Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Zugriff Windows 98 auf Windows 7 Freigabe

316 views
Skip to first unread message

Henning Fischer

unread,
Jan 7, 2015, 3:01:48 AM1/7/15
to
leider ist das Problem immer noch nicht gelöst.

Hintergrund: ein Hardwareadapter an der parallelen Schnittstelle
funktioniert ausschließlich unter dem Treibermodell von Windows 98.
Neuanschaffung von Hard- und Software für Windows 7: ca. 5000,- Euro
Der Rechner hat keine Verbindung zum Internet und wird ausschließlich
für diesen Zweck verwendet.

Die Software des Hardwareadapters erzeugt Dateien, die von anderen
Rechnern verwendet werden.

Dazu werden die Dateien derzeit auf einem Fileserver mit Windows XP
gespeichert. Darauf können die anderen PCs zugreifen.

Der neue Fileserver hat Windows 7 prof 64 Bit. Beim Versuch auf diesen
zuzugreifen kommt bei Windows 98 ein Fenster


Sie müssen ein Kennwort eingeben, um diese Verbindung herstellen zu können
Ressource: \\Server\IPC$
Kennwort:


egal, was ich als Kennwort eingebe, es geht nicht weiter

Benutzer mit Kennwörtern sind auf beiden Rechnern gleich, von Windows 7
aus kann ich ohne Probleme auf Win 98 zugreifen.

Kann man das irgendwie einrichten?

Henning


Tim Ritberg

unread,
Jan 7, 2015, 10:02:29 AM1/7/15
to
Am 07.01.2015 um 09:01 schrieb Henning Fischer:
> leider ist das Problem immer noch nicht gelöst.
>
> Hintergrund: ein Hardwareadapter an der parallelen Schnittstelle
> funktioniert ausschließlich unter dem Treibermodell von Windows 98.
> Neuanschaffung von Hard- und Software für Windows 7: ca. 5000,- Euro
> Der Rechner hat keine Verbindung zum Internet und wird ausschließlich
> für diesen Zweck verwendet.
Das Geld ist gut investiert. Sicherheit geht vor!

>
> Die Software des Hardwareadapters erzeugt Dateien, die von anderen
> Rechnern verwendet werden.
>
> Dazu werden die Dateien derzeit auf einem Fileserver mit Windows XP
> gespeichert. Darauf können die anderen PCs zugreifen.
>
> Der neue Fileserver hat Windows 7 prof 64 Bit. Beim Versuch auf diesen
> zuzugreifen kommt bei Windows 98 ein Fenster
Und Windows 7 hat bereits die letzte Supportphase erreicht! Dazu kommt
noch das Windows 7 ein Desktop-OS ist. Das ist nicht für "Server".

>
> Sie müssen ein Kennwort eingeben, um diese Verbindung herstellen zu können
> Ressource: \\Server\IPC$
> Kennwort:
>
>
> egal, was ich als Kennwort eingebe, es geht nicht weiter
>
> Benutzer mit Kennwörtern sind auf beiden Rechnern gleich, von Windows 7
> aus kann ich ohne Probleme auf Win 98 zugreifen.
>
> Kann man das irgendwie einrichten?
Besser über FTP versuchen. SMB unter Windows 7 ist mehr als 2
Generationen weiter als bei Windows 98.

Da wir hier das Thema "Altes Windows mit neuem Windows" schon hatten,
hier noch mal knapp das Fazit:
Nimm die 5000 EUR, kauf was ordentliches und werde glücklich. Windows 98
hat nichts im Netzwerk zu suchen. Sicherheit hört nicht hinter der
Firewall auf!

Tim

Henning Fischer

unread,
Jan 7, 2015, 11:25:59 AM1/7/15
to
Am 07.01.2015 um 16:02 schrieb Tim Ritberg:

> Nimm die 5000 EUR, kauf was ordentliches und werde glücklich. Windows 98
> hat nichts im Netzwerk zu suchen. Sicherheit hört nicht hinter der
> Firewall auf!

natürlich habe ich vorher ausführlich im Internet über das Problem
recherchiert.

Und es ist immer dasselbe: elend lange Threads in denen immer dieselben
User immer irgendwelche Kommentare abgeben, die absolut nichts mit der
Fragestellung zu tun haben oder absolut nicht zielführend sind.

Man quält sich durch und hat am Schluß nur Stuß gelesen, ohne Problemlösung.

Wenn ich frage, wie ich das Getriebe bei einem Mercedes Benz 200 Diesel
Baujahr 1955 reparieren kann, dann ist es völlig überflüssig zu
schreiben, daß der keine Airbags hat und auf den Schrottplatz gehört.



Roland Sommer

unread,
Jan 7, 2015, 11:43:28 AM1/7/15
to
* Henning Fischer wrote:

> leider ist das Problem immer noch nicht gelöst.

c7r9v9d1b7jmbs2h9...@4ax.com hattest Du schon probiert?

Mahmoud Ketabi

unread,
Jan 7, 2015, 11:55:35 AM1/7/15
to
Am 07.01.2015 um 09:01 schrieb Henning Fischer:
Moin,
Ich denke was Du da vor hast aus technischem Gründ nicht geht, da das
Filesystem von Windows 98 (SE) FAT32 nicht auf das Windows 7 Filesystem
NTFS wegen ACL zugriffen darf. Umgekehrt geht natürlich. Hoffe das hilft!
LG
Mahmoud

Tim Ritberg

unread,
Jan 7, 2015, 12:25:12 PM1/7/15
to
Am 07.01.2015 um 17:55 schrieb Mahmoud Ketabi:
>>
> Moin,
> Ich denke was Du da vor hast aus technischem Gründ nicht geht, da das
> Filesystem von Windows 98 (SE) FAT32 nicht auf das Windows 7 Filesystem
> NTFS wegen ACL zugriffen darf. Umgekehrt geht natürlich. Hoffe das hilft!
> LG
> Mahmoud
>

Selten so ein Quatsch gelesen. Aber das wundert mich in dieser Gruppe nicht.

Tim

Tim Ritberg

unread,
Jan 7, 2015, 12:26:04 PM1/7/15
to
Am 07.01.2015 um 17:25 schrieb Henning Fischer:
> Am 07.01.2015 um 16:02 schrieb Tim Ritberg:
>
>> Nimm die 5000 EUR, kauf was ordentliches und werde glücklich. Windows 98
>> hat nichts im Netzwerk zu suchen. Sicherheit hört nicht hinter der
>> Firewall auf!
>
> natürlich habe ich vorher ausführlich im Internet über das Problem
> recherchiert.
>
Und dabei hast du nicht verstanden, warum du den Rechner upgraden sollst?

Tim



Henning Fischer

unread,
Jan 7, 2015, 1:35:56 PM1/7/15
to Tim Ritberg
Am 07.01.2015 um 18:26 schrieb Tim Ritberg:

>> natürlich habe ich vorher ausführlich im Internet über das Problem
>> recherchiert.
>>
> Und dabei hast du nicht verstanden, warum du den Rechner upgraden sollst?
>

wer lesen kann ist im Vorteil

> Der Rechner hat keine Verbindung zum Internet und wird ausschließlich
für diesen Zweck verwendet.

Bitte nur noch zweckdienliche Antworten

Henning

Henning Fischer

unread,
Jan 7, 2015, 1:40:39 PM1/7/15
to
Am 07.01.2015 um 17:55 schrieb Mahmoud Ketabi:

> Ich denke was Du da vor hast aus technischem Gründ nicht geht, da das
> Filesystem von Windows 98 (SE) FAT32 nicht auf das Windows 7 Filesystem
> NTFS wegen ACL zugriffen darf. Umgekehrt geht natürlich. Hoffe das hilft!
> LG
> Mahmoud

kann nicht sein, der Fileserver mit XP hat ebenfalls NTFS. Die Abfrage
kommt auch bereits beim Klick auf des Win-7-Server.

Henning



Tim Ritberg

unread,
Jan 7, 2015, 1:49:05 PM1/7/15
to
Am 07.01.2015 um 19:35 schrieb Henning Fischer:
> Am 07.01.2015 um 18:26 schrieb Tim Ritberg:
>
>>> natürlich habe ich vorher ausführlich im Internet über das Problem
>>> recherchiert.
>>>
>> Und dabei hast du nicht verstanden, warum du den Rechner upgraden sollst?
>>
>
> wer lesen kann ist im Vorteil
lesen reicht nicht, verstehen sollst du!

Henning Fischer

unread,
Jan 7, 2015, 2:33:59 PM1/7/15
to
Am 07.01.2015 um 19:49 schrieb Tim Ritberg:

>> wer lesen kann ist im Vorteil
> lesen reicht nicht, verstehen sollst du!
>

wer lesen kann ist im Vorteil:

Tim Ritberg

unread,
Jan 7, 2015, 3:08:58 PM1/7/15
to
Dann bleib auf deiner Win98-Kiste hocken.

Herrand Petrowitsch

unread,
Jan 7, 2015, 3:31:35 PM1/7/15
to
Henning Fischer schrieb:
> Tim Ritberg:

>>> natürlich habe ich vorher ausführlich im Internet über das Problem
>>> recherchiert.
>>>
>> Und dabei hast du nicht verstanden, warum du den Rechner upgraden sollst?
>
> wer lesen kann ist im Vorteil
>
| Der Rechner hat keine Verbindung zum Internet und wird ausschließlich
| für diesen Zweck verwendet.

Korrekt zitieren kannst du also auch nicht: hiermit korrigiert.

> Bitte nur noch zweckdienliche Antworten

Bitte sehr:

Schmeiss dein Windows 98 samt dem "ausschließlich unter dem
Treibermodell von Windows 98" funktionierenden Hardwareadapter weit weg!

Zugriff von Windows 98 auf Windows 7 funktioniert von Haus aus nicht.
Du magst dich mit NTLM(v2) authentication in Zusammenhang mit Windows 98
und NT-Systemen befassen:

<http://support.microsoft.com/kb/982734/en-us>
<http://technet.microsoft.com/en-us/library/jj852207(v=ws.10).aspx>
<http://support2.microsoft.com/kb/239869/en-us>
... usw. usf. ff. pp.

Gruß Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Stefan Kanthak

unread,
Jan 7, 2015, 3:43:29 PM1/7/15
to
"Henning Fischer" <HF...@t-online.de> schrieb:
> leider ist das Problem immer noch nicht gelöst.

Falsch.
Leider bist Du zu bloede, Hinweise sinnentnehmend zu lesen!

> Hintergrund: ein Hardwareadapter an der parallelen Schnittstelle
> funktioniert ausschließlich unter dem Treibermodell von Windows 98.
> Neuanschaffung von Hard- und Software für Windows 7: ca. 5000,- Euro
> Der Rechner hat keine Verbindung zum Internet und wird ausschließlich
> für diesen Zweck verwendet.

Fuer EUR 2500,- verrate ich Dir die Loesung fuer Dein Problem.
Vorher will ich eine schriftliche Erklaerung der Geschaeftsleitung,
dass denen die Sicherheit ihres Netzwerks voellig wurscht ist.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)


--- news://freenews.netfront.net/ - complaints: ne...@netfront.net ---

Matthias Hanft

unread,
Jan 7, 2015, 3:51:16 PM1/7/15
to
Henning Fischer schrieb:
>
> Kann man das irgendwie einrichten?

Ob auf Win7 weiß ich nicht, aber wenn Du irgendwo einen Samba-Server
laufen hast, hilft das hier in der smb.conf, damit sich auch Win98-
Clients darauf anmelden können:

lanman auth = Yes
client lanman auth = Yes
client plaintext auth = Yes

Notfalls kannst Du ja auf dem Win7-Rechner VirtualBox installieren und
da drin ein kleines Linux (mit Samba) laufen lassen... ist zwar von
hinten durch die Brust ins Auge, aber wenigstens kommt man dadurch
netzwerktechnisch irgendwie zusammen :-)

Gruß Matthias.

Henning Fischer

unread,
Jan 7, 2015, 3:57:37 PM1/7/15
to
Am 07.01.2015 um 21:23 schrieb Stefan Kanthak:

> Fuer EUR 2500,- verrate ich Dir die Loesung fuer Dein Problem.
> Vorher will ich eine schriftliche Erklaerung der Geschaeftsleitung,
> dass denen die Sicherheit ihres Netzwerks voellig wurscht ist.

Tim Ritberg

unread,
Jan 7, 2015, 4:10:17 PM1/7/15
to
Am 07.01.2015 um 21:57 schrieb Henning Fischer:
> Am 07.01.2015 um 21:23 schrieb Stefan Kanthak:
>
>> Fuer EUR 2500,- verrate ich Dir die Loesung fuer Dein Problem.
>> Vorher will ich eine schriftliche Erklaerung der Geschaeftsleitung,
>> dass denen die Sicherheit ihres Netzwerks voellig wurscht ist.
>
> Und es ist immer dasselbe: elend lange Threads in denen immer dieselben
> User immer irgendwelche Kommentare abgeben, die absolut nichts mit der
> Fragestellung zu tun haben oder absolut nicht zielführend sind.

Dann geh sterben! Das ist für uns zielführend.

Stefan Kanthak

unread,
Jan 7, 2015, 4:10:34 PM1/7/15
to
"Matthias Hanft" <m...@hanft.de> schrieb:
> Henning Fischer schrieb:
>>
>> Kann man das irgendwie einrichten?
>
> Ob auf Win7 weiß ich nicht, aber wenn Du irgendwo einen Samba-Server
> laufen hast, hilft das hier in der smb.conf, damit sich auch Win98-
> Clients darauf anmelden können:
>
> lanman auth = Yes
> client lanman auth = Yes
~~~~~~
Das LAN-Manager-Authentifikation unsicher ist ist Dir VOELLIG wurscht?!

> client plaintext auth = Yes
~~~~~~~~~
Das damit Kennwoerter im Klartext uebertragen werden sicher auch!

Tim Ritberg

unread,
Jan 7, 2015, 4:12:01 PM1/7/15
to
Am 07.01.2015 um 22:00 schrieb Stefan Kanthak:
> "Matthias Hanft" <m...@hanft.de> schrieb:
> ....
> Das LAN-Manager-Authentifikation unsicher ist ist Dir VOELLIG wurscht?!

Also bitte, als wäre Sicherheit in dieser Gruppe wirklich ein ernstes Thema.

Tim

Matthias Hanft

unread,
Jan 7, 2015, 4:25:36 PM1/7/15
to
Stefan Kanthak schrieb:
>>
> Das LAN-Manager-Authentifikation unsicher ist ist Dir VOELLIG wurscht?!
> Das damit Kennwoerter im Klartext uebertragen werden sicher auch!

Es ist egal, ob mir das egal ist - danach hatte der OP nicht gefragt.

Gruß Matthias.

PS: Nein, ich will keinen neuen Teilthread über die Sicherheit losbrechen,
ich beantworte nur die Frage des OP und weiter nichts. Und in seinem
LAN kann er machen was er will (und ich leide mit ihm, auch wir hatten
mal in der Arbeit einen 200.000-DM-oder-so-Spektrum-Analyzer, dessen
Daten nur mit einem DOS-Treiber einlesbar waren, und neuere Treiber
gabs nicht, weil die Firma irgendwann pleite gemacht hatte...)

Henning Fischer

unread,
Jan 7, 2015, 4:27:39 PM1/7/15
to
Am 07.01.2015 um 22:10 schrieb Tim Ritberg:

> Dann geh sterben! Das ist für uns zielführend.
>

interessante Psyche

da Du bisher nichts Vernünftiges beitragen konntest, würde ich Dich
höflich bitten, meine Beiträge in Zukunft zu ignorieren.

Henning

Henning Fischer

unread,
Jan 7, 2015, 4:30:47 PM1/7/15
to
Am 07.01.2015 um 22:00 schrieb Stefan Kanthak:

> Das LAN-Manager-Authentifikation unsicher ist ist Dir VOELLIG wurscht?!
>
>> client plaintext auth = Yes
> ~~~~~~~~~
> Das damit Kennwoerter im Klartext uebertragen werden sicher auch!
>

ok, auch ich trage in meiner Wohnung immer eine kugelsichere Weste und
verschließe alle Zimmertüren mit Sicherheitsschlössern.

Auch Dich möchte ich bitten, meine Beiträge in Zukunft zu ignorieren (so
schwer es Dir auch fällt, Deinen Senf nicht immer überall dazuzugeben)

Henning

Tim Ritberg

unread,
Jan 7, 2015, 4:43:13 PM1/7/15
to
Am 07.01.2015 um 22:30 schrieb Henning Fischer:
> ok, auch ich trage in meiner Wohnung immer eine kugelsichere Weste und
> verschließe alle Zimmertüren mit Sicherheitsschlössern.
>
> Auch Dich möchte ich bitten, meine Beiträge in Zukunft zu ignorieren (so
> schwer es Dir auch fällt, Deinen Senf nicht immer überall dazuzugeben)
>
> Henning
>

Wohl noch nie von einem Angriff von Innen gehört?! Man Man, du oder/und
dein Chef gehören geteert und gefedert!

Stefan Kanthak

unread,
Jan 7, 2015, 4:43:38 PM1/7/15
to
"Henning Fischer" <HF...@t-online.de> schrieb:
> Am 07.01.2015 um 21:23 schrieb Stefan Kanthak:
>
>> Fuer EUR 2500,- verrate ich Dir die Loesung fuer Dein Problem.
>> Vorher will ich eine schriftliche Erklaerung der Geschaeftsleitung,
>> dass denen die Sicherheit ihres Netzwerks voellig wurscht ist.
>
> Und es ist immer dasselbe:

Richtig.
Jemand startet einen Thread wie <news:m1l9ta$u2k$1...@solani.org>.
Dummerweise gefallen ihm die Antworten nicht, und ausserdem ist er zu
faul oder bloede zu recherchieren, selbst nachdem ihm das Stichwort
genannt wurde.
Dann probiert der Ahnungslose es erneut und will dieselben Antworten
noch immer nicht kapieren.

Fazit: dumm geboren, nix dazugelernt, dumm gestorben!

> elend lange Threads in denen immer dieselben
> User immer irgendwelche Kommentare abgeben, die absolut nichts mit der
> Fragestellung zu tun haben oder absolut nicht zielführend sind.

Es sind immer wieder dieselben ahnungslosen Luser, die Antworten nicht
kapieren wollen!

> Man quält sich durch und hat am Schluß nur Stuß gelesen, ohne Problemlösung.
>
> Wenn ich frage, wie ich das Getriebe bei einem Mercedes Benz 200 Diesel
> Baujahr 1955 reparieren kann, dann ist es völlig überflüssig zu
> schreiben, daß der keine Airbags hat und auf den Schrottplatz gehört.

Das ist hier OffTopic!

Wolfgang Kynast

unread,
Jan 7, 2015, 4:53:29 PM1/7/15
to
On Wed, 07 Jan 2015 20:33:59 +0100, "Henning Fischer" posted:
"Ich bin auf Sie angewiesen, aber Sie nicht auf mich! Merken Sie sich
das!"
Karl Valentin

Henning Fischer

unread,
Jan 7, 2015, 4:55:32 PM1/7/15
to
Am 07.01.2015 um 22:43 schrieb Tim Ritberg:

> Wohl noch nie von einem Angriff von Innen gehört?! Man Man, du oder/und
> dein Chef gehören geteert und gefedert!
>

Tim Ritberg

unread,
Jan 7, 2015, 5:29:46 PM1/7/15
to
Dann geh für immer offline und nimm deinen Chef mit!

Stefan Kanthak

unread,
Jan 7, 2015, 5:32:46 PM1/7/15
to
"Matthias Hanft" <m...@hanft.de> schrieb:
> Stefan Kanthak schrieb:
>>>
>> Das LAN-Manager-Authentifikation unsicher ist ist Dir VOELLIG wurscht?!
>> Das damit Kennwoerter im Klartext uebertragen werden sicher auch!
>
> Es ist egal, ob mir das egal ist - danach hatte der OP nicht gefragt.

"Ignorance is bliss."

Der OP hat auch nicht nach ABENTEUERLICHEN und unsicheren
Fehlkonstruktionen gefragt.

Stefan Kanthak

unread,
Jan 7, 2015, 5:32:48 PM1/7/15
to
"Henning Fischer" <HF...@t-online.de> schrieb:
> Am 07.01.2015 um 22:00 schrieb Stefan Kanthak:
>
>> Das LAN-Manager-Authentifikation unsicher ist ist Dir VOELLIG wurscht?!
>>
>>> client plaintext auth = Yes
>> ~~~~~~~~~
>> Das damit Kennwoerter im Klartext uebertragen werden sicher auch!
>>
>
> ok, auch ich trage in meiner Wohnung immer eine kugelsichere Weste und
> verschließe alle Zimmertüren mit Sicherheitsschlössern.

"wie man sich bettet..."

Ich trage keine kugelsichere Weste und habe keine Sicherheitsschloesser
an den Zimmertueren: hier ballert kein Vollidiot 'rum.

Nicht nur auf meinen Rechnern weise ich unerwuenschte Netzwerk-Pakete ab
und lasse seit dem letzten Jahrtausend nur NTLMv2-Authentifikation zu,
egal wo ich sie betreibe.
Die Funktion wird davon selbstverstaendlich NICHT beeintraechtigt.

> Auch Dich möchte ich bitten, meine Beiträge in Zukunft zu ignorieren (so
> schwer es Dir auch fällt, Deinen Senf nicht immer überall dazuzugeben)

Wie waer's, Du behieltest Deinen Senf fuer Dich?
Vor allem OffTopic-Geschwaetz ueber kugelsichere Westen und Schloesser!

Jörg Tewes

unread,
Jan 7, 2015, 9:28:19 PM1/7/15
to
Henning Fischer schrieb:

> Man quält sich durch und hat am Schluß nur Stuß gelesen, ohne Problemlösung.

Nimm die betreffenden User in den Filter. Das hilft ungemein die Gruppe
hier lesbar zu halten. Der Herr mit der defekten Shift-Lock Taste
empfiehlt dieses Vorgehen auch.


Bye Jörg

--
Computer games don't affect kids. If Pacman would have affected us
as children, we would now run around in darkened rooms, munching
pills and listening to repetetive music.

Jörg Tewes

unread,
Jan 7, 2015, 9:29:10 PM1/7/15
to
Tim Ritberg schrieb:
Du mußt Stefans Zwilling sein, zumindest von der Sozialkompetenz und den
Manieren seit ihr euch ebenbürtig.


Bye Jörg

--
"Hey, how about I call you an idiot in public and you can convict me
for revealing state secrets."
(Matthew Stoner (to Garibaldi), "Soul Mates")

Mahmoud Ketabi

unread,
Jan 8, 2015, 3:18:35 AM1/8/15
to
Moin,

Ja, Du hast im Bezug auf Windows XP mit NTFS filesystem und damit
Zugriff auf --> Windows 7 recht, aber wie ich erwähnt habe von Windows
98 kannst Du ohne weiteres nicht auf das filesystem von Windows 7
zugriffen.

LG
Mahmoud

Martin Wohlauer

unread,
Jan 8, 2015, 4:02:03 AM1/8/15
to
Am 07.01.2015 um 22:41 schrieb Stefan Kanthak:
> "Matthias Hanft" <m...@hanft.de> schrieb:
>> Stefan Kanthak schrieb:
>>>>
>>> Das LAN-Manager-Authentifikation unsicher ist ist Dir VOELLIG wurscht?!
>>> Das damit Kennwoerter im Klartext uebertragen werden sicher auch!
>>
>> Es ist egal, ob mir das egal ist - danach hatte der OP nicht gefragt.
>
> "Ignorance is bliss."
>
> Der OP hat auch nicht nach ABENTEUERLICHEN und unsicheren
> Fehlkonstruktionen gefragt.

Der OP hat die sichere Lösung aber bereits ausgeschlagen, auf
ausdrücklichen Hinweis. Ich weiß ja selbst, wie sich das anfühlt, wenn
keiner der Leitenden ein Interesse an zeitgemäßer Hardware inkl.
Software hat und lieber der alte Gaul geritten werden soll, auch wenn er
schon fast am Abröcheln ist. Man würde öfter gerne, aber dürften traut
man sich dann doch nicht immer. Und dann hilft es einem auch nichts,
wenn man noch 20 mal darauf hingewiesen wird, dass es anders besser
wäre. Deswegen fallen auch nicht einfach 5000 € vom Himmel, die man
selbst in die Hand nehmen kann, um das Problem anständig[tm] zu lösen.

Grüßle,

Martin.

Tim Ritberg

unread,
Jan 8, 2015, 4:32:07 AM1/8/15
to
Am 07.01.2015 um 23:09 schrieb Stefan Kanthak:
> ...
>
> Nicht nur auf meinen Rechnern weise ich unerwuenschte Netzwerk-Pakete ab
> und lasse seit dem letzten Jahrtausend nur NTLMv2-Authentifikation zu,
> egal wo ich sie betreibe.
> Die Funktion wird davon selbstverstaendlich NICHT beeintraechtigt.
>
>> Auch Dich möchte ich bitten, meine Beiträge in Zukunft zu ignorieren (so
>> schwer es Dir auch fällt, Deinen Senf nicht immer überall dazuzugeben)
>
> Wie waer's, Du behieltest Deinen Senf fuer Dich?
> Vor allem OffTopic-Geschwaetz ueber kugelsichere Westen und Schloesser!
>
> Stefan
> [
>

Wegen dem OP & Co ist das Internet ein Hort vom Müll; Spam und Viren
überall. Damit muss man sich auch als ordentlicher und gewissenhafter
Admin jeden Tag rumschlagen. Ich bin deswegen nicht gewillt, solche
Poster mit Samthandschuhen anzufassen.

Tim

Tim Ritberg

unread,
Jan 8, 2015, 4:34:03 AM1/8/15
to
Am 08.01.2015 um 03:29 schrieb Jörg Tewes:
> ..
>> Dann geh sterben! Das ist für uns zielführend.
>
> Du mußt Stefans Zwilling sein, zumindest von der Sozialkompetenz und den
> Manieren seit ihr euch ebenbürtig.
>
So neu bist du im Usenet aber nicht, oder?

http://www.usenet-abc.de/wiki/Team/GehSterben

Tim

Jürgen Schmadlak

unread,
Jan 8, 2015, 5:04:10 AM1/8/15
to
Mahmoud Ketabi <m.ke...@3kv.de> wrote:

> Ich denke was Du da vor hast aus technischem Gründ nicht geht, da das
> Filesystem von Windows 98 (SE) FAT32 nicht auf das Windows 7 Filesystem
> NTFS wegen ACL zugriffen darf. Umgekehrt geht natürlich. Hoffe das hilft!

Ja, es kann sich niemand den Aufwand vorstellen den wir in der
Firma betreiben nur weil da ein paar Mac- und Linuxrechner mit
anderen Filesystemen laufen.

Extra für die mussten eigene Fileserver, E-Mail Server, Drucker
und Netzwerkkabel angeschafft werden. Wenn man doch mal Dokumente
austauschen will, dann muss das erst ausgedruckt und auf der
anderen Plattform wieder eingescannt werden, Wahnsinn! Da sollte
man mal was erfinden.

Auf der anderen Seite ist so ein Blick über den Tellerrand doch
ganz interessant. Krass was da im Internet für Linux z.B. abgeht.
Wusstest du, dass es für Linux ein alternatives Ende vom "Herr der
Ringe" gibt? (SPOILER!) Frodo und Gollum heiraten da. Die
Hochzeitszenen bei den Elben war so krass, dass Microsoft nicht
erlaubt hat das mit Windows zu rendern. Daher ist das nur als Linux
Version verfügbar.

--
Wir verurteilen Homer und Marge nicht, das überlassen wir lieber
dem Rachegott.

Klaus Waehnke

unread,
Jan 8, 2015, 5:11:31 AM1/8/15
to
Henning Fischer
schrieb:

> Sie müssen ein Kennwort eingeben, um diese Verbindung herstellen zu können
> Ressource: \\Server\IPC$
> Benutzer mit Kennwörtern sind auf beiden Rechnern gleich, von Windows 7

wenn Benutzer und Kennwörter schon gleich, dann hatte eigentlich nur
NetBios aktivieren/deaktieren geholfen, wenn nicht hier schon erwähnt.
Jetzt wird hier gleich der Sturm losbrechen: Scheunentor weit offen...
Aber hier im lokalen Netz hat es seiner Zeit damit geklappt.
Aber bedenke, im sobald das lokale Netzwerk mit dem Internet Verbindung
hat, ist Dein W98 auch im Netz.

Henning Fischer

unread,
Jan 8, 2015, 6:04:59 AM1/8/15
to
habe ich gemacht, funktioniert immer noch nicht.
Trotzdem Danke für die Hinweise

Gruß
Henning

Armin Wolf

unread,
Jan 8, 2015, 6:07:10 AM1/8/15
to
"Henning Fischer" <HF...@t-online.de> schrieb

> Benutzer mit Kennwörtern sind auf beiden Rechnern gleich, von Windows 7
> aus kann ich ohne Probleme auf Win 98 zugreifen.
>
> Kann man das irgendwie einrichten?

Dann sollte das Win7 zeitgesteuert und automatisch die Daten per
"Robocopy" an die gewünschten Stellen schaufeln.

Alternativ einen Cloud- Speicherplatz austesten.

Armin Wolf

unread,
Jan 8, 2015, 6:11:37 AM1/8/15
to
"Henning Fischer" <HF...@t-online.de> schrieb
> leider ist das Problem immer noch nicht gelöst.
>
> Hintergrund: ein Hardwareadapter an der parallelen Schnittstelle
> funktioniert ausschließlich unter dem Treibermodell von Windows 98.
> Neuanschaffung von Hard- und Software für Windows 7: ca. 5000,- Euro
> Der Rechner hat keine Verbindung zum Internet und wird ausschließlich für
> diesen Zweck verwendet.

Habt Ihr bereits ausgetestet, ob das Win98 in einer virtuellen Maschine
mit der Hardware kann?

Henning Fischer

unread,
Jan 8, 2015, 6:21:59 AM1/8/15
to
Am 08.01.2015 um 12:11 schrieb Armin Wolf:

>
> Habt Ihr bereits ausgetestet, ob das Win98 in einer virtuellen Maschine
> mit der Hardware kann?

haben wir, geht nicht.

Henning

Stefan Kanthak

unread,
Jan 8, 2015, 8:33:37 AM1/8/15
to
"Klaus Waehnke" <knonm...@gx.de> schrieb:
> Henning Fischer
> schrieb:
>
>> Sie müssen ein Kennwort eingeben, um diese Verbindung herstellen zu können
>> Ressource: \\Server\IPC$
>> Benutzer mit Kennwörtern sind auf beiden Rechnern gleich, von Windows 7
>
> wenn Benutzer und Kennwörter schon gleich, dann hatte eigentlich nur
> NetBios aktivieren/deaktieren geholfen, wenn nicht hier schon erwähnt.

Und noch ein VOELLIG Ahnungsloser!
Rate mal, was \\Server ist?!
Richtig: ein NetBIOS-Rechnername.

Der wird im vorliegenden Fall sogar aufgeloest und zu allem Ueberfluss
auch noch eine Verbindung dorthin aufgebaut. Gluecklicherweise will das
von Microsoft sicherer grundkonfigurierte Ziel von der Altlast Wintendo
nicht belaestigt werden und lehnt die Verbindung ab.

Thomas Braun

unread,
Jan 8, 2015, 9:12:06 AM1/8/15
to
Warum muß der Dateitransfer zwingend per SMB passieren?

Es sollte doch möglich sein, für Win98 einen funktionierenden FTP-Client zu
finden (z.B. filezilla2.2.22), der die Dateien auf den Win7-Rechner
kopiert.

Oder andersherum: Einen FTP-Server auf Win98 installieren und von Win 7 aus
kopieren.

Ich habe aufgrund des ganzen geflames weiter oben den Thread nur
überflogen, man möge mir nachsehen falls FTP schon vorgeschlagen wurde...
unfassbar wie überzeugt manche Leute davon sind, über die einzig gültige
Wahrheit zu verfügen.

grüße
Thomas

Henning Fischer

unread,
Jan 8, 2015, 10:27:08 AM1/8/15
to
Am 08.01.2015 um 15:12 schrieb Thomas Braun:

>
> Oder andersherum: Einen FTP-Server auf Win98 installieren und von Win 7 aus
> kopieren.
>

ich kann ja von Windows 7 auf die Freigaben von Windows 98 zugreifen,
insofern ist das Problem lösbar. Nur deutlich umständlicher als derzeit.

Henning

Stefan Kanthak

unread,
Jan 8, 2015, 10:51:00 AM1/8/15
to
"Thomas Braun" <sp...@software-braun.de> schrieb:

> Henning Fischer wrote:
>
>> Am 08.01.2015 um 12:11 schrieb Armin Wolf:
>>
>>>
>>> Habt Ihr bereits ausgetestet, ob das Win98 in einer virtuellen Maschine
>>> mit der Hardware kann?
>>
>> haben wir, geht nicht.
>
> Warum muß der Dateitransfer zwingend per SMB passieren?
>
> Es sollte doch möglich sein, für Win98 einen funktionierenden FTP-Client zu
> finden (z.B. filezilla2.2.22),

Wozu? FTP.EXE gibt's auch unter Wintendo!
WEHRET DEN ANFAENGERN!

Ich hoffe, Du verbrichst keine Software von Berufs wegen.

JFTR: FTP uebertraegt die Anmeldedaten dummerweise auch im Klartext,
sogar bei ANON-FTP.
Das NetBIOS/CIFS-Pendant zu Letzterem, "null session[ share]",
funktioniert gluecklicherweise auch nicht.

Stefan

PS: Deinen seit Jahren ungewarteten und unsicheren NUA solltest Du WEIT
wegwerfen:

| User-Agent: 40tude_Dialog/2.0.12.1de

Tim Ritberg

unread,
Jan 8, 2015, 12:04:56 PM1/8/15
to
Am 08.01.2015 um 14:23 schrieb Stefan Kanthak:
> "Klaus Waehnke" <knonm...@gx.de> schrieb:
>> Henning Fischer
>> schrieb:
>>
>>> Sie müssen ein Kennwort eingeben, um diese Verbindung herstellen zu können
>>> Ressource: \\Server\IPC$
>>> Benutzer mit Kennwörtern sind auf beiden Rechnern gleich, von Windows 7
>>
>> wenn Benutzer und Kennwörter schon gleich, dann hatte eigentlich nur
>> NetBios aktivieren/deaktieren geholfen, wenn nicht hier schon erwähnt.
>
> Und noch ein VOELLIG Ahnungsloser!
> Rate mal, was \\Server ist?!
> Richtig: ein NetBIOS-Rechnername.
>

Richtig ist: UNC
Das hat mit Netbios gar nichts zu tun. Es ist eine Pfadangabe.

Tim

Christoph Hanle

unread,
Jan 8, 2015, 2:53:51 PM1/8/15
to
On 07.01.2015 09:01, Henning Fischer wrote:
> Kann man das irgendwie einrichten?
Warum nicht ganz pragmatisch ?
Filezilla Server auf Win7, ncftpput auf der Win98 Maschine, bißchen
scripten, ggf.alle 5 Minuten starten, fertig.

Gruß
Christoph
>
> Henning
>
>

Stefan Kanthak

unread,
Jan 8, 2015, 3:27:16 PM1/8/15
to
"Christoph Hanle" <n...@leinpfad.de> schrieb:

Sterben die Vollidioten denn NIE aus?

> On 07.01.2015 09:01, Henning Fischer wrote:
>> Kann man das irgendwie einrichten?
> Warum nicht ganz pragmatisch ?

Dein Universum deriniert "pragmatisch" wohl besonders umstaendlich!

> Filezilla Server auf Win7,

Windows bringt einen FTP-Server mit.
WEHRET DEN ANFAENGERN!

> ncftpput auf der Win98 Maschine,

Windows bringt einen FTP-Client mit.
WEHRET DEN ANFAENGERN!

> bißchen scripten,

Wie waer's mit "bisschen nachdenken" VOR dem Posten solchen Muells.

> ggf.alle 5 Minuten starten, fertig.

Stefan

Jörg Tewes

unread,
Jan 8, 2015, 3:49:31 PM1/8/15
to
Tim Ritberg schrieb:
> Am 08.01.2015 um 03:29 schrieb Jörg Tewes:
>> ..
>>> Dann geh sterben! Das ist für uns zielführend.
>>
>> Du mußt Stefans Zwilling sein, zumindest von der Sozialkompetenz und den
>> Manieren seit ihr euch ebenbürtig.
>>
> So neu bist du im Usenet aber nicht, oder?

Nein, Irgendwann dieses Jahr dürftens etwas über 20 Jahre sein.

> http://www.usenet-abc.de/wiki/Team/GehSterben

Und? Ich kenne den Ausdruck, und trotzdem sehe ich nicht warum man nicht
selber was gegen Leute unternimmt die einen nerven. Weil man doch Profi
ist und seinen Newsreader prima beherrscht. Stefan zumindest empfiehlt
anderen Leuten ziemlich oft jemanden den er selbst im Killfile hat,
diesen auch zu filtern. Ich lese Leute die mich nerven nicht mehr,
diesen Luxus gönn ich mir. Allerdings sehe ich jemanden der eine Lösung
sucht und dafür ein nicht mehr supportetes OS nutzen muß nicht als sehr
nervend an. Da kommen eher schon Leute die ihren "nimm doch $OS" Wahn
ausleben schon deutlich näher an die Nervgrenze.

Tim Ritberg

unread,
Jan 8, 2015, 4:00:54 PM1/8/15
to
Am 08.01.2015 um 21:49 schrieb Jörg Tewes:
> ...
>
> Und? Ich kenne den Ausdruck, und trotzdem sehe ich nicht warum man nicht
> selber was gegen Leute unternimmt die einen nerven. Weil man doch Profi
> ist und seinen Newsreader prima beherrscht. Stefan zumindest empfiehlt
> anderen Leuten ziemlich oft jemanden den er selbst im Killfile hat,
die Idee hatte ich auch schon.

> diesen auch zu filtern. Ich lese Leute die mich nerven nicht mehr,
> diesen Luxus gönn ich mir. Allerdings sehe ich jemanden der eine Lösung
> sucht und dafür ein nicht mehr supportetes OS nutzen muß nicht als sehr
> nervend an.
geht stark in Richtung merkbefreit.

> Da kommen eher schon Leute die ihren "nimm doch $OS" Wahn
> ausleben schon deutlich näher an die Nervgrenze.
Aber mit Linux wäre das ganz sicher nicht passiert ;-)
>
>
> Bye Jörg
>

Jörg Tewes

unread,
Jan 8, 2015, 4:06:46 PM1/8/15
to
Tim Ritberg schrieb:
> Am 08.01.2015 um 21:49 schrieb Jörg Tewes:

>> diesen auch zu filtern. Ich lese Leute die mich nerven nicht mehr,
>> diesen Luxus gönn ich mir. Allerdings sehe ich jemanden der eine Lösung
>> sucht und dafür ein nicht mehr supportetes OS nutzen muß nicht als sehr
>> nervend an.

> geht stark in Richtung merkbefreit.

Nein, das ist einfach die Realität. Eine Firma wird ein funktionierendes
Gerät wohl kaum ersetzen nur weil die Treiber nur mit einem nicht mehr
supporteten OS funktionieren. Sowas kommt vielleicht in Behörden, oder
beim Bund vor, oder auch in Firmen wo man vor Jahresende noch unbedingt
sein Budget verplempern muß, damit es nächstes Jahr nicht gekürzt wird.
Aber in Firmen die rechnen müssen wird sowas nicht passieren.


Bye Jörg

--
"What do I do now?"
"Old style? You roll over and go to bed. New style? You go out for
pizza and I never see you again."
(Ivanova, Correlilmurzon (Sex, human style), "Acts of Sacrifice")

Michael Logies

unread,
Jan 8, 2015, 4:19:23 PM1/8/15
to
On Wed, 07 Jan 2015 09:01:44 +0100, Henning Fischer
<HF...@t-online.de> wrote:

>Dazu werden die Dateien derzeit auf einem Fileserver mit Windows XP
>gespeichert. Darauf können die anderen PCs zugreifen.
>
>Der neue Fileserver hat Windows 7 prof 64 Bit. Beim Versuch auf diesen
>zuzugreifen kommt bei Windows 98 ein Fenster

Virtualisiere das XP und laß es auf dem Win 7 laufen. Zwischen den 3
Rechnern kannst Du automatisch synchronisieren lassen.

Grüße

M.

Bernd Hohmann

unread,
Jan 8, 2015, 4:31:38 PM1/8/15
to
On 07.01.2015 09:01, Henning Fischer wrote:

> Der neue Fileserver hat Windows 7 prof 64 Bit. Beim Versuch auf diesen
> zuzugreifen kommt bei Windows 98 ein Fenster

http://community.spiceworks.com/topic/207473-accessing-windows-98-share-from-windows-7

Dort die Antwort von Jay6111

Eine gute Idee ist es, sich eine frische Win98 Installation in eine
VirtualBox-VM zu packen - deine externe Hardware lässt sich ggf. nochmal
auf dem Graumarkt besorgen bzw. mit einer SMD-Lötstation wieder flicken.
Mit Win98 fähiger Hardware sieht es dagegen langsam recht schlecht aus,
da würde ich *jetzt* was machen ehe die Win98 Installation wegbröselt.

Ich kenne Dein Problem, nur sind es hier bzw. beim Kunden nicht 5k EUR
sondern eher das 30fache.


Tim Ritberg

unread,
Jan 8, 2015, 4:44:42 PM1/8/15
to
Am 08.01.2015 um 22:06 schrieb Jörg Tewes:
> Tim Ritberg schrieb:
>> Am 08.01.2015 um 21:49 schrieb Jörg Tewes:
>
>>> diesen auch zu filtern. Ich lese Leute die mich nerven nicht mehr,
>>> diesen Luxus gönn ich mir. Allerdings sehe ich jemanden der eine Lösung
>>> sucht und dafür ein nicht mehr supportetes OS nutzen muß nicht als sehr
>>> nervend an.
>
>> geht stark in Richtung merkbefreit.
>
> Nein, das ist einfach die Realität. Eine Firma wird ein funktionierendes
> Gerät wohl kaum ersetzen nur weil die Treiber nur mit einem nicht mehr
> supporteten OS funktionieren.
Doch wird es, vernünftige Firmen haben IT-Sicherheitsregeln. Und
weiterhin nach BWL ist ein Gerät auch mal abgeschrieben. Dann gibts ein
Neues. Alles andere ist nur Geiz.


> Sowas kommt vielleicht in Behörden, oder
> beim Bund vor, oder auch in Firmen wo man vor Jahresende noch unbedingt
> sein Budget verplempern muß, damit es nächstes Jahr nicht gekürzt wird.
> Aber in Firmen die rechnen müssen wird sowas nicht passieren.
LOL

Jörg Tewes

unread,
Jan 8, 2015, 4:58:46 PM1/8/15
to
Tim Ritberg schrieb:
> Am 08.01.2015 um 22:06 schrieb Jörg Tewes:
>> Tim Ritberg schrieb:
>>> Am 08.01.2015 um 21:49 schrieb Jörg Tewes:
>>
>>>> diesen auch zu filtern. Ich lese Leute die mich nerven nicht
>>>> mehr, diesen Luxus gönn ich mir. Allerdings sehe ich jemanden
>>>> der eine Lösung sucht und dafür ein nicht mehr supportetes OS
>>>> nutzen muß nicht als sehr nervend an.
>>
>>> geht stark in Richtung merkbefreit.
>>
>> Nein, das ist einfach die Realität. Eine Firma wird ein
>> funktionierendes Gerät wohl kaum ersetzen nur weil die Treiber nur
>> mit einem nicht mehr supporteten OS funktionieren.

> Doch wird es, vernünftige Firmen haben IT-Sicherheitsregeln.

Ja ich weiß.

> Und weiterhin nach BWL ist ein Gerät auch mal abgeschrieben. Dann
> gibts ein Neues. Alles andere ist nur Geiz.

Ich würde meinen das wäre nur Geld ausgeben wegen des Ausgebens.



Bye Jörg

--
"The past tempts us, the present confuses us, the future frightens
us, and our lives slip away, moment by moment, lost in that vast,
terrible in between."
(Centauri Emperor, "The Coming of Shadows")

Tim Ritberg

unread,
Jan 8, 2015, 5:07:43 PM1/8/15
to
Am 08.01.2015 um 22:58 schrieb Jörg Tewes:
>> Und weiterhin nach BWL ist ein Gerät auch mal abgeschrieben. Dann
>> gibts ein Neues. Alles andere ist nur Geiz.
>
> Ich würde meinen das wäre nur Geld ausgeben wegen des Ausgebens.

http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Weitere_Steuerthemen/Betriebspruefung/AfA-Tabellen/2000-12-15-afa-103.pdf?__blob=publicationFile&v=1

http://www.cio.bund.de/SharedDocs/Informationsangebot/DE/2004/kbst_empfehlung_012004.pdf?__blob=publicationFile

Wer Workstations über 7 Jahre benutzt hat auf IT und BWL-Seite nichts
verstanden.

Tim

Bernd Hohmann

unread,
Jan 8, 2015, 5:15:50 PM1/8/15
to
On 08.01.2015 22:58, Jörg Tewes wrote:
> Tim Ritberg schrieb:

>> Und weiterhin nach BWL ist ein Gerät auch mal abgeschrieben. Dann
>> gibts ein Neues. Alles andere ist nur Geiz.
>
> Ich würde meinen das wäre nur Geld ausgeben wegen des Ausgebens.

Ist es auch. Solange ein Produktivmittel noch abgeschrieben wird
schmälert sich der Gewinn um die Abschreibung. Erst wenn es mit dem
Erinnerungswert im Anlagengitter steht streicht man den kompletten
Produktivgewinn ein - und diesen Zustand möchte man möglichst lange
behalten.

Bernd


Michael Logies

unread,
Jan 9, 2015, 9:54:50 AM1/9/15
to
On Thu, 08 Jan 2015 22:44:41 +0100, Tim Ritberg <t...@server.invalid>
wrote:

>Und
>weiterhin nach BWL ist ein Gerät auch mal abgeschrieben. Dann gibts ein
>Neues. Alles andere ist nur Geiz.

Typischerweise kommen solche Sätze von Angestellten, die Afa nicht
verstanden haben. Der Gesetzgeber zwingt uns Afa auf, weil er nicht
will, daß die Anschaffung eines teuren Gerätes schon im
Anschaffungsjahr den zu versteuernden Betriebsgewinn um den vollen
Anschaffungspreis mindert. Also muß der Anschaffungspreis gestreckt
über ein paar Jahre gewinnmindernd geltend gemacht werden, wodurch der
Staat temporär Steuermehreinnahmen hat und Zinsen auf seine
Staatsschulden spart..

Aber ob sofort oder gestreckt abgeschrieben: Es bleibt eine
Betriebsausgabe, die man minimieren sollte.

Nach Deiner obigen Logik sollten GWG nach einem Jahr alle in den
Mülleimer, die werden schließlich komplett im Anschaffungsjahr
steuerlich geltend gemacht (=abgeschrieben).

IT sollte ersetzt werden, wenn das sinnvoll ist. Das läßt sich nicht
pauschal durch Hinweis auf Afa-Tabellen beantworten, die nur eine
steuerlich relevante Aussage haben, keine technische.

Grüße

M. (knapp 19 Jahre selbständig)

Thomas Braun

unread,
Jan 9, 2015, 10:35:33 AM1/9/15
to
Jörg Tewes wrote:

> Allerdings sehe ich jemanden der eine Lösung sucht und dafür ein nicht
> mehr supportetes OS nutzen muß nicht als sehr nervend an.

ACK...

Nervend sind *die* Leute, die meinem jedem ihre Meinung als die einzig
mögliche Wahrheit verkaufen zu müssen.

Wenn Henning schreibt ein Ersetzen des PCs kommt nicht in Frage dann könnte
man das doch einfach als gegeben hinnehmen und sich anderen Problemen
widmen.

Ist eigentlich nicht so schwer.

Aber nein, diese Leute fühlen sich dann auch noch angegriffen weil den
anderen Ihre Meinung nicht interessiert und das endet dann im konkreten
Fall so:

Tim Ritberg:
> Am 07.01.2015 um 20:33 schrieb Henning Fischer:
> > wer lesen kann ist im Vorteil:
> >
> > Bitte nur noch zweckdienliche Antworten
> >
> > Henning
> >
> Dann bleib auf deiner Win98-Kiste hocken.

Die letzte Zeile kann mann dann noch mit einem Schmollgesicht und
Fuß-aufstampfen vervollständigen, dann passt das.

An der Stelle wäre dann normalerweise Ende, aber als Evangelist hat man ja
eine Misson.... die natürlich nie zu ende ist:

> Selten so ein Quatsch gelesen. Aber das wundert mich in dieser Gruppe nicht.
...
> Also bitte, als wäre Sicherheit in dieser Gruppe wirklich ein ernstes Thema.
...
> Wohl noch nie von einem Angriff von Innen gehört?! Man Man, du oder/und
> dein Chef gehören geteert und gefedert!
...
> Dann geh für immer offline und nimm deinen Chef mit!
...
> Wegen dem OP & Co ist das Internet ein Hort vom Müll; Spam und Viren
> überall. Damit muss man sich auch als ordentlicher und gewissenhafter
> Admin jeden Tag rumschlagen. Ich bin deswegen nicht gewillt, solche
> Poster mit Samthandschuhen anzufassen.
...
> Dann geh sterben! Das ist für uns zielführend.

Sowas nennt man im RL "peinlichen Auftritt".

grüße
Thomas

Tim Ritberg

unread,
Jan 9, 2015, 10:37:42 AM1/9/15
to
Abschreibungen dienen im Laufe der Nutzungsdauer dazu, diese Mittel als
Reinvestition bereitzustellen.

Du kennst Lohmann-Ruchti-Effekt? Genau danach soll sich der OP richten.

Tim

Henning Fischer

unread,
Jan 9, 2015, 12:01:11 PM1/9/15
to
Am 09.01.2015 um 16:35 schrieb Thomas Braun:

> Sowas nennt man im RL "peinlichen Auftritt".
>

sieh mal hier, dann versteht Du ihn:

http://de.wikipedia.org/wiki/Narzissmus

http://de.wikipedia.org/wiki/Pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6rung#Narzisstische_Pers.C3.B6nlichkeitsst.C3.B6rung

Er kann einfach nicht anders.

Henning

Tim Ritberg

unread,
Jan 9, 2015, 12:12:56 PM1/9/15
to
Am 09.01.2015 um 16:35 schrieb Thomas Braun:
> ...
>> Dann geh sterben! Das ist für uns zielführend.
>
> Sowas nennt man im RL "peinlichen Auftritt".

Nicht peinlich, sondern vorausschauend. Das hier in der Windowsgruppe
wiedermal nahezu 100% Merkbefreiung herrscht, war wieder klar.

Jeder Betrieb hat seiner IT in Ordnung zu halten, das ist mit einem
Win98-Rechner zu nicht zu leisten!
Ich freue mich schon auf eure Prüfung von der Datenschutzaufsicht. Die
kommen nämlich auch mal ganz unaufgefordert vorbei.

http://www.mittelstandswiki.de/wissen/Sorgfaltspflichten_beim_IT-Einsatz
http://www.bme.de/IT-Sicherheitsgesetz-Firmen-in-die-Pflicht.10060316.0.html

Und da ich beruflich und privat Internetteilnehmer bin, finde ich eure
Aussagen unverschämt.

Tim


Michael Logies

unread,
Jan 9, 2015, 12:34:12 PM1/9/15
to
On Fri, 09 Jan 2015 16:37:41 +0100, Tim Ritberg <t...@server.invalid>
wrote:

>Abschreibungen dienen im Laufe der Nutzungsdauer dazu, diese Mittel als
>Reinvestition bereitzustellen.

Quark. Erst einmal muß die Erstinvestition verdient werden. Wenn man
obigem Satz folgen würde, würde man ständig Eigenmittel oder Kredit in
Maschinen binden. Warum sollte man das, wenn man nicht muß bzw. das
nicht attraktiv ist?

>Du kennst Lohmann-Ruchti-Effekt? Genau danach soll sich der OP richten.

Die entscheidenden Sätze aus dem Wikipediaartikel:

https://de.wikipedia.org/wiki/Lohmann-Ruchti-Effekt
(...)
Die praktische Bedeutung des Effekts ist jedoch umstritten, da
verschiedene Voraussetzungen des Modells in der Praxis nicht
zutreffen.
(...)
Das Ganze ist ein rein theoretisches Modell, welches durch die
Unberechenbarkeit des Marktes an Durchführbarkeit verliert.
(...)

Afa sind Investitionen sind Ausgaben. Dieser tolle Effekt sagt, daß
man das Geld für Ausgaben am Markt verdienen soll, damit man wieder
Ausgaben in gleicher Höhe tätigen kann. Unternehmen wollen aber nicht
primär ihre Investitionsgütersausgaben revolvieren, sondern ihre
Gewinne maximieren. Investitionen sind dafür nur Mittel zum Zweck:
Keine erhöhten Gewinnaussichten durch Investitionen führen zu
unterlassenen Investitionen, s. aktuelle Wirtschaftskrise im Euroland.

Und von den möglichen Nebenkosten einer IT-Investition haben wir noch
gar nicht geredet. Neue Hard- und Software sind dabei oft der
geringere Posten gegenüber Umstellungsaufwand, -reibungsverlusten,
Schulungsaufwand.

Grüße

M.

Christoph Hanle

unread,
Jan 9, 2015, 2:31:50 PM1/9/15
to
On 08.01.2015 21:23, Stefan Kanthak wrote:
> "Christoph Hanle" <n...@leinpfad.de> schrieb:
>
> Sterben die Vollidioten denn NIE aus?
>
Sei doch froh, sonst gäb es RIP S.K.

>> Filezilla Server auf Win7,
>
> Windows bringt einen FTP-Server mit.
Ich weiß.
Filezilla Server ist einfacher einzurichten und hat (in dem benötigten
Szenario) den Vorteil User und Berechtigungen unabhängig von Windows
Usern, ACLs etc. zu haben.
>> ncftpput auf der Win98 Maschine,
>
> Windows bringt einen FTP-Client mit.
Ja und, Windows hat auch Notepad als Texteditor.
ncftpput ist in Batches besser geignet
>
>> bißchen scripten,
>
> Wie waer's mit "bisschen nachdenken" VOR dem Posten solchen Muells.
s.o.
Meine vorgeschlagene Kombination funktioniert ohne
Windowsauthentifizierung oä. kaputtzufrickeln.

Gruß Christoph

Bernd Hohmann

unread,
Jan 9, 2015, 2:33:03 PM1/9/15
to
On 09.01.2015 18:34, Michael Logies wrote:

> On Fri, 09 Jan 2015 16:37:41 +0100, Tim Ritberg <t...@server.invalid>
> wrote:
>
>>Abschreibungen dienen im Laufe der Nutzungsdauer dazu, diese Mittel als
>>Reinvestition bereitzustellen.
>
> Quark. Erst einmal muß die Erstinvestition verdient werden. Wenn man
> obigem Satz folgen würde, würde man ständig Eigenmittel oder Kredit in
> Maschinen binden. Warum sollte man das, wenn man nicht muß bzw. das
> nicht attraktiv ist?
>
>>Du kennst Lohmann-Ruchti-Effekt? Genau danach soll sich der OP richten.
>
> Die entscheidenden Sätze aus dem Wikipediaartikel:

Naja, der LR-Effekt ist schon seit den Zeiten der Pferdefuhrwerke unter
"Kapazitätserweiterungseffekt" bekannt, funktioniert auch und hat nichts
mit der gesetzlichen AfA sondern nur mit der Nutzungsdauer zu tun (Tim
muss BWL studiert haben...)

Vereinfacht gesagt musst Du schon beim Kauf des Pferdes berücksichtigen,
dass der Gaul irgendwann mal stirbt und Du einen neuen brauchst. Es muss
also über die Jahre immer was vom Gewinn zurückgelegt werden. Hast Du
jetzt mehrere Tiere, legst Du so viel Geld zurück dass nach paar Jahren
noch vor dem Ableben der ersten Pferde die Kohle für ein oder mehrere
zusätzliche Pferde da ist. Bei geschickter Steuerung reitest Du auf
einem Wellenkamm mit mehr Kapazität obwohl Du für weniger ausgegeben hast.

Der theoretisch machbare Faktor ist bei 1 Jahr Nutzung gleich 1 (also
kein Zugewinn), bei 3 Jahren Nutzung 1,5, 10 Jahre 1,82 um sich dann bei
unendlicher Nutzungsdauer dem Faktor 2 zu nähern. 10 Pferde über 3 Jahre
genutzt sind also 15 Pferde, 10x10 Jahre = 18 Pferde.

Der Pferdefuss ist klar: Du brauchst mehr als 1 Gerät, das Gerät muss
einen Gewinn erwirtschaften und wenn ein weiteres Gerät nicht mehr
Gewinn bringt (weil zb. es dafür keine Aufträge gibt, dann ist es auch
für die Katz. Ein weiterer Haken ist, dass die neuen Geräte natlos in
die Gruppe der alten Geräte passen, was nur ganz selten der Fall ist.

Und das ist beim OP an keiner Stelle der Fall - das ist einfach ein
Teil, was sicherlich seinen Zweck in der Wertschöpfungskette hat, aber
nie sich selber rentieren wird.

Bernd


Stefan Kanthak

unread,
Jan 9, 2015, 3:12:10 PM1/9/15
to
"Christoph Hanle" <n...@leinpfad.de> schrieb:
> On 08.01.2015 21:23, Stefan Kanthak wrote:
>> "Christoph Hanle" <n...@leinpfad.de> schrieb:
>>
>> Sterben die Vollidioten denn NIE aus?
>>
> Sei doch froh, sonst gäb es RIP S.K.
>
>>> Filezilla Server auf Win7,
>>
>> Windows bringt einen FTP-Server mit.
> Ich weiß.
> Filezilla Server ist einfacher einzurichten

Falsch. Diesen Fremdkoerper musst Du erstmal installieren!

> und hat (in dem benötigten Szenario) den Vorteil User

Das will der OP doch gar nicht!
Wieso beanwortest Du seine Frage denn nicht?

> und Berechtigungen unabhängig von Windows Usern,

Das kann Windows' FTP-Server mit ANON-FTP auch.

> ACLs etc. zu haben.

Ueber ACLs kann sich KEIN Programm unter Windows hinwegsetzen!

>>> ncftpput auf der Win98 Maschine,
>>
>> Windows bringt einen FTP-Client mit.
> Ja und, Windows hat auch Notepad als Texteditor.

Ja und?
Willst Du damit sagen, dass Du mit diesem auch nicht umgehen kannst?

> ncftpput ist in Batches besser geignet

Keineswegs.

>>> bißchen scripten,
>>
>> Wie waer's mit "bisschen nachdenken" VOR dem Posten solchen Muells.
> s.o.
> Meine vorgeschlagene Kombination funktioniert ohne
> Windowsauthentifizierung oä. kaputtzufrickeln.

Deine Kombination setzt dummerweise die Installation zweier Fremdkoerper
voraus sowie ggf. Frickelei mit Skripts.
Will der OP aber nicht.
Der will NetBIOS/CIFS mit Windows-Authentifizierung.

Tim Ritberg

unread,
Jan 9, 2015, 3:28:02 PM1/9/15
to
Am 09.01.2015 um 21:02 schrieb Stefan Kanthak:
> "Christoph Hanle" <n...@leinpfad.de> schrieb:
...
>
>> ACLs etc. zu haben.
>
> Ueber ACLs kann sich KEIN Programm unter Windows hinwegsetzen!
Er bezog das wohl auf die Userdatenbank und da hätte er Recht.

Tim

Tim Ritberg

unread,
Jan 9, 2015, 3:33:22 PM1/9/15
to
Am 09.01.2015 um 20:33 schrieb Bernd Hohmann:
> Naja, der LR-Effekt ist schon seit den Zeiten der Pferdefuhrwerke unter
> "Kapazitätserweiterungseffekt" bekannt, funktioniert auch und hat nichts
> mit der gesetzlichen AfA sondern nur mit der Nutzungsdauer zu tun (Tim
> muss BWL studiert haben...)
Muss ich? Wieso?

>
> Vereinfacht gesagt musst Du schon beim Kauf des Pferdes berücksichtigen,
> dass der Gaul irgendwann mal stirbt und Du einen neuen brauchst. Es muss
> also über die Jahre immer was vom Gewinn zurückgelegt werden. Hast Du
> jetzt mehrere Tiere, legst Du so viel Geld zurück dass nach paar Jahren
> noch vor dem Ableben der ersten Pferde die Kohle für ein oder mehrere
> zusätzliche Pferde da ist. Bei geschickter Steuerung reitest Du auf
> einem Wellenkamm mit mehr Kapazität obwohl Du für weniger ausgegeben hast.
>
> Der theoretisch machbare Faktor ist bei 1 Jahr Nutzung gleich 1 (also
> kein Zugewinn), bei 3 Jahren Nutzung 1,5, 10 Jahre 1,82 um sich dann bei
> unendlicher Nutzungsdauer dem Faktor 2 zu nähern. 10 Pferde über 3 Jahre
> genutzt sind also 15 Pferde, 10x10 Jahre = 18 Pferde.
>
> Der Pferdefuss ist klar: Du brauchst mehr als 1 Gerät, das Gerät muss
> einen Gewinn erwirtschaften und wenn ein weiteres Gerät nicht mehr
> Gewinn bringt (weil zb. es dafür keine Aufträge gibt, dann ist es auch
> für die Katz. Ein weiterer Haken ist, dass die neuen Geräte natlos in
> die Gruppe der alten Geräte passen, was nur ganz selten der Fall ist.
>
> Und das ist beim OP an keiner Stelle der Fall - das ist einfach ein
> Teil, was sicherlich seinen Zweck in der Wertschöpfungskette hat, aber
> nie sich selber rentieren wird.
>
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/abschreibung.html#head1

An II1 sollte jeder gute Kaufmann denken.

Tim

Michael Logies

unread,
Jan 9, 2015, 3:56:04 PM1/9/15
to
On Fri, 09 Jan 2015 20:33:02 +0100, Bernd Hohmann
<bernd.hohma...@freihaendler.com> wrote:

>Naja, der LR-Effekt ist schon seit den Zeiten der Pferdefuhrwerke unter
>"Kapazitätserweiterungseffekt" bekannt, funktioniert auch

Der Wikipediaartikel zeigt, daß der "Effekt" ebenso trivial wie
praktisch irrelevant ist. Es stimmt in aller Regel schon nicht die
Voraussetzung, daß durch die Afa liquide Mittel im Betrieb entstehen,
weil diese bei (sinnvollem) Gleichlauf von Investitionskredit und
Afa-Dauer dazu genutzt werden, den Kredit zu tilgen oder das
eingesetzte Eigenkapital wieder aus dem Betrieb zu ziehen, sofern die
im Betrieb bei Neuinvestitionen erreichbare Kapitalverzinsung nicht um
einen Risikozinszuschlag höher ist als ein risikoloser Marktzins.
Nochmal: Unternehmensziel sind maximale Gewinne bzw. genauer maximale
Verzinsung des eingesetzten Kapitals, nicht das permanente Erneuern
von Investitionsgütern nach starren Fristen oder ebenso starre
Kapazitätserweiterungen.

Grüße

M.

Tim Ritberg

unread,
Jan 9, 2015, 3:57:13 PM1/9/15
to
Oh ja Geiz ist geil. Fahr den Laden vor die Wand....

Michael Logies

unread,
Jan 9, 2015, 4:18:43 PM1/9/15
to
On Fri, 09 Jan 2015 21:57:13 +0100, Tim Ritberg <t...@server.invalid>
wrote:

>Oh ja Geiz ist geil. Fahr den Laden vor die Wand....

Eher unwahrscheinlich. ;-)
Die Mitarbeiter bekommen von mir jede IT, die sie effizienter macht
und sich dadurch auszahlt. Aber das hat nichts mit Investitionen nach
starren Afa- oder Updatefristen zu tun.

Grüße

M.

Tim Ritberg

unread,
Jan 9, 2015, 4:34:05 PM1/9/15
to
Bezog sich eher auf den OP.

Thomas Braun

unread,
Jan 12, 2015, 2:48:18 AM1/12/15
to
Tim Ritberg wrote:

> Nicht peinlich, sondern vorausschauend. Das hier in der Windowsgruppe
> wiedermal nahezu 100% Merkbefreiung herrscht, war wieder klar.

Ah, deshalb bist du also hier... um die "Unwürdigen" zu erleuchten.

Der einzige der hier nix merkt bist du. Zum Beispiel das deine Meinung nur
eine von vielen ist und nicht das Maß aller Dinge.

> Jeder Betrieb hat seiner IT in Ordnung zu halten, das ist mit einem
> Win98-Rechner zu nicht zu leisten!

Du kennst natürlich genau das technische Umfeld des OP. Hellseher?

Mit null Ahnung wie der Windows 98 PC eingesetzt wird kannst due genau
*keine* Aussage treffen ob der Einsatz sinnvoll ist oder nicht.

Da du natürlich auch nicht die Person bist, die den zusätzlichen
Investitionsaufwand zur Erneuerung der Hard- und Software zu leisten hat
ist es sehr leicht hier den "Berater" zu spielen. Aber das bin ich von
Beratern gewohnt.

> Und da ich beruflich und privat Internetteilnehmer bin, finde ich eure
> Aussagen unverschämt.

Was genau nix mit der Sache zu tun hat und auch keinen in irgendeiner Weise
interessiert. Melde doch einfach deinen Internetzugang ab, dann wäre das
Problem für dich schonmal behoben.

Thomas

Tim Ritberg

unread,
Jan 12, 2015, 4:06:12 AM1/12/15
to
Am 12.01.2015 um 08:48 schrieb Thomas Braun:
> Tim Ritberg wrote:
>
>> Nicht peinlich, sondern vorausschauend. Das hier in der Windowsgruppe
>> wiedermal nahezu 100% Merkbefreiung herrscht, war wieder klar.
>
> Ah, deshalb bist du also hier... um die "Unwürdigen" zu erleuchten.
Nope, hatte mal eine Frage zu upnp gehabt.

>
> Der einzige der hier nix merkt bist du. Zum Beispiel das deine Meinung nur
> eine von vielen ist und nicht das Maß aller Dinge.
>
Nein, sie ist common sense.

>> Jeder Betrieb hat seiner IT in Ordnung zu halten, das ist mit einem
>> Win98-Rechner zu nicht zu leisten!
>
> Du kennst natürlich genau das technische Umfeld des OP. Hellseher?
Wie blind bist du eigentlich? Die Möglichkeit von Sicherheitsregeln geht
bei Win98 gegen Null.

>
> Mit null Ahnung wie der Windows 98 PC eingesetzt wird kannst due genau
> *keine* Aussage treffen ob der Einsatz sinnvoll ist oder nicht.
Doch kann ich, s.o.

> Da du natürlich auch nicht die Person bist, die den zusätzlichen
> Investitionsaufwand zur Erneuerung der Hard- und Software zu leisten hat
> ist es sehr leicht hier den "Berater" zu spielen. Aber das bin ich von
> Beratern gewohnt.
Um Geld zu verdienen muss man Geld ausgeben, das war schon immmer so.

>
>> Und da ich beruflich und privat Internetteilnehmer bin, finde ich eure
>> Aussagen unverschämt.
>
> Was genau nix mit der Sache zu tun hat und auch keinen in irgendeiner Weise
> interessiert. Melde doch einfach deinen Internetzugang ab, dann wäre das
> Problem für dich schonmal behoben.
Ah, du bist auch dafür den TÜV bei Auto abzuschaffen? Wirklich,
Merkbefreiung ohne Ende...

Tim

Wolfgang Kynast

unread,
Jan 12, 2015, 5:01:58 AM1/12/15
to
On Mon, 12 Jan 2015 08:48:17 +0100, "Thomas Braun" posted:

...
>> Und da ich beruflich und privat Internetteilnehmer bin, finde ich eure
>> Aussagen unverschämt.
>
>Was genau nix mit der Sache zu tun hat und auch keinen in irgendeiner Weise
>interessiert. Melde doch einfach deinen Internetzugang ab, dann wäre das
>Problem für dich schonmal behoben.

Es ist besser, den Mund zu halten und für dumm gehalten zu
werden, als ihn aufzumachen und jeden Zweifel zu beseitigen.
[Mark Twain]

--
Schöne Grüße,
Wolfgang

Stefan Kanthak

unread,
Jan 12, 2015, 6:31:02 AM1/12/15
to
"Thomas Braun" <sp...@software-braun.de> schrieb:

[...]

> Melde doch einfach deinen Internetzugang ab, dann wäre das
> Problem für dich schonmal behoben.

Kannst Du "Geh doch nach drueben!" nicht wie normale Leute schreiben?

Alternativ: halt die Luft an, verpeste sie nicht mit Deinem Gestank!

JFTR: MERKST DU WAS?

Geh sterben!

Thomas Braun

unread,
Jan 12, 2015, 8:06:23 AM1/12/15
to
Tim Ritberg wrote:

> Merkbefreiung ohne Ende...
>
> Tim

ja, das seh' ich genauso...

Tschau,
Thomas

Thomas Braun

unread,
Jan 12, 2015, 8:07:37 AM1/12/15
to
Wolfgang Kynast wrote:

> Es ist besser, den Mund zu halten und für dumm gehalten zu
> werden, als ihn aufzumachen und jeden Zweifel zu beseitigen.
> [Mark Twain]

*lach*

Tschau,
Thomas
0 new messages