Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

gcc unter eCS, Header-Problem

1 view
Skip to first unread message

Ralf Folkerts

unread,
May 17, 2010, 11:10:45 AM5/17/10
to
Hallo,

ich wollte ein wenig mit dem gcc (4.3.4 von Paul Smedley) spielen, aber
der macht mir einen Strich durch die Rechnung :-(

In includierten Headern aus dem Toolkit (sowohl dem der eCS als auch dem
des VAC) moniert er

In file included from hello.c:1:
stdlib.h:85: error: stray '\32' in program
stdlib.h:86: error: stray '\32' in program

das selbe auch bei diversen anderen Files.

Wenn ich mir diese im ae anschaue, haben die in der Tat am Ende omin�se
"Pfeil nach rechts" Symbole. Wenn ich diese entferne funktioniert der
Compile.

Ich hatte unter OS/2 zuletzt vor ~12 Jahren was in C gemacht, damals mit
dem VAC - und dort ist dieses Problem nicht aufgetreten.

Ich habe gerade ein wenig rumgegoogelt, aber leider keinen Hinweis
gefunden :-(

Muss ich noch irgend etwas im Environment setzen, damit die Header-Files
sauber verarbeitet werden? Oder muss ich die konvertieren (wenn ja: wie,
also mit welchem Tool)? Ich gahe mal davon aus, dass ich beim Install
etwas grundlegendes �bersehen habe; finde aber nicht, was :-(

Bin f�r jeden Tipp dankbar!

Gru�,
_ralf_

Andreas Kohl

unread,
May 17, 2010, 12:50:31 PM5/17/10
to
Die Portierung des GNU C/C++ ab Version 4 ist leider unvollständig und
fehlerhaft.
Für die Verwendung des Toolkits wird m.W. nur IBM VisualAge C++ V 3.0
und 3.6.5 unterstützt. Mit Watcom bzw. Open Watcom C/C++ sollte es auch
keine Probleme geben. Irgendwo (EDM/2?) war auch mal beschrieben wie man
die letzte Version des Toolkits auch mit Borland C++ weiterhin nutzen kann.

--
Andreas Kohl

Ralf Folkerts

unread,
May 17, 2010, 1:26:13 PM5/17/10
to
On 17.05.10 18.50, Andreas Kohl wrote:
> Die Portierung des GNU C/C++ ab Version 4 ist leider unvollst�ndig und
> fehlerhaft.
> F�r die Verwendung des Toolkits wird m.W. nur IBM VisualAge C++ V 3.0
> und 3.6.5 unterst�tzt. Mit Watcom bzw. Open Watcom C/C++ sollte es auch

> keine Probleme geben. Irgendwo (EDM/2?) war auch mal beschrieben wie man
> die letzte Version des Toolkits auch mit Borland C++ weiterhin nutzen kann.
>

Hi Andreas,

super, vielen Dank f�r den Tipp!

Ich habe mir gerade den 3.3.5er gcc zus�tzlich installiert - und schon
klappt es mit dem Compilieren...

Gru�,
_ralf_

0 new messages