Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Windows 11 in VirtualBox

49 views
Skip to first unread message

Marco Moock

unread,
Oct 7, 2021, 6:15:24 AM10/7/21
to
Hallo zusammen,

ist es schon jemandem gelungen, Windows 11 in VirtualBox zu
installieren? Ich habe eine VM erstellt (Win 10 x64 als OS gewählt) und
dann EFI aktiviert. RAM und VideoRAM sollten ausreichend groß sein.
Der UEFI-Boot klappt, das ISO lässt sich auch booten, jedoch kommt
dann, dass der PC die Systemanforderungen nicht erfüllt. Leider gibt es
aber dann auch keine Angabe, was genau da fehlt. Ich vermute mal die
Kandidaten wären SecureBoot und das TPM.

Das Hostsystem nutzt einen Ryzen 2700, der sollte schonmal kein Problem
darstellen. OS ist ein Ubuntu 21.04.

Hat hier schon jemand Windows 11 in VirtualBox in Betrieb genommen?

--
Marco

Detlef Meißner

unread,
Oct 7, 2021, 6:24:23 AM10/7/21
to
Am 07.10.2021 um 12:15 schrieb Marco Moock:

> ist es schon jemandem gelungen, Windows 11 in VirtualBox zu
> installieren?

Ja.

> Ich habe eine VM erstellt (Win 10 x64 als OS gewählt) und
> dann EFI aktiviert.

EFI habe ich nicht aktiviert,

> RAM und VideoRAM sollten ausreichend groß sein.

4 GB RAM.

> Der UEFI-Boot klappt, das ISO lässt sich auch booten, jedoch kommt
> dann, dass der PC die Systemanforderungen nicht erfüllt. Leider gibt es
> aber dann auch keine Angabe, was genau da fehlt. Ich vermute mal die
> Kandidaten wären SecureBoot und das TPM.

Der Rechner muss TPM unterstützen. Meiner unterstützt TPM 1.2.

Es soll demnächst eine neue Version von VB rauskommen, die TPM (besser)
unterstützt.

Detlef

Marco Moock

unread,
Oct 7, 2021, 6:35:12 AM10/7/21
to
Am Thu, 7 Oct 2021 12:24:20 +0200
schrieb Detlef Meißner <unge...@mailinator.com>:
> Der Rechner muss TPM unterstützen. Meiner unterstützt TPM 1.2.
> Es soll demnächst eine neue Version von VB rauskommen, die TPM
> (besser) unterstützt.
Der Rechner oder VirtualBox?
Der Rechner kann das wahrscehinlich, ggf. muss es aber noch im UEFI
aktiviert werden. Das habe ich noch nicht überprüft.

Oder wird das TPM von VirtualBox emuliert? Das wäre in meinen Augen
wesentlich besser.

--
Marco

Detlef Meißner

unread,
Oct 7, 2021, 7:16:54 AM10/7/21
to
Am 07.10.2021 um 12:35 schrieb Marco Moock:
> Am Thu, 7 Oct 2021 12:24:20 +0200
> schrieb Detlef Meißner <unge...@mailinator.com>:
>> Der Rechner muss TPM unterstützen. Meiner unterstützt TPM 1.2.
>> Es soll demnächst eine neue Version von VB rauskommen, die TPM
>> (besser) unterstützt.
> Der Rechner oder VirtualBox?

Der Rechner.

> Der Rechner kann das wahrscehinlich, ggf. muss es aber noch im UEFI
> aktiviert werden. Das habe ich noch nicht überprüft.

Bei mir ist nichts mit UEFI, alles noch im BIOS.
>
> Oder wird das TPM von VirtualBox emuliert? Das wäre in meinen Augen
> wesentlich besser.

Das soll in einer der nächsten Versionen geschehen.
https://www.deskmodder.de/blog/2021/09/19/virtualbox-arbeitet-am-tpm-treiber-fuer-windows-11-installationen/

BTW: Es gibt dazu einige Links, die auf Probleme mir WIN11 in VB
hinweisen, z.B.
https://www.bleepingcomputer.com/news/microsoft/windows-11-is-no-longer-compatible-with-oracle-virtualbox-vms/

Da bei mir alles geklappt hat, habe ich mich damit nicht weiter beschäftigt.

Detlef


Uwe Sieber

unread,
Oct 7, 2021, 8:51:05 AM10/7/21
to
Marco Moock wrote:
> Hat hier schon jemand Windows 11 in VirtualBox in Betrieb genommen?

Hier hat's abgebrochen weil der PC nicht die Anforderungen erfülle -
welche genau wird nicht verraten.
Hiermit ging es dann:
https://winbuzzer.com/2021/10/07/how-to-install-windows-11-without-tpm-2-xcxwbt/

Kurzfassung:
Beim ersten Dialog Shift+F10, in der Konsole regedit starten und drei DWORD Werte
mit Wert 1 anlegen, dann weiter.

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\LabConfig
BypassTPMCheck
BypassRAMCheck
BypassSecureBootCheck


Gruß Uwe


Marco Moock

unread,
Oct 7, 2021, 10:20:16 AM10/7/21
to
Am Thu, 07 Oct 2021 12:59:29 +0200
schrieb Uwe Sieber <ma...@uwe-sieber.de>:
> Beim ersten Dialog Shift+F10, in der Konsole regedit starten und drei
> DWORD Werte mit Wert 1 anlegen, dann weiter.
>
> Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\LabConfig
> BypassTPMCheck
> BypassRAMCheck
> BypassSecureBootCheck

Danke für die Infos, das funktioniert aber leider auch nicht.
Gleiche Meldung wie vorher.

--
Marco

Claus Reibenstein

unread,
Oct 7, 2021, 10:35:48 AM10/7/21
to
Also hier hat die Änderung funktioniert. Aktuell läuft gerade die
Installation.

Vermutlich hast Du Dich irgendwo vertippt.

Gruß
Claus

Takvorian

unread,
Oct 7, 2021, 10:54:34 AM10/7/21
to
Marco Moock schrieb:
In die Registrierung von Win PE:
-------------------------------------------------------------
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\PCHC]
"UpgradeEligibility"=dword:00000001

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\LabConfig]
"BypassTPMCheck"=dword:00000001
"BypassSecureBootCheck"=dword:00000001
"BypassRAMCheck"=dword:00000001
"BypassStorageCheck"=dword:00000001
"BypassCPUCheck"=dword:00000001
"BypassDiskCheck"=dword:00000001
---------------------------------------------------------------
Damit lässt sich Win 11 eigentlich überall installieren, auch ohne UEFI.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren
https://www.askvg.com/how-to-bypass-this-pc-cant-run-windows-11-error-and-disable-hardware-check-on-unsupported-devices/

Marco Moock

unread,
Oct 7, 2021, 11:03:38 AM10/7/21
to
Ich habe die Angaben bei mir nochmal geprüft, auch das klappt nicht.

Christoph Schneegans

unread,
Oct 7, 2021, 4:24:51 PM10/7/21
to
Marco Moock schrieb:

> Hat hier schon jemand Windows 11 in VirtualBox in Betrieb genommen?

Es ist in der Tat fehleranfällig, die nötigen Registry-Werte manuell
einzutragen. Ich habe deshalb https://schneegans.de/temp/bypass.iso
erstellt. Dieses Image enthält ausschließlich eine Datei BYPASS.CMD, die
die nötigen Registry-Werte per reg.exe setzt.

Du kannst bypass.iso für die VirtualBox-Maschine problemlos als
zusätzliches optisches Laufwerk einbinden. Nach dem Start des
Windows-Setups Umschalt+F10 drücken und BYPASS.CMD in der Konsole
ausführen. Wenn es sich um das zweite optische Laufwerk handelt, dürfte
der Pfad stabil "E:\BYPASS.CMD" sein. Dann das Windows-Setup forsetzen.

--
<https://schneegans.de/windows/no-8.3/> · Windows ohne PROGRA~1


Arno Welzel

unread,
Oct 7, 2021, 7:08:50 PM10/7/21
to
Marco Moock:

> Hallo zusammen,
>
> ist es schon jemandem gelungen, Windows 11 in VirtualBox zu
> installieren? Ich habe eine VM erstellt (Win 10 x64 als OS gewählt) und
> dann EFI aktiviert. RAM und VideoRAM sollten ausreichend groß sein.
> Der UEFI-Boot klappt, das ISO lässt sich auch booten, jedoch kommt
> dann, dass der PC die Systemanforderungen nicht erfüllt. Leider gibt es
> aber dann auch keine Angabe, was genau da fehlt. Ich vermute mal die
> Kandidaten wären SecureBoot und das TPM.

Vermutlich. Aber dafür kann man ja Abhilfe schaffen:

<https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren>


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Arno Welzel

unread,
Oct 7, 2021, 7:24:43 PM10/7/21
to
Marco Moock:

> Ich habe die Angaben bei mir nochmal geprüft, auch das klappt nicht.

Dann hast Du nicht genau geprüft. Das sollte drin stehen:

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\LabConfig]
"BypassTPMCheck"=dword:00000001
"BypassSecureBootCheck"=dword:00000001
"BypassCPUCheck"=dword:00000001

Und die VM sollte mehr als 64 GB Speicher für die Platte haben sowie
mindestens 4 GB RAM. Mit obigen Keys geht es hier unter VMware
Workstation 15 problemlos.

Marco Moock

unread,
Oct 8, 2021, 3:21:26 AM10/8/21
to
Am Thu, 7 Oct 2021 22:24:49 +0200
schrieb "Christoph Schneegans" <chri...@schneegans.de>:
> Es ist in der Tat fehleranfällig, die nötigen Registry-Werte manuell
> einzutragen. Ich habe deshalb https://schneegans.de/temp/bypass.iso
> erstellt. Dieses Image enthält ausschließlich eine Datei BYPASS.CMD,
> die die nötigen Registry-Werte per reg.exe setzt.

Damit hat es geklappt, das Setup startet. Ich vermute es war die Platte,
die vorher einfach 50 GB hatte.

--
Marco

Thomas Einzel

unread,
Oct 8, 2021, 8:42:37 AM10/8/21
to
Ich habe mal versucht das mit/in Hyper-V nachzuvollziehen, das ging
soweit alles, nur bleibt die Fehlermeldung und die Installation ist
nicht möglich.
--
Thomas

Marco Moock

unread,
Oct 8, 2021, 9:10:13 AM10/8/21
to
Am Fri, 8 Oct 2021 14:42:38 +0200
schrieb Thomas Einzel <usene...@einzel.de>:

> Ich habe mal versucht das mit/in Hyper-V nachzuvollziehen, das ging
> soweit alles, nur bleibt die Fehlermeldung und die Installation ist
> nicht möglich.
Bei mir in VirtualBox klappt es , EFI war aktiv.
Wie sieht es damit in Hyper-V aus?


Thomas Einzel

unread,
Oct 8, 2021, 10:00:04 AM10/8/21
to
Stand auf Generation 2 UEFI.
--
Thomas

Herrand Petrowitsch

unread,
Oct 10, 2021, 7:03:17 AM10/10/21
to
Marco Moock schrieb:
> "Christoph Schneegans":

>> Es ist in der Tat fehleranfällig, die nötigen Registry-Werte manuell
>> einzutragen. Ich habe deshalb https://schneegans.de/temp/bypass.iso
>> erstellt. Dieses Image enthält ausschließlich eine Datei BYPASS.CMD,
>> die die nötigen Registry-Werte per reg.exe setzt.
>
> Damit hat es geklappt, das Setup startet. Ich vermute es war die Platte,
> die vorher einfach 50 GB hatte.

Im umgekehrten Fall bestehen in der Tat Kompatibilitaetsprobleme, s.a.
<https://docs.microsoft.com/en-us/windows/release-health/status-windows-11-21h2#1704msgdesc>
sowie das dort verlinkte VB-Ticket.

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Thomas Einzel

unread,
Oct 15, 2021, 9:53:05 AM10/15/21
to
Am 08.10.2021 um 16:00 schrieb Thomas Einzel:

<Ingrid>
Bei 3. Versuch (keine Ahnung was ich wesentlich anders gemacht habe) hat
es auf einem Hyper-V Host mit einem i7-6600U geklappt (als clean install).

Vm Generation 2 und unter Sicherheit aktiviert
- sicheren Start
- TPM aktivieren
- Zustand und Migrationsdatenverkehr... verschlüsseln

In einer testweise frisch installieren Win 10pro mit diesen
Einstellungen hat dann PCHealthCheck.exe nur den "Steinzeitprozessor"
angemeckert, alles andere war ok.
Apropos MS Deppen: Installation und Start in/aus
%LOCALAPPDATA%\PCHealthCheck\PCHealthCheck.exe

Nach dem boot aus der gemounteten Win 11 ISO das als 2. DVD Laufwerk
gemountete ISO von Christoph (siehe ttps://schneegans.de/temp/bypass.iso
in <is93ch...@mid.individual.net>) gestartet und die nachfolgende
Installation lief normal ohne Fehlermeldung ab. Win 11 pro läuft dann so
normal wie ich es aus den letzen insider previews kannte.
Als nächstes (wenn ich wieder mal zu Hause bin) werde ich das vermutlich
mal nur mit dem einem Reg-Schlüssel bezüglich Prozessor probieren, das
würde mir dann wahrscheinlich als Win 11 Lösung bis Sommer '25 reichen,
bis dahin sind genügend neue Leasing-Rückläufer verfügbar.

</Ingrid>
--
Thomas

Stefan Kanthak

unread,
Oct 15, 2021, 1:03:10 PM10/15/21
to
"Thomas Einzel" <usene...@einzel.de> schrieb:

[...]

> Apropos MS Deppen: Installation und Start in/aus
> %LOCALAPPDATA%\PCHealthCheck\PCHealthCheck.exe

AMEN!

Der auf <https://www.microsoft.com/en-us/software-download/windows11>
angebotene Windows11InstallationAssistant.exe eignet sich (wie schon
alle seine Vorgaenger) PRIMA zur "local privilege escalation".

Wie leider ueblich will Microsoft diesen von blutigen Anfaengern der
eigenen Klitsche unter Missachtung aller internen Vorgaben (siehe u.a.
<https://msdn.microsoft.com/en-us/library/ff919712.aspx>,
<https://technet.microsoft.com/en-us/library/2269637.aspx> und
<https://blogs.technet.microsoft.com/srd/2014/05/13/load-library-safely/>)
und mit veralteten Werkzeugen zusammengefrickelten UNSICHEREN Schrott
weder aus dem Verkehr ziehen noch seine nichts Boeses argwoehnenen
Windows-Missbraucher (alias "Kunden") darueber informieren.

Honi soit qui mal y pense
Stefan
--
<https://www.duden.de/rechtschreibung/Kanthaken>

Thomas Einzel

unread,
Oct 16, 2021, 1:16:25 PM10/16/21
to
Am 15.10.2021 um 15:53 schrieb Thomas Einzel:
> Am 08.10.2021 um 16:00 schrieb Thomas Einzel:

<Ingrid #2>
...
> Als nächstes (wenn ich wieder mal zu Hause bin) werde ich das vermutlich
> mal nur mit dem einem Reg-Schlüssel bezüglich Prozessor probieren...

Ich hatte nur so zum probieren versucht, das Win 11 ISO ohne
irgendwelche Manipulationen in einer neuen Vm zu installieren. Das ging
"komischerweise" ohne Warnungen oder Fehler.

Zum richtigen Test: das Win 11 ISO File bei MS noch einmal neu geladen,
neue Vm in Hyper-V erstellt, wie vorher:

Vm Generation 2 und unter Sicherheit aktiviert
- sicheren Start
- TPM aktivieren
- Zustand und Migrationsdatenverkehr... verschlüsseln

4096MB RAM - dynamisch, 2 virt. Proz, 64GB virt. Festplatte - dynamisch
erweiterbar

Vom neu geladenen ISO File W11 pro installiert, keine Warnung, kein
Fehler, Installation läuft durch und die Win11 pro Vm geht trotz
Hostprozessor Core i 6.Gen "innerhalb normaler Parameter".

Basis ist Hyper-V unter Win 10 pro 21H1.

</Ingrid #2>
--
Thomas
0 new messages