Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

S:Buchhaltungsprogramme OS/2

1 view
Skip to first unread message

KEINSPAMos2li...@gmx.de

unread,
Dec 10, 2009, 8:00:11 PM12/10/09
to

Hallo,

bin Steuerberater und arbeite mit DATEV und entsprechend mit allen Datenbanken, die g�ngig sind, Speicher fressen und bei denen am Ende keine Leistung rumkommt.

Typische DATEV Umgebung ist ein SQL Server, ein Terminalserver und clients, die sich anmelden.

Sch�n w�re es nat�rlich, wenn es ein entsprechendes Buchhaltungsprogramm mit gutem Ex- Import nach DATEV f�r OS/2 geben w�rde, aber ich denke, eher nicht.

Die Ideen, selbst eine solche L�sung zu gestalten, h�tte ich, aber mir fehlen die Programmierkenntnisse, obgleich damit gut Geld zu verdienen w�re.

Wei� jemand Rat ?


Karlheinz Schmidthaus

unread,
Dec 11, 2009, 3:16:32 AM12/11/09
to

Es gibt ein Buchhaltungsprogramm TEXTBUCH das unter OS/2 l�uft, aber ob
das deinen Anspr�chen gen�gt und wie es mit der Schnittstelle zur Datev
aussieht das wei� ich nicht.

http://www.textbuch.de/tb/indxf.html

KEINSPAMos2li...@gmx.de

unread,
Dec 14, 2009, 3:53:28 PM12/14/09
to

TEXTBUCH habe ich mir angesehen ... reicht nicht. Aber danke.

Am 14.12.2009 um 21:53 wurde geantwortet auf:
Karlheinz Schmidthaus <ksng...@ksit.de> schrieb:

Christian Hennecke

unread,
Dec 20, 2009, 11:50:18 AM12/20/09
to
Am Freitag, den 11.12.2009, 01:00 +0000 schrieb
KEINSPAMos2li...@gmx.de:
>
> Hallo,
>
> bin Steuerberater und arbeite mit DATEV und entsprechend mit allen Datenbanken, die gängig sind, Speicher fressen und bei denen am Ende keine Leistung rumkommt.

>
> Typische DATEV Umgebung ist ein SQL Server, ein Terminalserver und clients, die sich anmelden.
>
> Schön wäre es natürlich, wenn es ein entsprechendes Buchhaltungsprogramm mit gutem Ex- Import nach DATEV für OS/2 geben würde, aber ich denke, eher nicht.
>
> Die Ideen, selbst eine solche Lösung zu gestalten, hätte ich, aber mir fehlen die Programmierkenntnisse, obgleich damit gut Geld zu verdienen wäre.
>
> Weiß jemand Rat ?

Meines Wissens gibt es nichts mehr in der Größenordnung, dessen
OS/2-Version noch gepflegt wird. Ich meine mich dunkel an ein Posting in
den deutschen News-Gruppen darüber erinnern zu können, daß Hamburger
Software noch längere Zeit eine OS/2-Version in petto hatte, die man nur
auf Anfrage herausgab, aber das ist nun auch schon ein paar Jährchen
her.

Wenn Du unter OS/2 arbeiten willst, wird die beste Möglichkeit
wahrscheinlich eine Web-basierte Lösung sein. Was Benutzerschnittstellen
angeht, hat sich da ja viel getan. Es könnte sich also durchaus lohnen,
sich einmal in diesem Bereich umzuschauen.

0 new messages