Andreas Kohlbach <
a...@spamfence.net>:
>On Mon, 08 Feb 2021 01:03:03 +0100, Helmut Waitzmann wrote:
>> Ja, sicher. «Super» gibt es als Paar, wie «Alt», «Meta»,
>> «Control» und «Shift» auch.
>
>Der ist für Shortcuts?
>
Zunächst sind «Super_L» und «Super_R» keycodes, die gerne mit
modifiers verbunden werden, wie «Alt», «Meta», «Control» und «Shift»
auch.
Die Verbindungen zwischen Tasten und modifiers zeigt das Kommando
xmodmap -pm
an.
Dass der Windowmanager dann auf «Super-D» so reagiert, wie Du
beschreibst:
>Also wie "Super + D", was alle Fenster in den Hintergrund bringt.
>
also «Super-D» zu einem Shortcut erklärt, ist seine Sache. Das hat
mit den «Super»‐Tasten nur insofern zu tun, als er eben so
programmiert ist, dass er auf die «Super»‐Tasten so reagiert. (Er
hätte auch – weniger sinnvoll – so programmiert sein können, dass er
auf «Control-D» oder gar – noch weniger sinnig – auf «D» so
reagiert.)
>Soll per default per Windows-Key (einer der wenigen auf meiner
>Tastatur, wo noch weiße Farbe auf den sonst schwarzen Tasten vom
>vielen Tippen auf meinem Oldtimer sind) sein. Der allein, für ein
>paar Sekunden gedrückt, zeigt alle Fenster verkleinert an. Sollte
>ich vielleicht mal abschalten, weil mir das zu oft versehentlich
>passiert.
Auch das ist vermutlich eine Eigenschaft des Windowmanagers.
>>Lass mal das Shell‐Kommando
>>
>>
>> xmodmap -pke | grep -e 'Super'
>>
>> laufen. Das hilft Dir immerhin, zu sehen, ob es Super_L‐ und
>> Super_R‐Tasten gibt. Wie oben kannst Du auch hier mit «xev» nach
>> ihnen fahnden.
>
>| keycode 133 = Super_L NoSymbol Super_L NoSymbol Super_L Super_L
>| keycode 134 = Super_R NoSymbol Super_R NoSymbol Super_R Super_R
Auf meiner (deutschen) Tastatur sind die Tasten mit keycode 133 und
134 die linke und die rechte Taste mit dem Fenster‐Symbol.
>| keycode 206 = NoSymbol Super_L NoSymbol Super_L NoSymbol Super_L NoSymbol Super_L
Keycode 206 wird auch bei mir angezeigt, obwohl ich keine Taste mit
keycode 206 habe (soviele Tasten hat meine 108‐Tasten‐Tastatur
nicht).
>Danke, Problem gelöst (Compose Key auf Scroll Lock gelegt).
>
Ich habe die Multi_key‐Taste auf die Zweitfunktion (also bei
aktiviertem «shift» modifier, also bei gedrückter «Shift_L»‐ oder
«Shift_R»‐Taste) der «Alt_L»‐Taste gelegt. Die ist für mich – weil
sie im Haupttastenfeld liegt – leichter zu tippen als die
«Scroll_Lock»‐Taste.
Damit muss ich allerdings beim Tippen genau unterscheiden:
Die «Alt_L»‐Taste bei gedrückt gehaltener «Shift_L»‐ oder
«Shift_R»‐Taste zu drücken und loszulassen, aktiviert die
Compose‐Funktion.
Die «Shift_L»‐ oder «Shift_R»‐Taste bei gedrückt gehaltener «Alt_L»‐
oder «Alt_R»‐Taste gedrückt zu halten, aktiviert die modifiers
«shift» und «mod1» gleichzeitig und führt nicht zur
Compose‐Funktion.
=> Ich muss bei Kombinationen gedrückt gehaltener Tasten auf die
genaue Reihenfolge des Drückens achten, komme aber mit dem Hauptfeld
der Tastatur aus.