Das ist ne FAT16 laut parted.


/dev/sdb3: UUID="xyz" BLOCK_SIZE="512" TYPE="vfat" PARTLABEL="EFI
system partition" PARTUUID="xyz"

Das ne FAT32.

SEC_TYPE="msdos" fehlt hier bei FAT32. Was ist da der Grund?

Es scheint wohl ein sekundärer Typ zu sein, weil vfat abwärtskompatibel
zu FATxy ist.

--
Gruß
Marco

Sieghard Schicktanz

unread,
Nov 17, 2023, 4:13:06 PM11/17/23
to
Hallo Marco,

Du schriebst am Fri, 17 Nov 2023 10:57:56 +0100:

> Auf 2 Debian-Rechnern sieht die EFI-Partition verschieden aus:
> /dev/sda1: SEC_TYPE="msdos" UUID="xyz" BLOCK_SIZE="512"
> TYPE="vfat" PARTLABEL="EFI system partition" PARTUUID="xyz"
>
> Das ist ne FAT16 laut parted.
>
> /dev/sdb3: UUID="xyz" BLOCK_SIZE="512" TYPE="vfat" PARTLABEL="EFI
> system partition" PARTUUID="xyz"
>
> Das ne FAT32.
>
> SEC_TYPE="msdos" fehlt hier bei FAT32. Was ist da der Grund?

Mit "blkid" ausgelesen?
Laut "man libblkid":
o SEC_TYPE - secondary filesystem type

> Es scheint wohl ein sekundärer Typ zu sein, weil vfat abwärtskompatibel
> zu FATxy ist.

Genau, das ist ein "sekundärer Typ". Allerdings ist "vfat" nochmal was
anderes, das bezeichnet die Organisationsform der Daten. Gab'a vor "vfat"
nicht, da war mit dem FAT-Typ auch die Organisation definiert.

--
(Weitergabe von Adressdaten, Telefonnummern u.ä. ohne Zustimmung
nicht gestattet, ebenso Zusendung von Werbung oder ähnlichem)
-----------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen, S. Schicktanz
-----------------------------------------------------------

0 new messages