Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[Win10 20H2] nach Routerupgrade kein Netzwerkslaufwerk verbinden moeglich

10 views
Skip to first unread message

Peter Weber

unread,
Dec 2, 2020, 12:19:19 PM12/2/20
to
Hallo NG,

ich habe ein Routerupgrade von AVM 7490 -> 7590 durchgeführt.
Die Konfiguration von der 7490 wurde in die 7590 übertragen.
Folgende Netzwerkslaufwerke zum "Fritz.NAS" waren eingerichtet.

B: Dokumente
Y: Fritz_NAS
Z: Onlinespeicher

In Windows wurden beim neuen 7590 die alten Netzwerkslaufwerke natürlich
nicht mehr gefunden und habe sie getrennt.

Bei Neueinrichten der Netzwerkslaufwerke bei meinen 4 PCs habe ich nun
ein Problem.
Wenn ich in Windows unten links im Suchfeld \\fritz.box eingebe und
ENTER drücke kommt die Meldung
"Auf \\fritz.box konnte nicht zugegriffen werden!

Wie bekomme ich die Netzwerkslaufwrke fürs "Fritz.NAS" unter 20H2
eingerichtet.
Internetverbindung geht, feste IP für die 4 PCs wird verwendet und
"Privates Netzwerk" ist eingestellt.

--
MfG,
Peter Weber

Karlsruhe rockt: http://www.peter-weber-metalfan.de/Konzerte/index.html
<http://www.peter-weber-metalfan.de/Konzerte/index.html>

Joerg Walther

unread,
Dec 2, 2020, 12:30:15 PM12/2/20
to
Peter Weber wrote:

>Wie bekomme ich die Netzwerkslaufwrke fürs "Fritz.NAS" unter 20H2
>eingerichtet.

So mache ich es mit meinem Synology-NAS

net use * /DELETE /y

net use i: \\192.168.1.2\alles /user:blubb pass


- j -

--
Mail address is valid for a limited time only.

And now for something completely different...

Walter Eder

unread,
Dec 3, 2020, 12:16:17 PM12/3/20
to
Am 02.12.2020 um 18:19 schrieb Peter Weber:
> Hallo NG,
>
> ich habe ein Routerupgrade von AVM 7490 -> 7590 durchgeführt.
> Die Konfiguration von der 7490 wurde in die 7590 übertragen.
> Folgende Netzwerkslaufwerke zum "Fritz.NAS" waren eingerichtet.
>
> B: Dokumente
> Y: Fritz_NAS
> Z: Onlinespeicher
>
> In Windows wurden beim neuen 7590 die alten Netzwerkslaufwerke natürlich
> nicht mehr gefunden und habe sie getrennt.
>
> Bei Neueinrichten der Netzwerkslaufwerke bei meinen 4 PCs habe ich nun
> ein Problem.
> Wenn ich in Windows unten links im Suchfeld \\fritz.box eingebe und
> ENTER drücke kommt die Meldung
> "Auf \\fritz.box konnte nicht zugegriffen werden!
>
> Wie bekomme ich die Netzwerkslaufwrke fürs "Fritz.NAS" unter 20H2
> eingerichtet.
> Internetverbindung geht, feste IP für die 4 PCs wird verwendet und
> "Privates Netzwerk" ist eingestellt.
>
Hi,

da du ja einen neuen Router hast nehme ich mal an das Windows die
Firewall auf ein öffentliches Netzwerk umgestellt hat. Dies würde ich an
deiner Stelle einmal überprüfen.

MfG

Walter

Kay Martinen

unread,
Dec 3, 2020, 1:20:02 PM12/3/20
to
Am 03.12.20 um 18:16 schrieb Walter Eder:
> Am 02.12.2020 um 18:19 schrieb Peter Weber:

>> Internetverbindung geht, feste IP für die 4 PCs wird verwendet und
>> "Privates Netzwerk" ist eingestellt.
^^^^ ^^^^

> da du ja einen neuen Router hast nehme ich mal an das Windows die
> Firewall auf ein öffentliches Netzwerk umgestellt hat.

Ist es das oben markierte was du meintest? Offenbar schon erledigt.

Ich könnte mir allerdings vorstellen das in Windows noch Informationen
zum Alten Router gespeichert sind die es verhindern mit dem Neuen zu
verbinden. Immerhin hat sich vermutlich die MAC Adresse geändert und das
könnte ein Sicherheits-feature sein (Mac-spoofing)

Oder beim zurückspielen der Konfig in die neue Box ist die Windows-SMB
o. NAS Funktion nicht wirklich aktiviert worden. Dann sollte man es
vielleicht noch ein mal ganz von vorn und zu fuß neu einstellen.

Kay

--
Posted via leafnode

Fridrich B.

unread,
Dec 3, 2020, 3:22:29 PM12/3/20
to
Am 02.12.2020 um 18:19 schrieb Peter Weber:
> B: Dokumente
> Y: Fritz_NAS
> Z: Onlinespeicher

Die alten Verknüpfungen am PC, den PCs löschen.
Ist der Router im Netzwerk als NAS zu finden?

Ansonsten mit seiner IP suchen.

Im Router Menü nachsehen ob der interne NAS auch aktiviert ist und
Freigaben erlaubt.

Dann sollten sich die Laufwerksverknüpfungen auch wieder herstellen
lassen.

Fridrich

Peter Weber

unread,
Dec 4, 2020, 1:42:16 AM12/4/20
to
Am 03.12.20 21:21, schrieb Fridrich B.:
Ein FTP-Zugriff auf das Fritz.NAS ist problemlos möglich, nur das Einrichten
der Netzwerkslaufwerke fürs Fritz.NAS geht so wie von AVM angegeben nicht.
Scheint ein Windowsproblem zu sein, da eine Eingabe "//fritz.box" ins
Suchfeld von Windows und ENTER mit einer Fehlermeldung endet!
--
Mfg,
Peter Weber

Peter Weber

unread,
Dec 4, 2020, 1:46:37 AM12/4/20
to
Am 04.12.20 07:42, schrieb Peter Weber:
\\fritz.box ins Suchfeld eingeben sollte es heißen!
--
Mfg,
Peter Weber

Michael Logies

unread,
Dec 4, 2020, 8:14:30 AM12/4/20
to
On 4 Dec 2020 06:46:35 GMT, Peter Weber
<use...@peter-weber-pfinztal.de> wrote:

>\\fritz.box ins Suchfeld eingeben sollte es heißen!

Ich würde die IP der neuen Fritzbox nehmen... Ich nutze allerdings nur
den Total Commander als Dateimanager. Da wäre das cd \\192.168.0.1

Vielleicht hat Windows noch irgendwo noch eine Zuordnung von fritz.box
zu alter IP (zu alter MAC-Adresse?) gespeichert und hakt deshalb.

Grüße

M.

Jörg Burzeja

unread,
Dec 4, 2020, 12:15:34 PM12/4/20
to
Am 04.12.2020 um 07:42 schrieb Peter Weber:

> Ein FTP-Zugriff auf das Fritz.NAS ist problemlos möglich, nur das
> Einrichten
> der Netzwerkslaufwerke fürs Fritz.NAS geht so wie von AVM angegeben nicht.
> Scheint ein Windowsproblem zu sein, da eine Eingabe "//fritz.box" ins
> Suchfeld von Windows und ENTER mit einer Fehlermeldung endet!

Vielleicht:

https://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/windows-winsock-reset-durchfuehren-so-gehts/

Peter Weber

unread,
Dec 4, 2020, 2:01:29 PM12/4/20
to
Am 04.12.20 14:13, schrieb Michael Logies:
Ich habe die Konfiguration von der AVM 7490 in die 7590 importiert.
Der Router hat \\192.168.2.1. Damit habe ich die gleiche Fehlermeldung wie
mit \\fritz.box im Windows-Suchfeld.
Im Netzwerk läuft ja alles soweit problemlos, hat sich ausser dem Router
nichts geändert. Ich musste nur nach dem Routertausch beim Fritz Phone eine
Werksrückstellung durchführen und neu mit DECT verbinden.
Bliebe nur ein MAC-Adresse Problem bei meinen 4 Win10-PCs.
Bin mit dem AVM-Support in Kontakt und warte mal ab was die vorschlagen.


--
Mfg,
Peter Weber

Peter Weber

unread,
Dec 7, 2020, 12:01:06 PM12/7/20
to
Am 04.12.20 20:01, schrieb Peter Weber:
Der Router ist korrekt konfiguriert.
Nach dem Routertausch hat sich bei allen 4 PCs unter Einstellungen->Netzwerk
und Internet->Ethernet von „Netzwerk 1“ auf „Netzwerk 2“ geändert.
Netzwerkstyp steht bei allen 4 PCs auf "Privat" .
Wo und wie muss noch eine Einstellung kontrolliert und angepasst werden
(Firewall bzw. SMB-Protokoll)?


--
Mfg,
Peter Weber

Jörg Burzeja

unread,
Dec 7, 2020, 2:20:52 PM12/7/20
to
Am 07.12.2020 um 18:01 schrieb Peter Weber:
> Am 04.12.20 20:01, schrieb Peter Weber:
>> Am 04.12.20 14:13, schrieb Michael Logies:
>>> On 4 Dec 2020 06:46:35 GMT, Peter Weber
>>> <use...@peter-weber-pfinztal.de> wrote:
>>>
>>>> \\fritz.box ins Suchfeld eingeben sollte es heißen!
>>>
>>> Ich würde die IP der neuen Fritzbox nehmen... Ich nutze allerdings nur
>>> den Total Commander als Dateimanager. Da wäre das cd \\192.168.0.1
>>>
>>> Vielleicht hat Windows noch irgendwo noch eine Zuordnung von fritz.box
>>> zu alter IP (zu alter MAC-Adresse?) gespeichert und hakt deshalb.
>>>

>> Ich habe die Konfiguration von der AVM 7490 in die 7590 importiert.
>> Der Router hat \\192.168.2.1. Damit habe ich die gleiche Fehlermeldung
>> wie
>> mit \\fritz.box im Windows-Suchfeld. Im Netzwerk läuft ja alles soweit
>> problemlos, hat sich ausser dem Router
>> nichts geändert. Ich musste nur nach dem Routertausch beim Fritz Phone
>> eine
>> Werksrückstellung durchführen und neu mit DECT verbinden.
>> Bliebe nur ein MAC-Adresse Problem bei meinen 4 Win10-PCs. Bin mit dem
>> AVM-Support in Kontakt und warte mal ab was die vorschlagen.
>
> Der Router ist korrekt konfiguriert. Nach dem Routertausch hat sich bei
> allen 4 PCs unter Einstellungen->Netzwerk
> und Internet->Ethernet von „Netzwerk 1“ auf „Netzwerk 2“ geändert.
> Netzwerkstyp steht bei allen 4 PCs auf "Privat" . Wo und wie muss noch
> eine Einstellung kontrolliert und angepasst werden
> (Firewall bzw. SMB-Protokoll)?
>

Hatte ich Dir zwar schon mal genannt, aber vielleicht hast Du es nicht
(richtig) gelesen:

https://www.compdesign.ch/app/easyweb/info?partno=Tipp-Netzwerk_reset

Peter Weber

unread,
Dec 8, 2020, 2:44:46 AM12/8/20
to
Problem konnte mit dem Tip
https://www.compdesign.ch/app/easyweb/info?partno=Tipp-Netzwerk_reset
nicht gelöst werden.
Eine Problembehandlung dieser Netzwerk-Fehlermeldung nach \\fritz.box sagt:
"Die Verbindung wird vom Remotegerät bzw. der Ressource nicht akzeptiert.
Des Gerät bzw. die Ressource (fritz.box) ist nicht für das Akzeptieren
von Verbindungen an Port "Datei- und Druckerfreigabe (SMB)" eingerichtet."

Jörg Burzeja

unread,
Dec 8, 2020, 2:18:00 PM12/8/20
to
Am 08.12.2020 um 08:44 schrieb Peter Weber:

> Problem konnte mit dem Tip
> https://www.compdesign.ch/app/easyweb/info?partno=Tipp-Netzwerk_reset
> nicht gelöst werden.
> Eine Problembehandlung dieser Netzwerk-Fehlermeldung nach \\fritz.box sagt:
> "Die Verbindung wird vom Remotegerät bzw. der Ressource nicht akzeptiert.
> Des Gerät bzw. die Ressource (fritz.box) ist nicht für das Akzeptieren
> von Verbindungen an Port "Datei- und Druckerfreigabe (SMB)" eingerichtet."


Ist in der fritz.box aktiviert?

Zugriff über ein Netzlaufwerk (SMB) aktiv

Punkt 5:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/1364_Zugriff-auf-Speicher-NAS-Netzlaufwerk-nicht-moglich/

Ggfs. deaktivieren, speichern, und dann wieder aktivieren, speichern.

Auch mal mit aktivieren von:
Unterstützung für SMBv1 aktivieren

probieren.

Peter Weber

unread,
Dec 9, 2020, 12:55:14 AM12/9/20
to
Am 08.12.20 20:17, schrieb Jörg Burzeja:
Danke,

Zugriff über ein Netzlaufwerk (SMB) musste noch aktiv gesetzt werden!

--
Mfg,
Peter Weber

Ingo Steinbuechel

unread,
Dec 9, 2020, 5:12:46 AM12/9/20
to
Hallo Peter,

"Peter Weber" <use...@peter-weber-pfinztal.de> schrieb:

>> Unterstützung für SMBv1 aktivieren
>> [...]
> Zugriff über ein Netzlaufwerk (SMB) musste noch aktiv gesetzt werden!

Dir ist aber schon bewusst, dass SMBv1 ein massives Sicherheitsrisiko ist?

https://www.borncity.com/blog/2018/08/27/smbv1-faq-und-windows-netzwerke/

Gruß Ingo

Peter Weber

unread,
Dec 9, 2020, 7:47:05 AM12/9/20
to
Am 09.12.20 11:08, schrieb Ingo Steinbuechel:
Unterstützung für SMBv1 ist deaktiviert!
--
Mfg,
Peter Weber
0 new messages