Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Speicherberatung zu ddr3 so-dimm 4gb 12800

4 views
Skip to first unread message

Ralf Lehmeier

unread,
Jan 29, 2024, 2:45:14 PM1/29/24
to
Hallo!
Ich möchte einen älteren Laptop aufrüsten ( HP Pavilion G7-1109 EG ) und
dafür brauche ich ddr3 so-dimm 4gb 12800.

Doch bei der Suche stelle ich fest das es noch andere Bezeichnungen wie
DDR3L, 12800S, PC3L, 2R*8, Versorgungsspannungen von 1,35 und 1,5V gibt.
Nun stelle ich mir die Frage welcher Speicher ist der richtige? In den
Handbüchern finde ich nichts oder habe ich etwas übersehen ?

Hat jemand eine Idee welchen Speicher ich nehmen sollte ?

Vielen Dank im voraus.

MfG R.Lehmeier

Marcel Mueller

unread,
Jan 29, 2024, 3:17:35 PM1/29/24
to
Am 29.01.24 um 20:10 schrieb Ralf Lehmeier:
> Hallo!
> Ich möchte einen älteren Laptop aufrüsten ( HP Pavilion G7-1109 EG ) und
> dafür brauche ich ddr3 so-dimm 4gb 12800.

Falls das sie größten Module sind, die die Kiste kann, musst du
aufpassen, da kommt es zuweilen auch auf die Speicherorganisation an.

> Doch bei der  Suche stelle ich fest das es noch andere Bezeichnungen wie
> DDR3L, 12800S, PC3L, 2R*8, Versorgungsspannungen von 1,35 und 1,5V gibt.
> Nun stelle ich mir die Frage welcher Speicher ist der richtige?

Die Sorte, die vom Hersteller für das Gerät vorgesehen wurde.
Da die Hersteller solche Informationen zuweilen nicht an die Große
Glocke hängen. vor allem, wenn sie HP heißen und lieber ihre
überteuerten eigenen Produkte verkaufen, könnte es klug sein, lieber bei
Speicherherstellern in die Kompatibilitätslisten zu gucken. Kingston
ValueRAM hat z.B. eine gut gepflegte Liste, wo man zum jeweiligen Gerät
die passenden kompatiblen Module raus suchen kann.

Auf jeden Fall brauchst du DDR3 SO-DIMMs unbuffered. Aber es könnte wie
gesagt sein, dass neue Module mit wenigen Chips nicht funktionieren. So
8 Chips pro Modul sollten es mutmaßlich sein.


Marcel

Ralf Lehmeier

unread,
Jan 29, 2024, 6:48:56 PM1/29/24
to
Marcel Mueller schrieb:
Danke für die Hinweise.
Mal sehen wo ich lande und ob es klappt.

Marc Haber

unread,
Jan 30, 2024, 4:06:39 AM1/30/24
to
Marcel Mueller <news.5...@spamgourmet.org> wrote:
>überteuerten eigenen Produkte verkaufen, könnte es klug sein, lieber bei
>Speicherherstellern in die Kompatibilitätslisten zu gucken. Kingston
>ValueRAM hat z.B. eine gut gepflegte Liste, wo man zum jeweiligen Gerät
>die passenden kompatiblen Module raus suchen kann.

So mache ich das meistens. Rechnertyp => Kingston Kompatiblitätsliste
=> Kingston-Produkt => technische Daten des Kingston-Produkts =>
Geizhals.de.

Bin bisher noch nicht auf die Nase gefallen damit.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402

Marc Haber

unread,
Jan 30, 2024, 4:09:40 AM1/30/24
to
Ralf Lehmeier <r.leh...@freenet.de> wrote:
>Danke für die Hinweise.
>Mal sehen wo ich lande und ob es klappt.

Achte bitte darauf, dass Du sinvoll handelst. Es ist sicher eine
Versuchung, das alte Stückchen für "nur" 50 Euro vom Stand von 2006
auf den Stand von 2010 zu heben, aber dann ist es halt immer noch nur
der Stand von 2010 und Du hast mit der Investition den Restwert des
Gerätes verdreifacht.

Das rentiert kaufmännisch gesehen fast nie. Anders sind die Dinge wenn
Du mit dem Rechner emotional verbunden bist. Aber das sollte man nicht
sein, es ist immerhin nur ein Rechner.

Jan Novak

unread,
Jan 30, 2024, 9:19:31 AM1/30/24
to
Am 30.01.24 um 10:09 schrieb Marc Haber:
>
> Das rentiert kaufmännisch gesehen fast nie. Anders sind die Dinge wenn
> Du mit dem Rechner emotional verbunden bist. Aber das sollte man nicht
> sein, es ist immerhin nur ein Rechner.

musste gerade schmunzeln... ich habe mal Hardware verkauft... da kamen
alle Nase lang Leute rein, so in etwa: Ich habe die Kiste vor rund 5
Jahren für 500€ gekauft. Was bekomme ich noch dafür ... wir: äähh...
nichts (bei uns). Er: was? Aber das Gerät "läuft" noch und sieht auch
noch gut aus.

Wir hatten dann immer empfohlen, die Kiste bei ebay & Konsorten zu
verkaufen oder im Bekanntenkreis zu "verschenken" -wollt aber keiner
mehr. Viele haben das Ding dann in den Keller gestellt und 3 Jahre
später doch entsorgt. Dann wars meistens vorbei mit der emotionalen Bindung.

Jan

Marc Haber

unread,
Jan 30, 2024, 10:59:29 AM1/30/24
to
Ich merke ja aktuell selbst, wie schwer es mir fällt, meine elf Jahre
alten T520 oder die siebenjährigen X260 wegzuwerfen nachdem sie hier
nun wegen Neuanschaffungen keine Aufgabe mehr haben.

Marcel Mueller

unread,
Jan 30, 2024, 1:41:08 PM1/30/24
to
Am 30.01.24 um 10:09 schrieb Marc Haber:
> Achte bitte darauf, dass Du sinvoll handelst. Es ist sicher eine
> Versuchung, das alte Stückchen für "nur" 50 Euro vom Stand von 2006
> auf den Stand von 2010 zu heben, aber dann ist es halt immer noch nur
> der Stand von 2010 und Du hast mit der Investition den Restwert des
> Gerätes verdreifacht.

Nach meinen Erfahrungen kosten gebrauchte Speicher, die irgendwelche
Leute aus defekten Geräten raus ziehen, kaum mehr als die Versandkosten.
Und die funktionieren oft auch besser als neue Module, die dann weniger,
höher kapazitive Chips haben, mit denen der Speichercontroller oder das
BIOS womöglich nicht klar kommt.

> Das rentiert kaufmännisch gesehen fast nie.

Gerade Speicher ist oft der primäre Engpass, warum man ein Gerät nicht
mehr gut nutzen kann.


Marcel

Bernd Mayer

unread,
Jan 30, 2024, 1:54:10 PM1/30/24
to
Am 29.01.24 um 20:10 schrieb Ralf Lehmeier:
Hallo,

hier steht was allgemeines zu DDR3:
https://de.wikipedia.org/wiki/DDR3

Man kann auch nachsehen, welche Art von Speicher installiert ist und
über eine Suchmaschine Infos dazu finden.

Wenn man den Typ des Notebooks mit dem Zusatz Speicher oder Memory in
eine Suchmaschine eingibt findet man Vorschläge dazu und kann die
recherchierten Infos auch für einen günstigen Einkauf verwenden.

Das Notebook ist ziemlich alt, end of life dafür war 2011.
Daher kann man auch nach gebrauchtem Speicher suchen.
4 GB SO-DIMM habe ich gebraucht für ca. 5 € gesehen.
Neu bei Reichelt für ca. 11 €.


Bernd Mayer




Dietz Proepper

unread,
Jan 30, 2024, 2:31:44 PM1/30/24
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
> Jan Novak <rep...@gmail.com> wrote:
> >Wir hatten dann immer empfohlen, die Kiste bei ebay & Konsorten zu
> >verkaufen oder im Bekanntenkreis zu "verschenken" -wollt aber keiner
> >mehr. Viele haben das Ding dann in den Keller gestellt und 3 Jahre
> >später doch entsorgt. Dann wars meistens vorbei mit der emotionalen
> >Bindung.
>
> Ich merke ja aktuell selbst, wie schwer es mir fällt, meine elf Jahre
> alten T520

Speziell die "Workstations" von damals erfüllen heutzutage z.B. als
Server für Hausautomatisierung durchaus noch einen sinnvollen Zweck.
Leise, sparsam und (häufig) unkaputtbar.

--
+++ATH

Marco Moock

unread,
Jan 30, 2024, 2:34:34 PM1/30/24
to
Am 30.01.2024 16:59 Uhr schrieb Marc Haber:

> Ich merke ja aktuell selbst, wie schwer es mir fällt, meine elf Jahre
> alten T520 oder die siebenjährigen X260 wegzuwerfen nachdem sie hier
> nun wegen Neuanschaffungen keine Aufgabe mehr haben.

eBay kennst du?
Für T520 durchaus 100€ drin, für den X260 auch.


--
Gruß
Marco

Spam und Werbung bitte an ichschic...@cartoonies.org

Gerald E¡scher

unread,
Jan 30, 2024, 2:35:59 PM1/30/24
to
Marcel Mueller schrieb am 30/1/2024 19:41:

> Am 30.01.24 um 10:09 schrieb Marc Haber:
>> Achte bitte darauf, dass Du sinvoll handelst. Es ist sicher eine
>> Versuchung, das alte Stückchen für "nur" 50 Euro vom Stand von 2006
>> auf den Stand von 2010 zu heben, aber dann ist es halt immer noch nur
>> der Stand von 2010 und Du hast mit der Investition den Restwert des
>> Gerätes verdreifacht.
>
> Nach meinen Erfahrungen kosten gebrauchte Speicher, die irgendwelche
> Leute aus defekten Geräten raus ziehen, kaum mehr als die Versandkosten.

4 GB DDR2 SODIMM Riegel gibt es derzeit wahlweise sauteuer neu, nicht
ganz so teuer vom Gebrauchthändler und gebraucht von privat kann man
die mit der Lupe suchen. Letzteres sind meist Angebote von irgendwelchen
Deppen, die 2x2 GB als 4 GB anpreisen.

--
Gerald

Marcel Mueller

unread,
Jan 30, 2024, 5:35:12 PM1/30/24
to
Am 30.01.24 um 20:35 schrieb Gerald E¡scher:
> 4 GB DDR2 SODIMM Riegel gibt es derzeit wahlweise sauteuer neu, nicht
> ganz so teuer vom Gebrauchthändler und gebraucht von privat kann man
> die mit der Lupe suchen.

Das glaube ich gerne, aber er sucht DDR3. ;-)

Das sind wir eher in der 20€-Klasse für Kingston. Gebraucht eher <10.


Marcel

Jan Novak

unread,
Jan 31, 2024, 1:26:13 AM1/31/24
to
Am 30.01.24 um 20:31 schrieb Dietz Proepper:
Aberd er Stromverbrauch steht leider in keinem Verhältnis mehr ...
(meistens)

Jan

Marc Haber

unread,
Jan 31, 2024, 1:59:43 AM1/31/24
to
Marcel Mueller <news.5...@spamgourmet.org> wrote:
>Am 30.01.24 um 10:09 schrieb Marc Haber:
>> Achte bitte darauf, dass Du sinvoll handelst. Es ist sicher eine
>> Versuchung, das alte Stückchen für "nur" 50 Euro vom Stand von 2006
>> auf den Stand von 2010 zu heben, aber dann ist es halt immer noch nur
>> der Stand von 2010 und Du hast mit der Investition den Restwert des
>> Gerätes verdreifacht.
>
>Nach meinen Erfahrungen kosten gebrauchte Speicher, die irgendwelche
>Leute aus defekten Geräten raus ziehen, kaum mehr als die Versandkosten.

Ich meinte neu gekaufte Module.

>Und die funktionieren oft auch besser als neue Module, die dann weniger,
>höher kapazitive Chips haben, mit denen der Speichercontroller oder das
>BIOS womöglich nicht klar kommt.

Dafür sind sie nicht notwendigerweise verfügbar.

>> Das rentiert kaufmännisch gesehen fast nie.
>
>Gerade Speicher ist oft der primäre Engpass, warum man ein Gerät nicht
>mehr gut nutzen kann.

Und als nächstes kommt eine SSD rein. Nochmal eine Wertverdopplung.
Und am Ende ist doch die CPU zu klein für heutige Software und heutige
Websites.

Marc Haber

unread,
Jan 31, 2024, 2:02:15 AM1/31/24
to
Bei sparsam bin ich mir nicht wirklich sicher. Als Server für daheim
habe ich eins der T520 gerade durch einen Fujitsu Futro 740S ersetzt,
einen ehemaligen Thinclient, den man dank standardkonformer
Einbauplätze für Speicher und SSD mit 16 GB und 1 TB aufrüsten kann.
Okay, das hat 130 Euro oder so gekostet, dafür rennt der Futro auch
Kreise um das alte Thinkpad.

Marc Haber

unread,
Jan 31, 2024, 2:03:18 AM1/31/24
to
Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> wrote:
>Am 30.01.2024 16:59 Uhr schrieb Marc Haber:
>> Ich merke ja aktuell selbst, wie schwer es mir fällt, meine elf Jahre
>> alten T520 oder die siebenjährigen X260 wegzuwerfen nachdem sie hier
>> nun wegen Neuanschaffungen keine Aufgabe mehr haben.
>
>eBay kennst du?
>Für T520 durchaus 100€ drin, für den X260 auch.

Danke, nein. Ebaykäufer erwarten im allgemeinen Geräte, die fabrikneu
aussehen. Ein Notebook, das bei mir ein paar Jahre im Einsatz war, ist
abgeranzt und alles andere als "fabrikneu".

Marco Moock

unread,
Jan 31, 2024, 2:27:19 AM1/31/24
to
Am 31.01.2024 08:03 Uhr schrieb Marc Haber:

> Danke, nein. Ebaykäufer erwarten im allgemeinen Geräte, die fabrikneu
> aussehen. Ein Notebook, das bei mir ein paar Jahre im Einsatz war, ist
> abgeranzt und alles andere als "fabrikneu".

Entsprechende Fotos und eine Beschreibung halten diese Leute fern.
Man muss dann halt auch die Kratzer und Dellen gut sehen können.

Dietz Proepper

unread,
Jan 31, 2024, 2:30:58 AM1/31/24
to
Mein T510 zog idle, ohne Display knapp unter 10W iirc.

--
+++ATH

Arno Welzel

unread,
Feb 5, 2024, 11:41:58 AM2/5/24
to
Ralf Lehmeier, 2024-01-29 20:10:

> Hallo!
> Ich möchte einen älteren Laptop aufrüsten ( HP Pavilion G7-1109 EG ) und
> dafür brauche ich ddr3 so-dimm 4gb 12800.
>
> Doch bei der Suche stelle ich fest das es noch andere Bezeichnungen wie
> DDR3L, 12800S, PC3L, 2R*8, Versorgungsspannungen von 1,35 und 1,5V gibt.
> Nun stelle ich mir die Frage welcher Speicher ist der richtige? In den
> Handbüchern finde ich nichts oder habe ich etwas übersehen ?

Das "L" in DDR3L oder PC3L steht für "Low Voltage", also dass der
Betrieb mit 1,35 statt 1,5 Volt möglich ist.

"2R" steht für "Dual Rank". Ein "Memory Rank" ist ein Datenblock mit 64
Bit, d.h. ein Modul mit "2R*8" bedeutet, dass es in zwei Blöcken mit je
64 Bit organisiert ist.

Siehe dazu auch: <https://en.wikipedia.org/wiki/Memory_rank>

> Hat jemand eine Idee welchen Speicher ich nehmen sollte ?

Den, der für dieses Gerät vorgesehen ist.

Siehe z.B. <http://h10032.www1.hp.com/ctg/Manual/c02834058.pdf> - da ist
dann auf Seite 4: "DDR3 / 1333 MHz" sowie, dass maximal 2x4 GB
unterstützt werden.

Das wäre dann PC3-10600 (1333*8 = 10664, wird eingestuft als PC3-10600).

Die Bauform bei Laptops ist üblicherweise SO-DIMM.

Hinweise darauf, dass Low Voltage unterstützt werden muss, ist im
Handbuch nichts zu finden.

Ich gehe daher davon aus, dass Du für das Gerät das hier brauchst:
PC3-10600, SO-DIMM, 4 GB, davon maximal 2 Stück für 8 GB Gesamtspeicher.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch mehr als 2*4 GB möglich sind,
aber im Handbuch ist das nicht angegeben.




--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

0 new messages