Herrand Petrowitsch schrieb:
>Detlef Wirsing schrieb:
>
>> Vermutlich seit ich Python installiert habe, befindet sich auf meinem
>> PC (Win 10 Pro, aktuelle Updates) ein Verzeichns namens
>> c:\ProgramData\Package Cache\ mit einer Größe von 10 GB.
...
>Einige SW meint, Teile von VS (Runtime) zu benoetigen und installiert
>diese von sich aus.
...
Ich habe nochmal etwas tiefer gegraben. Während ca. 80% der
Unterverzeichnisse 20 MB groß sind, haben die anderen eine Größe von
über 1 GB. Wenn ich diese genauer untersuche, finde ich Hinweise auf
Intel Grafiktreiber für meinen I7-8700. tatsächlich nervt die
Installationsroutine manchmal gewaltig. Es kam schon vor, dass ich
mehrere Updates pro Woche angezeigt bekam.
Das Intel-Updateprogramm habe ich inzwischen so eingestellt, dass es
nur noch ein Mal pro Woche meckert. In letzter Zeit war ohnehin Ruhe,
aber gerade installiere ich mal wieder ein Treiberupdate. Laut Anzeige
des Programms gehen Downloads und Daten nach C:\ProgramData\Intel\DSA.
Also sieht es so aus, als ob die 1 GB großen Verzeichnisse im Package
Cache durch die Installation erzeugt werden. Das ist unschön, bläht es
doch meine Backups auf und frisst mir nach und nach den Platz auf
meiner BS-SSD weg.
Ich bezweifle, dass die Ordner gelöscht werden, wenn ich den Treiber
deinstalliere. Das sieht für mich eher nach einer Macke des Programms
für Treiberupdates von Intel aus. Ich kann mich noch erinnern, dass
ich irgendwann eine Zeitlang jeden Tag einen Hinweis auf einen neuen
DCH-Treiber erhielt. Die übrigen Treiber, LAN usw., werden "normal"
aktualisiert.
Mein Treiberupdate im Hintergrund hängt. Es wird nicht abgeschlossen,
die "Uhr" dreht und dreht sich. Ich werde das gleich abbrechen und den
Grafiktreiber deinstallieren und löschen. Mal sehen, was passiert.