Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

gute Grafikkarte für Debian, AMD oder Nvidia?

85 views
Skip to first unread message

Hermann Riemann

unread,
Apr 21, 2023, 11:13:14 AM4/21/23
to
Ich würde auf meinen Haupt PC gerne Debian verwenden.

Bisher ist es mir nicht gelungen für meine

Asus Radeon RX 6600 unter Debian nach dem Reboot

brauchbares auf dem Bildschirm zu sehen

( Auch nicht mit LMDE  )


Ich bin bereit, ca 500 € für eine Nvidia Karte auszugeben,

wenn ich sicher bin, dass ich damit auch Debian

Bildschirm mäßig voll benutzen kann.


So wie es unter SuSE tumbleweed, Kubuntu 22 und Mint 21

jetzt schon auf bis zu 4 Monitore gleichzeitig funktioniert hat.

--
http://www.hermann-riemann.de

Marco Moock

unread,
Apr 21, 2023, 1:41:46 PM4/21/23
to
Am 21.04.2023 um 17:13:12 Uhr schrieb Hermann Riemann:

> Ich würde auf meinen Haupt PC gerne Debian verwenden.
> Bisher ist es mir nicht gelungen für meine
> Asus Radeon RX 6600 unter Debian nach dem Reboot

> Ich bin bereit, ca 500 € für eine Nvidia Karte auszugeben,

Musst du nicht, ne GeForce 210 reicht aus - und ist sehr billig.

Zudem: Lasse bitte deine Leerzeilen weg - die nerven nur.

Marcel Mueller

unread,
Apr 21, 2023, 4:20:13 PM4/21/23
to
Am 21.04.23 um 17:13 schrieb Hermann Riemann:
> Ich würde auf meinen Haupt PC gerne Debian verwenden.
>
> Bisher ist es mir nicht gelungen für meine
>
> Asus Radeon RX 6600 unter Debian nach dem Reboot
>
> brauchbares auf dem Bildschirm zu sehen

Warum auch immer.


> Ich bin bereit, ca 500 € für eine Nvidia Karte auszugeben,

Statistisch gesehen holt man sich mit nVidia eher Ärger ins Haus.
Man ist faktisch auf die proprietären Binär-Treiber angewiesen, wenn man
nicht 80% de Performance verschenken will. Und die Treiber sind zuweilen
Mimosen.


> So wie es unter SuSE tumbleweed, Kubuntu 22 und Mint 21
>
> jetzt schon auf bis zu 4 Monitore gleichzeitig funktioniert hat.

Also geht deine Karte unter Linux, du hast nur keinen funktionierenden
Treiber gehabt?
Das Problem würde ich mal analysieren. Vielleicht hat die Firmware
gefehlt oder so.


Marcel

Matthias Gerds

unread,
Apr 22, 2023, 3:57:32 AM4/22/23
to
Am 21.04.23 um 17:13 schrieb Hermann Riemann:
> Ich würde auf meinen Haupt PC gerne Debian verwenden.
>
> Bisher ist es mir nicht gelungen für meine
>
> Asus Radeon RX 6600 unter Debian nach dem Reboot
>
> brauchbares auf dem Bildschirm zu sehen
>
> ( Auch nicht mit LMDE  )

Die Verwandte RX 6700 (gleicher Grafikchip wie die 6600 nehme ich mal
an) läuft hier einwandfrei auf 2 Monitoren.

Allerdings war die händische Installation eines neuen Treibers von AMD
nötig (amdgpu-install). Dabei werden auch eigene Repositories (Radeon)
eingerichtet. Die NAVI22-Chips sind wohl noch nicht im Kernel eingebaut.

Siehe:
https://amdgpu-install.readthedocs.io/en/latest/

Habe hier die für Ubuntu angebotene Variante heruntergeladen:

amdgpu-install_22.20.50205-1_all.deb

Danach

sudo dpkg -i ...


Die älteren RX 550 etc. liefen hier noch ohne Treiberinstallation.


> Ich bin bereit, ca 500 € für eine Nvidia Karte auszugeben,
>
> wenn ich sicher bin, dass ich damit auch Debian
>
> Bildschirm mäßig voll benutzen kann.
>
>
> So wie es unter SuSE tumbleweed, Kubuntu 22 und Mint 21
>
> jetzt schon auf bis zu 4 Monitore gleichzeitig funktioniert hat.


M:

--
Betriebssystem: LMDE 5 (Debian Basis)
KDE-Plasma-Version: 5.20.5
KDE-Frameworks-Version: 5.78.0
Qt-Version: 5.15.2
Kernel-Version: 5.10.0-21-amd64
Art des Betriebssystems: 64-bit
Prozessoren: 4 × Intel® Core™ i3-2100 CPU @ 3.10GHz
Speicher: 15,6 GiB Arbeitsspeicher
Grafikprozessor: NAVI22 (RX 6700)

Matthias Gerds

unread,
Apr 22, 2023, 4:07:55 AM4/22/23
to
Am 22.04.23 um 09:57 schrieb Matthias Gerds:
> Am 21.04.23 um 17:13 schrieb Hermann Riemann:
>> Ich würde auf meinen Haupt PC gerne Debian verwenden.
>>
>> Bisher ist es mir nicht gelungen für meine
>>
>> Asus Radeon RX 6600 unter Debian nach dem Reboot
>>
>> brauchbares auf dem Bildschirm zu sehen
>>
>> ( Auch nicht mit LMDE  )
>
> Die Verwandte RX 6700 (gleicher Grafikchip wie die 6600 nehme ich mal
> an) läuft hier einwandfrei auf 2 Monitoren.
>
> Allerdings war die händische Installation eines neuen Treibers von AMD
> nötig (amdgpu-install). Dabei werden auch eigene Repositories (Radeon)
> eingerichtet. Die NAVI22-Chips sind wohl noch nicht im Kernel eingebaut.
>
> Siehe:
> https://amdgpu-install.readthedocs.io/en/latest/
>
> Habe hier die für Ubuntu angebotene Variante heruntergeladen:
>
> amdgpu-install_22.20.50205-1_all.deb

Richtig :
amdgpu-install_5.4.50403-1_all.deb

Marc Haber

unread,
Apr 23, 2023, 10:46:18 AM4/23/23
to
Hermann Riemann <nosp...@hermann-riemann.de> wrote:
>Ich würde auf meinen Haupt PC gerne Debian verwenden.

Bitte nicht. Sage ich als Debian Developer.

>Bisher ist es mir nicht gelungen für meine
>Asus Radeon RX 6600 unter Debian nach dem Reboot
>brauchbares auf dem Bildschirm zu sehen

Ich benutze seit über zehn Jahren AMD Grafikkarten und bisher hat noch
jede unter Debian (unstable¹) anstandslos getan. Aktuell ist es die
Radeon Graphics im Ryzen 5 4650G von 2020.

Grüße
Marc

¹ ich benutze unstable weil ich das als DD tun sollte und außerdem in
der Lage bin ein kaputtes System wieder zu reparieren
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Dani Mackiol

unread,
Apr 23, 2023, 12:13:50 PM4/23/23
to
Am 21.04.23 um 17:13 schrieb Hermann Riemann:
Hallo,

schon mal an die Intel ARC Serie gedacht?
Und warum muss es Debian sein? Das ist so rückständig, gerade bei
Hardware-Paketen und fast allem anderen ;)

Klar stabil, aber auf einer Monate bis Jahre alten Software Basis.

Dani


Marco Moock

unread,
Apr 23, 2023, 12:32:39 PM4/23/23
to
Am 23.04.2023 um 16:46:16 Uhr schrieb Marc Haber:

> Hermann Riemann <nosp...@hermann-riemann.de> wrote:
> >Ich würde auf meinen Haupt PC gerne Debian verwenden.
>
> Bitte nicht. Sage ich als Debian Developer.

Warum?
Wegen des TO?
Oder weil stable alte Kernel hat und das mit der GraKa ggf. Probleme
macht und du Debian Sid nicht empfiehlst?

Hermann Riemann

unread,
Apr 23, 2023, 12:45:16 PM4/23/23
to
Am 23.04.23 um 16:46 schrieb Marc Haber:
> Hermann Riemann <nosp...@hermann-riemann.de> wrote:
>> Ich würde auf meinen Haupt PC gerne Debian verwenden.
>
> Bitte nicht. Sage ich als Debian Developer.

Nach meinem Eindruck hat Debian alles wesentliche, was ich brauche.
Als ich py Dateien für cgi auf Raspbian produzierte
ist das bei utf-Zeichen >= 0x80 gescheitert.

Ich brauche nicht die neueste Versionen.
Debian hat Arduino IDE, SuSE nicht.

Kubuntu ist wegen snap zu eingeschränkt,
außerdem konnte ich da konnte statischen IP Adressen einrichten.

Mint scheint mir nicht für Programmentwicklung gedacht sein.

Auf meinen Neben PCs habe ich mit Debian (mit KDE) gute
Erfahrungen gemacht.
Und Raspbian gefällt mir auch weitgehend,

Meist Programmiere ich in Python3.
Bei Pixelgrafik nehme ich C,
Bei einigen html-Anwendungen auch JavaScript.

>> Bisher ist es mir nicht gelungen für meine
>> Asus Radeon RX 6600 unter Debian nach dem Reboot
>> brauchbares auf dem Bildschirm zu sehen

> Ich benutze seit über zehn Jahren AMD Grafikkarten und bisher hat noch
> jede unter Debian (unstable¹) anstandslos getan. Aktuell ist es die
> Radeon Graphics im Ryzen 5 4650G von 2020.

Bisher habe ich auch lange AMD Grafikkarten problemlos benutzt.
Auch auf meinen Haupt PC:
http://www.hermann-riemann.de/pic/Arbeitsplatz.jpg
Die Monitore hatte ich mit 2* mini-Display Port und 1* DVI verkabelt.
Jetzt habe ich den mittleren Monitor durch einen 4 K Monitor ersetzt
und meine neuer PC hat bei der neuen Grafikkarte 3* DP + 1 HDMI.

> ¹ ich benutze unstable weil ich das als DD tun sollte und außerdem in
> der Lage bin ein kaputtes System wieder zu reparieren

Mein Hauptbeschäftigung am PC sind Programmieren,
Dokumentation in html

Weiter Aktivitäten sind internet.
Und weil es auch geht:
Fernsehen über VLC ( Fritzbox 6690 ) und internet Mediatheken.
( SuSE mag mal wieder wegen codecs kein VLC, Debian schon)

Wenn ein System kaputt ist,
versuche ich es meist mit Neu Installation.
Einig Reparaturen schaffe ich,
aber mein Fachwissen ist nicht sonderlich viel.
Wenn ich mit Bücher, google und Experimente
nicht weiterkomme, bleibt mir nur Neuinstallation
bzw. hardware basteln.
Leider funktioniert das alte Rezept
Asus motherboard + AMD Grafikkarte
nicht bei Debian.
Drucker und scanner machen langsam
auch mehr Probleme.

Hermann
nicht sicher ob raspberry pi Zubehör
zu linux hardware zählt.

--
http://www.hermann-riemann.de

Marcus Jodorf

unread,
Apr 23, 2023, 1:05:08 PM4/23/23
to
Dani Mackiol <dani.m...@web.de> schrieb:

> schon mal an die Intel ARC Serie gedacht?

Bananenhardware. Reift beim Kunden.

<https://www.youtube.com/watch?v=yotYGusgq2g>

Aber ist alles Quatsch - wenn er schon eine Allerweltskarte wie die
RX6600 nicht in Gang bekommt, wird er vermutlich mit jeder anderen Karte
genauso Probleme haben.

> Und warum muss es Debian sein? Das ist so rückständig, gerade bei
> Hardware-Paketen und fast allem anderen ;)
>
> Klar stabil, aber auf einer Monate bis Jahre alten Software Basis.

Und?


Gruß,

Marcus
⚂⚃

Kay Martinen

unread,
Apr 23, 2023, 1:30:02 PM4/23/23
to
Am 23.04.23 um 18:32 schrieb Marco Moock:
> Am 23.04.2023 um 16:46:16 Uhr schrieb Marc Haber:
>
>> Hermann Riemann <nosp...@hermann-riemann.de> wrote:
>>> Ich würde auf meinen Haupt PC gerne Debian verwenden.
>>
>> Bitte nicht. Sage ich als Debian Developer.
>
> Warum?
> Wegen des TO?

Meine Vermutung: Auch. und s.u.

> Oder weil stable alte Kernel hat und das mit der GraKa ggf. Probleme
> macht und du Debian Sid nicht empfiehlst?

Vielleicht? Ich hab mit Debianeskem (*buntu, LM) Stable Distri's und
Grafik nur selten Probleme gehabt. Aber ich hab auch kein dauerhaftes
Multimonitor-Setup oder Karten von der "Blutigen Kante" ;)

Das schlimmste fand ich bei nvidia immer raus zu finden welche
"hundertschaft" an versionsnummern-Blob denn für die aktuell in rede
stehende Karte zuständig wäre.

Der TO schreibt aber selbst das er bei Problemen eher den "Windows-user"
macht. Sprich: Komplett neu installieren. Was nicht für Problemlösungen
in diesem Bereich spricht.

Eine kaputt gespielte oder ein defektes installations-medium kann man so
beheben. Aber bei subtileren Problemen hilft das ja nicht. Und damit
schlägt man dann z.b. $Hier auf...

Bye/
/Kay

--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)

Matthias Gerds

unread,
Apr 23, 2023, 1:48:36 PM4/23/23
to
Am 23.04.23 um 19:26 schrieb Kay Martinen:
Der AMD-Grafiktreiber für die RX 6700 hat hier - soweit ich mich
erinnere - wegen des etwas angegrauten Kernels automatisch eine
Backport-Installation (per dkms) angestoßen.


inxi -F | grep Graphics
Graphics: Device-1: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Navi 22 driver:
amdgpu v: 5.18.13


M:


--
Betriebssystem: LMDE 5 (Debian Basis)

Matthias Gerds

unread,
Apr 23, 2023, 1:55:18 PM4/23/23
to
Am 23.04.23 um 19:03 schrieb Marcus Jodorf:
Genau, für einen Arbeits-PC ist das völlig ok.
Die meisten Leute, die nicht am PC basteln, nervt auch die dauernde
Updaterei.
Aber Redundanz ist trotzdem eine gute Idee.

M:

--
1) Intel i3 mit Debian (LMDE 5)
2) Ryzen 7 2700x mit Tumbleweed
3) Raspi4 mit Raspi-OS (Debian?)
usw.

Marc Haber

unread,
Apr 24, 2023, 1:00:00 AM4/24/23
to
Hermann Riemann <nosp...@hermann-riemann.de> wrote:
>Am 23.04.23 um 16:46 schrieb Marc Haber:
>> Hermann Riemann <nosp...@hermann-riemann.de> wrote:
>>> Ich würde auf meinen Haupt PC gerne Debian verwenden.
>>
>> Bitte nicht. Sage ich als Debian Developer.
>
>Nach meinem Eindruck hat Debian alles wesentliche, was ich brauche.

Ich möchte aber nicht in die Verlegenheit kommen, einen Deiner
Bugreports auf den Tisch zu bekommen.

>Als ich py Dateien für cgi auf Raspbian produzierte
>ist das bei utf-Zeichen >= 0x80 gescheitert.

Raspbian ist ein schlimmer verbasteltes Debian als Ubuntu.

>Ich brauche nicht die neueste Versionen.
>Debian hat Arduino IDE, SuSE nicht.

Die Arduino IDE nehme selbst ich nicht aus dem Debian-Paket, das ist
selbst in unstable viel zu alt. Jedenfalls war das so als ich das das
letzte Mal angeguckt habe.

>Kubuntu ist wegen snap zu eingeschränkt,
>außerdem konnte ich da konnte statischen IP Adressen einrichten.

Bitte?

>Mint scheint mir nicht für Programmentwicklung gedacht sein.

Bitte?

Marc Haber

unread,
Apr 24, 2023, 1:01:21 AM4/24/23
to
Dani Mackiol <dani.m...@web.de> wrote:
>Und warum muss es Debian sein? Das ist so rückständig, gerade bei
>Hardware-Paketen und fast allem anderen ;)
>
>Klar stabil, aber auf einer Monate bis Jahre alten Software Basis.

Darf ich fragen, was Du für Freie Software so tust, außer die
freiwillige und kostenlos geleistete Arbeit von tausenden von Menschen
in drei Zeilen und einem Smiley herabzuqualifizieren? Wer bist Du
überhaupt?

Marco Moock

unread,
Apr 24, 2023, 1:36:20 AM4/24/23
to
Am 23.04.2023 um 18:13:48 Uhr schrieb Dani Mackiol:

> Und warum muss es Debian sein? Das ist so rückständig, gerade bei
> Hardware-Paketen und fast allem anderen ;)
>
> Klar stabil, aber auf einer Monate bis Jahre alten Software Basis.

Das ist das Konzept von Debian stable.
Wenn du das nicht willst, nimm ne rolling-release.

Detlef Sax

unread,
Apr 24, 2023, 4:21:52 AM4/24/23
to
On Sun, 23 Apr 2023 18:45:14 +0200, Hermann Riemann wrote:
[...]
> Mein Hauptbeschäftigung am PC sind Programmieren,
> Dokumentation in html
>
> Weiter Aktivitäten sind internet.
> Und weil es auch geht:
> Fernsehen über VLC ( Fritzbox 6690 ) und internet Mediatheken.
> ( SuSE mag mal wieder wegen codecs kein VLC, Debian schon)

Vor einigen Jahren habe ich mal openSuSe installiert und mit den
Multimedia-Codecs ist es halt anders geregelt als auf anderen
Systemen. Aber ein google: "Suse Multimedia codecs" reicht zum
weiterkommen.

Ganz oben im der Antwortliste:
https://opensuse-guide.org/codecs.php
/This chapter describes two different methods for installing the
packages needed to playback most multimedia formats - including MP3,
DVDs etc., with the default media player VLC as well as playing
online videos in Firefox. You can use manual 1-click installation or
use the command line - whichever method you prefer./
...

>
> Wenn ein System kaputt ist,
> versuche ich es meist mit Neu Installation.
> Einig Reparaturen schaffe ich,

Ist ja nicht kaputt nur büschen lesen und einmal googlen. Oder
umgekehrt.

[…..]
Detlef
--
https://www.12schrittefrei.de/
https://www.noart.de/

Matthias Gerds

unread,
Apr 24, 2023, 5:02:28 AM4/24/23
to
Am 22.04.23 um 10:07 schrieb Matthias Gerds:
> Am 22.04.23 um 09:57 schrieb Matthias Gerds:
>> Am 21.04.23 um 17:13 schrieb Hermann Riemann:
>>> Ich würde auf meinen Haupt PC gerne Debian verwenden.
>>>
>>> Bisher ist es mir nicht gelungen für meine
>>>
>>> Asus Radeon RX 6600 unter Debian nach dem Reboot
>>>
>>> brauchbares auf dem Bildschirm zu sehen
>>>
>>> ( Auch nicht mit LMDE  )
>>
>> Die Verwandte RX 6700 (gleicher Grafikchip wie die 6600 nehme ich mal
>> an) läuft hier einwandfrei auf 2 Monitoren.
>>
>> Allerdings war die händische Installation eines neuen Treibers von AMD
>> nötig (amdgpu-install). Dabei werden auch eigene Repositories (Radeon)
>> eingerichtet. Die NAVI22-Chips sind wohl noch nicht im Kernel eingebaut.
>>
>> Siehe:
>> https://amdgpu-install.readthedocs.io/en/latest/
>>
>> Habe hier die für Ubuntu angebotene Variante heruntergeladen:
>>
>> amdgpu-install_22.20.50205-1_all.deb
>
> Richtig :
> amdgpu-install_5.4.50403-1_all.deb
>
>> Danach
>>
>> sudo dpkg -i ...
>>

Falls Du es doch noch mit der RX 6600 versuchen möchtest, die folgende
Website hilft weiter beim Installieren:

amdgpu-install.readthedocs.io

[..]

M:

Claus Reibenstein

unread,
Apr 24, 2023, 5:26:51 AM4/24/23
to
Marc Haber schrieb am 23.04.2023 um 16:46:

> Hermann Riemann <nosp...@hermann-riemann.de> wrote:
>
>> Ich würde auf meinen Haupt PC gerne Debian verwenden.
>
> Bitte nicht. Sage ich als Debian Developer.

Und warum nicht? Im Rest des Threads konnte ich hierzu nichts finden.

Gruß
Claus

Thomas Zajic

unread,
Apr 24, 2023, 8:30:05 AM4/24/23
to
* Hermann Riemann <nosp...@hermann-riemann.de>

> [...]
> Ich bin bereit, ca 500 € für eine Nvidia Karte auszugeben,
> wenn ich sicher bin, dass ich damit auch Debian
> Bildschirm mäßig voll benutzen kann.
> [...]

Wow, 500 €? Was muß die denn alles können, was hast du denn damit vor?
Bitcoin Mining? Hardcore Gaming? Hm, Letzteres wohl eher nicht, schätz
ich mal, da paßt Linux nicht so ganz ins Bild. :-)

Ich hab mir letztens um 140 € eine gebrauchte GeForce GTX 1660 Ti als
Nachfolgerin meiner alten GeForce GTX 650 Ti gegönnt - mehr aus einer
Laune heraus als aus Notwendigkeit, da ich in letzter Zeit ein wenig
im Steam Store gestöbert habe und bei einigen Angeboten, die die alte
GraKa wohl ein wenig überfordert hätten (DooM 2016 und DooM Eternal),
nicht widerstehen konnte. Da sind wir aber von *Hardcore* Gaming immer
noch weit entfernt. ;-)

Wie auch immer - läuft wunderbar mit dem NVidia Binary Driver, genau
wie alle anderen NVidia Karten davor (seit Quake III Arena, also den
frühen 2000ern) auch schon. Wenn du allerdings wegen dem "Open Source
Reinheitsgebot" Debian willst und somit auch den NVidia Binary Driver
ablehnst, dann solltest du besser keine knackige 3D Performance
erwarten, egal wieviele hunderte Euro du auszugeben bereit bist. Der
Nouveau Treiber hinkt da um *mehrere* Größenordnungen hinterher, das
wird nix. Und gute Desktop/"Office" Performance kriegst du auch für
einen Bruchteil deines Budgets, besonders wenn die Karte nicht
unbedingt neu sein muß.

LG & HTH
Thomas

PS: Du (oder dein Editor?) hast/hat ein seltsames Leerzeilenproblem.
--
=-------------------------------------------------------------------------=
- Thomas "ZlatkO" Zajic <zla...@gmx.at> Linux-5.15 & slrn-1.0.3a -
- "In layman's terms: speedy thing goes in, speedy thing comes out." -
=-------------------------------------------------------------------------=

Marc Haber

unread,
Apr 26, 2023, 7:21:19 AM4/26/23
to
Lies einfach mal wie Hermann zu arbeiten pflegt und überlege ob Du so
einen User supporten möchtest.

Grüße
Marc

Marco Moock

unread,
Apr 26, 2023, 7:51:48 AM4/26/23
to
Am 26.04.2023 um 13:21:18 Uhr schrieb Marc Haber:

> Lies einfach mal wie Hermann zu arbeiten pflegt und überlege ob Du so
> einen User supporten möchtest.

Du musst das ja nicht tun, mache ich bei einigen Leuten auch nicht.

0 new messages