"Ralf Brinkmann" <
ralf.brinkma...@t-online.de> schrieb:
> Hallo zusammen!
>
> Ich brauche mal wieder ein wenig Nachilfe in Netzwerk-Voodoo.
>
> Ich habe derzeit einen PC mit Windows 10x64 Pro ("BRINKMANN-PC") und im
> Wohnzimmer einen Mediaplayer Dune HD Max ("DUNE"), der per DLAN
> verbunden ist.
>
> Unter Windows XP Home und Windows 7x64 Home war das ganz einfach. Da
> habe ich ein MSHEIMNETZ eingerichtet,
1. Windows XP Home kennt nur die "einfache Dateifreigabe": ALLE
ankommenden SMB-Verbindungen werden als "Gast" authentifiziert.
Abgehend kann Windows XP Home aber auch die "klassische" Datei-
Freigabe nutzen, bei der die Authentifizierung per Benutzerkonto
erfolgt.
2. Der Name der NetBIOS-Arbeitsgruppe (Standardwert MSHEIMNETZ) ist
fuer die Authentifizierung irrelevant.
3. In jeder NetBIOS-Arbeitsgruppe gibt es pro (W)LAN-Segment (alias
Broadcast-Domain) und pro Netzwerktransportprotokoll (typischerweise
wird nur TCP/IP benutzt) einen Rechner, der als "browse master"
fungiert und die "browse list" fuehrt.
Der zur Anzeige der Netzwerkumgebung ggf. notwendige Zugriff auf die
"browse list" ist nur mit Authentifizierung moeglich, siehe 1.
4. Windows 7 kennt eine "HomeGroup" resp. Heimnetzwerkgruppe: in dieser
erfolgt die Authentifizierung ueber das vordefinierte Benutzerkonto
HOMEGROUP$. Auf dem ersten PC, der einer HomeGroup beitritt, wird
diesem ein zufaellig gewaehltes Kennwort verpasst. Dieses Kennwort
muss auf allen anderen PCs beim Beitritt zur HomeGroup angegeben
werden.
Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
--- news://
freenews.netfront.net/ - complaints:
ne...@netfront.net ---