devicehigh=c:\drdos\nwcdex.exe
und egal, wo er in der "config.sys steht, er macht Probleme.
TIA Frank
--
GU d- s:+ a+ C+>$ UBS>$ P L- !E--- W N+@ !o K--? !w--- O !M- !V- PS+ PE
Y? !PGP- t+ 5 X !R tv- b++ DI !D G e h+ r- y?
When pack meets pack in the jungle
and no one will move from the trail
wait till the leaders have spoken
it may be fair words shall prevail
(Rudyard Kipling)
> Hallo, NG!
Hallo Frank,
ich kenne mich mit DR-DOS gar nicht wirklich aus.
> Ich habe mir einen "neuen" Computer zugelegt, irgendetwas mit AMD K6 und
> ca. 300 Megahertz. Auf diesem Rechner laeuft nun ein Uralt-Caldera-DOS
> 7.0 und das gut. Nur der CDROM-Treiber funktioniert nicht. Immer, wenn
> ich ihn in der "config.sys" einbinde, haengt sich der Rechner mit der
> Meldung auf, dass "emm386.exe" einen Fehler in einem Treiber gefunden
> hat und man gefaelligst neu starten sollte. Mit F8 kann man dann die
> Treiber und Befehle einzeln abarbeiten. Davon habe ich aber keine
> CDROM-Unterstuetzung. Gibt es hier Loesungsvorschlaege? Anderer Treiber
> oder andere Konfiguration vielleicht? Der Ursprungsbefehl lautet:
>
> devicehigh=c:\drdos\nwcdex.exe
Vieleicht ist das Upper-Memmory belegt.
Scho mal mit "device=c:\drdos\nwcdex.exe" versucht?
> und egal, wo er in der "config.sys steht, er macht Probleme.
Es gibt auch andere CD-Rom-Treiber die möglicherweise kleiner sind,
hast du mal andere ausprobiert?
Dirk
> devicehigh=c:\drdos\nwcdex.exe
Bist du sicher, dass das der CD-Treiber ist? Bei MS gibt es ein
MSCDEX.EXE, welches in der AUTOEXEC.NCF geladen wird und quasi nur das
Dateisystem zur Verfügung stellt. Der eigentliche Treiber für das
CDROM wird in der Tat in der CONFIG.SYS geladen, ist aber abhängig vom
verwendeten Controller (IDE, PATA, SATA, SCSI) ... teilweise sogar vom
Hersteller.
> und egal, wo er in der "config.sys steht, er macht Probleme.
Klar ... ist ja auch kein Treiber im Sinne eines Hardwaretreibers.
Gruß
Olaf
--
---------------------------------------------------------------
Technische Universität Dortmund
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Netzwerk- und Systemadministration
Olaf Erkens Telefon: +49 231 7555215
D-44221 Dortmund Telefax: +49 231 7557220
---------------------------------------------------------------
> Hallo Frank Wissmann,
>
> > devicehigh=c:\drdos\nwcdex.exe
>
> Bist du sicher, dass das der CD-Treiber ist? Bei MS gibt es ein
> MSCDEX.EXE, welches in der AUTOEXEC.NCF geladen wird und quasi nur das
> Dateisystem zur Verf�gung stellt. Der eigentliche Treiber f�r das
> CDROM wird in der Tat in der CONFIG.SYS geladen, ist aber abh�ngig vom
> verwendeten Controller (IDE, PATA, SATA, SCSI) ... teilweise sogar vom
> Hersteller.
>
> > und egal, wo er in der "config.sys steht, er macht Probleme.
>
> Klar ... ist ja auch kein Treiber im Sinne eines Hardwaretreibers.
>
Soweit ich mich an meine DRDOS-Zeiten erinnere hat DRDOS im Gegensatz
zu MSDOS nur einen Dateiaufruf daf�r gehabt. Also nur diesen
NWCDEX.EXE oder so �hnlich. Nicht einen in der der CONFIG _und_ einen
in der Autoexec.bat wie bei MSDOS.
Bin mir aber nicht ganz sicher. Ist ja fast 15 Jahre her.
Bin mir einigerma�en sicher, dass NWCDEX das Novell-Pendant zu MSCDEX
ist. Dein Einwand, dass ein Hardwaredriver fehlt, d�rfte berechtigt
sein. Das d�rfte jedoch kaum die Absturzursache sein.
>> und egal, wo er in der "config.sys steht, er macht Probleme.
> Klar ... ist ja auch kein Treiber im Sinne eines Hardwaretreibers.
Er d�rfte aber nicht das System runterrei�en, sondern nur eine
Fehlermeldung bringen, wenn die Ursache der fehlende Hardware-Driver
w�re. Absturzursache ist h�chstwahrscheinlich ein Konflikt mit EMM bzw.
dessen Konfiguration.
WIMRE l�sst sich MSCDEX auch unter DR-DOS verwenden, es ist eines der
wenigen MS-Programme, die sich nicht mit "Falsche DOS-Version"
verabschieden. Falls es mit NWCDEX gar nicht geht. HIMEM.SYS/EMM386.EXE
aus MS-DOS 6.2x oder h�her k�nnte man ebenfalls testen, die
funktionieren ebenfalls mit fremden DOSen.
--
CU Christoph Maercker.
zumindest in MS DOS, wie andere schon schrieben, war es nᅵtig, in
config.sys den Hardwaretreiber zum CD-ROM Laufwerk zu laden und in der
autoexec.bat dann MSCDX mit /D:<name des hardwaretreibers>.
Soweit ich mich erinnere ist das auch in DR DOS so!
Gruᅵ
Markus
Wenn man eine .exe, die nicht daf�r vorbereitet ist, mit device= l�dt,
kann ich mir einen Absturz schon sehr gut vorstellen. Dann springt der
Loader schlicht irgendwo ins Nimmerland. Deswegen hei�en ja die meisten
Treiber .sys, emm386.exe ist da eher die Ausnahme.
Ich w�rde ja einfach mal "nwcdex /?" starten, das sollte schon sagen,
wie es aufgerufen zu werden w�nscht. Nach dem, was man so mit 10
Sekunden Google findet, w�nscht es wohl genau wie mscdex einen Parameter
"/d:treibername", wobei treibername der Name des Hardwaretreibers ist,
der dann in config.sys zu laden ist.
Stefan
Dirk Wolfgang Glomp schrieb:
> Am Sun, 20 Sep 2009 21:52:16 +0200 schrieb Frank Wissmann:
>
>> Hallo, NG!
>
> Hallo Frank,
> ich kenne mich mit DR-DOS gar nicht wirklich aus.
>
>> Ich habe mir einen "neuen" Computer zugelegt, irgendetwas mit AMD K6 und
>> ca. 300 Megahertz. Auf diesem Rechner laeuft nun ein Uralt-Caldera-DOS
>> 7.0 und das gut. Nur der CDROM-Treiber funktioniert nicht. Immer, wenn
>> ich ihn in der "config.sys" einbinde, haengt sich der Rechner mit der
>> Meldung auf, dass "emm386.exe" einen Fehler in einem Treiber gefunden
>> hat und man gefaelligst neu starten sollte. Mit F8 kann man dann die
>> Treiber und Befehle einzeln abarbeiten. Davon habe ich aber keine
>> CDROM-Unterstuetzung. Gibt es hier Loesungsvorschlaege? Anderer Treiber
>> oder andere Konfiguration vielleicht? Der Ursprungsbefehl lautet:
>>
>> devicehigh=c:\drdos\nwcdex.exe
>
> Vieleicht ist das Upper-Memmory belegt.
> Scho mal mit "device=c:\drdos\nwcdex.exe" versucht?
Habe ich inzwischen versucht, das Resultat ist dasselbe: Fehlermeldung
von "emm386.exe".
>
>> und egal, wo er in der "config.sys steht, er macht Probleme.
>
> Es gibt auch andere CD-Rom-Treiber die möglicherweise kleiner sind,
> hast du mal andere ausprobiert?
Meinst du vielleicht "oakcdrom.sys"? Koennte klappen, ich will es mal
probieren. Danke
>
> Dirk
Gruss Frank
Markus Humm schrieb:
Das heisst also, ich brauche unbedingt einen speziellen Treiber fuer das
CD-Rom-Laufwerk. Mal sehen, ob ich einen finde. Reicht dafuer auch
"oakcdrom.sys"?
>
> Gruᅵ
>
> Markus
Gruss Frank
Markus Humm wrote:
> zumindest in MS DOS, wie andere schon schrieben, war es nᅵtig, in
> config.sys den Hardwaretreiber zum CD-ROM Laufwerk zu laden und in
> der autoexec.bat dann MSCDX mit /D:<name des hardwaretreibers>.
Ich habe mal meine alten Startdateien ausgegraben (MS-DOS 6), dort hatte ich
beide Treiber in der config.sys geladen:
Die sah so aus:
INSTALLHIGH=C:\DOS\SMARTDRV.EXE 2048 1024 /Q
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS
DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE NOEMS HIGHSCAN I=B000-B7FF
BUFFERS=15,0
FILES=50
DOS=UMB
rem LASTDRIVE=E
LASTDRIVE=M
FCBS=4,0
DOS=HIGH
COUNTRY=049,,C:\DOS\COUNTRY.SYS
STACKS=0,0
BREAK=ON
SHELL=C:\DOS\COMMAND.COM C:\DOS\ /E:1024 /P
DEVICE=C:\MTM\MTMCDAI.SYS /D:MTMIDE01 /L:GR <-----
DEVICEHIGH /L:1,9088 =C:\DOS\ANSI.SYS
INSTALLHIGH=C:\MTM\MSCDEX.EXE /D:MTMIDE01 /M:10 <-----
(mit installiertem QEMM ᅵbrigens)
Ciao
AK
Ingrid wrote:
>
> (mit installiertem QEMM ᅵbrigens)
Nee, hier doch nicht, dafᅵr gab's noch eine andere Sektion, sorry.
Ciao
AK
Hab ich nie extensiv getestet. ;-)
> Ich w�rde ja einfach mal "nwcdex /?" starten, das sollte schon sagen,
> wie es aufgerufen zu werden w�nscht. Nach dem, was man so mit 10
> Sekunden Google findet, w�nscht es wohl genau wie mscdex einen Parameter
> "/d:treibername", wobei treibername der Name des Hardwaretreibers ist,
> der dann in config.sys zu laden ist.
Genau so habe ich es benutzt, "MS" durch "NW" ersetzt und lief.
--
CU Christoph Maercker.
> Das heisst also, ich brauche unbedingt einen speziellen Treiber fuer das
> CD-Rom-Laufwerk. Mal sehen, ob ich einen finde. Reicht dafuer auch
> "oakcdrom.sys"?
Welches CDROM hast du denn da? Vielleicht hab ich ja noch einen
Treiber dafür ... oder such mal nach generischen wie ATAPICD.SYS,
CDROM.SYS oder VIDE-CD.SYS.
Ansonsten ... hast du noch eine Bootdiskette von Win98? Mir der mal
booten und schaun, welchen Treiber die ggf. erfolgreich lädt. Der
sollte dann auch unter DR-DOS funktionieren.
Viele Grüße
>Das heisst also, ich brauche unbedingt einen speziellen Treiber fuer das
>CD-Rom-Laufwerk. Mal sehen, ob ich einen finde. Reicht dafuer auch
>"oakcdrom.sys"?
Müßte. Der paßt auf viele.
CU!
Ulrich
--
In 3 Monaten und 3 Tagen ist Weihnachten
(Bin mal gespannt, was das Script in 3 Tagen macht ...)
http://invalid.de/spank-the-mugu.html
Stellt euch vor, es ist Dienstag und keiner geht hin!
>INSTALLHIGH=C:\MTM\MSCDEX.EXE /D:MTMIDE01 /M:10 <-----
"INSTALLHIGH=" ist ja auch etwas anderes als "DEVICE=". Wenn ich mich
recht erinnere ein Würgaround, wenn man nicht "LOADHIGH" in die Autoexec
setzen möchte.
>Nach dem, was man so mit 10
>Sekunden Google findet, wünscht es wohl genau wie mscdex einen Parameter
>"/d:treibername", wobei treibername der Name des Hardwaretreibers ist,
>der dann in config.sys zu laden ist.
So habe ich das auch grob in Erinnerung.
NWCDEX ist ein aus Urheberrechtsgründen anders genannter und wohl auch
von Digital Research selbst programmierter MSCDEX.
> "INSTALLHIGH=" ist ja auch etwas anderes als "DEVICE=". Wenn ich mich
> recht erinnere ein Würgaround, wenn man nicht "LOADHIGH" in die Autoexec
> setzen möchte.
... oder kann. Mir waren eigentlich 2 Gründe geläufig:
1. Es ist eine SYS-Treiber zu laden, der aber das vorherige Laden
(INSTALL) einer EXE voraussetzt (hatte mal so einen Fall, kann mich
aber nicht mehr an Details erinnern).
2. Um mölglichst viele Treiber in den ggf. durch Hardwarespeicher
(Grafikkartenbios, Controllerbios usw.) fragmentierten Bereich des
Expanded Memory zu bekommen, war es manchmal sinnvoll, zwecks Änderung
der Reihenfolge des Hochladens eine EXE nicht erst in der AUTOEXEC.BAT
zu laden. Ziel war halt die Maximierung des verfügbaren
Arbeitsspeichers bis 640 kb.
Olaf Erkens wrote:
> Hallo Ulrich,
>
>> "INSTALLHIGH=" ist ja auch etwas anderes als "DEVICE=". Wenn ich
>> mich recht erinnere ein W�rgaround, wenn man nicht "LOADHIGH" in
>> die Autoexec setzen m�chte.
>
> ... oder kann. Mir waren eigentlich 2 Gr�nde gel�ufig:
Tja, fragt mich nicht, ist lange her. Auf jeden Fall hatte es so
funktioniert :)
Wie gesagt, ich glaube, das war f�r MS-DOS 6.22 (?) Auf jeden Fall die
letzte erh�ltliche Stand-Alone-MS-DOS-Version.
Ciao
AK
Hm, sieht irgendwie komisch aus den HDD Cache SmartDrv vor dem
Speichermanager zu laden. Wo soll SmartDrv seinen Speicher denn her
bekommen wenn nicht von himem.sys oder emm386.exe?
Aber wenn's klappt, dann isses ja gut.
Gruᅵ
Markus
Markus Humm schrieb:
Die Config.Sys wird nicht zeilenweise abgearbeitet.
Lᅵᅵt sich leicht mit der Einzelbestᅵtigung nachweisen.
Install(high) kommt immer nach Device(high)
Gruᅵ
Manfred
Wᅵrde ja sonst auch keinen Sinn ergeben den EMM386, der
den hohen Speicher erst zur Verfᅵgung stellt, zu laden
nachdem man Smartdrv schon da hinein geladen hat...
Frank
Gruᅵ
Markus
es arbeitet aber evtl. nicht immer zuverl�ssig mit DR-DOS zusammen.
Ich habe die entsprechende Erfahrung vor vielen Jahren (allerdings
damals mit Novell DOS 7) gemacht: Der H�ndler hatte statt NWCDEX den
MSCDEX installiert, das ging bei vielleicht 50 CDs gut, auf die 51.
konnte er nicht zugreifen (sah erst nach einer defekten CD aus), als ich
stattdessen den zum OS geh�rigen NWCDEX installierte, klappte es wieder.
MfG
Uwe
> Christoph Maercker schrieb:
>> WIMRE lässt sich MSCDEX auch unter DR-DOS verwenden, es ist eines der
>> wenigen MS-Programme, die sich nicht mit "Falsche DOS-Version"
>> verabschieden.
>
> es arbeitet aber evtl. nicht immer zuverlässig mit DR-DOS zusammen.
> Ich habe die entsprechende Erfahrung vor vielen Jahren (allerdings
> damals mit Novell DOS 7) gemacht: Der Händler hatte statt NWCDEX den
> MSCDEX installiert, das ging bei vielleicht 50 CDs gut, auf die 51.
> konnte er nicht zugreifen (sah erst nach einer defekten CD aus), als ich
> stattdessen den zum OS gehörigen NWCDEX installierte, klappte es wieder.
Vieleicht könnte folgende Beiträge eine Hilfe sein:
The CD boots a diskette image with help of the BIOS, but to
access the other files on the CD, a DOS CD driver has to find
your drive. Suitable drivers: xcdrom for ATAPI, gcdrom or uide
or xgcdrom for S-ATA. If you booted from CD, you can also use
the BIOS-assisted ELTORITO.SYS driver until the next reboot.
After loading xcdrom / gcdrom / xgcdrom / uide, you also have
to load SHSUCDX which is the driver for ISO9660 filesystems:
Drivers like gcdrom alone only give low-level CD/DVD, no ISO9660.
Check http://rugxulo.googlepages.com/ for a mirror of XGCDROM
and other useful updated free DOS software :-).
Eric
------------
Tue, 03 Mar 2009 13:36:34 -0800
Ray Davison wrote:
So apparently the ISO9660 file system is becoming common and older
drivers won't work, true?
No. Olders drivers don't work, because native S-ATA is accessed
differently.
Xgcdrom is xcdrom (ATAPI) and gcdrom (S-ATA) combined into
one driver, so you can use both types of CD/DVD drives
without having to decide which driver you want to install.
So where do I find it xgcdrom?
http://rugxulo.googlepages.com/xgcdrm24.7z
Robert Riebisch
----------------------------------
Re: [Freedos-user] Cannot find CD
Eric Auer
Tue, 03 Mar 2009 14:57:42 -0800
Hi!
Drivers like gcdrom alone only give low-level CD/DVD, no ISO9660.
So apparently the ISO9660 file system is becoming common and older
drivers won't work, true?
------------------------------------
No. SHSUCDX is what does ISO9660 for you. Actually it would
be nice to have a version which also does UDF as well :-).
ISO9660 and UDF are filesystems, like FAT16, FAT32 or NTFS.
The low-level driver (gcdrom or anything) allows DOS to
access the sectors on your CD/DVD and tell your drive to
start playing audio and similar simple things. Without a
low-level driver, SHSUCDX has no access to your CD/DVD
drive hardware. Without SHSUCDX, DOS does not know that
the sectors on your CD/DVD are part of files. So you do
actually need BOTH - one low-level driver and SHSUCDX.
Xgcdrom is xcdrom (ATAPI) and gcdrom (S-ATA) combined into
one driver, so you can use both types of CD/DVD drives
without having to decide which driver you want to install.
So where do I find it xgcdrom?
Google says rugxulo.googlepages.com and there a link
points to the 7zip: http://rugxulo.googlepages.com/xgcdrm24.7z
Eric
--------------------------
Dirk