Also schrieb Ulrich Wambach:
> Am 12.05.2012 18:47, schrieb x2omas.deck:
>>
>> Ich habe einen alten Rechner unter Win98SE und bin umgezogen. Der DSL-
>> Router steht jetzt im Schlafzimmer, daher will ich jetzt statt über
>> Kabel über WLAN ins Internet, so wie ich es auch mit dem Notebook (von
>> dem ich aus gerade schreibe) tue.
>>
>> Diesen WLAN USB Stick habe ich besorgt:
>> Digitus DN-70003GT
>>
>
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0610051.htm
>
> Seit 1997 gibt es mit IEEE 802.11 eine verbindliche Luftschnittstelle
> für drahtlose Netzwerke. Davor war der breite Einsatz drahtloser
> Datennetze wegen der fehlenden Standardisierung und der geringen
> Datenübertragungsrate undenkbar.
>>
> Zu diesem Zeitpunkt war Win98 schon tot wie ein Hufnagel.
?
1997? Windows 98 tot?
> Win 98 braucht, auch für normale USB-Speichersticks,
> spezielle Treiber des Stickherstellers. Diese werden heute
> logischerweise nicht mehr mitgeliefert.
> Später haben einige Leute dafür gesorgt, dass auch in Win 98
> Sticks automatisch erkannt und eingebunden werden. Das Programm
> heist nusb33d.exe. Müsste im Netz zu finden sein. Dadurch
> würde vermutlich der Stick erkannt, aber mangels
> W-Lan Funktionalität könnte Win 98 nicht damit umgehen.
Äh, Du redest ein wenig wirr.
Die USB-Speichermedien-Unterstützung hat mit der USB-WLAN-Unterstützung
genau gar nix zu tun.
Von den jeweiligen Herstellern von USB-WLAN-Sticks gab es halt ganz banal
einen passenden Treiber auf einer CD dabei (+ ggf. neuere Verionen auch
damals schon im Internet), und damit ging das.
Um die Zeit herum war 802.11b (11MBit/s) das Maß der Dinge.
>> "Installieren Sie die Software für den drahtlosen Netzwerkadapter."
>> Ich habe aber keine Software bekommen. Brauche ich die? Und woher
>> bekomme ich sie: Internet?
> Wenn es ein Programm gibt, dann im Netz.
Ja, und zwar entweder einen generischen WLAN-Chipsatz-Treiber beim
WLAN-Chiphersteller (bspw. Realtek, oder was auch immer da verbaut ist),
oder einen angepassten/verschlimmbesserten[*1] Treiber beim
Stick-Hersteller.
>> Ich wäre für jeden Hinweis dankbar. Ist (1) oder (2) mein Problem.
>
> Dein Problem ist, dass du mit einem Volksempfänger Fernsehen gucken
> willst.
> Besorg dir ein passendes Kabel, verleg es ordentlich (damit die Oma
> nicht drüber stolpert) und schon klappts wieder mit dem Netz.
IBTD - jedenfalls ist WLAN per Stick mit Win98SE grundsätzlich durchaus
möglich.
Man braucht unter Win98SE aber auf jeden Fall eine geeignete Lösung, um
WPA(2) machen zu können. Das muss der Treiber mitbringen. Unter XP ist es
seit SP2 (oder 3?) ins System integriert, da braucht sich der Treiber
nicht mehr drum kümmern.
Ich habe noch eine CD von einer Marvell Libertas (88w8335, oder so...)
Karte. Da ist der Odyssey Client noch mit drauf ;) .
Ansgar
[*1] Besonders Netgear hatte dafür seit jeher ein Talent.
--
*** Musik! ***