Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Messdateien aufbereiten?

7 views
Skip to first unread message

Robert Gummi

unread,
Oct 15, 2002, 12:50:16 PM10/15/02
to
Hallo,

ich habe ein Problem mit etlichen Dateien mit Messdaten. Um sie zu sichten
möchte ich jede Datei als Graph darstellen, evtl. mit gnuplot oder Origin.
Dabei ist mir aber immer das Format der Daten im Weg:

Einige haben vier Spalten, die _teilweise_ durch Kommas getrennt sind.
(zwischen der ersten und der zweiten ist ein Tab, nach den Kommas sind
Spaces)
...
Data Points: 2553
E(Volts) I(A/cm2) T(Seconds) Aux(Volts)
End Comments
-9.47000E-001 -5.7300E-0004, 0.0000E+0000, -1.1460E-0004
-9.47000E-001 -5.3100E-0004, 2.0000E-0001, -2.2080E-0004
...

Andere haben drei Spalten und sind durch Tab getrennt.
...
Data Points: 1972
E(Volts) I(A/cm2) T(Seconds)
End Comments
-3.820000E-01 -2.660000E-05 0.000000E+00
-3.780000E-01 -2.220000E-05 1.999746E-01
...

Außerdem variiert die Zahl der Headerzeilen (etwa zwischen 60 und 90),
dazwischen einige Kommentarzeilen, die ich am liebsten auch als Kommentar
in die Grafik übernehmen würde.

Das Hauptproblem besteht also darin, ein Skript zu schreiben, welches z.B.
die Daten aller übergebenen Dateien (oder alle in einem Verzeichnis) in ein
für den Datenimport in andere Programme geeignetes Format bringt (Kommas
entfernen, einheitliche Trennzeichen zwischen den Spalten).

Außerdem sollten Gnuplot oder Origin die Spaltenüberschrift als
Achsenbeschriftung verwenden.

Die Kür wäre dann noch die Übernahme der Kommentarzeilen und die Ausgabe als
EPS-Dateien (das wäre wahrscheinlich nur etwas für gnuplot, wenn
überhaupt):

An Origin bin ich bisher nur verzweifelt. Es fängt schon damit an, daß es
die Dateinamen nicht ohne weiteres als Tabellenüberschriften übernehmen
kann, da es in der Zeichenzahl beschränkt ist und die Namen abscheidet
(dadurch muß man beim Import jeden Namen einzeln eingeben/ändern). Außerdem
ignoriert es einige Einstellungen, die man unter 'File Header' in den
'Ascii Import Options' eingibt.

Wie ihr sicher schon vermutet, habe ich nur sehr wenig Ahnung von
Shellprogrammierung und auch nicht viel von Gnuplot. Andererseits vermute
ich, dass dieses Problem (Datenfile mit gemischten Trennzeichen und
variierender Headerlänge) im Alltag öfters auftaucht und schon fertige
Lösungen existieren.

Wer kann helfen?


Danke,
Robert


xpost & f'up2 de.comp.os.unix.shell

0 new messages