Am 23.04.23 um 16:46 schrieb Marc Haber:
> Hermann Riemann <
nosp...@hermann-riemann.de> wrote:
>> Ich würde auf meinen Haupt PC gerne Debian verwenden.
>
> Bitte nicht. Sage ich als Debian Developer.
Nach meinem Eindruck hat Debian alles wesentliche, was ich brauche.
Als ich py Dateien für cgi auf Raspbian produzierte
ist das bei utf-Zeichen >= 0x80 gescheitert.
Ich brauche nicht die neueste Versionen.
Debian hat Arduino IDE, SuSE nicht.
Kubuntu ist wegen snap zu eingeschränkt,
außerdem konnte ich da konnte statischen IP Adressen einrichten.
Mint scheint mir nicht für Programmentwicklung gedacht sein.
Auf meinen Neben PCs habe ich mit Debian (mit KDE) gute
Erfahrungen gemacht.
Und Raspbian gefällt mir auch weitgehend,
Meist Programmiere ich in Python3.
Bei Pixelgrafik nehme ich C,
Bei einigen html-Anwendungen auch JavaScript.
>> Bisher ist es mir nicht gelungen für meine
>> Asus Radeon RX 6600 unter Debian nach dem Reboot
>> brauchbares auf dem Bildschirm zu sehen
> Ich benutze seit über zehn Jahren AMD Grafikkarten und bisher hat noch
> jede unter Debian (unstable¹) anstandslos getan. Aktuell ist es die
> Radeon Graphics im Ryzen 5 4650G von 2020.
Bisher habe ich auch lange AMD Grafikkarten problemlos benutzt.
Auch auf meinen Haupt PC:
http://www.hermann-riemann.de/pic/Arbeitsplatz.jpg
Die Monitore hatte ich mit 2* mini-Display Port und 1* DVI verkabelt.
Jetzt habe ich den mittleren Monitor durch einen 4 K Monitor ersetzt
und meine neuer PC hat bei der neuen Grafikkarte 3* DP + 1 HDMI.
> ¹ ich benutze unstable weil ich das als DD tun sollte und außerdem in
> der Lage bin ein kaputtes System wieder zu reparieren
Mein Hauptbeschäftigung am PC sind Programmieren,
Dokumentation in html
Weiter Aktivitäten sind internet.
Und weil es auch geht:
Fernsehen über VLC ( Fritzbox 6690 ) und internet Mediatheken.
( SuSE mag mal wieder wegen codecs kein VLC, Debian schon)
Wenn ein System kaputt ist,
versuche ich es meist mit Neu Installation.
Einig Reparaturen schaffe ich,
aber mein Fachwissen ist nicht sonderlich viel.
Wenn ich mit Bücher, google und Experimente
nicht weiterkomme, bleibt mir nur Neuinstallation
bzw. hardware basteln.
Leider funktioniert das alte Rezept
Asus motherboard + AMD Grafikkarte
nicht bei Debian.
Drucker und scanner machen langsam
auch mehr Probleme.
Hermann
nicht sicher ob raspberry pi Zubehör
zu linux hardware zählt.
--
http://www.hermann-riemann.de