Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[win10] Dateien löschen trotz TrustedInstaller?

8,720 views
Skip to first unread message

Harald Effenberg

unread,
Jul 24, 2018, 5:18:00 AM7/24/18
to
Hi!

Ich würde gern einige Dateien löschen, scheitere aber an der Meldung
"Sie müssen die erforderlichen Berechtigungen vom 'TrustedInstaller'
erhalten, um Änderungen an diesem Ordner durchführen zu können."

Gibt es eine halbwegs praktikable Möglichkeit, solche Dateien
loszuwerden? Oder muss ich die jetzt für immer aufbewahren? :-(

TIA und viele Grüße
Harald
--
"Dixitque Deus: fiat lux. Et facta est lux. (...)
Bitte, Daddy, warum wollte Gott ein kleines italienisches Auto und die
Seife der Filmstars, und warum bekam er nur die Seife?"
Salman Rushdie

Hermann

unread,
Jul 24, 2018, 5:37:31 AM7/24/18
to
Am 24.07.2018 um 11:18 schrieb Harald Effenberg:
> Ich würde gern einige Dateien löschen, scheitere aber an der Meldung
> "Sie müssen die erforderlichen Berechtigungen vom 'TrustedInstaller'
> erhalten, um Änderungen an diesem Ordner durchführen zu können."

https://support.microsoft.com/de-de/help/980023

Gruß

Hermann

Harald Effenberg

unread,
Jul 24, 2018, 5:58:41 AM7/24/18
to
Danke, scheitert aber an "3. Im sich nun öffnenden Fenster klicken Sie
auf die Registerkarte Besitzer und dann unten auf Bearbeiten."

Hier gibt es keine Registerkarte "Besitzer".
Nur "Berechtigungen", "Überwachung" und "Effektiver Zugriff".

Viele Grüße
Harald
--
https://www.effenberg.de/

Hermann

unread,
Jul 24, 2018, 6:05:08 AM7/24/18
to
Am 24.07.2018 um 11:58 schrieb Harald Effenberg:
> Hier gibt es keine Registerkarte "Besitzer".
> Nur "Berechtigungen", "Überwachung" und "Effektiver Zugriff".

Oben über "Berechtigungen".

https://largo-art.de/besitz-von-dateien-und-ordnern-uebernehmen/

Gruß

Hermann

HR Ernst

unread,
Jul 24, 2018, 6:34:02 AM7/24/18
to
Am Tue, 24 Jul 2018 11:18:02 +0200 schrieb Harald Effenberg:

> Hi!
>
> Ich würde gern einige Dateien löschen, scheitere aber an der Meldung
> "Sie müssen die erforderlichen Berechtigungen vom 'TrustedInstaller'
> erhalten, um Änderungen an diesem Ordner durchführen zu können."
>
> Gibt es eine halbwegs praktikable Möglichkeit, solche Dateien
> loszuwerden? Oder muss ich die jetzt für immer aufbewahren? :-(
>
> TIA und viele Grüße
> Harald

Sind die zu löschenden Dateien *streng geheim*?

--
Gruß

H.-R. Ernst

HR Ernst

unread,
Jul 24, 2018, 6:39:20 AM7/24/18
to
Am Tue, 24 Jul 2018 11:18:02 +0200 schrieb Harald Effenberg:

> Hi!
>
> Ich würde gern einige Dateien löschen, scheitere aber an der Meldung
> "Sie müssen die erforderlichen Berechtigungen vom 'TrustedInstaller'
> erhalten, um Änderungen an diesem Ordner durchführen zu können."
>
> Gibt es eine halbwegs praktikable Möglichkeit, solche Dateien
> loszuwerden? Oder muss ich die jetzt für immer aufbewahren? :-(
>
> TIA und viele Grüße
> Harald

Da ich in vielen Killfile-Ordnern stecke, wird der kommende Wirbel gering
bleiben:
Versuche es, wenn du keine andere Lösung findest, mit "Unlocker".
Download:
https://unlocker.de.uptodown.com/windows
oder
https://www.wintotal.de/download/unlocker/

--
Gruß

H.-R. Ernst

Harald Effenberg

unread,
Jul 24, 2018, 6:45:32 AM7/24/18
to
Am 24.07.2018 um 12:34 schrieb HR Ernst:
> Am Tue, 24 Jul 2018 11:18:02 +0200 schrieb Harald Effenberg:

>> Ich würde gern einige Dateien löschen, scheitere aber an der Meldung
>> "Sie müssen die erforderlichen Berechtigungen vom 'TrustedInstaller'
>> erhalten, um Änderungen an diesem Ordner durchführen zu können."
>>
>> Gibt es eine halbwegs praktikable Möglichkeit, solche Dateien
>> loszuwerden? Oder muss ich die jetzt für immer aufbewahren? :-(

> Sind die zu löschenden Dateien *streng geheim*?

Nö. Z.B.

der Ordner "cs-CZ" mit der Datei "bootmgr.exe.mui",
der Ordner "da-DK" mit der Datei "bootmgr.exe.mui"

und dazu noch viele andere.

Wozu die Frage? Gibt es unterschiedliche Lösungen je nach Dateinamen?

Gruß
Harald
--
Kreuzfahrten 2019:
https://www.effenberg.de/kreuzfahrt-2019-01
https://www.tuicruises.com/an-bord/bordunterhaltung/harald-effenberg
https://www.effenberg.de/kreuzfahrt-2019-02

Harald Effenberg

unread,
Jul 24, 2018, 7:09:24 AM7/24/18
to
Das hat geklappt. Ich bin jetzt "Besitzer" des Verzeichnisses "Boot".

Will ich aber dort "Alle Berechtigungseinträge für untergeordnete
Objekte (...) ersetzen" scheitert das jetzt an:

"Fehler beim Anwenden von Sicherheitsinformationen auf

E:\Boot\cs-CZ

Fehler beim Aufzählen der Objekte im Container. Zugriff verweigert."

Takvorian

unread,
Jul 24, 2018, 7:35:21 AM7/24/18
to
Harald Effenberg schrieb:

> Gibt es eine halbwegs praktikable Möglichkeit, solche Dateien
> loszuwerden? Oder muss ich die jetzt für immer aufbewahren? :-(

Einfachste Möglichkeit: Dateimanager mit den Rechten System+TrustedInstaller
starten und hier löschen. Das klappt problemlos, sofern die Dateien nicht in
Benutzung sind. Oder: nach Win RE booten und hier löschen.
Erspart einem die umständliche Bastelei an den Rechten.

Hermann

unread,
Jul 24, 2018, 7:43:33 AM7/24/18
to
Füge deinen Benutzernamen hinzu (Bearbeiten -> Hinzufügen) und stelle
Vollzugriff ein.

Gruß

Hermann

Harald Effenberg

unread,
Jul 24, 2018, 8:09:23 AM7/24/18
to
Am 24.07.2018 um 13:35 schrieb Takvorian:

> Einfachste Möglichkeit: Dateimanager mit den Rechten System+TrustedInstaller
> starten und hier löschen. Das klappt problemlos, sofern die Dateien nicht in
> Benutzung sind. Oder: nach Win RE booten und hier löschen.
> Erspart einem die umständliche Bastelei an den Rechten.

Wie starte ich z.B. den Total Commander mit den Rechten
System+TrustedInstaller?

HR Ernst

unread,
Jul 24, 2018, 8:15:02 AM7/24/18
to
Am Tue, 24 Jul 2018 12:45:34 +0200 schrieb Harald Effenberg:

> Am 24.07.2018 um 12:34 schrieb HR Ernst:
>> Am Tue, 24 Jul 2018 11:18:02 +0200 schrieb Harald Effenberg:
>
>>> Ich würde gern einige Dateien löschen, scheitere aber an der Meldung
>>> "Sie müssen die erforderlichen Berechtigungen vom 'TrustedInstaller'
>>> erhalten, um Änderungen an diesem Ordner durchführen zu können."
>>>
>>> Gibt es eine halbwegs praktikable Möglichkeit, solche Dateien
>>> loszuwerden? Oder muss ich die jetzt für immer aufbewahren? :-(
>
>> Sind die zu löschenden Dateien *streng geheim*?
>
> Nö. Z.B.
>
> der Ordner "cs-CZ" mit der Datei "bootmgr.exe.mui",
> der Ordner "da-DK" mit der Datei "bootmgr.exe.mui"
>
> und dazu noch viele andere.
Das sind wohl Ordner unter
C:\Windows\Boot\EFI
C:\Windows\Boot\PCAT
und
C:\Program Files\Common Files\Microsoft Shared\INK
und evtl. andere?
Ich weiß nicht, ob man z.B. die unter C:\Windows\System32 und an anderen
Stellen löscjhen darf.

Solche Ordner hatte ich auch noch von 2009 von einer Win XP Installation,
die 2014 auf Win 7 "umgemodelt" wurde.

Viel Erfolg und Ausdauer. Ich hab´s mit Unlocker geschafft (Jeden Ordner
*einzeln*!).

--
Gruß

H.-R. Ernst

Harald Effenberg

unread,
Jul 24, 2018, 8:36:26 AM7/24/18
to
Am 24.07.2018 um 14:15 schrieb HR Ernst:
> Am Tue, 24 Jul 2018 12:45:34 +0200 schrieb Harald Effenberg:
>> Am 24.07.2018 um 12:34 schrieb HR Ernst:
>>> Am Tue, 24 Jul 2018 11:18:02 +0200 schrieb Harald Effenberg:

>>>> Ich würde gern einige Dateien löschen, scheitere aber an der Meldung
>>>> "Sie müssen die erforderlichen Berechtigungen vom 'TrustedInstaller'
>>>> erhalten, um Änderungen an diesem Ordner durchführen zu können."
>>>>
>>>> Gibt es eine halbwegs praktikable Möglichkeit, solche Dateien
>>>> loszuwerden? Oder muss ich die jetzt für immer aufbewahren? :-(

> Ich weiß nicht, ob man z.B. die unter C:\Windows\System32 und an anderen
> Stellen löscjhen darf.

Das wäre mir zu gefährlich. Aber auf einer alten Festplatte, auf der ich
manche Dateien behalten und andere entsorgen möchte, würde ich sie gern
löschen.

> Viel Erfolg und Ausdauer. Ich hab´s mit Unlocker geschafft (Jeden Ordner
> *einzeln*!).

Ok, werde ich versuchen. Danke!

Viele Grüße
Harald
--
https://www.effenberg.de/

Takvorian

unread,
Jul 24, 2018, 8:48:08 AM7/24/18
to
Harald Effenberg schrieb:

> Am 24.07.2018 um 13:35 schrieb Takvorian:
>
>> Einfachste Möglichkeit: Dateimanager mit den Rechten System+TrustedInstaller
>> starten und hier löschen. Das klappt problemlos, sofern die Dateien nicht in
>> Benutzung sind. Oder: nach Win RE booten und hier löschen.
>> Erspart einem die umständliche Bastelei an den Rechten.
>
> Wie starte ich z.B. den Total Commander mit den Rechten
> System+TrustedInstaller?

Z.B. wie hier beschrieben:
http://www.sordum.org/9416/powerrun-v1-1-run-with-highest-privileges/
Oder über ein WSH-Skript:
.....
wshshell.run "runas /u:Administrator ""PowerRun_x64.exe C:\Programm2\totalcmd\TOTALCMD64.EXE"""
.....
Oder man bootet nach Win RE:
shutdown /t 0 /r /o
und startet den TC dort in der Eingabeaufforderung. Dort hat er die passenden Rechte.
Oder löscht das Objekt direkt in der Eingabeaufforderung.
Was man nicht macht: umständlich an den Rechten rumbasteln.

Jürgen Meyer

unread,
Jul 24, 2018, 9:07:01 AM7/24/18
to
On Tue, 24 Jul 2018 11:18:02 +0200, "Harald Effenberg" posted:

>Hi!
>
>Ich würde gern einige Dateien löschen, scheitere aber an der Meldung
>"Sie müssen die erforderlichen Berechtigungen vom 'TrustedInstaller'
>erhalten, um Änderungen an diesem Ordner durchführen zu können."
>
>Gibt es eine halbwegs praktikable Möglichkeit, solche Dateien
>loszuwerden? Oder muss ich die jetzt für immer aufbewahren? :-(
>
>TIA und viele Grüße
>Harald

Rechner mit erweiterten Rechten starten

Den eigentlich versteckten Admin aktivieren
net user administrator /active:yes

ggflls. Passwort für den Admin erstellen
net user administrator [passwort]

PSExec runterladen und installieren
https://docs.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/psexec

Rechner als der versteckte Administrator NEU STARTEN
Jetzt ist es möglich, den Windows-Explorer als System auszuführen

PsExec -i -d -s C:\Windows\explorer.exe
Die PsExec muss im aktuellen Verzeichnis stehen (oder Pfad angeben)

So sollte man auch die hartnäckigsten Dateien entfernen können.
Vorher aber auf jeden Fall eine Datensicherung machen.
Man weiß ja nie, welche Folgen ein derart tiefer Eingriff hat.

P.S.
Das gleiche funktioniert auch mit der Registry
(Meistens, zumindest :-)
PsExec -i -d -s regedit.exe

Gelegentlich finden sich aber auch andere "Schweinereien" in der Registry
Undruckbare Zeichen am Anfang des Strings
Der Eintrag lässt sich dann mit normalen Mitteln nicht löschen
https://docs.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/regdelnull

Ist zwar ein alter Hut, gerät aber doch leicht in Vergessenheit

Gruß
Jürgen

Takvorian

unread,
Jul 24, 2018, 9:38:19 AM7/24/18
to
Jürgen Meyer schrieb:

Leider alles völlig falsch.

> Rechner mit erweiterten Rechten starten
> Den eigentlich versteckten Admin aktivieren
> net user administrator /active:yes

Das Konto "Administrator" hat nicht mehr Rechte als jedes andere Adminkonto.
Wäre also unsinnig, sowas zu machen.

> PsExec -i -d -s C:\Windows\explorer.exe

Erstens kann man über psexec nur Systemrechte erlangen, nützt also gar
nichts, wenn TrustedInstaller-Rechte gebraucht werden.
Zweitens ist der Explorer nicht mit erhöhten Rechten startbar, das
verhindert seit Win 7 die Funktion "Elevated Unelevated Explorer Factory"

> So sollte man auch die hartnäckigsten Dateien entfernen können.

Genau so geht es eben nicht.

> PsExec -i -d -s regedit.exe

Es gibt in der Registrierung jede Menge Schlüssel, die ebenfalls
TrustedInstaller vorbehalten sind. Auch das funktioniert also nicht.
Man kann die Registrierung auch mit Backup-Privilegien starten, wie Stefan
hier schon öfter schrieb. Oder eben via Powerrun....

Stefan Kanthak

unread,
Jul 24, 2018, 10:31:44 AM7/24/18
to
"Harald Effenberg" <har...@effenberg.de> schrieb:

[...]

> Das wäre mir zu gefährlich. Aber auf einer alten Festplatte, auf der ich
> manche Dateien behalten und andere entsorgen möchte, würde ich sie gern
> löschen.

Hier[tm] geht das wie folgt: eine Eingabeaufforderung mit erhoehten
Rechten starten, dann folgende Kommandozeile ausfuehren

PRIVILEGE.exe /ENABLE:SeBackupPrivilege /ENABLE:SeRestorePrivilege

Danach in der geoeffneten Eingabeaufforderung weiterarbeiten bis zum
bitteren Ende.

JFTR:

| PRIVILEGE.exe
| PRIVILEGE v1.0 (UNICODE)
| Copyright (C) 2009-2018, Stefan Kanthak <stefan....@nexgo.de>
|
| Usage: PRIVILEGE { /ENABLE:<privilege> | /DISABLE:<privilege> } ...
| PRIVILEGE /REMOVE:<privilege> ...
|
| Enable or disable <privilege> in access token of current (calling) process,
| or remove <privilege> permanent from access token of current (calling) process.
|
| Note: <privilege> is a privilege name 'Se*Privilege'.

Mit Bordwerkzeugen geht's so:

MKDIR %SystemDrive%\empty
ROBOCOPY.exe "<pfad zum muell>" %SystemDrive%\empty /B /PURGE
RMDIR %SystemDrive%\empty

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)

Thomas Niering

unread,
Jul 25, 2018, 12:25:21 AM7/25/18
to

Hallo Harald,

Harald Effenberg <har...@effenberg.de> wrote:
> Das wäre mir zu gefährlich. Aber auf einer alten Festplatte, auf der ich
> manche Dateien behalten und andere entsorgen möchte, würde ich sie gern
> löschen.

Das Problem hab ich manchmal mit "vergessenen, temporären" Daten.

Probier mal folgendes in einer Adminshell aus:
- Besitz übernehmen
takeown /R /F *
- Berechtigungen zurücksetzen
icacls * /T /Q /C /RESET
Anstelle der * den Verzeichnisnamen eintragen und kontrollieren...

Ciao Thomas

Ruediger

unread,
Jul 25, 2018, 4:11:38 AM7/25/18
to
Soo viel Arbeit in Windows 10 alles wunschgemäß einzustellen. Und
beim nächsten großen Update wird alles wieder auf die
Standardwerte zurück gesetzt.

Takvorian

unread,
Jul 25, 2018, 7:14:08 AM7/25/18
to
Ruediger schrieb:

> Soo viel Arbeit in Windows 10 alles wunschgemäß einzustellen. Und
> beim nächsten großen Update wird alles wieder auf die
> Standardwerte zurück gesetzt.

Erstens passiert das nicht, zweitens ist niemand gezwungen, das nächste
Upgrade zu machen.

Jürgen Meyer

unread,
Jul 25, 2018, 8:02:32 AM7/25/18
to
On Tue, 24 Jul 2018 15:38:18 +0200, "Takvorian" posted:

>Jürgen Meyer schrieb:
>
>Leider alles völlig falsch.
>
>> Rechner mit erweiterten Rechten starten
>> Den eigentlich versteckten Admin aktivieren
>> net user administrator /active:yes
>
>Das Konto "Administrator" hat nicht mehr Rechte als jedes andere Adminkonto.
>Wäre also unsinnig, sowas zu machen.

Nun mal aus der Praxis für die Praxis:
Starte ich psexec mit erweiterten Rechten, also als sogenannter Administrator,
gibt es die Meldung:
"Can't install PSEXESVC service"
"Zugriff verweigert"
Ich wüsste nicht, dass ich die Rechte dieses Users irgendwie eingeschränkt
hätte. Erst wenn ich das Programm als versteckter Administrator starte, läuft
es rund

>
>> PsExec -i -d -s C:\Windows\explorer.exe
>
>Erstens kann man über psexec nur Systemrechte erlangen, nützt also gar
>nichts, wenn TrustedInstaller-Rechte gebraucht werden.
>Zweitens ist der Explorer nicht mit erhöhten Rechten startbar, das
>verhindert seit Win 7 die Funktion "Elevated Unelevated Explorer Factory"
>
>> So sollte man auch die hartnäckigsten Dateien entfernen können.
>
>Genau so geht es eben nicht.

Du hast Recht.
Da habe ich mich vertan

Takvorian

unread,
Jul 25, 2018, 11:12:20 AM7/25/18
to
Jürgen Meyer schrieb:

> On Tue, 24 Jul 2018 15:38:18 +0200, "Takvorian" posted:
>>Das Konto "Administrator" hat nicht mehr Rechte als jedes andere Adminkonto.
>>Wäre also unsinnig, sowas zu machen.

> Nun mal aus der Praxis für die Praxis:
> Starte ich psexec mit erweiterten Rechten, also als sogenannter Administrator,
> gibt es die Meldung:
> "Can't install PSEXESVC service"

Dann hast du das Kommando nicht in einer Admin-Eingabeaufforderung
gestartet. Es muss im Adminkonto natürlich eine Eingabeaufforderung mit
erhöhten Rechten geöffnet werden.

> "Zugriff verweigert"
> Ich wüsste nicht, dass ich die Rechte dieses Users irgendwie eingeschränkt
> hätte. Erst wenn ich das Programm als versteckter Administrator starte, läuft
> es rund

Nö, die Eingabe muss nur mit erhöhten Rechten gemacht werden, egal in
welchem Konto, dann klappt es. Das deaktivierte Adminkonto muss deswegen
nicht aktiviert werden.
psexec nützt aber nichts, weil damit immer noch Rechte fehlen. Wenn schon,
dann powerrun.

Jürgen Meyer

unread,
Jul 25, 2018, 5:25:47 PM7/25/18
to
On Wed, 25 Jul 2018 17:12:17 +0200, "Takvorian" posted:

>Jürgen Meyer schrieb:
>
>> On Tue, 24 Jul 2018 15:38:18 +0200, "Takvorian" posted:
>>>Das Konto "Administrator" hat nicht mehr Rechte als jedes andere Adminkonto.
>>>Wäre also unsinnig, sowas zu machen.
>
>> Nun mal aus der Praxis für die Praxis:
>> Starte ich psexec mit erweiterten Rechten, also als sogenannter Administrator,
>> gibt es die Meldung:
>> "Can't install PSEXESVC service"
>
>Dann hast du das Kommando nicht in einer Admin-Eingabeaufforderung
>gestartet. Es muss im Adminkonto natürlich eine Eingabeaufforderung mit
>erhöhten Rechten geöffnet werden.
>
Man lernt nie aus
Danke
Jürgen

Arno Welzel

unread,
Jul 26, 2018, 4:21:23 PM7/26/18
to
Ruediger:

> Soo viel Arbeit in Windows 10 alles wunschgemäß einzustellen. Und
> beim nächsten großen Update wird alles wieder auf die
> Standardwerte zurück gesetzt.

Kann ich nicht bestätigen. Ich habe hier schon mehrere Updates
installiert - erst Creators Update, dann dass Fall Creators Update. Auf
Standardwerte wurde da nichts zurückgesetzt.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de

Christoph Schneegans

unread,
Jul 26, 2018, 10:05:56 PM7/26/18
to
"Ruediger" schrieb:

> Soo viel Arbeit in Windows 10 alles wunschgemäß einzustellen. Und beim
> nächsten großen Update wird alles wieder auf die Standardwerte zurück
> gesetzt.

Es wird nicht *alles* zurückgesetzt, das wäre ja zu einfach. In den Tagen
nach einem Windows-10-Upgrade entdecke ich aber peu à peu durchaus
Einstellungen, die zurückgesetzt wurden. Das ist jeweils schnell erledigt,
aber insgesamt doch ein Haufen Arbeit.

--
<http://schneegans.de/computer/safer/> · SAFER mit Windows

Jonas Klein

unread,
Jul 27, 2018, 3:17:36 AM7/27/18
to


Christoph Schneegans hat am 27.07.2018 um 04:05 geschrieben:
> "Ruediger" schrieb:
>
>> Soo viel Arbeit in Windows 10 alles wunschgemäß einzustellen. Und beim
>> nächsten großen Update wird alles wieder auf die Standardwerte zurück
>> gesetzt.
>
> Es wird nicht *alles* zurückgesetzt, das wäre ja zu einfach. In den Tagen
> nach einem Windows-10-Upgrade entdecke ich aber peu à peu durchaus
> Einstellungen, die zurückgesetzt wurden. Das ist jeweils schnell erledigt,
> aber insgesamt doch ein Haufen Arbeit.


Diesmal habmalzweifragen (siehe meine E-Mail-Adresse). :-)

- An dich: Kannst du konkrete Beispiele nennen, wenn das
nicht zu viel zusätzliche Arbeit ist?

- An Arno: Kann es sein, dass Windows10-Upgrades nur Sachen
zurücksetzen, für die du sowieso die Standardwerte nie
geändert hast, sodass du keine Chance hast,
Einstellungsänderungen wahrzunehmen?

Thomas Einzel

unread,
Jul 27, 2018, 5:00:32 AM7/27/18
to
Am 24.07.2018 um 11:18 schrieb Harald Effenberg:
> Hi!
>
> Ich würde gern einige Dateien löschen, scheitere aber an der Meldung
> "Sie müssen die erforderlichen Berechtigungen vom 'TrustedInstaller'
> erhalten, um Änderungen an diesem Ordner durchführen zu können."
>
> Gibt es eine halbwegs praktikable Möglichkeit, solche Dateien
> loszuwerden? Oder muss ich die jetzt für immer aufbewahren? :-(

Datenträgerbereinigung --> [Systemdaten bereinigen]

...und da überall Häkchen machen/prüfen, was weg soll. Große Datenmengen
sind z.B. bei "Windows Update Bereinigung"

Ein manuelles Herumgelösche gerade an Systemdatein ist nicht anzuraten,
erst recht nicht, wenn man sich zu wenig mit Windows auskennt.
--
Thomas

Thorsten Albrecht

unread,
Jul 27, 2018, 5:50:57 AM7/27/18
to
Takvorian <norber...@gmx.de> wrote:

>Harald Effenberg schrieb:
>
>> Am 24.07.2018 um 13:35 schrieb Takvorian:
>>
>>> Einfachste Möglichkeit: Dateimanager mit den Rechten System+TrustedInstaller
>>> starten und hier löschen. Das klappt problemlos, sofern die Dateien nicht in
>>> Benutzung sind. Oder: nach Win RE booten und hier löschen.
>>> Erspart einem die umständliche Bastelei an den Rechten.
>>
>> Wie starte ich z.B. den Total Commander mit den Rechten
>> System+TrustedInstaller?
>
>Z.B. wie hier beschrieben:
>http://www.sordum.org/9416/powerrun-v1-1-run-with-highest-privileges/

Powerrun ist die bequemste Art und Weise, höchste Rechte im
Dateisystem sowie in der Registry zu erlangen. Damit kann man sich den
ganzen Kram mit "Besitzer übernehmen"/takeown etc. sparen. Hat sich
allerdings scheinbar nicht besonders herumgesprochen bis jetzt.

Ist auch merkwürdig, dass es nicht viele weitere Tools à la Powerrun
gibt. (Oder doch?)

Möglicherweise trägt zur Verbreitung von Powerrun auch nicht gerade
bei, dass die Jungs von sordum.org meinen, dass sie mit einer Art
Tarnkappe agieren müssen: Keine Klarnamen in Mails, kein Impressum auf
der Webseite. Schreckt sicherlich viele Leute ab, wenn sie die
Webseite besuchen. Keine Ahnung, was sie genau befürchten. Dabei sind
einfach nur ein paar Informatiker, die ihren Abschluss an der TU
Berlin gemacht haben, und offenbar nicht unbegabt sind.

Thorsten

Thorsten Albrecht

unread,
Jul 27, 2018, 5:54:00 AM7/27/18
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:

>Ruediger:
>
>> Soo viel Arbeit in Windows 10 alles wunschgemäß einzustellen. Und
>> beim nächsten großen Update wird alles wieder auf die
>> Standardwerte zurück gesetzt.
>
>Kann ich nicht bestätigen. Ich habe hier schon mehrere Updates
>installiert - erst Creators Update, dann dass Fall Creators Update. Auf
>Standardwerte wurde da nichts zurückgesetzt.

Kann ich nicht bestätigen. Die Systemwiederherstellung, die ich
normalerweise aktiviert habe, wurde bei mir bislang bei jedem
W10-Update wieder auf Standard (=deaktiviert) zurückgesetzt. Offenbar
hast Du sie also immer deaktiviert; ansonsten hättest Du sicherlich
das Gleiche bemerkt.

Hält sich zwar insgesamt in Grenzen, aber ein paar Einstellungen sind
es dann doch, um die man sich kümmern muss.

Thorsten

Jonas Klein

unread,
Jul 27, 2018, 6:33:39 AM7/27/18
to
Thorsten Albrecht hat am 27.07.2018 um 11:53 geschrieben:
> Die Systemwiederherstellung, die ich
> normalerweise aktiviert habe, wurde bei mir bislang bei jedem
> W10-Update wieder auf Standard (=deaktiviert) zurückgesetzt. ...
>
> Hält sich zwar insgesamt in Grenzen, aber ein paar Einstellungen sind
> es dann doch, um die man sich kümmern muss.

Danke! Kannst du bitte auch die anderen Einstellungen
angeben, um die man sich nach deiner Erfahrung kümmern muss?
VDIV
Jonas

Takvorian

unread,
Jul 27, 2018, 6:52:54 AM7/27/18
to
Jonas Klein schrieb:

> Christoph Schneegans hat am 27.07.2018 um 04:05 geschrieben:
>> "Ruediger" schrieb:
>>
>>> Soo viel Arbeit in Windows 10 alles wunschgemäß einzustellen. Und beim
>>> nächsten großen Update wird alles wieder auf die Standardwerte zurück
>>> gesetzt.
>>
>> Es wird nicht *alles* zurückgesetzt, das wäre ja zu einfach. In den Tagen
>> nach einem Windows-10-Upgrade entdecke ich aber peu à peu durchaus
>> Einstellungen, die zurückgesetzt wurden. Das ist jeweils schnell erledigt,
>> aber insgesamt doch ein Haufen Arbeit.

> - An dich: Kannst du konkrete Beispiele nennen, wenn das
> nicht zu viel zusätzliche Arbeit ist?

Ich hatte es hier schon mal beschrieben. Eine ganze Latte an Einstellungen,
die nach dem Upgrade berichtigt werden mussten:

Einige Icons aus dem Startscreen verschwunden - wiederherstellen
Datenträgerbereinigung hat nicht mehr Admin-Flag
Wordpad-Dokumente haben ihre Seiteneinstellungen auf Standard zurück gesetzt
An Schnellzugriff angeheftete Ordner wiederherstellen
Auf der SSD wurde eine Wiederherst.-Partition erstellt, obwohl Win RE
korrekt in C:\Recovery registriert war. Win RE zurück nach C: kopiert, neu
registriert Wiederherst.-Partition gelöscht und C: wieder vergrößert. Argh!
Datenschutz kontrolliert und teilweise neu eingestellt. Die alten
Einstellungen wurden aber übernommen.
Etliche Dienste mussten wieder deaktiviert oder neu eingestellt werden
Systemprofil für Total Commander neu erstellen, weil gelöscht.
Schriftgrößen für Explorer und Desktop neu justieren
NNTP-Bridge für MS-Foren neu einrichten
Ordnereinstellungen teilweise korrigiert
Wetter App neu einstellen
Größe, Farbe und Schrift für Eingabeaufforderung neu einstellen
Cortana Websuche deaktivieren
Schnellstart wieder deaktivieren
Auf Standard zurückgefallene Reg-Werte wieder neu einstellen
Meine Anmeldeinfos verwenden... - deaktivieren

Fazit: Im Grunde muss man nach Upgrades ALLES wie bei einer Neuinstallation
durchgehen, wenn man sicher sein will. Unschön, erst später durch Fehler
nach und nach zu erfahren, was das Upgrade alles vermurkst hat.
Es wird einiges übernommen, einiges wird auf Standard zurück gesetzt,
zusätzlich werden grobe Fehler eingebaut, siehe das Desaster mit der
Wiederherstellungspartititon.
Somit könnte man auf die Idee kommen, gleich neu zu installieren, denn der
Aufwand ist kaum größer. Upgrades sind nach wie vor eine Neuinstallation mit
dem VERSUCH, Einstellungen zu übernehmen.

> - An Arno: Kann es sein, dass Windows10-Upgrades nur Sachen
> zurücksetzen, für die du sowieso die Standardwerte nie
> geändert hast, sodass du keine Chance hast,
> Einstellungsänderungen wahrzunehmen?

Nein, das ist nicht so, siehe oben.

Takvorian

unread,
Jul 27, 2018, 7:40:21 AM7/27/18
to
Thorsten Albrecht schrieb:

> Powerrun ist die bequemste Art und Weise, höchste Rechte im
> Dateisystem sowie in der Registry zu erlangen.

Vor allem, wenn man es sich so einrichtet, dass z.B. der Dateimanager mit
einem einzigen Klick aufs Icon im Startscreen mit System/TI-Rechten startet,
ohne UAC und Passwort-Abfrage. Für den TC gibt es hier drei Icons:
Start mit Userrechten, Adminrechten, System+TI. Ebenso für Regedit und CMD.

> Damit kann man sich den
> ganzen Kram mit "Besitzer übernehmen"/takeown etc. sparen. Hat sich
> allerdings scheinbar nicht besonders herumgesprochen bis jetzt.

Wenn Objekte allerdings in Benutzung sind, wird man trotzdem ggf. nicht um
den Weg nach Win RE herum kommen. Der TC z.B. lässt sich ja auch dort
starten, wenn man in RE nicht per CLI arbeiten will/kann.

> Ist auch merkwürdig, dass es nicht viele weitere Tools à la Powerrun
> gibt. (Oder doch?)

Es gibt da etliche Tools, die Admin- und Systemrechte ermöglichen, für
"System+TI" fällt mir gerade nur Powerrun ein.
Liegt auch oft daran, dass man es wegen Albasani-Nutzung nicht erfährt,
obwohl es deutlich im Thread erwähnt wurde. Siehe PRIVILEGE.exe:
Message-ID: <pj7d8f$i2t$1...@news.mixmin.net>
Damit dürfte man auch hinkommen.

Takvorian

unread,
Jul 27, 2018, 7:46:00 AM7/27/18
to
Thomas Einzel schrieb:

> Am 24.07.2018 um 11:18 schrieb Harald Effenberg:
>> Hi!
>>
>> Ich würde gern einige Dateien löschen, scheitere aber an der Meldung
>> "Sie müssen die erforderlichen Berechtigungen vom 'TrustedInstaller'
>> erhalten, um Änderungen an diesem Ordner durchführen zu können."
>>
>> Gibt es eine halbwegs praktikable Möglichkeit, solche Dateien
>> loszuwerden? Oder muss ich die jetzt für immer aufbewahren? :-(
>
> Datenträgerbereinigung --> [Systemdaten bereinigen]

Auf die Weise lassen sich aber nur Dateien löschen, die von Windows zur
Löschung vorgesehen sind. Hilft eher selten.

> ...und da überall Häkchen machen/prüfen, was weg soll. Große Datenmengen
> sind z.B. bei "Windows Update Bereinigung"

In Winsxs hat man eh manuell nichts rumzulöschen, das endet dann in
Neuinstallation.

Christoph Schneegans

unread,
Jul 27, 2018, 11:16:14 PM7/27/18
to
Jonas Klein schrieb:

> Christoph Schneegans hat am 27.07.2018 um 04:05 geschrieben:
>
>> In den Tagen nach einem Windows-10-Upgrade entdecke ich aber peu à peu
>> durchaus Einstellungen, die zurückgesetzt wurden. Das ist jeweils
>> schnell erledigt, aber insgesamt doch ein Haufen Arbeit.
>
> Kannst du konkrete Beispiele nennen, wenn das nicht zu viel zusätzliche
> Arbeit ist?

Arbeit nicht, ich kann mir solche Sachen bloß nicht gut merken. Ich meine
mich zu erinnern, daß ich bei den "Folder Options" des Windows-Explorers
die Einstellung "Open File Explorer to:" schon mehr als einmal von "Quick
Access" auf "This PC" umgestellt habe.

Beim nächsten Upgrade schreibe mich wohl besser mit…

Thorsten Albrecht

unread,
Jul 28, 2018, 6:20:57 AM7/28/18
to
Es gibt sicherlich keine allgemein gültige Liste, sondern das ist von
jedem selbst abhängig, was er vorher aktiviert hatte und was nicht,
und was man somit wieder dann ändern muss.

Bei mir noch:
- Aufgabenplanung: Verlauf (wieder) aktivieren
- Heimwerknetzgruppen erneut deaktivieren (Dienst war vorher
deaktiviert)
- gelöschte (eigene) Einträge in der Systemsteuerung (hat sicherlich
nicht jeder)
- Netzwerk plötzlich nicht mehr privat (möglicherweise wegen
Hype-V-Adapter)

Wie gesagt, hält sich mittlerweile in Grenzen, und sind bis auf den
Verlauf und die Systemwiederherstellung verschmerzbar.

Thorsten

Takvorian

unread,
Jul 28, 2018, 7:39:36 AM7/28/18
to
Christoph Schneegans schrieb:

> Beim nächsten Upgrade schreibe mich wohl besser mit…

Ich habe dir die Arbeit ja gerade abgenommen. Das, was ich beschrieb, läuft
bei allen Usern ähnlich ab, insbesondere auch das Desaster mit der
Recovery-Partition. Teilweise erhalten sie plötzlich Laufwerksbuchstaben,
teilweise werden sinnlos neue Partitionen erstellt...

Arno Welzel

unread,
Jul 29, 2018, 9:47:27 AM7/29/18
to
Thorsten Albrecht:

> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
>
>> Ruediger:
>>
>>> Soo viel Arbeit in Windows 10 alles wunschgemäß einzustellen. Und
>>> beim nächsten großen Update wird alles wieder auf die
>>> Standardwerte zurück gesetzt.
>>
>> Kann ich nicht bestätigen. Ich habe hier schon mehrere Updates
>> installiert - erst Creators Update, dann dass Fall Creators Update. Auf
>> Standardwerte wurde da nichts zurückgesetzt.
>
> Kann ich nicht bestätigen. Die Systemwiederherstellung, die ich
> normalerweise aktiviert habe, wurde bei mir bislang bei jedem
> W10-Update wieder auf Standard (=deaktiviert) zurückgesetzt. Offenbar
> hast Du sie also immer deaktiviert; ansonsten hättest Du sicherlich
> das Gleiche bemerkt.

Stimmt, die Systemwiederherstellung habe ich nicht deaktiviert. Aber
alle anderen Vorgaben wurden hier immer beibehalten. Cortana habe ich
z.B. direkt nach der Erstinstallation abgedreht - ist bis heute nicht
mehr aktiviert worden. Ebenso OneDrive oder diverse Optionen bzgl.
Datenschutzeinstellungen.

Arno Welzel

unread,
Jul 29, 2018, 9:50:43 AM7/29/18
to
Jonas Klein:

[...]
> - An Arno: Kann es sein, dass Windows10-Upgrades nur Sachen
> zurücksetzen, für die du sowieso die Standardwerte nie
> geändert hast, sodass du keine Chance hast,
> Einstellungsänderungen wahrzunehmen?

Da ich nicht *alles* ändere, was man in Windows 10 ändern kann, kann das
durchaus sein.

Zumindest Cortana und OneDrive sind seit meiner Abschaltung nie wieder
aktiviert worden und die von mir eingetragenen Gruppenrichtlinien sind
auch alle so geblieben, wie ich sie anfangs mal festgelegt hatte.

Thomas Einzel

unread,
Jul 29, 2018, 10:19:28 AM7/29/18
to
Am 29.07.2018 um 15:50 schrieb Arno Welzel:
> Jonas Klein:
>
> [...]
>> - An Arno: Kann es sein, dass Windows10-Upgrades nur Sachen
>> zurücksetzen, für die du sowieso die Standardwerte nie
>> geändert hast, sodass du keine Chance hast,
>> Einstellungsänderungen wahrzunehmen?
>
> Da ich nicht *alles* ändere, was man in Windows 10 ändern kann, kann das
> durchaus sein.
>
> Zumindest Cortana und OneDrive sind seit meiner Abschaltung nie wieder
> aktiviert worden und die von mir eingetragenen Gruppenrichtlinien sind
> auch alle so geblieben, wie ich sie anfangs mal festgelegt hatte.

Das Onedrive Setupprogramm, unpassenderweise aus %userprofile%/... hatte
sich auch mit 1803 bei jedem Benutzer mit dem ersten Login nach dem
upgrade wieder ungefragt allein gemeldet, trotz .reg mit
-----------------------------------------------------------------
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run]
"OneDriveSetup"=""
-----------------------------------------------------------------

Danach ist wieder Ruhe, vermutlich bis 1809.

Gern nehme ich eine andere Einstellung, was hilft besser?
--
Thomas

Stefan Kanthak

unread,
Jul 29, 2018, 11:49:42 AM7/29/18
to
"Thomas Einzel" <usene...@einzel.de> schrieb:

> Am 29.07.2018 um 15:50 schrieb Arno Welzel:

[...]

>> Zumindest Cortana und OneDrive sind seit meiner Abschaltung nie wieder
>> aktiviert worden und die von mir eingetragenen Gruppenrichtlinien sind
>> auch alle so geblieben, wie ich sie anfangs mal festgelegt hatte.
>
> Das Onedrive Setupprogramm, unpassenderweise aus %userprofile%/... hatte
> sich auch mit 1803 bei jedem Benutzer mit dem ersten Login nach dem
> upgrade wieder ungefragt allein gemeldet, trotz .reg mit
> -----------------------------------------------------------------
> Windows Registry Editor Version 5.00
>
> [HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run]
> "OneDriveSetup"=""
> -----------------------------------------------------------------
>
> Danach ist wieder Ruhe, vermutlich bis 1809.
>
> Gern nehme ich eine andere Einstellung, was hilft besser?

1. wieso loeschst Du die Kommandozeile nicht, statt sie mit der leeren
Zeichenkette zu uebel(!)schreiben?

"OneDriveSetup"=-

2. bist Du sicher, dass dieser Registry-Eintrag unter ...\Run] steht,
nicht unter ...\RunOnce]

3. wann/wie schreibst Du diesen Registry-Eintrag?
Per weiterem Eintrag unter "...\RunOnce]"?
Dann wird Deine Kommandozeile nach den vorhandenen ausgefuehrt, also
zu spaet.

Mach's einfach RICHTIG:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Active Setup\Installed Components\...]
"IsInstalled"=dword:1
"StubPath"="<command line"
"Version"="<major>,<minor>,<build>,<patch>"

Diese Kommandozeile wird VOR dem Start des Desktops und damit von RunOnce,
Run, Autostart etc. jedesmal ausgefuehrt, wenn die dort angegebene Version
groesser als die im gleichen Unterschluessel von [HKEY_CURRENT_USER]
hinterlegte Version ist; letztere wird danach automatisch aktualisiert.

Das macht Windows aber erst seit 23 Jahren so... siehe
<https://support.microsoft.com/en-us/kb/2029043>

Siehe auch <https://skanthak.homepage.t-online.de/download/XP_FIXIT.INF>

4. aktiviere SAFER per \sources\$OEM$\$$\Setup\Scripts\SetupComplete.cmd:

"%SystemRoot%\System32\RunDll32.exe" "%SystemRoot%\System32\SetupAPI.dll",InstallHinfSection UnattendedInstall 132
"%SystemRoot%\Setup\Scripts\SetupComplete.inf"

oder

"%SystemRoot%\System32\RunDll32.exe" "%SystemRoot%\System32\AdvPack.dll",LaunchINFSection
"%SystemRoot%\Setup\Scripts\SetupComplete.inf",UnattendedInstall

Die hier[tm] wie auch da[tm] oder dort[tm] auf Windows 7-Sticks
vorhandene \sources\$OEM$\$$\Setup\Scripts\SetupComplete.inf ist
nur 1.3MB gross und hat knapp 16600 Zeilen.

5. entferne/deinstalliere das Zeux, das diese Kommandozeile eintraegt;
auch das geht per \sources\$OEM$\$$\Setup\Scripts\SetupComplete.cmd,
entweder direkt, oder indirekt ueber "Active Setup".

...

Thomas Einzel

unread,
Jul 29, 2018, 3:13:01 PM7/29/18
to
Am 29.07.2018 um 17:39 schrieb Stefan Kanthak:
> "Thomas Einzel" <usene...@einzel.de> schrieb:
...
>> -----------------------------------------------------------------
>> Windows Registry Editor Version 5.00
>>
>> [HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run]
>> "OneDriveSetup"=""
>> -----------------------------------------------------------------
>>
>> Danach ist wieder Ruhe, vermutlich bis 1809.
>>
>> Gern nehme ich eine andere Einstellung, was hilft besser?
>
> 1. wieso loeschst Du die Kommandozeile nicht, statt sie mit der leeren
> Zeichenkette zu uebel(!)schreiben?
>
> "OneDriveSetup"=-

Danke, erfolgreich getestet ;-)

> 2. bist Du sicher, dass dieser Registry-Eintrag unter ...\Run] steht,
> nicht unter ...\RunOnce]

Ich hatte, nachdem mich OneDriveSetup das ersten mal geärgert hat in der
der Registry danach gesucht d.h. folgender Eintrag stammt von Microsoft
und lautet wenn man ihn exportiert (mit W10 1803 pro x64):
-------------------------------------------------------------------
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run]
"OneDriveSetup"="C:\\Windows\\SysWOW64\\OneDriveSetup.exe /thfirstsetup"
-------------------------------------------------------------------

> 3. wann/wie schreibst Du diesen Registry-Eintrag?

Das .reg mit "OneDriveSetup"="" habe ich mir erstellt und führe sie
einmalig aus/zusammen, bis sie MS nach ca. 1/2 Jahr mit der nächsten Win
10 Upgradeinstallation wieder überschreibt, zumindest war das bisher so.
Nach einer Clean Install ist es natürlich auch da.

Das Thema müßte jeder Win 10 Benutzer mit aktivierter NTX_Safer.reg
kennen. Ca. 1 Min nach der erstmaligen Anmeldung je Profil nach Neu-
oder Upgradeinstallation kommt die Safer Meldung, dass die Ausführung
eines Programmes verhindert wird, in dem Fall OneDriveSetup.exe
Macht man nichts außer wegklicken, kommt die Meldung nach jeder
Anmeldung nach ca. 1 min, das war mir/uns zu nervig.
--
Thomas

Stefan Kanthak

unread,
Jul 29, 2018, 3:53:21 PM7/29/18
to
"Thomas Einzel" <usene...@einzel.de> schrieb:

> Am 29.07.2018 um 17:39 schrieb Stefan Kanthak:

[...]

>> "<name>"=-
>
> Danke, erfolgreich getestet ;-)

Das hat mir vor ca. 15 Jahren ein c't-Redakteur schon bestaetigt...

>> 2. bist Du sicher, dass dieser Registry-Eintrag unter ...\Run] steht,
>> nicht unter ...\RunOnce]
>
> Ich hatte, nachdem mich OneDriveSetup das ersten mal geärgert hat in der
> der Registry danach gesucht d.h. folgender Eintrag stammt von Microsoft
> und lautet wenn man ihn exportiert (mit W10 1803 pro x64):
> -------------------------------------------------------------------
> Windows Registry Editor Version 5.00
>
> [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run]
> "OneDriveSetup"="C:\\Windows\\SysWOW64\\OneDriveSetup.exe /thfirstsetup"
> -------------------------------------------------------------------

AUTSCH!

Die Verbrecher dieses Schrotts sind NOCH DUEMMER als ich bisher annahm:
die Starten das Installationsprogramm ihres DrexZeux bei JEDER
Benutzeranmeldung...

>> 3. wann/wie schreibst Du diesen Registry-Eintrag?
>
> Das .reg mit "OneDriveSetup"="" habe ich mir erstellt und führe sie
> einmalig aus/zusammen, bis sie MS nach ca. 1/2 Jahr mit der nächsten Win
> 10 Upgradeinstallation wieder überschreibt, zumindest war das bisher so.
> Nach einer Clean Install ist es natürlich auch da.

Ich habe die VOLLIDIOTEN von Microsoft unterschaetzt.-(
JEDER nicht VOELLIG bescheuerte Entwickler wuerde einen solchen Eintrag
unter ...\RunOnce] erstellen.

Arno Welzel

unread,
Jul 30, 2018, 1:29:04 AM7/30/18
to
Thomas Einzel:

[...]
> Das Onedrive Setupprogramm, unpassenderweise aus %userprofile%/... hatte
> sich auch mit 1803 bei jedem Benutzer mit dem ersten Login nach dem
> upgrade wieder ungefragt allein gemeldet, trotz .reg mit
[...]
> Gern nehme ich eine andere Einstellung, was hilft besser?

Das Paket insgesamt entfernen:

1) taskkill /f /im OneDrive.exe

2) %SystemRoot%\System32\OneDriveSetup.exe /uninstall
oder:
%SystemRoot%\SysWOW64\OneDriveSetup.exe /uninstall

Stefan Kanthak

unread,
Jul 30, 2018, 10:31:06 AM7/30/18
to
"Thomas Einzel" <usene...@einzel.de> schrieb:

[...]

> -------------------------------------------------------------------
> Windows Registry Editor Version 5.00
>
> [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run]
> "OneDriveSetup"="C:\\Windows\\SysWOW64\\OneDriveSetup.exe /thfirstsetup"
> -------------------------------------------------------------------

[...]

> Das .reg mit "OneDriveSetup"="" habe ich mir erstellt und führe sie
> einmalig aus/zusammen, bis sie MS nach ca. 1/2 Jahr mit der nächsten Win
> 10 Upgradeinstallation wieder überschreibt, zumindest war das bisher so.
> Nach einer Clean Install ist es natürlich auch da.
>
> Das Thema müßte jeder Win 10 Benutzer mit aktivierter NTX_Safer.reg
> kennen. Ca. 1 Min nach der erstmaligen Anmeldung je Profil nach Neu-
> oder Upgradeinstallation kommt die Safer Meldung, dass die Ausführung
> eines Programmes verhindert wird, in dem Fall OneDriveSetup.exe
> Macht man nichts außer wegklicken, kommt die Meldung nach jeder
> Anmeldung nach ca. 1 min, das war mir/uns zu nervig.

SAFER verhindert den Start eines (erfolglosen) Installationsversuchs
durch den o.g. Eintrag NICHT.

Die Meldung kommt, weil OneDriveSetup.exe von VOLLIDIOTEN gefrickelt
wurde (schrieb ich schon mal, dass ALLE ausfuehrbaren Installations-
Programme UEBELSTER Schrott sind?): es kopiert sich anscheinend selbst
nach %TEMP% (bzw. irgendwo unterhalb von %USERPROFILE%) und ruft dann
diese Kopie auf ... was von SAFER unterbunden wird.
Wenn das aufgerufene Original C:\Windows\System32\OneDriveSetup.exe
keine Veraenderungen am Benutzerprofil vornimmt, dann genuegt das
Loeschen des o.g. Registry-Eintrags.
Falls doch, dann solltest Du bereits den Start des Originals von
OneDriveSetup.exe unterbinden:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer]
"DisallowRun"=dword:1

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer\DisallowRun]
"0"="OneDriveSetup.exe"

Diese Einstellung ueberlebt Upgrades; statt der Meldung von SAFER kommt
dann bis zum Loeschen des o.g. Registry-Eintrags eine aehnliche Meldung.

Falls das Original von OneDriveSetup.exe irgendwo mal lief und Veraenderung
vorgenommen hat, dann sollten diese von

C:\Windows\SysWOW64\OneDriveSetup.exe /uninstall

entfernt werden (siehe <https://support.microsoft.com/en-us/kb/3107393>)

Thomas Einzel

unread,
Jul 30, 2018, 11:25:08 AM7/30/18
to
Am 30.07.2018 um 07:28 schrieb Arno Welzel:
> Thomas Einzel:
>
> [...]
>> Das Onedrive Setupprogramm, unpassenderweise aus %userprofile%/... hatte
>> sich auch mit 1803 bei jedem Benutzer mit dem ersten Login nach dem
>> upgrade wieder ungefragt allein gemeldet, trotz .reg mit
> [...]
>> Gern nehme ich eine andere Einstellung, was hilft besser?
>
> Das Paket insgesamt entfernen:
>
> 1) taskkill /f /im OneDrive.exe
>
> 2) %SystemRoot%\System32\OneDriveSetup.exe /uninstall
> oder:
> %SystemRoot%\SysWOW64\OneDriveSetup.exe /uninstall

Das soll wirklich eine W10 Upgradeinstallation (also 2x im Jahr wen man
nicht aller 6 Monate alle Clients neu installieren mag) überleben?
--
Thomas

Stefan Kanthak

unread,
Jul 30, 2018, 11:52:22 AM7/30/18
to
"Thomas Einzel" <usene...@einzel.de> schrieb:

> Am 30.07.2018 um 07:28 schrieb Arno Welzel:
>> Thomas Einzel:
>>
>> [...]
>>> Das Onedrive Setupprogramm, unpassenderweise aus %userprofile%/... hatte
>>> sich auch mit 1803 bei jedem Benutzer mit dem ersten Login nach dem
>>> upgrade wieder ungefragt allein gemeldet, trotz .reg mit
>> [...]
>>> Gern nehme ich eine andere Einstellung, was hilft besser?
>>
>> Das Paket insgesamt entfernen:
>>
>> 1) taskkill /f /im OneDrive.exe

Dein VOELLIG AHNUNGSLOSER Vorposter schreibt wieder SCHWACHSINN!
Auf Deinen Systemen laeuft OneDrive.exe dank SAFER nicht; bereits
die Installation dieses Muells schlaegt fehl.

>> 2) %SystemRoot%\System32\OneDriveSetup.exe /uninstall
>> oder:
>> %SystemRoot%\SysWOW64\OneDriveSetup.exe /uninstall

Das entfernt den in jedem Benutzerprofil vorhandenen Registry-Eintrag
zum Starten der Installation NICHT; auf Thomas Systemen versagt dieser
Schrott zudem klaeglich: s.o.!

> Das soll wirklich eine W10 Upgradeinstallation (also 2x im Jahr wen man
> nicht aller 6 Monate alle Clients neu installieren mag) überleben?

Natuerlich nicht.

wehret den Dummschwaetzern (und packt sie ENDLICH ins Killfile!)

Arno Welzel

unread,
Jul 30, 2018, 2:44:11 PM7/30/18
to
Thomas Einzel:
Bisher hat es das. Möglicherweise habe ich noch zusätzlich etwas
geändert, das ist mir aber wohl entfallen.

Thorsten Albrecht

unread,
Jul 31, 2018, 11:51:43 AM7/31/18
to
Thomas Einzel <usene...@einzel.de> wrote:

>Das Onedrive Setupprogramm, unpassenderweise aus %userprofile%/... hatte
>sich auch mit 1803 bei jedem Benutzer mit dem ersten Login nach dem
>upgrade wieder ungefragt allein gemeldet,...

BTW OneDrive läuft hier oft schneller als Dropbox. Die haben extrem
aufgeholt im Vergleich zu ihren Anfangszeiten. Und 5 GB umsonst sind
auch nicht schlecht.

Thorsten

Stefan Kanthak

unread,
Jul 31, 2018, 12:05:11 PM7/31/18
to
"Thomas Einzel" <usene...@einzel.de> schrieb:

[...]

> Das Onedrive Setupprogramm, unpassenderweise aus %userprofile%/... hatte
> sich auch mit 1803 bei jedem Benutzer mit dem ersten Login nach dem
> upgrade wieder ungefragt allein gemeldet, trotz .reg mit
> -----------------------------------------------------------------
> Windows Registry Editor Version 5.00
>
> [HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run]
> "OneDriveSetup"=""
> -----------------------------------------------------------------
>
> Danach ist wieder Ruhe, vermutlich bis 1809.
>
> Gern nehme ich eine andere Einstellung, was hilft besser?

Vor Ort, in Redmond oder wo auch immer die Verbrecher dieses Schrotts
sitzen: mehrere Zentimeter dicke Granitplatten, in die Du den Abschnitt
10 von <http://msdn.microsoft.com/en-us/library/hh749939.aspx> meisselst,
zum Zweck gezielter Applikation.

| 10. Apps must install to the correct folders by default
|
| Users should have a consistent and secure experience with the default
| installation location of files, while maintaining the option to install
| an app in the location of their choice. It is also necessary to store
| app data in the correct location to allow several people to use the same
| computer without corrupting or overwriting each other's data and settings.
| Windows provides specific locations in the file system to store programs
| and software components, shared app data, and app data specific to a user
|
| 10.1 Your app must be installed in the Program Files folder by default
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
| For native 32-bit and 64-bit apps in %ProgramFiles%, and %ProgramFiles(x86)%
| for 32-bit apps running on x64. User data or app data must never be stored
| in this location because of the security permissions configured for this
| folder.
|
| 10.2 Your app must avoid starting automatically on startup
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
| For example, your app should not set any of the following;
| * Registry run keys HKLM and, or HKCU under
| Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion
| * Registry run keys HKLM, and or HKCU under
| Software\Wow6432Node\Microsoft\windows\CurrentVersion
| * Start Menu AllPrograms > STARTUP

Falls Du nicht vor Ort bist: die Granitplatten mit ein paar Megatonnen
beschweren und ballistisch nach Redmond schicken.
0 new messages