Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Win98SE: WLAN USB Stick Treiber installieren

146 views
Skip to first unread message

x2omas.deck

unread,
May 12, 2012, 12:47:10 PM5/12/12
to
Hintergrund: Ich bin technisch nicht sehr erfahren, weil ich praktisch
nie etwas neu installiere.

Ich habe einen alten Rechner unter Win98SE und bin umgezogen. Der DSL-
Router steht jetzt im Schlafzimmer, daher will ich jetzt statt über
Kabel über WLAN ins Internet, so wie ich es auch mit dem Notebook (von
dem ich aus gerade schreibe) tue.

Diesen WLAN USB Stick habe ich besorgt:
Digitus DN-70003GT

Es kam aber nur der Stick, kein Treiber und auch kein
Installationsprogramm. Einen Treiber habe ich hier gefunden:
http://de.driverscollection.com

Ich bin aber nicht sicher, ob ich ihn richtig installiert habe und ob
noch mehr zu tun ist. Mir fehlen da ein paar Basics:

(1) Kontrollieren, ob er installiert ist: Systemsteuerung -> Netzwerk
Da ist was eingetragen. Mittels "Entfernen" bekomme ich ihn auch
wieder weg.
Aber wie kann ich ihn "von Hand" wieder installieren?
Beim neuen Hochfahren wird dann zwar auf das "neue Gerät" hingewiesen,
aber den Treiber findet er von allein, ich werde gar nicht mehr
gefragt, wo der Treiber abgespeichert ist, obwohl ich das Verzeichnis
geändert habe. Vemutlich wurden die Dateien schon beim ersten
Installieren woanders hinkopiert.
Kann ich die erste Installation komplett rückgängig machen? Bin
nämlich nicht sicher, ob das vollstänig geklappt hat.

(2) Muss außer der Treiberinstallation noch was getan werden?
Auf der Produktseite
http://www.digitus.info/de/produkte/archiv/wireless-lan-usb-20-adapter-80211g-dn-7003gt
gibt es die "Schnellstartanleitung English". Dort steht auf Seite 3:
"Installieren Sie die Software für den drahtlosen Netzwerkadapter."
Ich habe aber keine Software bekommen. Brauche ich die? Und woher
bekomme ich sie: Internet? Lieferant? (Monbeck GmbH & Co. KG über
Amazon)

Ich wäre für jeden Hinweis dankbar. Ist (1) oder (2) mein Problem.
Oder beides?


Thomas

Christoph Schmees

unread,
May 15, 2012, 4:22:36 AM5/15/12
to
Am 12.05.2012 18:47, schrieb x2omas.deck:
> ...
> Ist (1) oder (2) mein Problem.
> Oder beides?
>

weder noch. Dein Problem ist dies:

> Ich habe einen alten Rechner unter Win98SE ...

das ist sowas von veraltet, dass du damit nicht online gehen
möchtest. USB-Unterstützung praktisch null, es gibt für neuere HW
keine Treiber mehr, und vor allem: MS flickt schon seit Jahren
keine Sicherheitslücken mehr. Und es werden immer wieder Lücken
gefunden, die alle Windows-Versionen, auch die alten, betreffen.
Wer mit W98 surft, begibt sich mit einer allseitig offenen Hose
in die Öffentlichkeit. Vergiss es.
Entweder, falls deine HW das leistet (min. 512 MB RAM, besser
mehr), holst du dir XP, oder du steigst um auf eine kleine
Linux-Distribution. Oder du schießt dir einen neuen gebrauchten.
Für wenig Geld bekommst du genügend leistungsfähige HW; oft ist
die XP Lizenz schon dabei.

Christoph

--
email:
nurfuerspam -> gmx
de -> net

Frank Müller

unread,
May 15, 2012, 5:03:55 AM5/15/12
to
"Christoph Schmees" schrieb
> Am 12.05.2012 18:47, schrieb x2omas.deck:
>> ...
>> Ist (1) oder (2) mein Problem.
>> Oder beides?
>>
>
> weder noch. Dein Problem ist dies:
>
>> Ich habe einen alten Rechner unter Win98SE ...
>
> das ist sowas von veraltet, dass du damit nicht online gehen
> möchtest. USB-Unterstützung praktisch null, es gibt für neuere HW
> keine Treiber mehr, und vor allem: MS flickt schon seit Jahren
> keine Sicherheitslücken mehr. Und es werden immer wieder Lücken
> gefunden, die alle Windows-Versionen, auch die alten, betreffen.

Unter Win98SE funktioniert der USB wenn man die passenden
Treiber dafür hat, und für den Stick (DN-7003GT) sollte es welche
geben.
Ich vermute eher daß hier in der Netzwerkkonfiguration etwas
fehlt. Also entweder ist das Protokoll TCP/IP nicht für den Stick
installiert Bzw. konfiguriert, oder/und er hat für den Stick selbst
nur die Treiber installiert und er ist noch nicht für das WLAN-Netz
eingerichtet.

Frank

Ulrich Wambach

unread,
May 15, 2012, 5:56:10 AM5/15/12
to
Am 12.05.2012 18:47, schrieb x2omas.deck:
>
> Ich habe einen alten Rechner unter Win98SE und bin umgezogen. Der DSL-
> Router steht jetzt im Schlafzimmer, daher will ich jetzt statt über
> Kabel über WLAN ins Internet, so wie ich es auch mit dem Notebook (von
> dem ich aus gerade schreibe) tue.
>
> Diesen WLAN USB Stick habe ich besorgt:
> Digitus DN-70003GT
>
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0610051.htm

Seit 1997 gibt es mit IEEE 802.11 eine verbindliche Luftschnittstelle
für drahtlose Netzwerke. Davor war der breite Einsatz drahtloser
Datennetze wegen der fehlenden Standardisierung und der geringen
Datenübertragungsrate undenkbar.
>
Zu diesem Zeitpunkt war Win98 schon tot wie ein Hufnagel.
Win 98 braucht, auch für normale USB-Speichersticks,
spezielle Treiber des Stickherstellers. Diese werden heute
logischerweise nicht mehr mitgeliefert.
Später haben einige Leute dafür gesorgt, dass auch in Win 98
Sticks automatisch erkannt und eingebunden werden. Das Programm
heist nusb33d.exe. Müsste im Netz zu finden sein. Dadurch
würde vermutlich der Stick erkannt, aber mangels
W-Lan Funktionalität könnte Win 98 nicht damit umgehen.

> "Installieren Sie die Software für den drahtlosen Netzwerkadapter."
> Ich habe aber keine Software bekommen. Brauche ich die? Und woher
> bekomme ich sie: Internet?
Wenn es ein Programm gibt, dann im Netz.

> Ich wäre für jeden Hinweis dankbar. Ist (1) oder (2) mein Problem.

Dein Problem ist, dass du mit einem Volksempfänger Fernsehen gucken
willst.
Besorg dir ein passendes Kabel, verleg es ordentlich (damit die Oma
nicht drüber stolpert) und schon klappts wieder mit dem Netz.

MfG
ulwa

Ulrich Wambach

unread,
May 15, 2012, 6:24:14 AM5/15/12
to
Nachschlag, zu schnell geprostet !

Guck mal hier nach:
http://www.netzwerktotal.de/wlanwindows98.htm

Geht offensichtlich mit einer WLan-Karte. Aber:
Woher Win 98 Treiber nehmen ?

MfG
ulwa


Ulrich Wambach

unread,
May 15, 2012, 10:56:34 AM5/15/12
to

Andreas Stube

unread,
May 15, 2012, 4:22:16 PM5/15/12
to
Am 12.05.2012 18:47, schrieb x2omas.deck:
> Hintergrund: Ich bin technisch nicht sehr erfahren, weil ich praktisch
> nie etwas neu installiere.
>
> Ich habe einen alten Rechner unter Win98SE und bin umgezogen. Der DSL-
> Router steht jetzt im Schlafzimmer, daher will ich jetzt statt über
> Kabel über WLAN ins Internet, so wie ich es auch mit dem Notebook (von
> dem ich aus gerade schreibe) tue.
>
> Ich bin aber nicht sicher, ob ich ihn richtig installiert habe und ob
> noch mehr zu tun ist. Mir fehlen da ein paar Basics:

Wenn der Stick am W-Lan Router angemeldet werden kann geht es.
Was ist also kompliziert daran?
Warum willst du die Treiber von Hand deinstallieren und wieder
installieren? Ist mir ein Rätsel.

Abgesehen davon würde ich bei einem solch alten möhrchen garnicht solch
etwas tun. Um gerade die von dir beschriebene Unsicherheit und evtl.
Treiberproblemen zu umgehen. Unabhängige Lösung ist hier ein AP (
Accespoint ) der baut die WLAN Verbindung auf und stellt seine Leistung
mit einer LAN Verbindung auch älteren Geräten ohne Probleme zur
Verfügung. Kostet ca 25-40 Euro.


HTH Andreas

Shinji Ikari

unread,
May 16, 2012, 5:58:41 AM5/16/12
to
Guten Tag

"x2omas.deck" <x3oma...@gmx.de> schrieb

>Ich habe einen alten Rechner unter Win98SE und bin umgezogen...
>Diesen WLAN USB Stick habe ich besorgt:
>Digitus DN-70003GT

Wenn Du Treiberprobleme umgehen willst, vergiss USB-WLAN-STicks bei
Win98(se) und greife zu einem WLAN-Client (oder dazu faehigen Router):
Newsgroups: de.comm.technik.dsl
Message-ID: <o29nq714qi919a8m0...@4ax.com>
Date: Thu, 10 May 2012 13:21:20 +0200

Message-ID: <5ns6r7hd7rl9v5up3...@4ax.com>
Date: Wed, 16 May 2012 11:33:11 +0200

Ansgar Strickerschmidt

unread,
May 16, 2012, 9:20:14 AM5/16/12
to
Also schrieb Ulrich Wambach:

> Am 12.05.2012 18:47, schrieb x2omas.deck:
>>
>> Ich habe einen alten Rechner unter Win98SE und bin umgezogen. Der DSL-
>> Router steht jetzt im Schlafzimmer, daher will ich jetzt statt über
>> Kabel über WLAN ins Internet, so wie ich es auch mit dem Notebook (von
>> dem ich aus gerade schreibe) tue.
>>
>> Diesen WLAN USB Stick habe ich besorgt:
>> Digitus DN-70003GT
>>
> http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0610051.htm
>
> Seit 1997 gibt es mit IEEE 802.11 eine verbindliche Luftschnittstelle
> für drahtlose Netzwerke. Davor war der breite Einsatz drahtloser
> Datennetze wegen der fehlenden Standardisierung und der geringen
> Datenübertragungsrate undenkbar.
>>
> Zu diesem Zeitpunkt war Win98 schon tot wie ein Hufnagel.

?
1997? Windows 98 tot?

> Win 98 braucht, auch für normale USB-Speichersticks,
> spezielle Treiber des Stickherstellers. Diese werden heute
> logischerweise nicht mehr mitgeliefert.
> Später haben einige Leute dafür gesorgt, dass auch in Win 98
> Sticks automatisch erkannt und eingebunden werden. Das Programm
> heist nusb33d.exe. Müsste im Netz zu finden sein. Dadurch
> würde vermutlich der Stick erkannt, aber mangels
> W-Lan Funktionalität könnte Win 98 nicht damit umgehen.

Äh, Du redest ein wenig wirr.

Die USB-Speichermedien-Unterstützung hat mit der USB-WLAN-Unterstützung
genau gar nix zu tun.
Von den jeweiligen Herstellern von USB-WLAN-Sticks gab es halt ganz banal
einen passenden Treiber auf einer CD dabei (+ ggf. neuere Verionen auch
damals schon im Internet), und damit ging das.
Um die Zeit herum war 802.11b (11MBit/s) das Maß der Dinge.

>> "Installieren Sie die Software für den drahtlosen Netzwerkadapter."
>> Ich habe aber keine Software bekommen. Brauche ich die? Und woher
>> bekomme ich sie: Internet?
> Wenn es ein Programm gibt, dann im Netz.

Ja, und zwar entweder einen generischen WLAN-Chipsatz-Treiber beim
WLAN-Chiphersteller (bspw. Realtek, oder was auch immer da verbaut ist),
oder einen angepassten/verschlimmbesserten[*1] Treiber beim
Stick-Hersteller.

>> Ich wäre für jeden Hinweis dankbar. Ist (1) oder (2) mein Problem.
>
> Dein Problem ist, dass du mit einem Volksempfänger Fernsehen gucken
> willst.
> Besorg dir ein passendes Kabel, verleg es ordentlich (damit die Oma
> nicht drüber stolpert) und schon klappts wieder mit dem Netz.

IBTD - jedenfalls ist WLAN per Stick mit Win98SE grundsätzlich durchaus
möglich.

Man braucht unter Win98SE aber auf jeden Fall eine geeignete Lösung, um
WPA(2) machen zu können. Das muss der Treiber mitbringen. Unter XP ist es
seit SP2 (oder 3?) ins System integriert, da braucht sich der Treiber
nicht mehr drum kümmern.
Ich habe noch eine CD von einer Marvell Libertas (88w8335, oder so...)
Karte. Da ist der Odyssey Client noch mit drauf ;) .

Ansgar

[*1] Besonders Netgear hatte dafür seit jeher ein Talent.


--
*** Musik! ***
0 new messages