Am 01.01.2012 schrieb Louis Noser:
> Am 01.01.2012 12:34, schrieb Winfried Sonntag:
>> Die FW abschalten ist eine schlechte Idee, lieber ordentlich
>> konfigurieren, dann klappts auch mit dem Viewer.
>
> Ja, ich hatte auch nicht die Absicht, die Firewall dauerhaft
> abgeschaltet zu lassen. Ich wollte damit nur eine Fehlerquelle ausschalten.
Nur so als Tipp, ab VISTA wird es schlimmer wenn Du die Windows FW
abschaltest. Also lass es in Zukunft, es kann nur schlimmer werden.
>> Hᅵngt noch ein DSL Router dazwischen...
>
> Ja.
>
>> Wenn ja, hast Du auf dem DSL Router auch ein Portforwarding
>> auf den PC gemacht?
>
> Wie geht das?
Hier gibts ein kleines HowTo:
http://www.nwlab.net/tutorials/dsl-server/
> Ist das dassselbe wie IP-Weiterleitung?
> Mein Router bietet die Mᅵglichkeiten an wie im PrintScreen ersichtlich
> auf
http://www.loaditup.de/675915-cre5y923ya.html
Ja, die IP-Weiterleitung ist richtig. Eigentlich mᅵᅵte es
Portweiterleitung heiᅵen, es wird zwar auf eine andere IP
weitergeleitet, aber nicht die IP weitergeleitet.
> Gemᅵss VNC-Viewer-Hilfe benᅵtige ich die "Computer's Public Network
> Address"; wofᅵr, habe ich nicht verstanden.
Start > Ausfᅵhren > cmd [ENTER] > ipconfig [ENTER]. Findest Du hier
deine Public IP-Adresse? Nein, deshalb muᅵt Du ein Portforwarding
einrichten. Dein DSL-Router hat zwei IP Adressen, eine externe die Du
vom Provider erhᅵltst, und die alle 24 Stunden geᅵndert wird, und eine
interne aus dem 192er Segment. Jetzt greifst Du von aussen ᅵber den
Port 5900 auf den DSL Router (externe IP) zu, der bietet aber keinen
Dienst auf Port 5900 an, das macht der Rechner im LAN. Mit der
Portweiterleitung sagst Du dem DSL Router, er soll die Pakete an Port
5900 an den PC 192.168.1.xx weiterleiten. Jetzt klarer?
> In der Hilfe ist eine Webadresse erwᅵhnt, wo man diese Adresse erhᅵlt.
Du solltest dir lieber einen Account bei
http://dyndnsfree.de/ holen,
somit kannst Du den DSL Router immer mit einem Namen ansprechen. Denn
nach 24 Stunden ist die IP geᅵndert, woher willst Du die neue bekommen
wenn Du nicht am Rechner sitzt? Dein DSL-Router meldet sich bei dem
eingerichteten Account immer reglmᅵssig an und teilt die evtl. neue
externe IP Adresse mit. Und Du muᅵt dir immer nur den Namen merken. ;)
BTW: Ich greife lieber via RDP auf den Rechner zu Hause zu, das ist
bei Windows schon on Board. Es verbraucht IMHO auch viel weniger
Bandbreite als VNC und wird notfalls von MS aktualisiert und mit
Sicherheitsupdates aktualisiert. Bei VNC muᅵt Du dich um aktuelle
Versionen selbst kᅵmmern.
http://de.wikipedia.org/wiki/Remote_Desktop_Protocol