Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Samsung CLP-300 Laserdrucker viel zu dunkel

465 views
Skip to first unread message

Ulli Horlacher

unread,
Jan 20, 2017, 2:17:30 PM1/20/17
to
Ich hab einen aelteren Samsung CLP-300 Laserdrucker, der unter Ubuntu
16.04 zwar einfach in Betrieb zu nehmen war, Bilder allerdings VIEL zu
dunkel und blaustichig ausdruckt. Textausdruck ist ok.

Unter http://localhost:631/printers/Samsung_CLP300 hab ich nichts
gefunden, wie man den Fotodruck beeinflussen koennte.


Gibts da einen Trick?


--
Ullrich Horlacher Server und Virtualisierung
Rechenzentrum TIK
Universitaet Stuttgart E-Mail: horl...@tik.uni-stuttgart.de
Allmandring 30a Tel: ++49-711-68565868
70569 Stuttgart (Germany) WWW: http://www.tik.uni-stuttgart.de/

Patrick Rudin

unread,
Jan 20, 2017, 2:29:02 PM1/20/17
to
Ulli Horlacher wrote:
> Bilder allerdings VIEL zu
> dunkel und blaustichig ausdruckt. Textausdruck ist ok.

Willkommen in der Welt des Farbmanagements.

Mit welcher Anwendung hast Du das Bild (Foto?) denn bearbeitet/gedruckt,
und ist Dein Monitor einigermassen punkto Kontrast und Helligkeit
passend eingestellt?

Die Druckhelligkeit hängt ausserdem auch noch recht stark vom
verwendeten Papier ab...


Gruss

Patrick

Ulli Horlacher

unread,
Jan 20, 2017, 4:41:44 PM1/20/17
to
Patrick Rudin <tax...@gmx.ch> wrote:
> Ulli Horlacher wrote:
> > Bilder allerdings VIEL zu
> > dunkel und blaustichig ausdruckt. Textausdruck ist ok.
>
> Mit welcher Anwendung hast Du das Bild (Foto?) denn bearbeitet/gedruckt,

Mit xv, photoprint und lpr, alles mit demselben Ergebnis.


> und ist Dein Monitor einigermassen punkto Kontrast und Helligkeit
> passend eingestellt?

Das Druckbild ist so dunkel, dass es kaum erkennbar ist.
Es soll ja nicht genauso wie auf dem Monitor aussehen, ich will nur
ueberhaupt was sehen koennen!

Patrick Rudin

unread,
Jan 21, 2017, 7:16:51 AM1/21/17
to
Ulli Horlacher wrote:
> Das Druckbild ist so dunkel, dass es kaum erkennbar ist.
> Es soll ja nicht genauso wie auf dem Monitor aussehen, ich will nur
> ueberhaupt was sehen koennen!

Das ist ein Foto in sRGB?

Mach halt mal den Versuch und öffne es in Darktable. Geht rechts bei den
Modulen auf "Basisgruppe", schieb dort die Helligkeit hoch und unten
beim Weissabgleich schiebst Du den Regler kräftig in Richtung rot. Mit
ctrl+e exportierst Du es wieder als jpg. Oder druckst es direkt aus
darktable.

Dann wüsstest Du immerhin, ob es am Farbmanagement liegt (halbwegs
lineare Abweichung) oder der Drucker einfach nicht keine halbwegs
brauchbaren Fotos drucken kann.

Ich mein....es gibt schon einen Grund, weshalb sich soviele Leute noch
mit Tintenpissen herumschlagen...


Gruss

Patrick

Marcel Mueller

unread,
Jan 21, 2017, 10:42:18 AM1/21/17
to
On 21.01.17 13.16, Patrick Rudin wrote:
> Ich mein....es gibt schon einen Grund, weshalb sich soviele Leute noch
> mit Tintenpissen herumschlagen...

Ja, Laser sind schlechte Fotodrucker, aber unidentifizierbar dunkel
drucken die deswegen noch lange nicht. Ich habe auch eine Samsung
Farblaser unter Linux am Start. Auch wenn es nie ganz streifenfrei wird,
und ein gewisser Blaustich nicht zu leugnen ist, erkennen kann man die
Bilder auf jeden Fall. Klar, er kommt weder an die alten
Röhrenbildschirme noch an den Dell 3007WFP ran. Das ist prinzipsbedingt.


Marcel

Christian Winther

unread,
Jan 21, 2017, 12:44:41 PM1/21/17
to
Am 20.01.2017 um 20:17 schrieb Ulli Horlacher:
> Ich hab einen aelteren Samsung CLP-300 Laserdrucker, der unter Ubuntu
> 16.04 zwar einfach in Betrieb zu nehmen war, Bilder allerdings VIEL zu
> dunkel und blaustichig ausdruckt. Textausdruck ist ok.
>
Hallo,
hatte diesen Drucker mir damals für Farbdruck (Kinder => Schule)
gekauft. Für SW tut's hier noch ein HP LJ 1100. OS Windows.

Normale farbige Ausdrucke waren ganz OK. Fotos sahen immer bescheiden
aus. Wie Du schon angemerkt hast, zu dunkel.
Mit der Zeit hatte er noch andere Macken (Streifen, Papier gefressen,
etc.). Eine zeitlang verweigerte er ganz den Dienst (rote Lampe nach
Start), ohne das ich die Ursache ausfindig machen konnte. Bis ich ihn
mal per USB angeschlossen habe (vorher hing er per USB-Printserver im
Netz). Das dazugehörige Dienstprogramm meldete vollen Resttonerbehälter.
Da ich vorher nur HP hatte und dort der Resttonerbehälter im
Tonebehälter integriert ist, kannte ich das nicht.

Vor einigen Monaten habe ich ihn durch einen Kyocera P6021cdn ersetzt.
Unterschied wie Tag und Nacht. Bin sehr zufrieden damit. Einziger
Nachteil: Der Kyocrea ist voluminöser.

HTH Christian

Ulli Horlacher

unread,
Jan 22, 2017, 5:08:32 AM1/22/17
to
Patrick Rudin <tax...@gmx.ch> wrote:
> Ulli Horlacher wrote:
> > Das Druckbild ist so dunkel, dass es kaum erkennbar ist.
> > Es soll ja nicht genauso wie auf dem Monitor aussehen, ich will nur
> > ueberhaupt was sehen koennen!
>
> Das ist ein Foto in sRGB?

Was ist sRGB?
Das ist ein ganz normales JPEG von einer Knipse.


> Mach halt mal den Versuch und öffne es in Darktable. Geht rechts bei den
> Modulen auf "Basisgruppe", schieb dort die Helligkeit hoch und unten
> beim Weissabgleich schiebst Du den Regler kräftig in Richtung rot. Mit
> ctrl+e exportierst Du es wieder als jpg. Oder druckst es direkt aus
> darktable.

Ich will nicht jedes Bild vorher editieren muessen.
Der Drucker soll gefaelligst etwas heller drucken. Das muss doch
einzustellen sein?
Bei anderen Laserdrucker funktionierts doch auch, dass brauchbare Bilder
rauskommen.

Patrick Rudin

unread,
Jan 22, 2017, 6:23:51 AM1/22/17
to
Marcel Mueller wrote:
> Ja, Laser sind schlechte Fotodrucker, aber unidentifizierbar dunkel
> drucken die deswegen noch lange nicht.

Jo, mein CP1525n von HP ist auch erstaunlich gut bei Farben und
Kontrast. Der wird allerdings nur alle paar Wochen mal eingeschaltet, um
irgendein Dokument oder Online-Ticket zu drucken. Für schönen Fotodruck
gehe ich lieber zum Dienstleister.

Früher schlug ich mich auch mit Tintendruckern rum, die schon nach
zweiwöchiger Ruhepause so rumzickten, als hätte man sie zehn Jahre in
der Wüste stehengelassen.

> Klar, er kommt weder an die alten Röhrenbildschirme noch an
> den Dell 3007WFP ran. Das ist prinzipsbedingt.

Je nach Tonwertverlauf zicken auch Monitore rum, auch teure IPS-Kisten
mit halbtäglicher Spyderstreichelei. Kalibrierung nützt nur bei
Beschränkung auf Normbeleuchtung, alles andere ist Voodoo.


Gruss

Patrick

Patrick Rudin

unread,
Jan 22, 2017, 6:39:59 AM1/22/17
to
Ulli Horlacher wrote:
> Was ist sRGB?

Der übliche Farbraum, insbesondere von Digitalkameras und Monitoren.

> Das ist ein ganz normales JPEG von einer Knipse.

Mit unauffälliger Helligkeitsverteilung?

> Ich will nicht jedes Bild vorher editieren muessen.

Dann geh zu einem Dienstleister mit "automatischer" Korrektur. Das ist
dann halt wie früher mit Negativ und Abzügen, manchmal hat man Glück.

> Der Drucker soll gefaelligst etwas heller drucken. Das muss doch
> einzustellen sein?

convert input.jpg brightness-contrast 50 output.jpg
Oder was möchtest Du hören?

Ist das ein gebraucht gekaufter Drucker, bei dem der Vorbesitzer
möglicherweise billigen Toner von Drittfirmen verwendet hat? Das muss
nichts heissen, aber es gibt genug Berichte darüber, dass gerade die
Farben dann nicht so rauskommen, wie es der Hersteller mal vorgesehen hat.

> Bei anderen Laserdrucker funktionierts doch auch, dass brauchbare Bilder
> rauskommen.

Es kann durchaus sein, dass dieser spezielle Drucker halt einfach eine
miserable Farbwiedergabe hat. Ohne minimale Bildanpassungen wirst Du das
aber nicht herausfinden.

Eifrige Tinten-Selbstdrucker profilieren ihre Drucker und wenden dann
ein entprechendes ICC-Profil an. Das sorgt dann für gute Tonwerte bei
genau diesem Drucker mit diesen Tinten und diesem Papier.


Gruss

Patrick

Marcel Mueller

unread,
Jan 22, 2017, 11:30:17 AM1/22/17
to
On 22.01.17 12.23, Patrick Rudin wrote:
> Marcel Mueller wrote:
>> Ja, Laser sind schlechte Fotodrucker, aber unidentifizierbar dunkel
>> drucken die deswegen noch lange nicht.
>
> Jo, mein CP1525n von HP ist auch erstaunlich gut bei Farben und
> Kontrast. Der wird allerdings nur alle paar Wochen mal eingeschaltet, um
> irgendein Dokument oder Online-Ticket zu drucken. Für schönen Fotodruck
> gehe ich lieber zum Dienstleister.

Sinnvoll, billiger, aber dummerweise aufwändig.

> Früher schlug ich mich auch mit Tintendruckern rum, die schon nach
> zweiwöchiger Ruhepause so rumzickten, als hätte man sie zehn Jahre in
> der Wüste stehengelassen.

Same here. Ich habe die Kisten zwar immer wieder flott bekommen, aber
dabei sieht man jedes mal aus wie ein Schwein - trotz Einmalhandschuhe.
Irgendwann braucht man das nicht mehr.
Und einen neueren Pisser mit Putzi-Putzi-Patrönchen wollte ich erst
recht nicht. Dazwischen hatte ich noch eine kurze Episode mit dem
ältesten Pisser, den ich im Keller gefunden habe, der - wie sollte es
anders sein - auf Anhieb gedruckt hat, nachdem ich für 10€ eine 40ml
Patrone einsteckte. 1987 waren das halt noch Drucker! Aber mit s/w war
der WAF nicht hinreichend. Und so bin ich bei einem gebrauchten Samsung
Laser gelandet.

>> Klar, er kommt weder an die alten Röhrenbildschirme noch an
>> den Dell 3007WFP ran. Das ist prinzipsbedingt.
>
> Je nach Tonwertverlauf zicken auch Monitore rum, auch teure IPS-Kisten
> mit halbtäglicher Spyderstreichelei.

Ja, klar, auch die haben Grenzen, aber verglichen mit dem Farblaser ist
das Gemecker auf hohem Niveau.

> Kalibrierung nützt nur bei Beschränkung auf Normbeleuchtung, alles andere ist Voodoo.

Eine Vollspektrum-Röhre mit definierter Farbtemperatur habe ich zwar,
aber kalibriert habe ich hier nichts. Ich verlasse mich auf die
Werkseinstellung, die auch recht gut ist. Bei dem LCD-Moni kann man
sowieso nichts einstellen. Der hat einen Einschalter und Helligkeit
für's Backlight, Ende Gelände.
Ich hatte die alte Röhre und den Dell aber mal nebeneinander. Die Farben
waren tatsächlich sehr ähnlich. Da merkt man halt, dass der RGB Farbraum
letztlich nach den Leuchtstoffen der CRTs ausgerichtet war.


Marcel

Markus Grob

unread,
Jan 22, 2017, 12:08:29 PM1/22/17
to
Ulli Horlacher schrieb:
> Ich hab einen aelteren Samsung CLP-300 Laserdrucker, der unter Ubuntu
> 16.04 zwar einfach in Betrieb zu nehmen war, Bilder allerdings VIEL zu
> dunkel und blaustichig ausdruckt. Textausdruck ist ok.

Mein Samsung (anderes Modell) ging nach relativ kurzer Zeit über den Jordan.
Unterdessen habe ich einen Oki der selben Preisklasse (300Euro). Dieser
läuft sauber, auch wenn er sicher kein Weltwunder in Fotos ist. Zuerst
hatte ich auch Probleme mit den Farben und dachte zuerst, dass es am
Toner lag (diverse Fremdlieferanten), bis ich die komplette "Kartusche"
gewechselt habe. Danach war das Ganze sauber und Fotos auf akzeptablem
Schulniveau für die Kinder.

Am Farbmodell musste ich bis jetzt noch nie etwas drehen. Manche Scans
setze ich manuell dunkler oder heller, doch so schlecht, dass man am
Farbmanagement drehen muss, sollte kein Programm sein. Das geht dann
eher Richtung Profidruck oder leichten Farbstich korrigieren.

Gruss, Markus

Ulli Horlacher

unread,
Jan 22, 2017, 12:39:53 PM1/22/17
to
Patrick Rudin <tax...@gmx.ch> wrote:
> Marcel Mueller wrote:
> > Ja, Laser sind schlechte Fotodrucker, aber unidentifizierbar dunkel
> > drucken die deswegen noch lange nicht.
>
> Jo, mein CP1525n von HP ist auch erstaunlich gut bei Farben und
> Kontrast. Der wird allerdings nur alle paar Wochen mal eingeschaltet, um
> irgendein Dokument oder Online-Ticket zu drucken.

Das ist auch mein Anwendungsfall. Manchmal sogar mit mehr-monatiger Pause.


> Früher schlug ich mich auch mit Tintendruckern rum, die schon nach
> zweiwöchiger Ruhepause so rumzickten, als hätte man sie zehn Jahre in
> der Wüste stehengelassen.

Dito. Deshalb kommt mir so ein "Ich bin sauer, wenn du nicht taeglich was
druckst"-Gelumpe nicht mehr ins Haus.

Michael Limburg

unread,
Jan 24, 2017, 10:11:55 AM1/24/17
to
Ulli Horlacher wrote:

> Ich hab einen aelteren Samsung CLP-300 Laserdrucker, der unter Ubuntu
> 16.04 zwar einfach in Betrieb zu nehmen war, Bilder allerdings VIEL zu
> dunkel und blaustichig ausdruckt. Textausdruck ist ok.

Farbmanagement vermurkst. Wie sieht eine Testseite aus?

> Unter http://localhost:631/printers/Samsung_CLP300 hab ich nichts
> gefunden, wie man den Fotodruck beeinflussen koennte.

Da steht aber der Treiber.

> Gibts da einen Trick?

Na, irgendwas wird bei der Installation schief gegangen sein.

MfG

Arno Welzel

unread,
Jan 25, 2017, 11:19:40 PM1/25/17
to
Marcel Mueller wrote:

[...]
> Ich hatte die alte Röhre und den Dell aber mal nebeneinander. Die Farben
> waren tatsächlich sehr ähnlich. Da merkt man halt, dass der RGB Farbraum
> letztlich nach den Leuchtstoffen der CRTs ausgerichtet war.

Yep - und deutlich beschränkter als das, was heutige Wide-Gamut-LCDs
bieten. Und damit meine ich keine "Gamer"-Monitore mit IPS-Panel sondern
eher etwas wie Eizo ColorGraphics.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
0 new messages