Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Vorgaben in okular

0 views
Skip to first unread message

Alexander Goetzenstein

unread,
Jan 4, 2023, 9:41:31 AM1/4/23
to
Hallo,
in okular geöffnete PDFs sollen immer in Originalgröße gedruckt werden,
ohne zusätzliche Berücksichtigung des druckbaren Bereichs oder
Seitenrändern. Dazu muss man sich beim Druck-Dialogfenster jedesmal zu
[Einstellungen] → /PDF-Optionen\ → Skalierungsmodus → [In Originalgröße]
durchklicken, was auf die Dauer lästig ist und gern auch mal vergessen
wird. Daher würde ich diese Option gern zum default machen.

Nun habe ich im System nach Dateien gesucht, die "okular" im Namen
tragen und irgendwie nach config-File aussehen, habe aber in diesen
Dateien nichts gefunden, was für mich irgendwie nach der gesuchten
Option aussehen könnte.

Weiß hier jemand, wie man das einstellen kann?


--
Gruß
Alex

Arno Lutz

unread,
Jan 4, 2023, 10:20:19 AM1/4/23
to
Am 04.01.23 um 15:41 schrieb Alexander Goetzenstein:
> Weiß hier jemand, wie man das einstellen kann?

Das liegt nicht an Okular!
Dafür verantwortlich sind deine Druckeinstellungen.
Willst du immer wieder mit gleichen Einstellungen drucken, würd ich dir
empfehlen einen weiteren Drucker anzulegen mit gewünschten Parametern
und diesen passend benennen.

Arno

Alexander Goetzenstein

unread,
Jan 4, 2023, 4:01:00 PM1/4/23
to
Hallo,

Am 04.01.23 um 16:20 schrieb Arno Lutz:
sicher? Diese Einstellung gibt es nur bei okular bei PDF-Dokumenten; in
den Druckereinstellungen finde ich sie nicht.

--
Gruß
Alex

Arno Lutz

unread,
Jan 4, 2023, 5:09:06 PM1/4/23
to
Am 04.01.23 um 22:00 schrieb Alexander Goetzenstein:
>>> Weiß hier jemand, wie man das einstellen kann?
>> Das liegt nicht an Okular!
>> Dafür verantwortlich sind deine Druckeinstellungen.
>> Willst du immer wieder mit gleichen Einstellungen drucken, würd ich dir
>> empfehlen einen weiteren Drucker anzulegen mit gewünschten Parametern
>> und diesen passend benennen.
> sicher? Diese Einstellung gibt es nur bei okular bei PDF-Dokumenten; in
> den Druckereinstellungen finde ich sie nicht.

Okular ruft auch nur den KDE-Druckdialog auf, mehr nicht.

Arno

Marc Haber

unread,
Jan 5, 2023, 5:01:03 AM1/5/23
to
Martin Schnitkemper <news.trash...@spamgourmet.com> wrote:
>Am Mi, 04.01.2023 um 15:41 schrieb Alexander Goetzenstein:
>
>> Weiß hier jemand, wie man das einstellen kann?
>
>Geht nicht, steht aber auf der wishlist:
>https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=463732

Und dass das buchstäblich erst vor zwei Tagen eingereicht wurde
überrascht mich wirklich. Ich hatte jetzt erwartet, dass der Bug seit
15 Jahren da steht.

--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Alexander Goetzenstein

unread,
Jan 10, 2023, 10:50:44 AM1/10/23
to
Hallo,

Am 05.01.23 um 01:28 schrieb Martin Schnitkemper:
> Am Mi, 04.01.2023 um 15:41 schrieb Alexander Goetzenstein:
>
>> Weiß hier jemand, wie man das einstellen kann?
>
> Geht nicht, steht aber auf der wishlist:
> https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=463732

Update von gestern abend:

> The dialog belongs to Qt and unfortunately any changes need to be
> made there. Feel free to report this at https://bugreports.qt.io.

Hat da schon jemand einen Account?

--
Gruß
Alex

Arno Lutz

unread,
Feb 27, 2023, 2:54:02 PM2/27/23
to
Am 27.02.23 um 14:16 schrieb Martin Schnitkemper:
> Ich habe die Erweiterung durchgeführt und eingereicht:
> https://invent.kde.org/graphics/okular/-/merge_requests/700

What happend:
ich öffne den Link im Browser, klick auf die Grafik.
Angeschaut und nach ner Weile verzweifelt mehrmals ohne weitere Reaktion
auf "Abbrechen" geklickt.

Ich werd alt.....


Arno

Alexander Goetzenstein

unread,
Feb 27, 2023, 3:51:30 PM2/27/23
to
Hallo Martin,

Am 27.02.23 um 14:16 schrieb Martin Schnitkemper:
> Ich habe die Erweiterung durchgeführt und eingereicht:

vielen herzlichen Dank.

Kannst Du aus Erfahrung einschätzen, wann das in etwa bei den
Distributionen ankommen kann?



--
Gruß
Alex

Arno Lutz

unread,
Feb 27, 2023, 5:15:02 PM2/27/23
to
Am 27.02.23 um 22:34 schrieb Martin Schnitkemper:
>> ich öffne den Link im Browser, klick auf die Grafik.
>> Angeschaut und nach ner Weile verzweifelt mehrmals ohne weitere Reaktion
>> auf "Abbrechen" geklickt.
> Vielleicht funktioniert der direkte Link:
> https://invent.kde.org/martin-de/okular/uploads/82757d49a7fe7daa4ffa872f5f6ca4b6/Screenshot_20230225_144426.png
>

genau *da* hab ich ja auf den Button "Abbrechen" geklickt!!

-)

Arno

Alexander Goetzenstein

unread,
Mar 2, 2023, 3:49:41 AM3/2/23
to
Hallo,

Am 27.02.23 um 22:31 schrieb Martin Schnitkemper:
> Zunächst müsste es erst einmal in den offiziellen Entwicklerzweig
> aufgenommen werden. Zur Zeit findet eine Umfrage unter den Entwicklern
> statt, welche Lösung sie favorisieren:
> https://invent.kde.org/graphics/okular/-/issues/80

Vielen Dank.


> Es kann also gut sein, dass die von mir vorgeschlagene Lösung nicht
> akzeptiert und dann auch nicht in die Anwendung aufgenommen wird.

Die Kommentare dort lassen mich wenig hoffnungsfroh zurück. Deren
Überlegungen passen so gar nicht mit der täglichen Praxis zusammen, die
ich bei mir und meinem Umfeld erfahre. Zumal die default-Option der
(übrigens zweiten und daher überflüssigen) Anpassung an den Druckbereich
das Dokument verfälscht, weil verkleinert. Maßstabsgetreue Drucke sind
so nur erfahrenen Nutzern möglich. Seufz...


--
Gruß
Alex

Dominik Heinrich

unread,
Sep 17, 2023, 11:22:45 AM9/17/23
to
Am 17.09.23 um 11:42 schrieb Martin Schnitkemper:
> Am Mo, 27.02.2023 um 21:51 schrieb Alexander Goetzenstein:

> Die Erweiterung wurde mit dem Release 23.08. freigegeben
> https://pointieststick.com/2023/06/02/this-week-in-kde-for-developers
>
> und sollte mittlerweile in den Distributionen angekommen sein.

Ist in Manjaro (stable) angekommen. Danke für dein Engagement!

--
Grüße
Dominik

Alexander Goetzenstein

unread,
Sep 18, 2023, 3:08:49 AM9/18/23
to
Hallo,

Am 17.09.23 um 11:42 schrieb Martin Schnitkemper:
> Am Mo, 27.02.2023 um 21:51 schrieb Alexander Goetzenstein:
>
>> Kannst Du aus Erfahrung einschätzen, wann das in etwa bei den
>> Distributionen ankommen kann?
>
> Die Erweiterung wurde mit dem Release 23.08. freigegeben
> https://pointieststick.com/2023/06/02/this-week-in-kde-for-developers
>
> und sollte mittlerweile in den Distributionen angekommen sein.
>
> Unter Einstellungen -> Anzeigemodule einrichten... -> PDF findest du jetzt
> zusätzlich die Option "Standard-Skalierungmethode beim Drucken:" und
> kannst dann über das Listenfeld aus den drei Möglichkeiten wählen, die dir
> auch vor dem Druck angeboten werden und dann als Standard voreingestellt
> wird.

ach, da hat es sich versteckt. Danke.
Das ist mehr, als ich erwartet hatte.


--
Gruß
Alex
0 new messages